Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Brainbug6 Bremssattel überholen - 29/09/2008 08:34
Hallo zusammen,

hat schonmal jemand von euch nen Bremssattel überholt ?

Erstmal zur Vorgeschichte, vorne Rechts wollte ich das Radlager tauschen. Dabei stellte ich gleich fest das die Beläge auch am Ende sind.... und die Scheibe auch gleich mit getauscht werden kann. Bei der Demontage kam mir von einem der Kolben des Bremssattels der Metallring entgegen, der der über der Gummidichtung ist.

Wenn schon alles zerlegt ist, dann willsch auch gleich mit überholen.

Jetzt währe ich für Tips dankbar wie das funzt.....

Hab schon gesehen das es die Gummidichtung + Metallabdeckung als E-Teil jibbet.

Danke im Voraus

EDIT:

Und gleich noch ne Frage, was issen das für ne Grüße mit der der Bremssattel festgeschraubt ist ? Vielzahn, Torx ?!
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Bremssattel überholen - 29/09/2008 11:50
Schau mal in der Suche: Es ist ein 13er- oder 14er-Vielzahnnuß.

Mach einen Bremssattel erst einmal ab und schau Dir die Kolben an. Evtl. müssen die Kolben wegen Rost auch getauscht werden - weiß man aber erst nach der Kontrolle. Keine Edelstahlkolben oder ähnliche Dinge verbauen. Nimm die orginalen und fertig.
Auf jeden Fall einen Dichtungssatz mehr bestellen. Irgendeine Dichtung wird beim Einbau garantiert vergniesgnaddelt - vor allen Dingen diese Blechhalterung - ist halt ein bischen frickelig und nichts für Grobmotoriker. Immer sauber arbeiten!

A N D R E A S

P.S. allgemein: DIE BREMSEN SIND EIN SICHERHEITSTEIL! WER DARAN HERUMBASTELT SOLLTE SICH SICHER SEIN, DASS ER DAS AUCH KANN!
Geschrieben von: Thomas_G Re: Bremssattel überholen - 29/09/2008 14:08
13er vielkant, bremsscheibe ist der 14er.


hol gleich noch neue kolben.
tausch dann alle teile die du neu hast gegen die alten.
kann nicht viel schiefgehen.

die metallringe mit irgendwas flachen, das die dinger komplett abdeckt, gleichmässig reindrücken.
nicht erst versuchen mit was kleinem auf einer seite zu drücken, dann sind die gleich verbogen.

wenn man den bremssattel abnimmt und dann auf die werkbank legt, kommt noch ca, 1 liter bremsflüssigkeit raus
(oder war das erst nach dem entfernen der alten kolben) jedenfalls ziemlich eklig wenn man nicht dran denk smile
Geschrieben von: Brainbug6 Re: Bremssattel überholen - 29/09/2008 14:57
Mal ne ganz doofe Frage, wer führt denn bitte Vielzahn ?
Wir sprechen schon von Vielzahn (XZN) oder ? Hab erst gehofft es währe evtl. Torx, aber damit schein ich falsch zu liegen.

Habsch mal die üblichen Verdächtigen bei mir g´kuckt. Nix Vielzahn Nuss. Nur Vielzahn außen.....
Geschrieben von: Jens Re: Bremssattel überholen - 29/09/2008 15:36
voellig laienhaft gehe ich ma davon aus, das die geneigten forumsmitglieder einen 12-kant meinen ...
Geschrieben von: Dankwart Re: Bremssattel überholen - 29/09/2008 16:00
Hier gibts ´ne schöne Anleitung zum Überholen der Bremssättel.

Caliper rebuilding


Is zwar englistisch, aber gut beschrieben.

Ja, ich weiß, jetzt kommen gleich wieder die Keulenschwinger, die schreien, BLOß NICHT AUSEINADER NEHMEN!!

Muß halt jeder selber entscheiden.


Zur Frage:

Geh zu´nem Schraubenhändler, sag "13ér Nuß Vielzahn", der weiß dann schon, was gemeint ist.


Geschrieben von: rovervirus Re: Bremssattel überholen - 29/09/2008 16:43
ich nehm die IMMER auseinander, die dichtringe für die beiden hälften bestell ich immer
gleich mit, sind pfenningsartikel.

vorteil ist:
mann kann mit nem pfeiffenreiniger den ganzen schmontz aus den bohrungen putzen, die
sich so in den jahren da angesammelt haben.
weiterhin kann man vernünftig die kolben und die dichtungen einsetzen.

die schrauben, die die sattelhälften verbinden müssen natürlich mit einer hochfesten
schraubensicherung eingeklebt werden.

kauf dir noch ne tube bremspaste (das blaue zeug) und schmier die dichtungen und die
kolben vor montage ausreichend damit ein.

die arbeit sollte meiner meinung nach übrigens alle 2 jahre wiederholt werden.
wenn man da ein wenig geübt ist, ist so ein sattel in einer halben stunde überholt.


ums nochmal mit andreas worten zu sagen:

BREMSEN SIND SICHERHEITSRELEVANTE TEILE UND FÜR FRISÖSENSCHRAUBER NICHT GEEIGNET.

am besten ist natürlich, sich das unter fachkundiger anleitung zeigen zu lassen.
Geschrieben von: landybehr Re: Bremssattel überholen - 29/09/2008 20:54
Ihr habt ja Recht, aber ... wink

auch eine Fritteuse hat irgendwann das erste Mal frisiert smile

IMHO kann man beim Überholen der Sättel weniger falsch machen, als beim Aus-und-Einbau derselben. Die Dichtungen kann man nur richtig montieren, das einzig knifflige ist halt der Stahlring für die Staubdichtlippe. Und das sieht man ja zweifelsfrei, wenn er richtig sitzt. Den Kolben einzusetzen ist auch child´s play. Dem Überholsatz liegt eine Anleitung bei, die finde ich klar.
Das einzig Sicherheitsrelevante dabei (mein eigener Eindruck) ist immer, die alten Kolben zu entfernen. Dafür soll man sich vorher mal Gedanken machen - besonders wenn mit Druckpuste gearbeitet wird.

Anderes Ding ist, daß man mal gegenrechnen muß, ob ein neuer Sattel nicht preiswerter ist, als den alten zu überholen. Bei Eigenarbeit ist Überholen billiger denk´ ich mir. Bei Fremdleistung vermutlich nicht.

Geschrieben von: Caruso Re: Bremssattel überholen - 29/09/2008 21:19
Original geschrieben von landymaniac
Die Dichtungen kann man nur richtig montieren,

Nee,die kann sich in der Nut halb verdrehen.
Sieht man fast nicht und ist eine Heidenfummelei,die dann wieder da raus zu kriegen.
Die Kolben kann man doch mit der Rohrzange rausdrehen.
Geschrieben von: landybehr Re: Bremssattel überholen - 29/09/2008 21:36

Hmmm, ist mir auch schon passiert, daß der sich etwas verdrillt hat. Aber, naja, das fällt doch beim Reinfummeln sofort auf. Und bei der Finger-Drüberstreichprüfmethode dann erst recht. Der Ring ragt doch nur ganz leicht aus seinem Sitz mit einer kleinen Kante auf.
Mit kleinem Schraubendreher, finde ich, läßt sich der Ring ganz gut bergen.

Das mit der Rohrzange klingt gut. Ich hab´ bisher immer Druckluft genommen und ein Holz in den Sattel eingelegt und Lappen um alles drumherum.
Lag´ daran, daß ich die Kolben vorher bei der Demontage der Bremsklötze meist komplett eingeschoben hatte (und dann ist kein Angreifspunkt mehr für eine Zange)(und, man muß sich ja sicher sein, den Kolben wegzutun, wenn man die Zange ansetzt).


Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Bremssattel überholen - 30/09/2008 07:11
Original geschrieben von Jens
voellig laienhaft gehe ich ma davon aus, das die geneigten forumsmitglieder einen 12-kant meinen ...

Danke, so wars gemeint.

Und den Bremssattel würde ich nicht auseinander schrauben. Er ist zwar dann etwas schlechter zu reinigen, aber bekommt man ihn sonst wieder dicht?
Nicht umsonst verkauft LR keine halbe Sättel.

A N D R E A S
Geschrieben von: Hasi Re: Bremssattel überholen - 30/09/2008 09:34
Woher habt Ihr eure Überholsätze?

Qualität.....wer hat vernünftige für "Vernünftiges" Geld. Sprich lieber geb ich etwas mehr aus und hab dann aber länger was von.

Geschrieben von: rovervirus Re: Bremssattel überholen - 30/09/2008 11:02
"aber bekommt man ihn sonst wieder dicht?"

ja, 100%ig!

es verkaufen alle namhaften teiletandler die vertschiedensten
repsätze zu verschiedenen konditionen.


zum entfernen der alten kolben ist folgendes relativ einfach:

kolben zurückdrücken, bremsbeläge raus.
dünnes holzbrettchen (ganz top ist es, den umriss des alten
bremsklotzes mit der laubsäge... ihr wisst schon)
einlegen und dann mittels fusspedal alle kolben vordrücken.
(theoretisch kann es sein, dass der hbz dabei hops geht,
weil der endlich mal den ganzen weg macht und sich die kolbendichtung
am dreck aufscheuert. miner meinung nach hat so ein hbz eh den wechsel verdient).

in beiden bremszangen die kolben rausdrücken, dann
erst die zangen entfernen.
theoretisch kann man das auch ohne holzbrettchen machen, die
kolben sollten, wenn sie gegen die bremsscheibe kommen, gerade
noch so drin bleiben.

bremszangen ausbauen. leitungen in topf leerlaufen lassen, bzw. ab ca. 10 jahren
fahzeugalter dürfen auch mal gerne neue gummileitungen verbaut werden. oder gleich
stahlflex (gibts mit abe).

wenn die kolben dann mit ausreichend überstand draußen sind und sowieso
neue reinkommen, rohrzange, rausziehen, fertig.

die kolben sind vom material her sehr weich und haben eine empfindliche
oberfläche. wenn die versaut sind, wegschmeissen.
die edelstahl-kolben taugen allgemein nichts.
keine ahnung wieso, die sind einfach mist.

frohes schaffen.
Geschrieben von: Yankee Re: Bremssattel überholen - 30/09/2008 12:27
So wie es der rovervirus schon beschrieben hat ist es der richtige Weg.

Wer allerdings seinen HBZ schonen möchte, baut den Bremssattel aus und legt wie oben beschrieben
ein Holz dazwischen. Jetzt kann man die Kolben auch durch den Bremsleitungsanschluss mit
Hilfe von einem Kompressor rausdrücken wink
Geschrieben von: Brainbug6 Re: Bremssattel überholen - 30/09/2008 13:48
Danke erstmal für die zahlreichen Info.

Hab´sch mir folgendes Vorgehen überlegt

Zigarette und Bier zur Einstimmung
Die Kolben erstmal ganz reindrücken
1. Phase geschafft => Bier
Bremszange abbauen und leerlaufen lassen
1/2 Hälfte BFK im Eimer, der Rest am Boden verteilt
Erstmal Zigarette und Bier
Blindstopfen auf die Anschlüsse schraubseln
Dat Dingenskirchen erstmal Sandstrahlen.
Staubtrockene Kehle mit Bier anfeuchten
Ne Dose Bremslack auftragen
Verbleibenden Lösungsmitteldämpfe erstmal mit ner Zigarette inhalieren
Mit Biah nachspülen
Dann die Kolben per Druckluft herausdrücken
Innereien der Zange mit Bremsenreiniger und Pinsel vs. Großem Pfeifenrputzer reinigen
Gleitflächen mit neuer Bremsflüssigkeit einschmieren
Dichtsatz + Neue Kolben montieren.
=> Jibbet da Qualitätsunterschiede, bzw. wo jibbet gute Ware für wenig Geld ?
Schrauben suchen
Alle noch auffindbaren Teile wieder montieren
Freuen das man die Zangen nicht getrennt hat und somit 4 Schrauben weniger suchen muss
Radträger mit neuem Radlager versehen
Neue Scheiben auf die Radträger montieren
=> Sind die eigentlich die LOCKHEED Scheiben den Preis von 44,- Teuros zu 23 € der Nachbauware Wert ?
Alles schön mit Fett auffüllen
Restlichen Schlonz anjeschraubt
Bierkasten und Fluppenpackung komplett vernichten.
Freuen

Geschrieben von: rovervirus Re: Bremssattel überholen - 30/09/2008 15:38
also, vom zigarettenkonsum würde ich ja abraten, wegen der gesundheit und so.

aber an sonsten, eigendlich ganz okay.

bevor du die zangen demontierst, leiste dir ruhig den luxus und
lass die kolben rauskommen. auch wenn du die dann anschliessend
wieder reindrückst (wegen dem strahlen), weisst du wenigstens,
dass die nicht fest sind.

du hast nämlich ganz schön gepangel am hals, wenn du die dinger reindrückst
und die dann nicht mehr raus wollen.

beläge nimmste simtex (oder so ähnlich) scheiben kannste auch orig.
nehmen, wegen 40 euro unterschied mach ich persönlich nicht lang rum.

leiste dir noch neue bremsschläuche, dann haste alles top.

hinten fehlt dann noch. grin

wenn du wissen willst, wo sich nachbau lohnt, fragste den teilehöker
deines vertrauens. der gibt dir das normaler weise gerne kompetenten rat.

ich selber habe bibsher kolben und dichtungen nachbau genommen,
jetzt habe ich zum ersten mal einen satz orig. ware drin.

bis jetzt tuts mal noch. grin
Geschrieben von: landybehr Re: Bremssattel überholen - 30/09/2008 18:42

Hi, ich hatte auch mal einen Edelstahlkolbenausflug gemacht. Offenbar ist das Material viel zu weich und kratzt total. Möglicherweise sickert dadurch minimal Flüssigkeit empor. Auf jeden Fall war um den Staubstreifring so viel Rost - das haben sonst 10x so alte original-unüberholte Sättel nicht. Vielleicht auch so´n Ding der elektrochem. Spannungsreihe (oder wie das noch heißt).

Persönlich find´ ich´s ja mit Druckpuste einfacher: Brett in die Mitte der Zange, so dick, daß es etwas mehr als der Bremsscheibe entspricht. Das reicht, um den Kolben gerade eben nicht rauskommen zu lassen (denn sonst würde die Luft entweichen und der Gegenkolben bleiben wo er ist). Alternativ könnte man auch mit Schraubzwingen arbeiten um die Herausbewegung der Kolben zu begrenzen, habe das aber noch nicht gemacht. Man muß ja nur erstmal auch den schwergängisten Kolben bewegt bekommen, dananch ist es recht einfach und mit so 2cm ÜBerstand kann man ihn per Hand auch oft schon bergen.
Ganz zu Anfang, noch im Auto, schubse ich die Kolben immer ganz zurück, so ist die Bremsflüsssigkeit nicht mehr im Sattel und stört mich später nicht. Das Mundstück vom Blasinstrument kann man in die Bohrung für die Bremsleitung hineindrücken. So mache ich es und es gelang mir noch nicht, dadurch Undichtigkeiten im metallenen Dichtsitz hervorzurufen.

Die Kolben mit Bremsflüssigkeit zu bewegen ist im Grunde das Sicherste. Aber man hat eben auch einen eklig großen Schluck an dieser Flüssigkeit in den Sättel und dann auf einmal (wenn die Kolben fort) sind - daneben.
Gibt auch die Lösung mit der Fettpresse die man irgendwie an den Sattel fummelt. Aber das Fett wieder herauszubekommen ist doch Mist. Die Fettpresse mit Wasser zu befüllen oder noch besser mit Spiritus ginge vielleicht auch, vielleicht pumpt die es durch.
So sehr viel Druck braucht es ja für die Kolben nicht.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal