Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 130er Schallschutz in der DoKa - 24/02/2009 15:48
Noch ne Frage, da ich garade den 130er auseinander nehme (in Teilen).

Ich werde anstelle der hinteren Sitzbank einen Verbau aus Siebdruckplatten montieren um dort Werkzeugkisten und eine weitere Batterie und für die Reise eine Kühlbox usw. zu verstauen.
Nun möchte ich die Blechteile gegen Lärm Dämmen und auch in den entsthenden Hohlräumen soll ggf. Schallschutzmaterial verfüllt werden.
Auch im Fußraum in der ersten Reihe überlege ich wie man ein Schalldämmung zum Motorraum bekommt.

In der Suche habe ich leider nichts zum Thema Schallschutz gefunden. Ich kann mich an eine Diskusion erinnern wo von Bitumenschweißbahn abgeraten wurde aber an die Alternativen kann ich mich nicht mehr erinnern.

Welche Materialien sind effektiv, möglichst auch bezahlbar und ziehen vor allem keine Feuchtigkeit?

Dank auch hier für Eure Infos,

Bernd

Geschrieben von: wuestenindianer Re: Schallschutz in der DoKa - 24/02/2009 16:18
Hallo Bernd,
wenn Du einen Verbau aus Holz in den hinteren Teil der DoKa einbaust, wird es schon viel leiser werden. Und der Rest wäre dann nur noch Spaß. Als Material bieten sich Isomatten an wenn deren Oberfläche dicht ist, geht da auch keine Feuchtigkeit rein..........
Aber wie gesagt, das Holz nimmt den meisten Krach weg.
War bei mir auch so.
LG Horst
Geschrieben von: 130er Re: Schallschutz in der DoKa - 24/02/2009 16:37
Holz funktioniert ja hinten in der unter Hälte ganz gut. Aber was pack ich unten die vorderen Fußräume. Da sind die Isomatten zu weich meines erachtens.

Im Grunde gilt Masse schluckt Schall?

Vielleicht auch voren Holz?
Geschrieben von: Anonym Re: Schallschutz in der DoKa - 25/02/2009 07:15
Armaflex ! Gibts häufig bei Ebay als Baustellenreste. Wirkt super und macht auch gleich noch ordentliche thermische Isolation. Geht aber nicht auf Fußflächen, da zu weich.

Sigi
Geschrieben von: wuestenindianer Re: Schallschutz in der DoKa - 25/02/2009 17:58
Hallo 130er,
es gibt für vorne schwere Gummimatten im Handel, die nehmen auch ganz schön was weg. Hast Du die orginale Getriebetunnelabdeckung nicht mehr drinn? Die dämmt auch ganz schön. Also ich habe nur die orginale Matte plus die Aluriffelbleche von Offroadservice. Hab keine Probleme mit Krach.
LG Horst
Geschrieben von: 130er Re: Schallschutz in der DoKa - 25/02/2009 19:19
Getriebtunnelabdeckung ist noch original. Die schwere LKW-Gummimatte ist auf der Fahrerseite natürlich auf Beifahrerseite noch in einem guten Zustand.

Aber keine Probleme mit Krach?

Also ich bin ja nicht verwöhnt aber die Gräuschkulisse - besonders auf längeren Strecken - ist das einzige was ich an einem Defender wirklich und dringend ändern möchte. Das grenzt meines erachtens an Körperverletzung. OK, ich hab jetzt schon 10 Jahre damit gelebt aber jetzt soll´s dann entlich etwas leiser werden.

Meine Überlegeung der letzten Nacht war eine Bautenschutzmatte aufs Alu, dann auch die Fußräume soweit wie Möglich in Siebdruck nachbauen dann Orinalgummimatte dann die Aluriffelbleche. Im Bereich der Pedale muß man mal sehn.
Auf Reisen haben wir immer (im Winter) einige Vliesdecken dabei, die schlucken auch ganz gut den Schall.

Ich schau mal was Armaflex ist- vielleicht ist das besser als Bautenschutzmatten oder ich nehme das als weitere Schicht.

Ma gucken.

Bernd
Geschrieben von: 130er Re: Schallschutz in der DoKa - 25/02/2009 20:52
Hy Sigi,

Armaflex ist wenn ich mir das Datenblatt ansehe doch nur ein reiner Wärmeisolator?
Klar wenn ich die nackten Alubleche mit irgendetwas beklebe wirds leiser (siehe Vliesdecken,aber die werden irgendwann muffig), der Schall wird gebrochen.

Aber eine Schallisolation wirkt noch einmal anders?

Wo sind hier die Physiker oder Akustiker?
Geschrieben von: Anonym Re: Schallschutz in der DoKa - 25/02/2009 22:02
moin,


im lkw hatte ich die fahrerkabine mit dem sogenannten extremisolator ausgeklebt

leikdiswon: http://www.amr-outdoorwelt.de/Shop/...iermaterialKlebstoffe_PESchaumstoffe.htm

ist eigentlich auch nur zur wärmeios gedacht dämmt aber auch gegen schall sehr gut.


läßt sich wunderbar verarbeiten und gibs auch billiger als wie im link muß man aber suchen.

gruß philipp von wegen lärm ihr mit euren landys..habt doch keine ahnung.gegen mein 63er allradlkw kommt nix gegen da kommt mir der landy wie ne s klasse vor;-))))
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal