Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 13072 GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 23/07/2009 19:53
Hey, erster, zweiter, dritter, fünfter und Rückwärtsgang machen üble, mechanische Geräusche. Mein Schrauber sagt, dass das Getriebe hin ist (130er mit 300tdi). Kann man so ein Teil gebraucht bekommen, was darf ein Getriebe kosten und wo bekomme ich es? Und womit soll ich morgen fahren???
Geschrieben von: 13072 Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 23/07/2009 20:00
Und noch ´ne Frage: Passt auch das Getriebe vom Discovery in meinen Defender???
Geschrieben von: NikoD90 Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 23/07/2009 20:03
Jawoll!
Geschrieben von: Henrik Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 23/07/2009 20:05
Bei mir hat sich auch schon mal der fünfte und der Rückärtsgang verabschiedet...
Ich bin von der Geislinger Steige noch bis Sonthofen und wieder zurück gekommen.

Getriebe hab ich dann hier im Forum gebraucht erstanden - so an die 600 Eur wirst du für ein R380 schon anlegen müssen. Td5 Getriebe passen wohl, wegen der anderen Eingangswelle nicht.

Getriebe umbauen ist einfach, das Getriebe aber schön schwer...


Geschrieben von: Corvus Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 23/07/2009 20:29
Hört sich nach Lagerschaden der Vorgelegewelle an.
Wie Henrik schon schrieb passt das TD5 Getriebe wegen der Eingangswelle nicht.
Geschrieben von: 13072 Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 23/07/2009 20:32
Lagerschaden? Vorgelegewelle? Kann man das preisgünstig reparieren oder geht nix mehr ohne Austauschteil?
Geschrieben von: Anonym Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 23/07/2009 21:14
ansonsten die üblichen verdächtigen auf der insel.ahcroft und tm transmisssion und wie die alle heißen.

hab ich selbst noch nicht gebraucht aber ein freund hat gute erfahrung mit ashcroft.

gruß liphpip
Geschrieben von: 13072 Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 24/07/2009 08:32
Okay, ich denke dass es die Vorgelegewelle ist. Vielen Dank erstmal für die Hilfe bei der Fehlerdiagnose. Was jetzt, reparieren oder besser direkt ein anderes Getriebe besorgen? Wenn ich das richtig sehe, kostet mich ein gebrauchtes Getriebe etwa 5-700 Euro. Mein Schrauber ist recht günstig, was würden eventuelle Ersatzteile kosten (Welle? muss die neu? Arbeitsaufwand in Stunden? Lager? müssen erfahrungsgemäß Ritzel gewechselt werden?)

ODER:

Kann ich dem Wagen auch ein Automatikgetriebe verpassen? Mit welchem Aufwand wäre ein Umbau zu bewerkstelligen? Muss da dann noch was anderes (zB. weiterer Ölkühler) rein??? Oder weiß jemand wen man da fragen oder ggf. anrufen könnte?
Geschrieben von: disco68 Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 24/07/2009 12:43
Original geschrieben von 13072
Kann ich dem Wagen auch ein Automatikgetriebe verpassen? Mit welchem Aufwand wäre ein Umbau zu bewerkstelligen? Muss da dann noch was anderes (zB. weiterer Ölkühler) rein??? Oder weiß jemand wen man da fragen oder ggf. anrufen könnte?

Der dir hier abntwortete
Original geschrieben von NikoD90
Jawoll!
ist identisch mit dem www.landydoc.de und hat schon einigen Defendern zur Automatik verholfen.

Corvus Arbeitgeber wäre auch eine Möglichkeit www.cznotka.com

Dann gibt es noch einen im Norden dessen Name mir entfallen ist.

Getriebeölkühler ist Pflicht, mein ehemaliger Automatik Disco wurde mit dem serienmässigen Getriebeölkühler schon mal gerne heiß.

Gruß Gunther
Geschrieben von: Jens_Moers Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 24/07/2009 16:29
Sorry Jungs,

aber ein R380 aus einem Disco (tdi) paßt NICHT!
Die Schaltmimik (Schalthebel etc.) sitz an einer anderen Stelle und nicht somit nicht kompatibel.

Ein Umbau des Schalthebeldoms ist auch nicht ohne, da die kompletten Schaltgabeln
ebenfalls umgebaut werden müssen. D.h. das Getrieb muß zerlegt werden....
Ist daher günstiger gleich ein Defender (tdi) R380 zu nehmen als ein Dissengetriebe
passendzubauen, oder aber halt instandsetzen.

Grüsse vom gerade absaufenden Niederrhein
Geschrieben von: Johannes Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 25/07/2009 10:18
Du kannst Schalter auch bei ashcroft-transmissions überholen lassen, Automatik aaus dem Disco TDi rein, oder auch einen Rangeautomat, bei dem musst du halt dir eine Adapterplatte holen und die Ventile vom Steuerblock, wegen den Schaltzeiten.
Thomas Schnell macht auch sowas, Rangeautomat hääte ich noch im Keller (ZF $ Gang).
Ölkühler ist auf jeden Fall Pflicht, die ZF geht vollhydraulisch, ist sehr robust...
Geschrieben von: Anonym Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 25/07/2009 10:52
thomas schnell ist dafür die adresse in nordeutschland.friesenweg irgendwas in hamburch.

gruß philipp
Geschrieben von: Caruso Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 25/07/2009 11:04
Original geschrieben von Johannes
Du kannst Schalter auch bei ashcroft-transmissions überholen lassen,

Man kann sowas sogar in Deutschland überholen lassen:
www.rovergarage.de
Geschrieben von: landybehr Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 25/07/2009 15:22

www.thomasschnell.com

Geschrieben von: Jens_Moers Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 25/07/2009 18:34
Hej,


......

In der Bucht gibt's gerade einen 130er mit Getriebeschaden .....

Grüsse
Geschrieben von: Caruso Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 25/07/2009 23:01
Toll,dann hätte man zwei mit Getriebeschaden und sonst?
Geschrieben von: 13072 Re: GETRIEBESCHADEN - WAS NUN? - 26/07/2009 19:56
Ja, den habe ich auch schon gesehen - da sieht meiner doch noch recht gut gegen aus... Ich werde also erst mal das Getriebe aufmachen und nachsehen. Vielleicht krieg´ ich das selbst irgendwie hin. Falls jemandem langweilig sein sollte... einfach melden...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal