Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: hundertneuner Handbremstrommel LT 230R????? - 18/08/2009 09:37
Hallo zusammen,

ich habe gestern die Handbremmstrommel an meinem revidierten LT230R verbauen wollen- dabei erscheint mir der Spalt zwischen Bremmstrommel und Ankerplatte sehr groß (ca. 12mm, siehe Bild). Das LT230 ist korrekt montiert, habe ich nochmals geprüft. Normal oder nicht? Any ideas???

Grüße
Sascha

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: landybehr Re: Handbremstrommel LT 230R????? - 18/08/2009 14:59
Hi,

ist das denn wirklich ein Spalt, ich meine .. Du hast das ja gerade vor Augen .. andererseits sieht es auf dem Foto so aus, als könnte das(was hier Spalt sein soll) Teil der Bremstrommel sein. Einerseits von der "guß-rauhen" Oberfläche her, aber insbesondere auch, weil die Ankerplatte doch nur eine umgekrempelte Blechscheibe ist - deren Rand der Umkrempelung ja m.E gut zu erkennen ist (nämlich genau dort, wo Du den rechten roten Strich gezeichnet hast). Ok, also ich behaupte mal, das ist der Rand der Ankerplatte. Da gibt es doch sonst außer der Trommel nix, was an dieser Stelle rundum läuft.
Kann es sein, daß Du die Trommel vom Santana genommen hast UND daß diese Trommel vielleicht den Gußkragen nicht ganz am Rand hat, sonderen mit 12mm Absatz zu diesem.
Eigentlich ein blöder Gedanke, daher die zögerlichen "..." zu eingangs.
Nun, wir werdens sicher bald erfahren.
smile


Geschrieben von: landybehr Re: Handbremstrommel LT 230R????? - 18/08/2009 15:02
BTW: sieht man denn, wenn man von hinten guckt wo diese Fixier-Kreuzschlitzschraube die Trommel auf ihre Nabe drücken soll, daß die Nabe direkt hinter der Trommel liegt, oder ist da auch "12mm Luft" - müßte die Trommel also eigentlich um so viel weiter ´gen Getriebe rücken ?
Geschrieben von: hundertneuner [b]Re: Handbremstrommel LT 230R?????[/b] - 19/08/2009 09:23
.. das Tacho- bzw. hintere Wellengehäuse ist von einem LT 230 eines 110 V8, habe ich gewechselt wegen der größeren Handbremse bzw. Handbremsfesttellleistung. Liegt auch alles plan an und die zwei Fixierschrauben sind ebenfalls festgezogen. Alles nach Vorschrift... Trotzdem erscheint mir der Spalt sehr groß. Muss mich wohl mal unter einen anderen Defender legen?!
Geschrieben von: Anonym [b]Re: Handbremstrommel LT 230R?????[/b] - 19/08/2009 10:15
... und wenn Du einfach mal die alten Backen einbaust, die Trommel von Hand mit schleifenden Backen drehst und schaust wo die Dinger tragen?

Vielleicht kann man die Trommel innen anmalen, so dass man dann in der Trommel die Reibspuren sieht. Da würden sogar ein paar reingemalte Streifen mit dem Edding reichen.

Möglicherweise kann man es ja so lassen, wenn das Tragbild der Backen passt.

Sigi
Geschrieben von: landybehr [b]Re: Handbremstrommel LT 230R?????[/b] - 19/08/2009 14:01
so richtig wichtig ist ja letztlich nur, daß die Trommel plan auf der Nabe anliegt. Ansonsten macht man sie beim Anziehen der Kardanwelle kaputt. Und auch, daß nix klemmt (das bißchen physiologische Schleifen der Beläge kennt man ja)
Wenn dann die Reibstellen in der Trommel noch passen - bestens.

Für meine Neugierde zur Befriedigung wäre ein Foto nett, bei dem Du die Trommel mal 1-2cm weit zurückgezogen hättest. Um zu sehen WAS für ein Spalt dieser Spalt eigentlich ist.

P.S. LT230 muß doch irgendwie hinten alles gleich sein. Da gab´s erst eine Hebelbetätigte Handbremse und dann eine mit Seilzug. Aber von verschiedenen Bauteilen wüßte ich nix. !Was wiederum wie immer nichts groß zu bedeuten hat!
Das war jetzt aber keine Trommel vom LT95, oder ? Würde die überhaupt passen ? Erinnerung meint, daß sie kleiner im Durchmesser wäre.

Ansonsten mußte so eine X-eng Handbremse besorgen smile Dann biste alle Zweifel mit der Trommel los, weil Du auch die Trommel los wärst. Gab vor wenigen Monaten mal einen Thread dazu wink
Geschrieben von: Anonym Re: [b]Re: Handbremstrommel LT 230R?????[/b] - 19/08/2009 14:32
Schau doch mal in diesem Katalog

auf Seite 19 sind zwei Schaubilder für die unterschiedlichen Handbremsen. Man erkennt zwar keine Unterschiede an der Trommel, aber sie haben unterschiedliche Ersatzteilnummern.

Der Katalog hat übrigens 7MB !

Sigi
Geschrieben von: landybehr Re: [b]Re: Handbremstrommel LT 230R?????[/b] - 19/08/2009 14:45
Hi,

da finde ich 2 verschiedene Trommeln. Die eine <1998 und eine >1998.
Damit biste aber leider noch nicht weiter frown
Geschrieben von: landybehr Re: [b]Re: Handbremstrommel LT 230R?????[/b] - 19/08/2009 14:46
Original geschrieben von Sigi_H
Der Katalog hat übrigens 7MB !

Ichhhhh habääää DSL

wink

Geschrieben von: landybehr Re: [b]Re: Handbremstrommel LT 230R?????[/b] - 19/08/2009 18:54
und ich habe gerade nachgeguckt. Bei mir ist der Spalt vielleicht 5mm.
Ich weiß auch nicht .. sieht so aus, als wollte die Bremstrommel eigentlich noch etwas weiter mit ihrem Steg in die Ankerplatte hinein.

Geschrieben von: hundertneuner Re: [b]Re: Handbremstrommel LT 230R?????[/b] - 20/08/2009 09:38
das andere LT 230 habe ich in England erstanden, vieleicht haben die dort die falsche Trommel für das Baujahr verwendet... vieleicht sind die Dnger tatsächlich unterschiedlich!? Ich werd mal bei Frank C. vorbeieiern und ein paar Trommeln vergleichen...
Geschrieben von: Caruso Re: [b]Re: Handbremstrommel LT 230R?????[/b] - 20/08/2009 09:41
Der Hat Urlaub.
Geschrieben von: hundertneuner Re: [b]Re: Handbremstrommel LT 230R?????[/b] - 20/08/2009 10:35
oh nein...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal