Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Chief_Wetcave Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 08:28
und wie bekommt Ihr sie wieder auf ??

Habe schon alles mögliche versucht, von Türschlossenteiser bis Grafitpulver.

Immer mit dem Feuerzeug drunter ist ja auf Dauer auch nicht so toll.

Ausserdem gefriert ja auch die Feuchtigkeit oder der Schnee, der auf dem Drücker liegt und verhindert somit, das man die Tür öffnen kann.

Ist das bei den MOD Türen eigentlich auch so.

Denke schon an einen Austausch........... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Kimo Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 08:39
Türschlösser??? Was ist das? ex-MOD rulz <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Spaß beiseite: Türschloßenteiser hat bei mir eigentlich problemlos funktioniert, natürlich nur, wenn man ihn außerhalb des Autos aufbewahrt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Geschrieben von: Till Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 08:42
Hi,

Tip vom Oppa - nicht lachen: Ajona-Zahnpaste, die kleine rote Tube aus der Wirtschaftswunderzeit, gibt's noch in Apotheken und manchen Drogerien. Einmal auf den Schlüssel und kräftig im Schloß rumschmieren - hält den ganzen Winter. Kannste Türschloßenteiser und Co. gegen vergessen.

Grüsse
Geschrieben von: rovervirus Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 08:43
auto über nacht in garage / tiefgarage (zum trocknen)
morgens einen guten spritzer ballistol direkt ins schloss.

die schlossabdeckung (dieses kleine schiebeding im schloss)
muss unbedingt gut gängig sein.
schlüssel immer nur trocken reinstecken.
in der hosentasche angewärmt reicht völlig aus.
Geschrieben von: 130CC Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 08:44
Türschlossenteiser kenn ich nicht.......!

Habe meine vorm Winter mit so genannten Nähmaschinenöl behandelt.
Doppelter Vorteil: kein Einfrieren und Leichtgängiger.

Geschrieben von: Sensemann Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 08:54
bei mir waren heute morgen die ganzen türen eingefroren laugh danke den türen vom 109er und genug kraft einfach einmal kräftig daran gezogen und das eis war auseinander, bzw. die türe offen.

hatte sogar glatteis im fussraum... ich sollte mal versuchen mein ländy dicht zu kriegen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />
Geschrieben von: RoverLover Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 08:55
Bin ich froh, dass der Landy so viele Türen hat...

Heute morgen bin ich durch die Heckklappe rein.
Bei mir stecken rundum alle Drücker im Griff und den Schlüssel krieg ich garnet erst ins Schloss.
Mein Weib hat sich nen Gleittag genommen. Ihr MX5 ging nirgends mehr auf.
Geschrieben von: Till Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 08:58
Zitat
Heute morgen bin ich durch die Heckklappe rein.
... MX5 ging nirgends mehr auf.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> - Landy halt: Nie ganz ganz, aber auch nie ganz kaputt
Geschrieben von: Anonym Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 08:59
Schließ einfach die Hecktür nicht ab...
Mach ich seit 6 Jahren so. Wenn einer die Karre knacken will tut ers sowieso. Ist mit einem Dracht in 10 Sekungen erledigt (übrigens auch bei eingefrorenen Schlössern...)
Geschrieben von: Kimo Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 09:01
Zitat
Mein Weib hat sich nen Gleittag genommen.

Wie meinen???????????? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Till Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 09:03
[Linked Image von onlinekunst.de]
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Panzerknacker Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 09:59
oder so... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Attached picture 176621-Eiskl.jpg
Geschrieben von: OneTenV8 Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 10:06
Zitat
oder so... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
[Linked Image]



Jau genau !

Das ist doch ein neuer Berufszweig!
"Türschlossenteiser" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />





P.S.: Waffenöl, mit der Druckluft in die letzten Winkel des Schlosses gepustet, ist wirklich eine gute Sache ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 10:18
Zitat
P.S.: Waffenöl, mit der Druckluft in die letzten Winkel des Schlosses gepustet, ist wirklich eine gute Sache ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Riecht auch besser wie die andere Methode wenn es wieder warm wird <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Mein BW VW181 Kübel hat auch noch Jahre nach der Ausmusterung innen immer noch nach Waffenöl gerochen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Der war wohl auch so behandelt.

Gruss Andreas
Geschrieben von: Heiner Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 18:38
Genau, früh genug mit Ballistol einsprühen und gut ist.
Geschrieben von: LandyTom Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 18:56
Jo das Balistrol ist ein wares Wundermittelchen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

Hab erst vorher wieder alle Schlößer eingesprüht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Frostige Grüße <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />

Tom

PS: Der Schnee seit gestern macht richtig laune zum Rumfahren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: Finger Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 19:14
Äääh,
hier geht es nicht nur um das Schloss, sondern vor allem um den schwarzen Klotz am Türgriff, der wenn mal zum Entriegeln der Türe genommen wird, nicht mehr in seine ehmalige Stellung retour geht.

Das hat den Nachteil, Du sitzt im Wagen, die Eier in den Leisten vor Kälte und die Tür geht nicht mehr zu, nix, aus schluss.

Expander an den Türgriff und an den Untersetzungshebel, last chance !

Was dagegen machen ?

FETT !!

Ist im Sommer abwischbar, aber im Winter hält es die Feuchtigkeit draussen, ich hab vom Mountain-Bike so eine weißes synthetisches Fett genommen, elendig teuer, aber es wird bei Hitze nicht flüssig und bei Kälte nicht allzu fest.

So kommt die Nässe nicht mehr in den hinteren Bereich der Türgriffe.

Türschlüss an sich, Balistol und WD40 bis zum abwinken.

Grüße

... ich fahr im Winter Polo <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ralf
Geschrieben von: Volkerki Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 19:18
wenn es denn doch mal passiert..
eine heiße Wärmeflasche mit einer Schnur und Haken in die Regenrinne hängen, so das die Wärmeflasche direkt auf dem Schloss zu liegen kommt. Noch einen Kaffee trinken und es sollte gehen.
Geschrieben von: flaterric Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 19:23
Zitat
wenn es denn doch mal passiert..
eine heiße Wärmeflasche mit einer Schnur und Haken in die Regenrinne hängen, so das die Wärmeflasche direkt auf dem Schloss zu liegen kommt. Noch einen Kaffee trinken und es sollte gehen.



<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Heiße Wärmflasche mit was ( ich meine dein Avater), das scheint ja alles aufzutauen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Aber Idee ist gut

Gruß Hubertus
Geschrieben von: Kellerkind Re: Türschlösser eingefroren.......... - 20/12/2004 20:16
N'Abend,
in's Schloß reichlich Balistol und den schwarzen Drücker mit ordentlich Vaseline eingeschmiert.Funzt bei mir bislang ohne Probs.
Philipp
Geschrieben von: rovervirus Re: Türschlösser eingefroren.......... - 21/12/2004 07:25
mit dem warmmachen taut ihr nur das wasser kurzzeitig auf.
es bleibt aber im schloss oder in der mechanik.-> wieder eis.

mit einem kriechöl, wird das wasser verdrängt.
ballistol hat den grossen vorteil, dass es auch bei tiefen
temperaturen noch kriecht.
auch die mechanik am schloss lässt sich damit behandeln.

außerdem hilfts gegen läuse, hält das haar geschmeidig,
wirkt desinfizierend, .....
Geschrieben von: pipe Re: Türschlösser eingefroren.......... - 21/12/2004 11:41
.....na wie sieht es denn mit WD 40 in den Schlössern aus. Kann man dies statt Ballistol ebenso verwenden??

Gruß PIPE
Geschrieben von: Finger Re: Türschlösser eingefroren.......... - 21/12/2004 12:00
LESEN !

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: tommitulpe Re: Türschlösser eingefroren.......... - 21/12/2004 12:20
Hi Heiko:

Zitat
Türschlüss an sich, Balistol und WD40 bis zum abwinken.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Grüße,
Geschrieben von: berns Re: Türschlösser eingefroren.......... - 21/12/2004 12:52


Zitat
Türschlüss an sich, Balistol und WD40 bis zum abwinken.

Wofür Balistol, wofür WD40?
was ist der Unterschied? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

LG
Bernhard
Geschrieben von: rusty66 Re: Türschlösser eingefroren.......... - 21/12/2004 13:56
Zitat
Wofür Balistol, wofür WD40?
was ist der Unterschied? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Balistol für deine Haare, WD40 für's Auto ...

Es war gemeint: entweder/oder. Ich würde Balistol nehmen. Ist ja eigentlich Waffenöl, wird glaub ich auch von der BW benutzt, und sollte was taugen in Bezug auf Feuchtigkeit verdrängen.

Dein Avatar sieht aus wie ein roter Serie 2-Hummer <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Gruß
Boris
Geschrieben von: Muggel90 Re: Türschlösser eingefroren.......... - 21/12/2004 14:05
Wd 40 ist echt super,kann bis Tür vollläuft reingehaun werden.
Balistol ist auch nicht schlecht, neigt aber zum Vergrieseln.
Cito ist extrem dünnflüssig, läuft in jeden Winkel und vergriest nicht.
Übrigens, nur so nebenbei..... Balistol Animal ist super für Hundepfoten, Fellpflege und für wunde Stellen.

Kann man für den schwarzen Türdrückdingens anstatt Vaseline auch Melkfett nehmen ???

Aber was machen mit zugefrorenem Tankdeckel...... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Sieht immer so albern aus,Tank leer.. nix Deckel aufkriegen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Geschrieben von: Muggel90 Re: Türschlösser eingefroren.......... - 21/12/2004 15:36
Da fällt mir geade noch was ein.
Es gibt solche kleinen Pads, die man sich im Winter eigentlich unter die Socken klebt. Wenn man die aus der Verpackung nimmt, reagieren die mit der Luft und werden ganz warm ( ca 36-40 Grad )
Kann man bestimmt gut ein Schloß mit auftauen und sind handlicher als ne Wärmflasche.
Gibst beim Jagdausrüster kosten ca 1 Eu, aber vorsicht... nicht mit der bloßen Haut anfassen.
Geschrieben von: Monny Re: Türschlösser eingefroren.......... - 21/12/2004 22:02
Zitat
Aber was machen mit zugefrorenem Tankdeckel...... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Dasselbe wie ich im letzten Winter: Schraubendreher mit dem Hammer ins Schloss dreschen und dann mit der Rohrzange aufmachen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Security Re: Türschlösser eingefroren.......... - 21/12/2004 22:37
Warst Du das auch, der die Spritzdüsen mit Semtex wieder freibekommen hat ???


<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Türschlösser eingefroren ? - 22/12/2004 05:45
Schlösser eingefroren?

TIPTOP: Eisfrei Haltogel (Stahlgruber, im guten Zubehörhandel)
Art.-Nr. 593 0113, 50ml
€ 2.-

Enteist und ölt alle Schlösser bestens.

Nix anderes mehr an meinen Patrol.
Geschrieben von: Fastride Re: Türschlösser eingefroren ? - 22/12/2004 06:28
Ich schiess ne Ladung Brunox in die Schlösser, seither nie Problemme
Geschrieben von: Chief_Wetcave Re: Türschlösser eingefroren.......... - 22/12/2004 06:54
Danke für die vielen Tipps........

werde mal zum örtlichen Ballermann Dealer gehen und Balleristol kaufen..........

und peng und tschüsss..........



ach ja und Vaseline oder Melkfett für die Türdichtungen nicht vergessen. Denn was nützt es, wenn das Schloss aufgeht, aber die Tür festklebt......?
Geschrieben von: Fastride Re: Türschlösser eingefroren.......... - 22/12/2004 07:02
Melkfett <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Ist auch gut für Tankdeckel und co.
Geschrieben von: Muggel90 Re: Türschlösser eingefroren.......... - 23/12/2004 07:30
Zitat
Melkfett <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Ist auch gut für Tankdeckel und co.
Meinste Melkfett auch fürs Schloß... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Hatte ich mich bis jetzt nicht getraut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Geschrieben von: Chief_Wetcave Re: Türschlösser eingefroren.......... - 23/12/2004 07:47
Neee Muggel,

Melkfett nur für´s Euter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />oder die Türdichtungen.

Das Fett verdrängt das Wasser, was sich an den Dichtungen sammelt und dann zum anfrieren am Metall neigt.

Ins Schloss würde ich das nicht drücken, Du musst den Schlüssel ja auch noch mal in die Tasche stecken...........
Geschrieben von: Fastride Re: Türschlösser eingefroren.......... - 23/12/2004 08:01
Melkfett nur für äussere Anwendung.

Ist Produnkt mit Spitzenqualität, vielseitig und günstig.

Ich nehme für Innere Anwendun Brunox.
Ist lauffähig, verdrängt wasser, nach dem Laufen verdunstet der ALkanteil und danach hast Du ne hauchdünne Fettschicht in jedeer kleinsten Pore des Metalls.

Habe schon uralte,knierschende Schlösser damit behandelt, danach bin ich, weils so extrem leicht lief, fas mit der Hand durch die Tür gebrochen. Sind Welten !¨!

Mit Balistol kenne ich mich nicht aus, scheint aber vom Verwendungszweck auch geeignet zu sein.

Fürs ganz grobe nehme ich "Baustellenfett"
Die Bezeichnung weiss ich jetzt nicht, liegt im Keller, ist aber das zeug, dass die Jungs auf die Raaupenlager Pappen.

Ist weiss, walkfest, haftfähig, schleuderfest, Salz und Temperaturbeständig, hat Notlaufeigenschaften und hat glaub ich noch MoS drin. ca 20 € für Kilo, wenn mich nicht alles täucht.
Geschrieben von: Muggel90 Re: Türschlösser eingefroren.......... - 23/12/2004 08:21
Zitat
Neee Muggel,

Melkfett nur für´s Euter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />oder die Türdichtungen.

Das Fett verdrängt das Wasser, was sich an den Dichtungen sammelt und dann zum anfrieren am Metall neigt.

Ins Schloss würde ich das nicht drücken, Du musst den Schlüssel ja auch noch mal in die Tasche stecken...........

Ans Euter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> neee, dann klebt der BH immer so, oooh SORRY !

An die Türdichtungen habe ich bis jetzt immer Glycerin gemacht, ich dachte daß das auch ok wäre. Bei Melkfett war ich mir immer nicht so sicher, weil da auch ein zwar nur ganz geringer aber immerhin Wasseranteil drinnen ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Aber wenn ihr das sagt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Euch alten Landyspezialisten kann ich da wohl blind vertrauen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 23/12/2004 08:47
Geschrieben von: Muggel90 Re: Türschlösser eingefroren.......... - 23/12/2004 08:55
Oilles Klar,
werds nie wieder machen ( war auch ein Tip von Schwiegervater, hätte es wissen müssen, daß das nicht funzt)
Danke nochmal

P.Ps. hat doch nix mit klugscheißen zu tun <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Türschlösser eingefroren.......... - 23/12/2004 08:58
Bei mir macht das alles die Standheizung!
Der Luftdruck im Innenraum bläst bei mir die Warmluft durch die Türschlösser nach draußen, das spürt man richtig, wenn man die Hand ans Schloß bringt.
Nix da mit Chemie...


Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 23/12/2004 09:06
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Türschlösser eingefroren.......... - 23/12/2004 09:15
Weiß nicht, ich geh gleich mal 'raus, nachgucken...
Ah ja, ich glaube es ist ein Raffinat aus einem natürlichen (fossilen) Brenmnstoff, Rohöl genannt. Handelsname Diesel. Bin doch umweltbewusst.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 23/12/2004 10:15
Geschrieben von: Muggel90 Re: Türschlösser eingefroren.......... - 23/12/2004 10:31
Sonen Quatsch auch, wenn sie alle auf Biodiesel wechseln würden, bräuchte man riiieeesige Monokulturen.
Was issn daran Bio <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fabi Re: Türschlösser eingefroren.......... - 23/12/2004 10:34
die bauern verdienen und wenn ich das richtig verstanden habe währen die anbauflächenniemals bedarfsdeckend
Geschrieben von: Fastride Re: Türschlösser eingefroren.......... - 23/12/2004 11:53
Ich weiss nicht, was ihr unter Melkfett versteht, aber reines Melkfett ist ein Produkt aus Erdöl, da wird nix ranzig !

Im Grossen und ganzen ist es Paraffinum Liquidum und Petrolatum (Vaseline)

Das ist schon der ganze Zauber !





Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 25/12/2004 18:09
Geschrieben von: GTRAUM Re: Türschlösser eingefroren.......... - 04/01/2005 13:23
Hallo an alle " Eingefrorenen "

nehmt doch mal Fluid Film aus der Sprühdose.

Hilft gegen festgefrorenen Drücker und Schloß !

Chris
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal