Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: AWo Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 12/08/2009 12:59
Hallo,

ich habe im Internet diverse Modelle zur Verlagerung des Reserverads von der Hecktür an einen eigenen Halter gefunden.

Beispiele:

http://www.mehari-offroad.de/shop/article_01.70015/Reserverad-Halterung-Defender-ab-Bj-2002.html?sessid=mJHgRrUCRjBzmVpdQFUd1V6G3Tv5giTyXAPwteWxaRJl37Jn4zUomby45XsGGtYE&shop_param=cid%3D48%26aid%3D01.70015%26

http://www.mehari-offroad.de/shop/article_01.70001.1/Reserverad-Halterung-Defender%2C-klappbar.html?sessid=mJHgRrUCRjBzmVpdQFUd1V6G3Tv5giTyXAPwteWxaRJl37Jn4zUomby45XsGGtYE&shop_param=cid%3D48%26aid%3D01.70001.1%26

Taugen die etwas?
Welcher wird denn von den Experten empfohlen?

Gruß
AWo
Geschrieben von: Caruso Re: Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 12/08/2009 13:10
Ist das dann auch ein nicht eintragungsnötiger Ladungsträger?

Das ist mein Lieblingssatz:
"Der Halter ist zulassungsfähig,"
Geschrieben von: AWo Re: Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 12/08/2009 13:22
Müsste das nicht heissen: "Der Halter ist zurechnungsfähig"?
Geschrieben von: Fendi Re: Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 12/08/2009 14:07
Ich habe einen ähnlichen, wie die zweite Abbildung...

Bin zufrieden.
Der erste Halter ist doch der vom nakten dingens. Ist sogar das gleiche Auto. Gehören die irgendwie zusammen?
Geschrieben von: Fendi Re: Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 12/08/2009 14:15
Dachte mir auch schon sowas...
Geschrieben von: Fendi Re: Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 12/08/2009 14:24
Etwas günstiger!

http://www.paddockspares.com/pp/DEF...2002MY_-_swings_open_with_rear_door.html
Kennt jemand ne nette Adresse wo man den "originalen" Mantec günstig bekommt?
Geschrieben von: ranx Re: Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 12/08/2009 21:17
was denn nu ? günstig oder nett ?
Ich habe nix gesagt ... whistle2
Geschrieben von: Caruso Re: Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 12/08/2009 21:19
Lars,kuck doch ma in die gelben Seiten nach nem Schlosser.
Geschrieben von: Anonym Re: Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 12/08/2009 21:33
auch ne idee.aber für den paddockpreis schafft das auch kein schlosser.ich bin selbst metallbauer und hab mir den von paddock geholt.an dem ist nix auszusetzen und bei dem preis wollte ich mich nicht in die werkstatt stellen.

der tut auch ausserhalb der europäischen strassen sehr gut seinen dienst mit nem 255er dran und das sogar OHNE rost.....;-)

@Caruso
Ich find irgendwie keinen anständigen :-)

___________________________________________

Oh liphpip, schöner Beruf ........ da sind wir ja schon zwei.


Keiner ne Idee wo es den günstig gibt? Den Mantec ......

Den habe ich auch, ist abschmierbar, trägt auch 35er Räder und ist Trophyprooved.
Original geschrieben von Larsiwald
Kennt jemand ne nette Adresse wo man den "originalen" Mantec günstig bekommt?
meinst du den mit dem schiebestück statt parallelogramm?
ja: kann ich nicht empfehlen wenn du vor hast damit viel in staubigen/sandigen gegenden zu reisen. das kunststoffschiebestück schmirgelt regelrecht mit dem staub in der metallrohrführung, wird locker, der m12-gewindebolzen dreht sich selbst raus :o( auch 5 drehpunkte irgendwie zu fluchten schaffe ich seit 4 jahren nicht, mir reisst immer einer der türbolzen in den kugeln ab :o(
und das auf ca. 140TKm, 7x Nordafrika, kein trophy nur reisen ... meine abhilfe:mantec-schrauben bisschen lockern, eine hecktürscharnierschraube raus, jetzt wackelts halt a bisserl mehr, kann geräusche auch auf asphalt machen *g* aber dafür qietscht es nicht mehr extrem beim hecktüre-öffnen, kann immer die türe öffnen und mir reissen keine weiteren schrauben ab. irgendwann in zukunft brauche ich mal einen neuen träger ... interessanterweise rostet der mantec nicht so sehr wie das zeugs zb von s.device ...
mhm, die einen sagen der eine ist Scheisse ........ die anderen sagen der andere ist Scheisse.
Halten werden die denk ich mal beide (ist ja nicht so der grosse Unterschied).
Wie ist es denn mit dem Geklapper bei dem Paddock-Ding? Der soll doch Aufgrund seiner Umlenkung palaver machen. Oder?

Das mir deiner Hecktür mit dem Scharnier ..... hab ich ehrlich gesagt noch nicht gehört und das man das Teil nicht justiert bekommt auch nicht. Dürfte ja bei beiden Versionen das gleiche Spiel sein.
Rost ist nicht so das Thema, denn entweder verzink ich das neue Teil oder ich baue es eben in Edelstahl nach (kommt auf den Faulheitsfaktor an).


Grüsse
keine Geräusche bei Paddock.
Wird ein Gummipömmel mitgeliefert, der sich einstellen lässt, damit der nicht gegen die Türe schlägt und das Gelenk immer nach außen gerichtet ist.
Ist der Träger von Paddock auch für normale Menschen mit 2 linken Händen zu montieren. Ersatzrad auf dem Dach nervt mit der Zeit.


Gruss
Geschrieben von: Caruso Re: Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 19/08/2009 10:41
Wie oft brauchst du das denn?
Geschrieben von: AWo Re: Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 19/08/2009 10:55

Sieht so aus als wenn der auch wieder in die Karosse geschraubt wird. Ist da nicht eher einer zu bevorzugen der "nur" oder zumindest auch an der Hecktraverse verankert wird?

Ich denke da wieder an Gammel und Stabilität.
Oder reicht es, dass das Gewicht hier auf drei Punkte verteilt wird.

Gruß
AWo
Original geschrieben von Caruso
Wie oft brauchst du das denn?

Ist wie beim Radfahren...fährste ohne Ersatzschlauch ein paar Stunden durch den Wald gibts nen Platten. Haste aber immer nen Schlauch einstecken kann es ein paar Tausend KM dauern grin
Geschrieben von: Caruso Re: Reserveradhalterung zur Entlastung der Hecktür - 19/08/2009 11:39
Dann lass es doch da oben liegen und gut ist.
Will etwas Gewicht vom Dach haben, das ist der Hauptgrund für nen Träger an der Tür. Ohne Zusatzräger möchte ich es aber auch nicht mehr an die Tür machen, da die Scharniere schon sehr ausgenudelt sind.
dann kauf doch neue Scharniere. Bestimmt billiger als so en Träger. Meine Scharniere halten jetzt schon 7 Jahre mit nem 265er an der Tür. Wenn ich die mal wechsel und die dann wieder min. 7 Jahre halten ists doch gut.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal