Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: LuckyOne Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 31/01/2009 23:02
Habe irgendwann mal ein Originalverbindungsrohr knapp vor dem Luftfilterkasten verloren. Als ich mir jetzt vor kurzem die Ersatzteilnummer und den Preis rausgesucht hatte, habe ich beschlossen, daß es eigentlich nicht nötig ist, dieses kurze Verbindungsrohr mit einem Originalteil zu erneuern.
Bevor ich jetzt die alte Ansaugung wieder mit irgendwas im Originaldurchmesser zusammenbaue.... wollte ich mal wissen... ist die Originalansaugung nicht ein bisschen schwachbrüstig? Mein TD5 fährt zur Zeit mit Zusatzsteuergerät und demnächst mit größerem LLK. Sollte man nicht gleich die alte Ansaugung komplett rauswerfen und einen stärkerer Spiralschlauch einziehen?
Welcher Durchmesser ist möglich?


@GSMix: Aus einem anderen Threat von Dir gelesen... Was macht ein Stator in der Ansaugung? Sagt mir jetzt gar nichts...

Lucky
Geschrieben von: Kimo Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 01/02/2009 09:07
Ob das beim TD5 wirklich etwas bringt, kann ich leider nicht beurteilen, da das Steuergerät ja die Luftmengenmessungen zur Regelung hernimmt. Rein physikalisch gesehen ist Deine Überlegung natürlich richtig, denn die "Drosselstelle" in der Luftansaugung läßt nunmal weniger Luft durch als ein durchgehendes Rohr mit konstantem Durchmesser.

Bei meinem alten TDi habe ich das gemacht: Schnorchel, der direkt und ohne Knicks und scharfe Kanten in den Luftfilterkasten mündete, und das hat sich - ermangels Steuergerät - doch auf die Leistung niedergeschlagen. Natürlich macht man mit solchen Maßnahmen aus einer Schnecke keinen Rennwagen, aber jedes Bißchen hilft etwas (so dass man gute Chancen hat, dass das Fahrzeug sein Nennleitung vielleicht erreicht, ohne den Kraftstoffdruck in der Pumpe zu erhöhen) wink
Geschrieben von: GSMIX Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 01/02/2009 17:03
Original geschrieben von LuckyOne
@GSMix: Aus einem anderen Threat von Dir gelesen... Was macht ein Stator in der Ansaugung? Sagt mir jetzt gar nichts...

Lucky

Im Prinzip is das ein feststehender Propeller, welcher die angesaugte Luftsäule in Rotation versetzt, dadurch werden durch die entstehenden Fliehkräfte schwerere Teile ausgeschleudert (grober Dreck, Wassertropfen)

entweder man lässt den Stator drin oder hat ne andere schlüssige ansaugungskonstruktion, welche diese aufgabe mit erfüllt!

Wie sich ein erhöhter ansaugwiderstand (zu kleine ansaugung, oder dreckiger luftfilter etc.) auf die Leistung auswirkt, muss man wohl nich erklären. Kaum jemand wird behaupten, das das auto mit ner socke im ansaugtrakt genausogut fährt. grin

ein hoher ansaugwiderstand hat nen erhöhten Unterdruck vor dem Lader zur Folge. Der angegebene Ladedruck ist aber bei 0 Gegendruck gemesssen (bspw. 1bar) hat man jetzt nen hohen Unterdruck vorm Lader realistisch sind 50mbar, sind diese vom angegebenen Ladedruck abzuziehen, so das der eff. Ladedruck um 50mBar geringer ist. Der Lader drückt schon 1bar nur fängt er halt nich bei 0 an sondern bei -50mBar.
ansich ganz einfach. Ne ordentliche ansaugung is so ausgelegt, das in allen Lastzuständen der unterdruck vor dem Lader nahe 0 ist.
bild reiche ich demnächst nach!!
Geschrieben von: apollo Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 01/02/2009 18:27
Original geschrieben von LuckyOne
Habe irgendwann mal ein Originalverbindungsrohr knapp vor dem Luftfilterkasten verloren. Als ich mir jetzt vor kurzem die Ersatzteilnummer und den Preis rausgesucht hatte, habe ich beschlossen, daß es eigentlich nicht nötig ist, dieses kurze Verbindungsrohr mit einem Originalteil zu erneuern.
Bevor ich jetzt die alte Ansaugung wieder mit irgendwas im Originaldurchmesser zusammenbaue.... wollte ich mal wissen... ist die Originalansaugung nicht ein bisschen schwachbrüstig? Mein TD5 fährt zur Zeit mit Zusatzsteuergerät und demnächst mit größerem LLK. Sollte man nicht gleich die alte Ansaugung komplett rauswerfen und einen stärkerer Spiralschlauch einziehen?
Welcher Durchmesser ist möglich?


@GSMix: Aus einem anderen Threat von Dir gelesen... Was macht ein Stator in der Ansaugung? Sagt mir jetzt gar nichts...

Lucky





ja, ......

.........und 80mm
Geschrieben von: rr83 Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 01/02/2009 21:23
"ein hoher ansaugwiderstand hat nen erhöhten Unterdruck vor dem Lader zur Folge. Der angegebene Ladedruck ist aber bei 0 Gegendruck gemesssen (bspw. 1bar) hat man jetzt nen hohen Unterdruck vorm Lader realistisch sind 50mbar, sind diese vom angegebenen Ladedruck abzuziehen, so das der eff. Ladedruck um 50mBar geringer ist."

ist das wirklich so, bist du dir da ganz sicher? ich hab das "gefühl" das der td5 den ladedruck absolut regelt. ich meine beobachtet zu haben, das die maximalen ladedrücke immer gleich/ähnlich sind, egal was der umgebungdrucksensor im lufikasten sagt.
was mir allerdings auch aufgefallen ist, ist das der umgebungsdruck, vom ia-hastenichtgesehen sensor im lufikasten gemessen, beim gasgeben um ca 2 bis 3kpa sinkt. ist halt die frage in wie weit sowas "egal" ist.
gruß eric
Geschrieben von: Thomas_G Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 01/02/2009 21:59
das thema hat sich hier wahrscheinlich erledigt, blacklandy ist wieder online smile

nicht das ich das nicht fuer ne wichtige frage halte ...
Geschrieben von: azeh Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 01/02/2009 22:03
ganz schlecht für die modernen turbomotoren sind auch Tiefdruckgebiete

Geschrieben von: Wildwux Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 02/02/2009 08:09
Tiefdruckgebiete hab schon eine erhebliche Wirkung!

Können Gegenwind erzeugen.
Geschrieben von: Fendi Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 02/02/2009 08:30
Aber unter Umständen auch Rückenwind... grin
Geschrieben von: rr83 Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 02/02/2009 09:15
wieso zieht ihr das so ins lächerliche?

ich frag mich da schon warum manche einen riesen aufwand betreiben die luftführung neu zu verlegen wenn ich bei volldampf mit orginal ansaugrohr + mantec schnorchel, nur 3kpa weniger druck im lufikasten habe.
gruß eric
Geschrieben von: GSMIX Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 02/02/2009 09:21
Ja die tiefdruckgebiete smile sind schon bedenklich, wenn auf 3-5 Kubikmeter/min ausgelegt und dem Motor die volle Leistung von 122PS abverlangt wird. Dann haben wir zwischen "Tiefdruckgebiet" am anfang des Schnorchels und dem turbolader ein wirkliches tiefdruckgebiet. ;)So quasi zwischen Zugspitze und K3 irgendwo.
Also ohne 163er Schnorchelrohr und Hi-Clown geht ja beim TD% mal rein gar nix, so hab ich mir das Ergebnis der seitenweisen Threads damals gemerkt. Wie gut, daß ich nen TDI fahre und von Dieseln keine Ahnung habe.
ich bin mir sicher, dass das thema druckverlust im ansaugbereich, zumindest ausserhalb der high-performance-rennsport-szene, total überbewertet ist.
Geschrieben von: azeh Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 02/02/2009 16:32
hattest du nicht mal ausgerechnet was dein diesel an luft benötigt?
ich meine mich dunkel erinnern zu können,
irgendwie mehr als die 3-5m³ wie oben angegeben.

den rest hat apollo schon gesagt.
war der eigentlich mal auf dem mond?
weil, wegen ganz ohne luft und so ist doch sicher schlecht
Husten, wir haben ein Problem... ;-))
Geschrieben von: apollo Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 02/02/2009 17:58
Original geschrieben von azeh
h
war der eigentlich mal auf dem mond?
weil, wegen ganz ohne luft und so ist doch sicher schlecht

da qualmt die kiste nur noch schwarz und der unterdruck steigt im rohr. oder steigt der unterdruck weils qualmt ? na egal. von vorteil ist dabei ne decke, damit kann man dann auf die alte weise telefonieren.
Geschrieben von: GSMIX Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 02/02/2009 18:10
Für alle die kürzlich mal ne AU gemacht haben: Trübunsfaktor 0,11
(mittel aus allen 3 Messungen) statt erlaubtem Grenzwert von 1,8!

[Linked Image von up.picr.de]


Man muss das keinesfalls so machen, aber es schadet auch nicht grin
Übrigens sind dem dem Luftfilter 46 kleine "Tiefdruckgebiete" drin und der Dreck wandert über den auspuff nach draußen, so kommt wenigestens etwas aus dem auspuff.
Geschrieben von: Corvus Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 02/02/2009 18:31
Moin Michael

Wasn das fürn Anschluß (der mit den zwei roten Kabelschuhen) rechts am Luftfilterkasten?

...und sorry, aber der Ventildeckel sieht irgendwie schwul aus. wink
Geschrieben von: GSMIX Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 02/02/2009 18:39
eigentlich wollte ich aus som schwulem Zeug das ganze auto machen, aber letztendlich hats nur fürn Ventildeckel gereicht grin Letztendlich war das nur fingerübung.

Der 2. Sensor is der für die filterwechselanzeige. Luftfilter voll==>Lampe an. Is übrigens M+H Originalzubehör.
Geschrieben von: azeh Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 02/02/2009 22:32
Zitat
Für alle die kürzlich mal ne AU gemacht haben: Trübunsfaktor 0,11


was heißt das auf verständlich?
mir wurde hier im forum auf nachfrage von wegen AU erklärt,
das das bestenfalls eine funktionsprobe ist ob der motor überhaupt läuft.....irgendwie so, das die AU überhaupt nichts besagt.
das was da geschrieben wurde hab ich nicht wirklich verstanden,
was überhaupt nichts zu bedeuten hat, ich verstehe öfters was nicht oder nur nach sehr langer erklärung,
und das der turbo bei der AU nicht den vollen ladedruck aufbaut, was ja jetzt im bezug auf die eingangsfrage irgendwie zu erklären wäre.
oder anders,
mal neu gefragt, hat eine montage eines 80er rohres einen negativen einfluss auf die zuströmgeschwindigkeit der luft zum turbo?
oder noch anders,
wegen dem tiefdruckgebiet,
ist nicht bei tiefen, bzw. geringen drücken in durchströmten systemen die geschwindigkeit am höchsten?
und was ist mit diesem stator?
macht der nur wirbel?
wirbel sind doch immer irgendwie schädlich, zumindest rufschädigend.
....was macht der da wieder für einen wirbel....
als abscheider ist doch filter in dem kasten drinn. oder?

Geschrieben von: GSMIX Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 03/02/2009 08:14
Original geschrieben von Selbermacher
ich bin mir sicher, dass das thema druckverlust im ansaugbereich, zumindest ausserhalb der high-performance-rennsport-szene, total überbewertet ist.

würde ich nicht unbedingt sagen, denn die bei mir zu sehende filterwechselanzeige, is ne entwicklung für Baumaschinen und Traktoren, welche in staubiger Umgebung eingesetzt werden. Die Schaltschwelle liegt bei 50 mBar Unterdruck. (Filter voll)
Beim defender Td5 mit Originalansaugung, 80mm Schnorchel und Zyclon hat man die 50mBar bereits mit frischem filter, deutlich vor Erreichen der Vollast.
Geschrieben von: Anonym Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 03/02/2009 19:48
Jo, zaehlt dann wohl eher im Preis-Leistungs-Verhältnis mit der Kundschaft grin
Geschrieben von: GSMIX Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 03/02/2009 20:16
Original geschrieben von azeh
und das der turbo bei der AU nicht den vollen ladedruck aufbaut,
das mag für den originalen Garrett20 gelten,

Ich habe ab 1000 rpm vollen Ladedruck (1,2Bar) und selbst im Stand lastfrei bekomme ich (Abregelung und Wastegate abgeschaltet) 1,6Bar. (Der motor hat nicht den anspruch 100.000km halten zu müssen)


Original geschrieben von azeh
mal neu gefragt, hat eine montage eines 80er rohres einen negativen einfluss auf die zuströmgeschwindigkeit der luft zum turbo?

Wenn du das rohr im kofferraum montierst , natürlich nicht.

Ich glaube ich habe mir mit der 80er Verrohrung/ Verschlauchung zw. Luftfilter/LMM/Turbo schon was gedacht. Mal abgesehen davon das der Weg kurz und gerade ist.

Geschrieben von: azeh Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 03/02/2009 20:30
der vorschlag mit dem 80er rohr kam aber doch von apollo.
Geschrieben von: Forcierer Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 05/02/2009 09:50
Original geschrieben von GSMIX
Is übrigens M+H Originalzubehör.

hübsch. Wie nennt sich das Modell und was kostet sowas?
Geschrieben von: azeh Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 06/02/2009 22:10
nicht blenden lassen.
den thread genau lesen.
da steht was von statoren,
drücken, geschwindigkeiten usw

Geschrieben von: apollo Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 07/02/2009 14:38
rüchtich,
im sand kommt der gute alte papierfilter zum einsatz und dann rockt´s
Geschrieben von: GSMIX Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 07/02/2009 19:47
Was meinst Du was in dem picoflex drin ist??? Natürlich ein Papierfilter, was sonst! grin
Geschrieben von: apollo Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 07/02/2009 21:10
ich kenn den pico, deshalb hab ich ihn ja nicht eingebaut grin
Geschrieben von: GSMIX Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 08/02/2009 15:31
Den bekannten picoflex7 hätte ich auch nich eingebaut eek
Weil zu klein und von den einbaumaßen zu groß.
Geschrieben von: apollo Re: Bremst die Originalluftansaugung den TD5 ein? - 08/02/2009 19:25
für meine ansprüche reicht die modifizierte serie völlig aus, soll ja auch von nem blindem dorfschmied instandgesetzt werden können.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal