Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Anonym Armaturenlicht - 30/11/2009 08:32
Nach Jahren des Leidens am (mangelnden) Licht, suche ich jetzt nach einer erhellenden Alternative fuer die Beleuchtung der Instrumente im Landy (Baujahr 1995). Muss nicht gerade ein Maeusekino werden, sollte aber deutlich heller sein. Meinetwegen in gruen, blau - oder so. Was koennte ich da im Handel bekommen - ohne die serienmaessigen Draehte zum Gluehen zu bringen?
Geschrieben von: Selbermacher Re: Armaturenlicht - 30/11/2009 16:45
wenn man stärkere lämpchen einsetzt, schmelzen die kunststoffassungen raus.
ist dann irreparabel, und für immer ganz dunkel (erfahrungswert!).
led's strahlen leider nicht rundum.

eine alternative wäre eine auflichtillumination, z.b. ein kleiner led-strahler am dach montiert.
Geschrieben von: jota Re: Armaturenlicht - 30/11/2009 17:36
140°abstrahlwinkel led
http://www.benzinfabrik.de/de/led_tacho_und_armaturen/
Geschrieben von: archer Re: Armaturenlicht - 30/11/2009 20:11
Weiß jemand wiso die Dinger im Bereich der STVZO nicht erlaubt sind? stupid
Geschrieben von: Caruso Re: Armaturenlicht - 30/11/2009 20:42
Ja sicha.
Weil es dem Hersteller deines Fahrzeugs ein heiden Geld gekostet hat,nachzuweisen,dass seine Beleuchtung blendungsfrei ist.
Geschrieben von: Stephan Re: Armaturenlicht - 04/12/2009 19:13
Original geschrieben von Caruso
Ja sicha.
Weil es dem Hersteller deines Fahrzeugs ein heiden Geld gekostet hat,nachzuweisen,dass seine Beleuchtung blendungsfrei ist.

Und es ist auch gut so, dass die Beleuchtung blendungsfrei ist! Zu helle Instrumentenbeleuchtung mag am Tag gut aussehen, ist aber bei Nacht echt ganz große Sch...!
Geschrieben von: Caruso Re: Armaturenlicht - 04/12/2009 19:43
Kann nicht schlimmer sein als den Navimist,den sich manche ins Sichtfeld pappen.
Geschrieben von: Stephan Re: Armaturenlicht - 04/12/2009 20:21
Original geschrieben von Caruso
Kann nicht schlimmer sein als den Navimist,den sich manche ins Sichtfeld pappen.

Da haste recht! Finde ich immer spannend, wenn ich nachts auf der Bahn Autos sehe, deren gesammter Innenraum vom Windschutzscheiben-Navi ausgeleuchtet wird... Ich frag mich immer, wie die draußen noch was sehen können?! Zumal die gerne auch tatsächlich noch mitten im Sichtfeld hängen...
Geschrieben von: Caruso Re: Armaturenlicht - 04/12/2009 20:42
Ja wie,draußen was sehen?
Ich happ dochn Navi.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Armaturenlicht - 05/12/2009 08:36
kann jetz mal einer sagen, ob die benzinfabrik-leds die lr-instrumente zum leuchten bringen?
Geschrieben von: Wildrover Re: Armaturenlicht - 11/12/2009 16:06
Weiß zufällig jemand, welche Lämpchen ich brauche, für nen 90tdi Bj98? Mag bei dem shit Wetter gerade nicht raus gehn und den Tacho auseinander nehmen, um zu schauen, was da für welche gerade drinne sind! apollo

Danke, Ute
Geschrieben von: Anonym Re: Armaturenlicht - 11/12/2009 16:46
Original geschrieben von Wildrover
Weiß zufällig jemand, welche Lämpchen ich brauche, für nen 90tdi Bj98? Mag bei dem shit Wetter gerade nicht raus gehn und den Tacho auseinander nehmen, um zu schauen, was da für welche gerade drinne sind! apollo

Danke, Ute


Normalerweise sind es 4W Lampen. Man bekommt sie auch in blau - ganz gleich dem kleinen Saeuger im Avatarbild! :cool2:
Geschrieben von: Wildrover Re: Armaturenlicht - 11/12/2009 17:23
T5, B8 oder wat weiß ich für'n Sockel??

Warum muss es eigentlich tausend Möglichkeiten geben, ne Lampe irgendwo reinzufriemeln?? Stecksockel, Glassockel, wat zum Schrauben oder nich. Ich kauf jedenfalls grundsätzlich erstmal die Falschen Lampen, wenn ich fürn Tacho oder sonst im Innenbereich was neues brauche...

Ute

Geschrieben von: flaterric Re: Armaturenlicht - 11/12/2009 17:27
Baust du eine in Friedenszeiten aus und juckelst damit zum nächsten Bosch- was weiss ich Teiledealer. Haben die da.
Eine vermeilmete LR- Bude muss die erst bestellen. Die Fahrt geht auch, ohne gros alles wieder zusammenzufrickeln.
Und, wie mein Dekan immer sagte, wenn ein Birnlein durch ist, warten die anderen auch nicht lange... Soll heissen, erneuere alle, dann ist erstmal wieder Ruhe an der Front. wink
Geschrieben von: Anonym Re: Armaturenlicht - 11/12/2009 17:35
Original geschrieben von Wildrover
T5, B8 oder wat weiß ich für'n Sockel??

Warum muss es eigentlich tausend Möglichkeiten geben, ne Lampe irgendwo reinzufriemeln?? Stecksockel, Glassockel, wat zum Schrauben oder nich.
Ute


Wir sind hier nicht dazu da, industrielle Entscheidungen zu rechtfertigen - wir sind Betroffene, oder auch leidend Betroffene!! angel

Die Birnchen tragen die Bezeichnung: Signalling lamp - T 4W. Philips L82
Geschrieben von: landybehr Re: Armaturenlicht - 11/12/2009 20:20

oh - mit dieser Bezeichnung sollte sich was herausfinden lassen. Ansonsten hätte ich vorgeschlagen, einfach mal eine einzelne Birne vom Teilehöker schicken zu lassen. Schlimmstenfalls hat man die dann später unnütz liegen, und bestenfalls kannst Du sie verwenden (sollte es keine LED in der betr. Größe geben).

Die Birne der Ladekontrolleuchte würde ich, nebenbei, in Ruhe lassen.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Armaturenlicht - 11/12/2009 21:03
da ist sie:

schiebofski
Geschrieben von: Anonym Re: Armaturenlicht - 11/12/2009 21:26
Original geschrieben von Selbermacher
da ist sie:

schiebofski


Das ist AUCH eine - ist es aber auch DIE? (Bei mir jedenfalls nicht!) :cool2:
Geschrieben von: Caruso Re: Armaturenlicht - 11/12/2009 21:32
Meinst du,weil deine in einem Plastiksockel steckt?
Geschrieben von: Anonym Re: Armaturenlicht - 11/12/2009 21:41
Original geschrieben von Caruso
Meinst du,weil deine in einem Plastiksockel steckt?

Ja - und man muss sie dann auch ein bisschen drehen, um sie dort zu befestigen. Ausserdem hat sie 4W statt, wie in der Liste, 2W.
Geschrieben von: Caruso Re: Armaturenlicht - 11/12/2009 22:00
Man kann sie aus dem Sockel ziehen und es gibt sie an jeder Tanke.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Armaturenlicht - 12/12/2009 07:18
serienmässig sind 2w.
bei 4w besteht schon die gefahr, dass die plastikfassung verschmort.
Geschrieben von: Anonym Re: Armaturenlicht - 12/12/2009 08:21
Original geschrieben von Selbermacher
serienmässig sind 2w.
bei 4w besteht schon die gefahr, dass die plastikfassung verschmort.


Ist diese Gefahr tatsaechlich realistisch? In den kleinen Positionslichtern bestehen die Fassungen ebenfalls aus Kunststoff - die serienmaessigen Lampen darin haben 5W!
(Und so wie ich unsere britischen Freunde kenne, haben sie dabei nicht schon vorher sorgsam den kuehlenden Luftstrom an der kantigen Karosse mitberechnet! kratz)
Geschrieben von: Selbermacher Re: Armaturenlicht - 12/12/2009 11:34
ich kenne jemanden, der hat die stärkeren lämpchen in den tachometer eingebaut.
die haben sich nach kurzer zeit rausgeschmolzen, schrieb ich aber schon weiter oben.
der tacho ist danach für immer dunkel.
Geschrieben von: landybehr Re: Armaturenlicht - 12/12/2009 20:48

das sind dann doch aber keine LED´s in diesen hohen Wattzahlen, nicht ?
Komm´ da nicht mit .. ist das denn zu dunkel, was Rover da hineintat ??

Na, jedenfalls würde ich mich um den Dimmer für´s Armaturenlicht sorgen. Der meines RRC ist ja kürzlich abgeraucht (echt putzig. Alle sagten der Schmorgeruch käme rechts aus dem Fußraum. Ich sorgte mich da schon um´s Abblendlicht ob dieser Stromhungrigen, warmwerdenden Nachtbrecher-H4-Birnen vorn. Als dann aber die Armaturen auf einmal dunkel wurden, war´s klar. Vorher habe ich allerdings ergebnislos den kompletten Armaturenbereich des Autos gefleddert und wieder zusammengewürferlt. Blöder Job. Na, jedenfalls sitzt der Dimmer unterm Lenkrad).
Nun habe ich schon ein schlechtes Gewissen wegen der 4 Zusatzinstrumente und der zusätzlichen Last für den Dimmer. Die Aussicht auf LED´s würden mir gefallen. Auch nicht unerheblich mitentscheidend wegen der Ausfallsicherheit, Rüttelbeständigkeit und Lebensdauer.
Geschrieben von: flaterric Re: Armaturenlicht - 14/12/2009 19:18
Bau ein und berichte!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal