Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: wisch Reserveradträger - welcher? - 18/03/2009 10:37
Hallo,
die Hecktür an meinem 90TD5 Bj 99 beginnt zu schwächeln.

Welchem Reserveradträger würdet Ihr den Vorzug geben?
Heck oder Motorhaube?

Wenn Heck, was taugen die Träger von Nakatanenga?
Hier gibt es den
http://nakatanenga-tours.de/shop/article_RRHNAPRHI/Reserveradtr%C3%A4ger-NEU-Defender-bis-MY-2002.html?shop_param=cid%3D4%26aid%3DRRHNAPRHI%26
für 399,- Euro und den
http://nakatanenga-tours.de/shop/article_RR%2520SW-HI%2520PR/Reserveradtr%C3%A4ger-Land-Rover-Defender-Heckt%C3%BCr-m.-Halter-HiLift_JackAll.html?shop_param=cid%3D4%26aid%3DRR%2520SW-HI%2520PR%26
für 379,- Euro.

Bei letztem muss aber wohl etwas mehr gebohrt und geschraubt werden, sodaß mir der erste (ähnelt wohl auch etwas dem System von Kaymar) sympathischer wäre.

Bitte um Tipps, denn die Erfahrungen im Forum waren für mich bisher immer Gold wert.

DANKE DANKE
und Gruß
wisch smirk

Geschrieben von: wisch Re: Reserveradträger - welcher? - 18/03/2009 10:39
Hallo,
die Hecktür an meinem 90TD5 Bj 99 beginnt zu schwächeln.

Welchem Reserveradträger würdet Ihr den Vorzug geben?
Heck oder Motorhaube?

Wenn Heck, was taugen die Träger von Nakatanenga?
Hier gibt es den
http://nakatanenga-tours.de/shop/article_RRHNAPRHI/Reserveradtr%C3%A4ger-NEU-Defender-bis-MY-2002.html?shop_param=cid%3D4%26aid%3DRRHNAPRHI%26
für 399,- Euro und den
http://nakatanenga-tours.de/shop/article_RR%2520SW-HI%2520PR/Reserveradtr%C3%A4ger-Land-Rover-Defender-Heckt%C3%BCr-m.-Halter-HiLift_JackAll.html?shop_param=cid%3D4%26aid%3DRR%2520SW-HI%2520PR%26
für 379,- Euro.

Bei letztem muss aber wohl etwas mehr gebohrt und geschraubt werden, sodaß mir der erste (ähnelt wohl auch etwas dem System von Kaymar) sympathischer wäre.

Bitte um Tipps, denn die Erfahrungen im Forum waren für mich bisher immer Gold wert.

DANKE DANKE
und Gruß
wisch
Geschrieben von: Anonym Re: Reserveradträger - welcher? - 18/03/2009 16:58
moin

auch wenns gleich wieder gehacke jibt.ich hab den hier dran
http://www.paddockspares.com/pp/DEF...2002MY_-_swings_open_with_rear_door.html

allen unkenrufen zum trotze der hält und rostet auch nich.
den, ja genau den, hatte ich schon an meinem ersten defender dran.
und der hat jetzt etliche km runter davon auch einige auf afrikanischen strassen und pisten...was fast immer irgendwie dat selbe is.

er kost n 1/4 aller hier angebotenen und tut was er soll.und bei dem preis könnte ich ihn auch locker strahlen und verzinken lassen und bin immer noch gut dabei.


gruß liphpip

Geschrieben von: Wildwux Re: Reserveradträger - welcher? - 18/03/2009 17:24
Wenn einer hintendran soll, auf die Hecktraverse abgestützt, würd ich drauf achten das die Türe auch von innen geöffnet werden kann!

Für auf die Haube brauchts verstärkte Scharniere, die Orchinalen leiern schnell aus und dann Klapperts.

Ob auf die Haube oder hinten ist geschmackssache. Hat beides Vor- und Nachteile. Eigentlich egal welche Marke.

Hylift würd ich nicht im freien Montieren, die Verriegelungsbolzen sind etwas Schmutz/Rostempfindlich.
Geschrieben von: wisch Re: Reserveradträger - welcher? - 18/03/2009 17:57
DANKE DANKE liphpip
Die von Paddockspares sehen nicht schlecht aus - ähnlich wie die günstigeren von Nakatanenga - und der Preis jetzt noch bei dem günstigen Wechselkurs !!!
Wenn ich es recht sehe, lässt sich die Tür von innen öffnen - der Träger schwenkt doch mit, oder ?
Wie hat es denn mit der Montage geklappt. Schaffe ich das als ein wenig geübter Schrauber?
Und wie ist der Einsatz: klappert das Teil oder verhält es sich ruhig?
Wie teuer waren denn die Versandkosten aus England.

Ich hoffe, das sind nicht zu viel Fragen ?!?

Danke und Gruß
wisch
Geschrieben von: Fendi Re: Reserveradträger - welcher? - 18/03/2009 18:09
Ich habe auch solch einen, wie den von Paddocks dran.
Bin immer noch zufrieden damit.

Hab das Ding jetzt seit 5 Jahren dran.

Ja, die Türe lässt sich von innen öffnen!
Geschrieben von: Anonym Re: Reserveradträger - welcher? - 18/03/2009 20:07
moin,

wie schon gesagt tür läßt sich von innen öffnen und der schwingt mit.das war für mich auch wichtig.ich hab keine lust immer erst den träger wegzuklappen und dann die tür zu öffnen.aber das ist geschmaxsache.

klappern tut nix.ich hatte aber auch noch nie einen reifen mit der orginalen halterung dran.
was klappert ist bei pistenbeanspruchung auch meist schnell kaputt.den wo zügelose bewegeung sich breit macht ist der bruch nicht fern.

versand von england sind glaub ich derzeit nach deutschland 5 pfund.also ich hab vor 4-5 jahren irgendwas um 10€ bezahlt.

mh ungeübeter schrauber?ich kann das nicht beurteilen.ich denke mal wer nicht grad zwei linke hände hat und mit der englischen beschreibung klar kommt der sollte das schon hinkriegen.
ne bohrmaschine ist nötig passende bohrer und ich würde die mitgeschickten schrauben gegen vernünftige 8.8 er in verzinkt ersetzen.
ganz einfach ist es nicht aber mit etwas geduld und nachdenken gehts gut.

vorne drauf empfiehlt es sich riffel auf die haube zu machen und die auch von unten zu verstärken.dann kann man eigentlich problemlos den halter von der hecktür einfach auf die haube schrauben bzw von unten durch.meine schaniere halten das nun auch schon sehr lange aus.und wenn nicht mehr kommen dann neue rein.

was hast du vor?große reise?oder einfach nur so ne lösung für hier.also hauptsächlich strasse mit gelegentlich kiesgrube?

gruß liphpip
Geschrieben von: Anonym Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 06:31
Ohne jetzt hier einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen:

Erst mal zu den Scharnieren: Wo ist das Problem mit den originalen Scharnieren?

Ich persönlich finde die original Scharniere eigentlich genial. Das ist wieder mal so ein Land Rover Detail, das an Einfachheit und Funktion nicht zu überbieten ist. Ein federbelasteter Bolzen mit einer gebohrten Messingkugel als Sollverschleißstelle drin.

Das einzige, was ich zu bemängeln habe und was ich sicher mal verbessern werde ist der fehlende Schmiernippel.

Ausserdem sind die Scharniere ganz offensichtlich für die Belastung mit dem Reserverad ausgelegt. Warum sollte man sonst 3 Stück an diese Tür machen. Wenn die Scharniere im Eimer sind gibts neue Bolzen mit neuen Kugeln und alles ist wieder ok. Sobald Schmiernippel dran sind gibts sowieso kein Problem mehr mit dem Verschleiß.

Bei der Funktion/Aufwand Relation sind die original Scharniere völlig unschlagbar.

Aber Du schreibst ja davon, dass die Hecktür zu schwächeln beginnt. Was meinst Du damit genauß? Mag sein, dass ich da nicht mitreden kann. Meine ist erstens gut hergerichtet und zweitens Baujahr 1984. Da waren sie wohl noch stabiler.

Was ich mir allerdings auch vorstellen kann: Ich hab keinen Heckscheibenwischer und mein Reserverad und damit der Schwerpunkt der ganzen Konstruktion liegt ganz nah an der Tür. Sobald man einen Heckscheibenwischer dran hat muß das Reserverad natürlich weiter von der Tür weg, was die ganze Tür viel stärker auf Biegung belastet. Je weiter das Rad von der Tür weg ist, umso mehr. Wenn das die tragende Struktur der Tür ramponiert, dann ist ein schwenkbarer Träger natürlich die beste Lösung.

Sigi
Geschrieben von: wisch Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 06:32
Hallo und guten Morgen liphpip,

nein, nichts Großes. Ich bin allerdings oft auf unwegsamem Gelände unterwegs, rund um die Pferdekoppeln, und ein Mal im Jahr fernab der Zivilisation (z.B. Alpenpässe wie ligurischer Grenzkamm, Maira-Varaita pp. oder ähnliches). Das Reserverad will ich von der Tür nehmen, da sich das untere Scharnier schon eingedrückt hat und größerer Schaden vermieden werden soll. Lieber wäre mir noch eine neue Hecktür aus Stahl, aber da schreckt mich wieder der Preis und gebraucht ist schlecht ranzukommen (bei Bj 99 gibts ja immer wieder Investitionsbedarf, so z.B. nächste Woche eine neue Dieselpumpe - meine pfeift nämlich jämmerlich und laut).

Nochmals Dank für die Tipps und Grüße in den Norden aus dem Rheinland
wisch



Geschrieben von: Wildwux Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 07:59
Original geschrieben von Sigi_H
Wo ist das Problem mit den originalen Scharnieren?

Welche Scharniere? Hecktüre oder Motorhaube?

Die an der Hecktüre sind wie von dir beschrieben stabil. Ich hab das Reserverad auf die Haube gebaut, weil ich den "Fallbeileffekt" der Hecktüre nicht mochte, sobald der Landy nur leicht geneigt stand.

Die Scharniere an der Motorhaube haben nach einer 4 Wöchigen Rüttelreise ganz kräftig angefangen zu klappern. Ich hab sie dann gegen ExTec-Scharniere gewechselt und seit damals (2004) ist Ruhe.
Geschrieben von: Anonym Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 12:18
moin,
wie gesagt meine schaniere (motorhaube) sind immer noch bestens und der vorbesitzer hatte immerhin auch schon knapp 150tkm sein reifen drauf.

ich hab den eindruck das sich die schaniere grade vorne eher verabschieden bei reifen die nahezu unbeweglich auf die haube betoniert werden.es gibt ja die unterschiedlichsten ideen und systeme.mein reifen z.b. ist immer etwas in bewegung da er "relativ" locker draufsitz.es macht den eindruck das die schwingungen dann irgendwie anders kompensiert werden.genau erklären mit worten fällt mir grad etwas schwer. einige reifen sitzen so straff auf der haube das diese komplett mitschwingt bei jeder bewegung und dadurch reißt es enorm an den schanieren rum.
aber das nur so am rande.

die heckschaniere sind wirklich genial.neue federn,kugeln,und schrauben kosten im satz 8.- oder so und danach ist alles wieder wie neu und hält erstmal wieder sehr lange.

der fallbeil effekt fällt weg bei mitschwingenden reifenhaltern.ich muß schon ordentlich schräg stehen damit die tür zurückkommt.
und so parke ich ja recht selten;-)))

zu hause wohl gemerkt habe ich das rad nicht auf der haube.hier im europäischen raum reicht ja ein reserverad vollkommen.

gruß liphpip
Geschrieben von: Anonym Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 12:31

gegen den Fallbeileffekt

Gibts auch fertig zu kaufen bei Nakatenenga.

Bei meiner Motorhaube habe ich auch hinten so Gummipuffer montiert wie sie vorne als Anschlag dienen.
Die fing schon an zu scheppern obwohl ich nie ein Rad auf der Haube hatte smile

Durch die Gummipuffer hat jetzt das Schanier im geschlossenen Zustand etwas Spannung / Druck und da nudelt jetzt auch nix mehr aus.
Geschrieben von: wisch Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 15:46
So - letzte Meldung meinerseits.
Ich habe bei Paddock Spares bestellt. Bei 95 engl. Pfund (derzeit rund 105 Euro) habe ich keine Alternative gesehen, auch wenn mir der Halter von Nakatanenga und die Tatsache, dass keine Löcher in die Karosserie zu bohren sind, deutlich besser gefallen hat. Dieser hätte aber auch 399,- Euro gekostet und wie liphpip DANKENSWERTERWEISE anmerkte kann ich für diesen Preis 4 Halter von Paddockspares bestellen.

Also, noch einmal besten Dank - ich begebe mich dann bald ans Schrauben.

Grüße
wisch
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 17:20
...und bitte nen Bildbericht hier posten, wie das Schrauben geklappt hat!
Gruß Alex.
Geschrieben von: flaterric Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 19:26
Original geschrieben von wisch
So - letzte Meldung meinerseits.
Ich habe bei Paddock Spares bestellt. Bei 95 engl. Pfund (derzeit rund 105 Euro) habe ich keine Alternative gesehen, auch wenn mir der Halter von Nakatanenga und die Tatsache, dass keine Löcher in die Karosserie zu bohren sind, deutlich besser gefallen hat. Dieser hätte aber auch 399,- Euro gekostet und wie liphpip DANKENSWERTERWEISE anmerkte kann ich für diesen Preis 4 Halter von Paddockspares bestellen.

Also, noch einmal besten Dank - ich begebe mich dann bald ans Schrauben.

Grüße
wisch



wisch, ein Tip, lass strahlen und verzinken, = neverending Happiness! Kostet nicht viel! Mach es, bevor du ihn dranbaust.
Nur so ...
Geschrieben von: Fendi Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 19:59
Aber dann wird es mit dem Scheissen immer so doof...

Hab gerade an meinem Paddocks-Träger 2 Teile angelötet...
Da wäre die Verzinkung wieder futsch...
Geschrieben von: apollo Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 20:30
du sollst doch nicht löten grin
Geschrieben von: Fendi Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 20:38
hihi!

Aber mal was anderes...

Muss man solch einen Träger am Heck nicht eigentlich eintragen lassen?
Geschrieben von: flaterric Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 21:38
Original geschrieben von Fendi
hihi!

Aber mal was anderes...

Muss man solch einen Träger am Heck nicht eigentlich eintragen lassen?



Nein, es sei denn, du fragst...
Geschrieben von: Fendi Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 21:40
Aber die Fahrzeuglänge ändert sich doch..

Also muss es eingetragen werden....
Geschrieben von: desertrover Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 21:47
Dann ist ja schon alles zu "spät"!
Ich halte von den Lösungen mit " durchs Alu nix.
Ich hab den NacktenNecherTräger für 399,-- und der hat bisher alles bravourös gemeistert, kommt halt auch drauf an, was m an damit macht.
Dünen, Trophy, Waschbrett -- nur der Nackte oder viel teurer: Kayman oder so ähnlich.
Straße etc. -- geht auch so ne Lösung.
Geschrieben von: Fendi Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 21:50
@ desertrover

Kann man die Tür immer noch von innen öffnen?
Geschrieben von: flaterric Re: Reserveradträger - welcher? - 19/03/2009 21:53
Original geschrieben von Fendi
@ desertrover

Kann man die Tür immer noch von innen öffnen?


Fendi, du kennst doch den Träger, den Dieter im Angebot hat(te?)
Den find ich endgeil.
Zum Eintragen, fahr zum beschissendsten TÜV-Prüfer, den du kennst und frag nach, dann heisst es eintragen, normalermeise ist es Last.
Geschrieben von: Fendi Re: Reserveradträger - welcher? - 20/03/2009 06:20
Stimmt! Der von Dieter ist echt prima!
Sinple Konstruktion und hält!
Geschrieben von: wisch Re: Reserveradträger - welcher? - 20/03/2009 09:43
Nun, vielleicht müsste ich es wissen, aber: WER IST DIETER?

Gruß
wisch
Geschrieben von: Anonym Re: Reserveradträger - welcher? - 20/03/2009 13:59
Original geschrieben von desertrover
Dann ist ja schon alles zu "spät"!
Ich halte von den Lösungen mit " durchs Alu nix.
I.

hä?wieso alu?
der sitzt unten an der hecktraverse.und da mußte bei mir auch nix gebohrt werden da warn löcher.die zweite reihe schrauben sitz oben im alu stimmt aber die hält auch nix.und die obere befestigung geht auch nicht durchs alublech sondern sitz in stahl teilen.mir fällt grad der name nich ein von den immer rostenden mist dingern die einmal drumrum laufen.....also auch oben sitzt nur eine schraube im alu.

naja und da wo er auf der tür aufliegt sitzt ne 5mm stahlplatte von hinten dagegen.

wie gesagt bei mir tut er seit einigen jahren einmal im jahr die großen schrauben der gelenke nachziehen und gut.
wenn man die schmiernippel einmal im jahr auch mal benutzt rostet auch nix.

die gummi teile sind entgegen allem anderen was ich von paddock schon gewohnt bin auch nach jahren noch gut und nicht spröde.

und für strasse deutschland kiesgrube und zweimal im jahr alpen oder so wird der schon halten wenn der das was ich so mache aushält.

wenn doch mal was sein sollte kann den jeder schlosser der ein schweißgerät hat wieder richten.

naja jeder wie er mag halt.

gruß liphpip


Geschrieben von: Fendi Re: Reserveradträger - welcher? - 20/03/2009 14:16
Cappings....
Geschrieben von: flaterric Re: Reserveradträger - welcher? - 20/03/2009 17:00
Original geschrieben von wisch
Nun, vielleicht müsste ich es wissen, aber: WER IST DIETER?

Gruß
wisch



wisch, guck mal oben, Reifen Pfaff, dat ist uns Dieter.
Was ich an dem Halter gut finde, ist, dass der ohne Gelenkmimik auskommt, weil die Scharniere in der Flucht der Türscharniere laufen.

(Ich hab den nur nicht, weil mein Rad auf der Haube liegt.)
Geschrieben von: Anonym Re: Reserveradträger - welcher? - 20/03/2009 22:57
Original geschrieben von Fendi
Cappings....

danke...man hat es aber es will nich raus.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal