Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Jet Black Wasserpumpe (Tdi) zerlegen? - 17/03/2005 18:17
Hi folks,
hat jemand von Euch schon mal die WaPu beim Defender 300Tdi zerlegt?
Bei mir quietscht es unter der Motorhaube aus Richtung Hilfsaggregate gelegentlich unschön [Linked Image von mysmilie.de]. Lager der Spannrolle ist es nicht - hab ich schon gewechselt. Ich bin mir zu 90% sicher, dass es die WaPu ist. Ist zwar mit dem Ohr schwer zu orten, aber ich habe folgendes ausprobiert: es quietscht, Motor abgestellt, etwas Kriechöl zwischen WaPu und deren Rolle gesprüht (so in Richtung vermutete Achse). Motor angelassen, Quietschen wech. Motor wieder aus. Nach einer Stunde Motor wieder an, Quietschen wieder da, gleiche Prozedur noch mal, gleiches Resultat. Das ganze hab ich noch mal ein paar Tage später wiederholt, gleiches Ergebnis.

Nun also meine Fragen:

a) Ist die Wasserpumpe überhaupt zerlegbar? Nicht mit dem Vorschlaghammer - ist schon klar. Ich dachte eher an eine Methode, die einen Wiederzusammenbau gestattet <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Im Teilehandbuch ist die ja nur als Ganzes zu ordern.

b) Falls zerlegbar, weiss jemand, welches Lager und welche Dichtung reinkommt (damit ich die schon mal besorgen kann, bevor ich meinen Landy lahmlege)?

Schon mal vielen Dank im voraus auch für Hinweise, was es sonst noch sein könnte, Jet
Geschrieben von: Selbermacher Re: Wasserpumpe (Tdi) zerlegen? - 17/03/2005 19:00
die pumpe lässt sich nicht zerstörungsfrei zerlegen.
lager und gleitringdichtung sind auch keine normteile.
wenn das geräusch tatsächlich von der pumpe kommt, hilft nur neu kaufen.
Geschrieben von: LR88 Re: Wasserpumpe (Tdi) zerlegen? - 17/03/2005 20:33
Also, mit etwas Geduld, einer Presse , läßt sich die WAPU durchaus zerlegen, ABER zur Reparatur benötigt man eine spezielle Pumpenpackung welche LAger und SImmeringe beinhaltet. BEi den Serie FAhrzeugen gabs sowas, für die Defender habe ich sowas noch nirgends angeboten gesehen.
Meine MEinung dazu ?: Bau ne neue Pumpe ein, denn wenn Du noch nie ne WAPU zerlegt hast geht die 1. sowieso kaputt ( eigene Erfahrung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> ) und es lohnt nicht wirklich, Neuteile für nen TDI sind nicht so teuer

grüße
frank
Geschrieben von: bernhardA Re: Wasserpumpe (Tdi) zerlegen? - 17/03/2005 21:37
schliess mich an: beim freundlichen ersatzteilhändler gibts die pumpe um 50 euro - da lohnts nicht, an der alten herumzuhämmern. rechne noch so 16 euros für neue befestigungsschrauben dazu.

hatte übrigends exakt die gleiche symptomatik. der wechsel war wegen eingerosteter schrauben nicht ganz lustig, das quietschen ist jetzt aber weg. obwohl bei der ausgebauten alten keine verschleisserscheinungen sichtbar waren.

bernhard
Geschrieben von: landycollector Re: Wasserpumpe (Tdi) zerlegen? - 18/03/2005 06:17
mein Vorschlag: kauf eine neue und warte mit dem Wechseln bis die Alte definitiv den Geist aufgibt; meine quitscht schon seit 30.000 km - ist auch nicht schlimmer geworden.
(sofern Dich das Geräusch nicht stört) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: sunilus Re: Wasserpumpe (Tdi) zerlegen? - 18/03/2005 06:48
das quitschen aus dem 300er riementrieb ist wohl symptomatisch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ... hat meiner auch, dann und wann... ist aber nicht unbedingt die wapu...sprüh erstmal silikonspray auf den riemen, bevor du ndie wapu zerlegst... danach wars bei mir schlagartig ruhig....kommt allerdings bald wieder das gequietsche <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> .. scheinbar wandert die riemenaussenseite über die spannrolle, wenn der nicht ganz sauber läuft und macht diese hässlichen geräusche.....
servela
suni
Geschrieben von: Jet Black Re: Wasserpumpe (Tdi) zerlegen? - 20/03/2005 20:26
Vielen Dank für all Eure Antworten.
Presse hätte ich, Geduld je nach Wetterlage auch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Ich werde wohl jetzt einfach eine neue kaufen und dann die alte mal zerlegen (das Wissen kann ja nicht schaden, wenn man mal in einem afrikanischen Nest auf einen Dorfschmied angewiesen ist...).
Verrostete Schrauben sind ja nicht wirklich was neues beim Def. Ich lach mich schon immer tot, wenn bei Ausruestern steht, Anbau dauert eine halbe Stunde. Die brauch ich allein, um die verrotteten Schrauben mit MO einzusprühen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Das (witterungsabhängige) Quietschen geht mir mittlerweile schon auf den Senkel. Hab das auch schon seit annerthalb Jahren ertragen. Jetzt reichts langsam. Schlimmer geworden ist es zwar nicht, aber ich möchte, dass meine Narbe am Bein die einzige wetterfühlige Stelle ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Ciao, Jet
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal