Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Volumex Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defender - 15/09/2009 17:14


Hallo,

1.

ich suche nach einer praktischen Lösung zum Sichtschutz beim Defender, wenn man dort mal nächtigt. Die Vorhangsets von ExTec mögen gut sein, sind mir aber zu teuer.

Hat jemand einen Vorschlag oder eine selbstgebaute Alternative. Die Türen sollen sich mit Sichtschutz noch öffnen lassen.

2.

Zur Zeit muss ich noch ohne Standheizung auskommen. Hat jemand eine Idee, wie ich den Wagen dennoch ein wenig warm bekomme. Ist ein kleiner Gasstrahler möglich, wenn Fenster zur Lüftung offen oder definitiv zu gefährlich.
Outdoorausstatter halten hier einiges vor, meist aber mit Hinweis " Verwendung nur im Freien".

Es geht um maximal 3 Übernachtungen und nicht um dauerhaftes Wohnen.

Viele Grüße,

Michael
Hallo Michael,

zu 1. Stoff besorgen, (blickdicht), Oma besorgen mit Nähmaschine, wenn nicht innerfamiliär vorhanden, mal im Seniorenpark fragen oder nächste Nähstube aufsuchen, geht fürn schmalen Taler gerade wenn nur 3 Übernachtungen

zu 2. Gasstrahler - LASS ES nono nono nono nono nono nono nono nono nono nono nono nono - ich habe mich mal in frühester Jugend in einem "Reiner-Wohnwagen" fast verabschiedet, der Sauerstoffverbrauch offener Flammen ist enorm, Du müsstest eine Tür auflassen um das auszugleichen, besorg Dir nen vernüftigen Schlafsack, oder lies mal im Heizdecken-Fred (Technik-sonstiges) (läuft aktuell)
Geschrieben von: Volumex Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 15/09/2009 17:41
Hallo Ralf,

danke für die Warnung, verstanden.

Stoff blickdicht ok, die Frage ist eher, wie man diesen schnell einfach und praktikabel anbringt.

Klett, Saugnäpfe, Stangen zum Einlegen oben bei den kleinen Dachfenstern ....

Greetz

Michael
Geschrieben von: Fendi Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 15/09/2009 17:50
"Tenax" ist das Zauberwort zur Befestigung der Stofffetzen...

Gurgel mal danach..

Was ist mit einem Katalyt-Ofen?
Hallo Michael,

Vorhänge sollten in erster Linie abdunkelnd sein, denn es wird noch genug Licht einfallen. Ich habe meine Stofflappen einfach aufgerollt und oben in die Plastikverkleidung gelegt, befestigt waren sie an den Ecken nur mit Nadeln(einfach von oben in die Recyclingplaste gesteckt)
Den Zwischenraum bei den Vordersitzen habe ich einfach mit einem großen Duschhandtuch von Kopfstütze zu Kopfstütze verbarrikadiert.
Zum Belüften die vorderen Klappen und die Türfenster 1cm auf, wenn kein Regen erwartet wird, alternativ das Glasdach auf.

Wenns draußen nicht gerade Stein und Bein friert, dann bleibts im Wagen auch so mit einem einfachen Schlafsack angenehm.
Gruß
Uli
Stoff zuschneiden, umnähen, Ringösen oben an die Ecken (Werkzeug dafür gibt´s für 2,- EUR zu kaufen), vorne an die Heckscheibe Saugnäpfe in die oberen Ecken, Stoff ranhängen, Sonnenschutz dann runterklappen, hält!
An den Seiten habe ich seit Jahren S-Haken von IKEA oben in die Plastikverkleidung eingehängt.
Hinten schmale Holzleiste/Metallleiste über die Tür geschraubt, Häkchen reingedreht, fertig.

Kosten: 15- 20,- EUR Stoff; 3,50 EUR Ösen und Werkzeug dafür; 95 Cent Saugnäpfe; 1,95 EUR für 10 S-Haken.

Blickdicht, praktisch und simpel seit 10 Jahren!

Heizung ist ein guter Schlafsack, sonst wird´s irgendwann stickig und luftarm
Geschrieben von: apollo Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 15/09/2009 17:59
katalyt kannste vergessen, da hast du ruckzuck ne tropfsteinhöle wink

bin mit so einem teil zwei winter unterwegs gewesen, dass reicht für´s ganze leben. besser ne kleine luftstandheizung einbauen und gut ist. tenax würd ich auch sagen, momentan hab ich nur normale druckknöpfe und einen doppelt genähten "vorhang" . doppelt deshalb, wenn es richtig kalt wird, kann ich da noch thermomatten einschieben.
Geschrieben von: Fendi Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 15/09/2009 19:25
@ Apollo,

aber gerade DU hast doch anfangs so von deinem tollen Katalytofen geschwärmt...
Ich hätte mir auch fast einen gekauft... Wegen dir! Du Sack!
Geschrieben von: Anonym Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 16/09/2009 05:57
Wo soll denn der Unterschied zwischen einem Katalytofen und einer offenen Flamme in Punkto Sauerstoffverbrauch sein?

Der Katalytofen nimmt den Sauerstoff auch aus der Raumluft und erstickt Dich dann noch zusätzlich mit CO2.

Sigi
Geschrieben von: Monny Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 16/09/2009 06:54
ich hab auch die Vorhanglösung mit den Druckknöpfen, simpel und funktioniert.
Die Türen kann ich problemlos öffnen und schliessen, weil die Vorhänge daran befestigt sind. Hängen also nicht im Weg rum, wenn man die Tür aufmacht.
Original geschrieben von Sigi_H
Wo soll denn der Unterschied zwischen einem Katalytofen und einer offenen Flamme in Punkto Sauerstoffverbrauch sein?

Der Katalytofen nimmt den Sauerstoff auch aus der Raumluft und erstickt Dich dann noch zusätzlich mit CO2.
Abgesehen davon, dass mir das auch zu gefährlich erscheint, haben diese Katalytöfen nicht ne Sauerstoffmangelsicherung?
Geschrieben von: apollo Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 16/09/2009 15:16
Original geschrieben von Fendi
@ Apollo,

aber gerade DU hast doch anfangs so von deinem tollen Katalytofen geschwärmt...
Ich hätte mir auch fast einen gekauft... Wegen dir! Du Sack!


war damals ja auch begeistert, dann hab ich die welt kennen gelernt grin damals war ich jung und brauchte das geld, war halt ne unkomplizierte und billige lösung, aber man wird ja älter und weiser, evtl. ruhiger, nee, ruhiger nicht oder?.
Geschrieben von: apollo Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 16/09/2009 15:17
Original geschrieben von Rainer4x4
Original geschrieben von Sigi_H
Wo soll denn der Unterschied zwischen einem Katalytofen und einer offenen Flamme in Punkto Sauerstoffverbrauch sein?

Der Katalytofen nimmt den Sauerstoff auch aus der Raumluft und erstickt Dich dann noch zusätzlich mit CO2.
Abgesehen davon, dass mir das auch zu gefährlich erscheint, haben diese Katalytöfen nicht ne Sauerstoffmangelsicherung?

jo, haben die genau wie eine umfallsicherung
Geschrieben von: Hartwig Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 20/09/2009 06:16
Katalytofen hattich seinerzeit von Monny-der wird schon gewußt haben wieso er ihn nicht mehr braucht grin

Tropfsteinhöhe ist das richtige Wort grin
Geschrieben von: Hartwig Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 20/09/2009 06:18
zu den Saugnäpfen: woher was gescheites?Bei mir sinn die immer nach ein paar Stunden wieder abgefallen smirk
Nun ja, ich weiß nicht ob es da bei dieser Art Pfennigware große Qualitätsunterschiede gibt, Probleme gab´s aber in den letzten zehn Jahren nicht wirklich.
Saugnäpfe anfeuchten, sauberer Untergrund - hält monate- bzw. jahrelang.
Ich erinnere mich grob an die "Pannenliste" unserer Langzeit-Afrikareise:
Tag 34, 3465 km: Cubbyboxscharnier lose
Tag 48, 6022 km: Flackern Handbremsleuchte
Tag 72, 9147 km: Saugnapf oben links abgefallen

So what? Ist die einfachste und günstigste Lösung.
Geschrieben von: jota Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 20/09/2009 09:05
saugnäpfe von tiger verwenden ,die halten.
Geschrieben von: Caruso Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 20/09/2009 10:58
Dann zeich ma wo die gippt.
Geschrieben von: Hartwig Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 20/09/2009 13:30
genau smile
Geschrieben von: apollo Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 20/09/2009 17:10
nen saugnapf tiger und dann noch im auto, ne ne ne
Geschrieben von: Becks Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 23/09/2009 13:48
Hallo Jungs,

die Coleman Black Cat Katalytheizung betreffend, die oben anscheinend angesprochen ist – die benutze ich seit mehreren Jahren immer wieder mal im D90 als Standheizung. Allerdings prinzipiell NICHT während der Nacht.

Meine Erfahrungen:
- Sehr komfortabel, trotz der gewohnt unzuverlässigen Piezo-Zündung.
- Leistung ausreichend für kleine windgeschützte Räume (Zelt, kleine Hütte, Auto).
- Bei Temperaturen unter null und teilentlehrter Kartusche ist mangels Druck die Leistung unzureichend.
- Keine nennenswerte Brandgefahr, kein Geruch, heißer Gehäuserand schmilzt aber Plastik.

Bei Dauerbetrieb habe ich immer mindestens ein Fenster einen Spalt offen. Einmal habe ich auch ungewollt neben dem Ding durchgepennt und überlebt. Ich würde sagen: absolut brauchbar bei mäßig niedrigen Temperaturen und überwachtem Betrieb.

Sobald man im Schlafsack liegt, braucht man eh keine Heizung.

Gruß,
Norbert
Geschrieben von: apollo Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 23/09/2009 18:25
ne, war kein coleman, war eine richtige katalytheizung mit externer gasflasche
Geschrieben von: Hasi Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 23/09/2009 18:34
Wir hatten in unserem LT und immer mal beim Zelten so nen Katalyt-Petroleum Ofen. Das Teil ist super. Funktioniert seit Zwanzig Jahren ohne Probleme. Wenn man den erst im Freien entzündet und wartet bis dieser Katalyt komplett glüht, absolut geruchsfrei. Braucht nur Petroleum das man überall bekommt. Davon sogar ganz wenig.

Ok darf natürlich nicht in Schlafräumen betrieben werden usw.

Im LT durfte der bei leicht geöffneten Fenstern bei uns ab und zu mal durchbrennen (Sylvester 1995). Sonst haben wir den immer nachts ausgemacht.

Man muß beim Petroleum einfüllen unbedingt draussen sein, stinkt gewaltig wenn man was verschüttet, ansonsten ist der klasse.

Aber ganz billig war der schon damals nicht, ich hab was von 400 Mark im Kopf, bin aber nicht sicher. War aber vor ca. 20 Jahren.
Geschrieben von: ranx Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 23/09/2009 20:18
man könnte auch einen Kocher unten drunter stellen.
Also unter die Heckwanne meine ich !
Klar, man muss den direkten Wärmebereich ein wenig umändern und auch von innen
einen Schutzdeckel drüber stülpen ...

Ich stelle mir da eine Gußeisenplatte vor, ca. 300x300 unter der der Brenner dann arbeitet.
Einen Windschutz drumherum, die Brennereinheit auf einem Schlitten montiert um sie bequem zu betanken ...
Und obendrüber dann einige schöne Kühlrippen die gleichzeitig verhindern das man voll auf die Heizplatte tappt.

[Linked Image von up.picr.de]
zum Sichtschutz:

vorne an den Türen mach ich zusammengeschnippelte Stoffteile mit Magneten fest:
[Linked Image von up.picr.de]
natürlich fachmännisch umgenäht mit Panzerband und Tacker...

alle hinteren Scheiben haben Folie:
[Linked Image von up.picr.de]

und vorne mach ich son Alu-Sonnenschutzdings rein.
Geschrieben von: apollo Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 26/09/2009 17:56
man sieht dich trotzdem grin
Geschrieben von: Jens Re: Sichtschutz / Vorhänge und kleine Heizung Defe - 26/09/2009 18:19
warst du mit dem alu ding mal in australien?
Man sieht mich.... in Australien......?!? eek
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal