Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: wisch TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 14/10/2008 13:19
sneaky ...auf dem besten Weg zur Verzweiflung .... apollo

Seit einiger Zeit pfeift meine Bezinpumpe ungewohnt und wenig angenehm. Anmeldung bei meinem Schrauber, Termin nach zwei Wochen bekommen und schon hat das Pfeifen aufgehört.
Also: keine neue Bezinpumpe eingebaut.
Jetzt, nach weiteren zwei Wochen ist die Sache ganz und gar kompliziert: mal pfeift die Pumpe, mal hört sie nach ca. 2 Minuten auf, mal pfeift sie durchgehend bis zum Abstellen des Motors, mal ist wieder Ruhe. Einziger Unterschied zur ersten Beunruhigung: das Geräusch ist etwas leiser geworden.

Hat jemand mit so einer blöden Verhaltensweise der Bezinpumpe schon einmal Erfahrung gemacht?

Soll ich es ignorieren oder die Pumpe doch lieber wechseln?

Danke und Gruß
wisch

Defender 90 TD5 - Bj 1999 - 160.000 km
Geschrieben von: apollo Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 14/10/2008 13:22
undichte leitungen ?

verschraubung am und um den filter prüfen, ob undicht
Geschrieben von: Anonym Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 14/10/2008 13:51
Wieso willst Du die gleich wechseln?
Ausbauen und sauber machen.
Meine hört sich z.Zt. so an
Ist halt so nach 10 Jahren und ca. 24000l Diesel.
Das Gekreische hatte ich die letzten 3 Monate und ca. 15000km, die ich gefahren bin mehr oder weniger dauernd. Mal mehr mal weniger - nach Tanken aus Fässern immer....
Da werden die Ansaugsiebe an der Pumpe verschlammt sein. Nächsten Monat
bin ich schlauer- dann sehe ich die Fuhre wieder und kann die Pumpe ausbauen kotz
Geschrieben von: Wildwux Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 14/10/2008 14:09
Vieleicht schaut die Dieselpumpe oder besser gesagt der Innenteil des Pumpenkorbes so aus:

[Linked Image von img84.imageshack.us]
[Linked Image von img84.imageshack.us]
Geschrieben von: spiess Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 14/10/2008 14:27


wenn der motor läuft sollte die pumpe nicht zu hören sein
vor dem starten höre ich meine eigentlich immer -
wenn der tank ziemlich leer ist(tankanzeige leuchtet) "schnarzt" sie auch schon mal, so, wie wenn du mit nem strohhalm den rest aus einem glas saugst



ansonsten schaust du hier

http://www.viermalvier.de/ubb_porta...e&topic=0&Search=true#Post271122



Geschrieben von: wisch Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 15/10/2008 07:09
Danke walkabout - das genau ist es, das Geräusch kratz
Es tut gut, nicht allein zu sein.
Gruß
wisch
Geschrieben von: wisch Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 15/10/2008 07:16
Eindrucksvolles Bild von Wildwux und sehr sehr eindrucksvolle Beschreibung von spiess (von dem wohl auch das Bild stammt) respekt und DANK.
Ich glaube, um den Ausbau der Pumpe nicht herumzukommen. D.h. nicht ganz einfacher Tankausbau beim TD5, dazu noch mit Hängerkupplung. Na ja, wozu hat man einen Defender.
Werkstattwagen aktivieren - Flasche bereitstellen weinglas - Hände verknoten pp.
Ich denke, es wird alles gut.

DANKE noch mal und Grüße
wisch
Geschrieben von: apollo Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 15/10/2008 07:45
mach dir doch die wartungsklappe ins auto, brauchst dann den tank nie mehr ausbauen wink

der jochen (corvus) hat die anleitung letztens eingestellt.
Geschrieben von: Anonym Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 30/11/2008 18:11
Da ich jetzt wieder da bin, wo sich mein Auddo rumtreibt, habe ich die Pumpe gezogen.
War ueberraschend sauber. Am und im Aussenkorb war so gut wie gar kein Schmodder. Das Innenteil sah so aus:
[Linked Image von up.picr.de]
Das Sieb hatte auch nicht so viel angesammelt
[Linked Image von up.picr.de]
10 Jahre- 250tkm, davon ca. 30tkm in Deutschland...
Das Ding pfeift jetzt wie eine Flugzeugturbine.
Hat´s wohl hinter sich. Gaben von 2- Takt-Oel oder irgenwelcher
hier erhaeltlicher Wunder- Additive bringen keine Verbesserung.
Wird wohl neu muessen. Angebot ueber 3000.- bolivianos(ca. 300 Euronen) habe ich. Ist dann eine aussenliegende Pumpe und
ein anderer Filter (beides Toyota). Alle hier fahrenden TDfuempf-sollen so umd die 10 sein- sind so umgeruestet. Falls Interesse besteht, werde ich berichten...
Geschrieben von: Thomas_G Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 30/11/2008 18:49
meine pfiff letzten winter und immer beim tanken machte es "zisch" beim deckel oeffnen,
nachdem ich dann mal die entlueftung gereinigt habe (den filter daran mit dem spruch "made in germany" drauf) wars weg ....
die mochte wohl den unterdruck im tank nicht.
Geschrieben von: theswimmer Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 05/12/2008 12:21
als meine pumpe so klang, wars ein lagerschaden...

klaus
Geschrieben von: apollo Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 05/12/2008 12:37
ich würd umrüsten, den umrüstsatz gibt es auch in D

http://nakatanenga-tours.de/shop/article_PU%2520TD5/Diesel-Ersatzpumpe-für-Land-Rover-Defender-Td5-m.-Einbausatz.html?shop_param=cid%3D10%26aid%3DPU%2520TD5%26



p.s.

bitte weiter brichten
Geschrieben von: spiess Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 05/12/2008 21:00




n'abend,


deine pumpe sieht prima aus - und sie hat in ihrem leben schon 25-tausend liter diesel rundgepumpt!!

Alle achtung.

Entspricht einem gut gefüllten mehrachsigen tankwagen.

Da würde ich keinen gedanken verschwenden und mir eine neue kaufen.

Die alte ordentlich reinigen und mit ihrer leistungs-historie beschriftet ins regal stellen.






Zeugt ja irgendwie doch von qualität.





Geschrieben von: Anonym Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 12/12/2008 18:02
Habe jetzt umgebaut auf die bolivianische Loesung. Funzt.
Kosten materialseitig(Universalfilter mit Entlueftungspumpe
von Toyota- Pumpe von Facet,neue Leitungen ) knapp 2000.- Bolivianos das sind ca. 225 Euronen.
Bisher ca. 1500km mit der neuen Mimik gefahren, keine Beschwerden.
Einziger Unterschied: das Geraeusch und dass die Entlueftung
nach Filterwechsel bzw. Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
haendisch erfolgt. War beim ersten Mal eine ziemliche Prozedur.
Die alte Pumpe wohnt noch im Tank, als Reserve und wg. der
Tankanzeige..
Werde bei Gelegenheit noch Foddos einstellen-
habe aber gerade andere Sorgen, da ein LKW meinen linken Kotfluegel, den Show-Schnorchel,
die Windschutzscheibe und meinen Ruecken dramatisch umgestaltet hat.... mad
Geschrieben von: flaterric Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 12/12/2008 18:07
Dann fang mal beim Sorgen loswerden mit dem Rücken an! daumenhoch
Geschrieben von: Anonym Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 19/12/2008 18:35
Da ich mich jetze wieder einigermaßen bücken kann, mal ein paar
Bilder zur Pumpenumgehung in bolvianischer Manier.
La Bomba:
Saugt durch die Orichinolpumpe,für die Clips zum Anschluss wurden in einer Dreherei
Messingröhrchen angefertigt
Hat eine eigene Filterpatrone(auswaschbar) unten sichtbar
[Linked Image von up.picr.de]
El Filtro:
Der Knubbel oben ist zum Pumpen (Entlüften nach Filterwechsel)
Dazu muss das Schräubchen vorne geöffnet werden.
Nervige Prozedur, die dem Anlasser, den Motorlagern und der Starter-Bakterie
den Rest geben werden....
Wasserabscheider ist vorhanden. Sogar mit Sensor, ist aber nicht angeschlossen.
Kosten Filterpatrone in Bolivien: 60 Bolvianos (6 Euronen irgendwas).
Wechsel alle 5000- 10000km. Der Diesel hier ist wirklich saumäßig dreckig -
weniger Wasser ist das Problem,sondern z.B. Alt-Motoröl.
Orichinol Filter in Bolivien: 45 US$....
[Linked Image von up.picr.de]
Der amputierte Kraftstoffkühler:
[Linked Image von up.picr.de]
Vom Filter geht's direkt in den Anschlussblock.
Funzt.
Kosten Material und Einbau: knapp 300 Euronen.
Laanges OT:
Als Zugabe noch 2 Bilder zur Fahrzeugumgestaltung nach seitlichem Einschlag eines Volvo F12
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de].
Hergang: Breite Piste -eine von den Nationalstrassen, die in den 80er und
90er durch IWF- Weltbankkredite grossartig hätten ausgebaut werden sollen,
die jedoch nie asphaltiert wurden -gibt auch welche,wo der Asphalt in der
Zwischenzeit wieder vollständig verschwunden ist. Ziemlich ruppig, da auch der
Schotter wieder weg ist und unglaublich staubig. Um die Kurve mit ca.60km/h-
riesige Staubwolke vor mir. 2 Volvos F12, die sich ein Elefantenrennen liefern
Vollbremsung reicht nicht mehr- Sicht gleich Null.
Entscheidung: rechts vorbei -nö, da geht's 50m die Böschung runter- oder blind durch die Mitte. Mitte klappt. Aaaber - hinter den 2 LKW's noch ein dritter, rechts
auf seiner Spur. Der ist an mir, obwohl ich schon fast stand, leider nicht mehr vorbeigekommen.
Einschlaggeschwindigkeit des LKW ca. 30km/h. Die Rückenlehnenwange ist geplatzt wie 'ne Melone,den Schaumstoff hat's einfach zur Seite gedrückt.
Das Stahlgestell hat mir anständig ins Kreuz gehauen. Thoraxprellung. 8 Tage nicht husten,lachen,niesen,seufzen
schneuzen,liegen,bücken,schnell bewegen.
Trotzdem war's dank Hupdach und dem Zwischenrahmen mein 2. Geburtstag. Am Hupdach hat's nur eine Niete ausgepoppt...
Hätte der Show-Schnorchel auf das Orichinal-Dach und A-Säulchen gehauen, hätte ich jetzt wohl Kopfschmerzen.
Die 2 vorderen LKW's sind natürlich einfach weitergefahren. Schuld war natürlich ich.


Geschrieben von: apollo Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 20/12/2008 08:39
da haste je noch einmal richtig glück gehabt !
Geschrieben von: Corvus Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 20/12/2008 10:46
@walkabout Ok, wenn ich das System richtig verstehe sieht das bei Die jetzt so aus...

- Leitung zur neuen Pumpe hinten am Rahmen
- Pumpe mit Filterpatrone
- Leitung nach vorne in den Motorraum
- Dieselfilter mit Entlüftungspumpe
- Leitung zum Kraftstoffanschlußblock

Und dann?
Ablaufleitung Kraftstoffanschlußblock? Die Zulaufleitung am Dieselkühler ist ja zu (Foto).
Was ist mit der Ablaufleitung des Dieselkühlers passiert?

Ich hoffe Dir (oder Deinem bolvianischem Schrauber) ist bewußt wie das System original funktionieren soll.

Die Spritpumpe fördert vielzuviel Diesel zu den Pumpe/Düse-Elementen.
Der überschüssige Diesel nimmt dort Temperaturen auf, wird am Dieselkühler wieder abgekühlt und läuft in den Tank zurück.
Das ist der Kühlkreislauf für Deine Pumpe/Düse-Elementen.
Einfach die Rückleitung und den Dieselkühler zu kappen, halte ich für keine gute Idee.
Geschrieben von: Anonym Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 24/12/2008 23:05
Original geschrieben von Corvus
Ich hoffe Dir (oder Deinem bolvianischem Schrauber) ist bewußt wie das System original funktionieren soll.
Der Schrauber sowie auch ich haben die TDfuempf - Schemazeichnung des Orchinol -Dieselrundlaufs -mach Dir da keine Sorgen. Auch die Notwendigkeit einer Ruecklaufleitung(Leckoelleitung) hat sich schon bis nach Bolivia rumgesprochen.
Sitzt am Kraftstoffanschlussblock.
Das Einzige was nicht mehr vorschriftsmaessig funzt ist der Dieselkuehler-
sowieso eher so eine Art Temperaturkonstanter.
Wird jetzt als eine Art Druckpuffer missbraucht. Bisher funzt alles wunnerbar.
Und da Bolivien klimazonenmaessig eine Art Mikrokosmos darstellt, konnte ich das schon in verschiedenen Umgebungen von -25 bis + 40 Grad testen.
Geschrieben von: Corvus Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 25/12/2008 11:26
@ walkabout
Sorgen mache ich mir deshalb nicht - ist ja nicht mein Motor. wink

Nee, im Ernst...
Das mit dem "Temperaturkonstanter" siehst Du wohl etwas falsch.
Der Kraftstoffkühler hängt in der Rücklaufleitung. Er sorgt dafür das der, von den Einspritzdüsen, aufgeheitzte Diesel wieder abgekühlt wird bevor er in den Tank zurück läuft.

Laut LR-Reparaturanleitung sieht das so aus:
[Linked Image von up.picr.de]

Ich würde den Kraftstoffkühler wieder in das System einbinden.
Geschrieben von: flaterric Re: TD5 Benzinpumpe "pfeift" - 29/12/2008 19:07
Corvus, jepp, aber wenn es in dem Temperaturbereich alles läuft, chapeau, scheint zu funzen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal