Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Kris Phänomen! - 23/10/2008 19:03
Hallo Zusammen,

in den letzten Monaten habe ich mich immer wieder gefragt, wieso mein Disco mal spontan, quasi bei der ersten Umdrehung des Anlassers anspringt und dann wieder mal etwas orgeln muß...

Jetzt hab ich das Muster erkannt:

Bei vollem Tank ist er sozusagen noch auf standby, bei leerem Tank (also nicht soo leer, ist schon noch was drin) muß er erst das Betriebssystem laden (im übertragenen Sinn).

Wieso?
Isser sauer, weil im bald das Futter ausgeht?
Zieht er irgendwo Luft?

Kann mir jemand ´ne Erklärung geben?
Oder zumindest eine Theorie?

Viele Grüße
Kris
Geschrieben von: Selbermacher Re: Phänomen! - 23/10/2008 19:21
Zitat
Zieht er irgendwo Luft?

das wäre eine erklärung.

das leck müsste dann auf dem weg vom spritfilter zur einspritzpumpe sein, der spritfilter bildet ja ein reservoir für eine zeit lang.
zusätzlich müsste das rückschlagventil der vorförderpumpe undicht sein.
Geschrieben von: Kris Re: Phänomen! - 23/10/2008 20:18
Hab ich mir auch gedacht.
Deshalb habe ich vor ein paar Wochen die Spritpumpe ausgetauscht, kein Unterschied...
Das Orgeln hat auch nichts mit der Standzeit zu tun.
Klar, wenn er warm ist kommt er immer sofort, aber nach einer Nacht rumstehen, springt er bei vollem (bis etwa viertel voll) extrem gut an, wenn der Tank dann leerer ist, muß ich ca 3s drehen lassen, bis er läuft.
Könnte da ein Leck in der Kraftstoffleitung sein? In der nähe des Tanks?
Sehen kann ich nix, scheint alles trocken zu sein...

By the way, was hat es eigentlich mi dem Sedimenter auf sich?
Wie oft muß der sauber gemacht werden? Ist doch ein Permanent-Filter, oder?
Der wurde seit 50tkm nicht angerührt :-)

Geschrieben von: Towstrop Re: Phänomen! - 23/10/2008 20:42
Hi,
den Sedimenter sollte man schon gelegentlich mal sauber machen. Da sammelt sich u.U. ganz hübsch Schmodder an. Ob das was mit Deinem Anspringproblem zu tun hat? Kein Plan smile
Evtl. wenn der nicht ganz Dicht ist und da Luft reinkommt und der Sprit vom Sedimenter zurück in den Tank träufelt, bei leerem Tank mehr als bei vollen oder wasweisich...
Cheers,
Mike
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Phänomen! - 24/10/2008 06:08
In meiner Studentenzeit, also schon vor gaaaaaaaanz vielen Jahren, hatte ich mal nen Golf 2 der hatte was ähnliches. Ab einem bestimmten Tankfüllstand Startprobleme, irgendwann dann Liegenbleiber. Es war nach langer Suche dann am Ende ein kleiner O-Ring, der abgewetzt und damit undicht war. Die Tankeinbaueinheit ist telekopartig ausgeführt, um Ausdehnungsbewegungen des Kunstofftanks folgen zu können. Dazu ist ein Metallröhrchen in einem Kunststoffkanal geführt und mittels eben jenes O-Ringes abgedichtet, welcher dann eben aus Altersgründen in Rente gegangen war. Dein Fall könnte ähnlich liegen. (Ist doch ein TD5, oder?) Hierzu Tank runter, Tankeinbaueinheit raus, zerlegen und kontrollieren. Wenns ein TDI ist, dann kannste Dir das sparen, da muß es was anderes sein, der hat keine TEE.

Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß Alex.
Geschrieben von: Fendi Re: Phänomen! - 24/10/2008 06:10
Also wenn es um die Karre auf dem Avatar geht, dann isses ein TDI...
Geschrieben von: Kris Re: Phänomen! - 24/10/2008 22:39
Sorry, hab´s vergessen: ist ein Tdi...

Hab mir heute nochmal alle Kraftstoffleitungen angesehen, sieht dicht aus, jedenfalls kommt kein Sprit raus, ob Luft reinkommt, keine Ahnung.
Geschrieben von: UdoKett Re: Phänomen! - 26/10/2008 17:59
Ich hatte sowas ähnliches mal beim Womo. Das Teil hatte in der Saugleitung eine kleine Handpumpe verbaut. Falls man mal trockenfährt. In dieser Pumpe war eine Gummimembran und die hatte ein kleines Loch. Dadurch konnte die Dieselleitung Luft ziehen und der Diesel aus der Leitung zurück in den Tank laufen. Will sagen wenn du irgendwo ein Leck unter Füllstandnievau hast kann das gleiche passieren.

Viele Grüße
Udo
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal