Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Wolff Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 19:57
Mein Disco II TD 5 springt kalt schlecht an...
Vertragswerkstatt hatte den vor einem Jahr schon mal länger zwischen weil er während der Fahrt ausging... Damals haben die alles getauscht was mit der Dieselversorgung zu tun hatte (von Förderpumpe bis PDE). Nun, ein Jahr später springt der Wagen im kalten Zustand kaum noch an...
Auf Garantie gewechselt wurden bisher Förderpumpe, Filtergehäuse, Prallscheiben...
Nachdem alles nichts geholfen hat, haben die jetzt auch für 370,- € den Druckregler gewechselt, der vor einem Jahr als letztes Teil am Fahrzeug verblieb.

Anspringverhalten im kalten Zustand unverändert schlecht.
Vertragswerkstatt erzählt mir jetzt was von möglichem Haarriss im Zylinderkopf, der (nur möglicherweise!) für Druckabfall nach den PDE sorgt (Nach Rücksprache mit LR D)?!...
Aber sie können mir nicht garantieren, das der Wagen nach Austausch des Zylinderkopfes einwandfrei anspringt!!!
Kennt jemand ´nen zuverlässigen Schwarzarbeiter?
Teiletauschen ohne Erfolg, dafür brauch ich keinen Vertragshändler!!! Alternativ begnüge ich mich mit möglichen Lösungsempfehlungen oder kompetenten Werkstätten (Hallo Frank, ruf mal beim Nüsse an;-)))...
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 20:12
Batterie schwach?
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 20:24
;-) Deinen Thread hab ich auch gelesen. Werd morgen mal die Spannung messen. Wenn unter 9V beim Starten, such ich ne Bezugsquelle für Dynamit um dem autorisierten Teiletauscher Fachwissen beizubringen...
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 20:31
Klingt vernüftig!
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 20:37
mal die Amperes beim Startvorgang messen.
Bervor ich so ein Drumbaborium veranstalten würde, einfach zusätzlich ne gute Batterie mit guten Kabeln (Kabel haben bei mir für solche Fälle an einem Ende Polklemmen, am anderen Ende M10er Kabelschuhe zum direkten anschrauben an den Anlasser bzw. an Masse) und gucken ob besser.
Haben die grundsätzliches wie sowas gecheckt?
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 20:52
Gemessen haben die bisher nur mit Manometern (Druckverlust) nicht mit Volt- oder Amperemeter. Wobei mir persönlich die Wahrscheinlichkeit für die schwache Batterie doch gering erscheint, da ich ihn lange örgeln lassen kann???
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 20:59
Er lange orgeln MUSS!
Geschrieben von: Bandido Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 21:01
Wolff, bevor die Sache finanziell aus dem Ruder läuft ........

im Frühling das Auto verkaufen und mit dem Erlös aus der Brennholzvermietung grin was neues suchen

Disco 2 gibt's bei mobile fast geschenkt
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 21:03
@ Fendi:
Ich werde es überprüfen und testen. (Hat sich dein Problem den jetzt erledigt?) Weiteres folgt. Für weitere sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 21:06
@Walton: bei mobile fast geschenkt, ja, der Händler aus Osnabrück bedankte sich auch bei mir für den Hinweis, das sein Server kompromittiert sei und fast neue Disco´s für 13 dort angeboten wurden. Ein Tag später war der Spuk verschwunden...

Original geschrieben von Walton
Wolff, bevor die Sache finanziell aus dem Ruder läuft ........

im Frühling das Auto verkaufen und mit dem Erlös aus der Brennholzvermietung grin was neues suchen

Wer kauft schon ´nen Disco mit Startschwierigkeiten. Und nachdem das kleine schwarze selbst meiner Frau gut gefällt, würd ich den gerne behalten;-))) Aber technisch ok sollte er schon sein..
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 21:06
Bei den jetzigen Temperaturen keinerlei Probs... Ich beobachte weiter....

Laut Hartwigs Messung ist die Bakterie nicht topfit, aber noch okay....
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 21:12
Sprittechnisch haben die also alles(?) gewäxelt.
Hm-Sensor für KW auch gewäxelt, vielleicht auch die Kabels dorthin?
Meinst du mit kalt nur Motor kalt oder wenns temperaturmäßig wirklich Minusgrade hat?

hast du mal probiert wenn kalt 3-4 mal nur Zündung anmachen und warten bis die Pumpe wieder ausschaltet?

Wieviel Volt haste beim Startvorgang auffem Bordnetz?

Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 21:14
[quote=FendiLaut Hartwigs Messung ist die Bakterie nicht topfit, aber noch okay.... [/quote]

Vielleicht sollte ich mal bei Hartwig vorbeifahren, wenn Azeh gerade dort ist. Irgendwie habe ich zu den beiden mehr Vertrauen als zu dem Teiletauscher/Vertragswerkstatt, von dem ich meinen Wagen jetzt abgeholt habe!!!
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 21:22
Original geschrieben von Hartwig
Sprittechnisch haben die also alles(?) gewäxelt.
Hm-Sensor für KW auch gewäxelt, vielleicht auch die Kabels dorthin?
Meinst du mit kalt nur Motor kalt oder wenns temperaturmäßig wirklich Minusgrade hat?

hast du mal probiert wenn kalt 3-4 mal nur Zündung anmachen und warten bis die Pumpe wieder ausschaltet?

Wieviel Volt haste beim Startvorgang auffem Bordnetz?

Jetzt wird´s diffizil.
Also:
KW Sensor wurde nicht gewechselt.
Leitungen dorthin? MeE: nein.
Der ADAC Mann der den Wagen vor einem Jahr bei dem Liegenbleiben auf der Strecke im Regen überprüfte tippte auch nach telefonischer Rücksprache mit seiner Hotline auf den Sensor...Die Vertragswerkstatt fand dann Dreck im Tank des Wagens und tauschte freundlicherweise alles im Bereich der Diesel einspritzung (Bis auf den Druckregler, der jetzt getauscht wurde)....

Mit schlecht anspringen meine ich:
Über Nacht stehen lassen am nächsten morgen bei derzeitigen Außentemperaturen von 7-12 Grad.

Ach ja, nur so am Rande, angblich hat der Wagen gar keinen KW-Sensor?!
Geschrieben von: Bandido Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 21:24
Original geschrieben von Hartwig
Meinst du mit kalt nur Motor kalt oder wenns temperaturmäßig wirklich Minusgrade hat?

ich bin auch von derzeitigen Aussentemperaturen ausgegangen, darum empfahl ich den Frühling ............
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 21:39
Original geschrieben von Fendi
Bei den jetzigen Temperaturen keinerlei Probs... Ich beobachte weiter....

Laut Hartwigs Messung ist die Bakterie nicht topfit, aber noch okay....

ich/du muß(t) aber auch dazu sagen daß du vorher ca. 1 Std. gefahren bist, also die Batterie wurde geladen. Vor dem Prüfen hat die Batterie ja nur etwa 2 Std.(?) "gestanden" - über Nacht bei Minusgraden...kann die Sache schon anders aussehn bei ner Batterie in dem Alter.
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 21:49
Hei! Dass klang neulich anders... Grrrrrrrrrrr wink
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 21:52
Original geschrieben von Wolff
Ach ja, nur so am Rande, angblich hat der Wagen gar keinen KW-Sensor?!



Du hastn Td5?? smile


Aus der Ferne tippe ich trotzdem auf Spritmangel (Luft) wenn er nur nach langer Standzeit ned will.

Probier mal bitte wie oben beschrieben 4 mal Zündung ein und jeweils immer warten bis die Pumpe ausgeht danach Zündung aus, wieder ein...., danach normal starten und beim Startvorgang schaun was die Volts der Batterie machen.

Bis morgen, guten8
Geschrieben von: Bandido Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 22:00
ich lese hier Batterie, Batterie ..........

und traue KFZ-Werkstätten ja einiges zu, Land Rover Vertragshändlern sowieso .........

aber bei so einer Geschichte zuallererst die Batterie unter die Lupe zu nehmen bedarf es doch keiner Anleitung für KFZ-Mechaniker im ersten Lehrmonat, oder hab ich da was nicht verstanden ? hirn




Geschrieben von: azeh Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 22:03
Zitat
Vielleicht sollte ich mal bei Hartwig vorbeifahren


super prima idee.

Zitat
wenn Azeh gerade dort ist.


könnte, nein wird februar werden.
bis ich da in der nähe bin.
vorschlag meinerseits,
ich lade zu einem leckeren essen ein und wir lassen Hartwich schrauben.
weil;
a) im februar ist es kalt und
b) find ich meine idee dazu gerade unheimlich klasse.
c) die anderen hansepampels die sonst so zum essen kommen fressen wie die spatzen und
d) nächsten februar nehme ich mir für den folgetag frei.

ja,
ich bin jetzt restlos überzeugt das es so gut werden wird.

*selberaufdieschulterklopf*
mehrfach
Geschrieben von: azeh Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 22:05
Zitat
oder hab ich da was nicht verstanden ?


kommste auch zum essen.
die tischgespräche sind leerreich.

Geschrieben von: Bandido Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 06/12/2009 22:47
Original geschrieben von azeh
die tischgespräche sind leerreich.

Tischgespräche finde ich gut, ich sitze gerne grin


nicht gerne beschäftige ich mich mit technischen Problemen, die nur ein Ende kennen - finanzielles Desaster wie z.B. der Corsa Fred von Perle , ich bin kein begnadeter Schrauber und das Leben ist mir zu kurz um mich monatelang mit den Macken einer rollenden Blechkugel anzufreunden, ergo für selben Preis weiterverkauft

jetzt hat sie einen Renault Clio, was soll ich sagen .....der hat zwei Beulen und springt perfekt an, dank neuer Batterie smile

Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 06:04
Also doch Batterie! laugh


Herr Zeh!
Ich finde ihre leereiche Idee außerordentlich gut!

Wir essen, während der Hartwich schrauben tut
Somit haben wir einen Plan für Februar...
Geschrieben von: Wildwux Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 07:25
Original geschrieben von Wolff
Ach ja, nur so am Rande, angblich hat der Wagen gar keinen KW-Sensor?!

Jeder TD5 hat nen KurbelWinkelgeber. Aber das Teil ist im Vergleich zu anderen Sensoren ein Primitivteil. Entweder es funzt oder eben nicht und dann ist der Fehler dauernd da. Nicht nur Zeitweise oder beim Anlassen.
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 08:15
Original geschrieben von Wildwux
Original geschrieben von Wolff
Ach ja, nur so am Rande, angblich hat der Wagen gar keinen KW-Sensor?!

Jeder TD5 hat nen KurbelWinkelgeber. Aber das Teil ist im Vergleich zu anderen Sensoren ein Primitivteil. Entweder es funzt oder eben nicht und dann ist der Fehler dauernd da. Nicht nur Zeitweise oder beim Anlassen.


hast recht- bevor ich da aber nen ZK,... erneuere würde ichs trotzdem versuchen. Wie schon geschrieben hört sichs aber eher nach Luft im Spritsystem an
Geschrieben von: hanstholm Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 12:25
Hi ,
habe das gleiche bei unserem defender 90 tdi schon letzten winter gehabt.ab ca. 10°c wurde geörgelt,je kälter desto schlimmer,bis dann nichts mehr ging.ab frühjahr keine probleme mehr bis es in den letzten paar wochen je nach temperatur wieder los ging.seit samstag erledigt.beim boschdienst gewesen, die wollten auch an die kraftstoffzufuhr etc. doch zuerst einmal glühkerzen raus & geprüft,i.o. , kompression geprüft i.o. , dann ging es an das vorglührelais i.o.. meine frage war dann ,kriegen die glühkerzen überhaupt strom ? NEE bekamen sie nicht, des rätsels lösung war eine 60 A sicherung die durch war.( sitzt in einem plastikgehäuse doppelte zigarettenschachtelgröße, nahe der spritzwand, sind noch 3 andere große sicherungen drin).kurioserweise leuchtete das vorglühlämpchen immer und gefühlt je kälter desto länger, ABER wie gesagt es kam kein strom an. ist halt blöd geschaltet, normalerweise dürfte die auch nicht funktionieren, wenn kein saft an den kerzen anliegt.jedenfalls wars das, jetzt sonntag früh bei 6°C ohne vorglühen einfach durchgestartet, pefekt.
schnelltest, innenraumbeleuchtuing an, dann vorglühen, wenn licht NICHT schwächer wird, glüht auch nichts vor.
viel erfolg,
grüße, stefan
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 14:42
Td5 muß nicht glühen bei den Temp. der Tdi schon eher
Geschrieben von: azeh Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 15:08
Zitat
Td5 muß nicht glühen ....... der Tdi schon eher


himmihergottnocheins!

kein di-diesel muss vorglühen!
wie oft soll ich es noch sagen?
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 15:24
Original geschrieben von azeh
Zitat
Td5 muß nicht glühen ....... der Tdi schon eher


himmihergottnocheins!

kein di-diesel muss vorglühen!
wie oft soll ich es noch sagen?


wenn ausgelutscht dann schon aetsch
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 15:25
Original geschrieben von Hartwig
Td5 muß nicht glühen bei den Temp. der Tdi schon eher


sind nur Erfahrungswerte - hat nicht immer mit Theorie zu tun schnullieh
Geschrieben von: azeh Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 15:26
Zitat
wenn ausgelutscht dann schon

das kann mann auch wissenschaftlicher formulieren.
also bitte: ...............
Geschrieben von: Wildwux Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 15:37
äh.... Auch unwissenschaftlich formuliert.

Ich hab nen Same Solar 50, das ist ein Traktor mit nem 2.7 Liter,3 Zylinder Diesel, Luftgekühlt. Der hat gar keine Glühkerzen. Trotzdem läuft der auch bei -20° an, sonst könnt ich ja winters nicht Schneeschieben damit. Muss nur an der Einspritzpumpe ein hebelchen ziehen. Keine Ahnung was das bewirkt, Gebrauchsanweisung hab ich nie gelesen, ist auch auf italienisch.
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 15:45
Original geschrieben von Wildwux
äh.... Auch unwissenschaftlich formuliert.

Ich hab nen Same Solar 50, das ist ein Traktor mit nem 2.7 Liter,3 Zylinder Diesel, Luftgekühlt. Der hat gar keine Glühkerzen. Trotzdem läuft der auch bei -20° an, sonst könnt ich ja winters nicht Schneeschieben damit. Muss nur an der Einspritzpumpe ein hebelchen ziehen. Keine Ahnung was das bewirkt, Gebrauchsanweisung hab ich nie gelesen, ist auch auf italienisch.


Hebelchen erhöht Fördermenge
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 15:51
Original geschrieben von azeh
Zitat
wenn ausgelutscht dann schon

das kann mann auch wissenschaftlicher formulieren.
also bitte: ...............


Man nehme Perkins Diesel wie in MF und Kramer Export verbaut.
Betriebsstundenstand ab 8000 - ohne glühen brauchts einen guten Anlasser und noch ne gutere Bakterie....wobei die Sache mit der Flammglühkerze meist nimmer funzt in dem Alter blush


wir schweifen vom ursprünglichen Thema ab und das ohne Frosch - was ist passiert?

angel
Geschrieben von: flaterric Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 19:09
Kommen wir doch noch mal auf das Essen zurück... smile
Also sozusagen doppelt:
Beim aceh essen ist eine äusserst feine Idee und da gibts in Essen noch den Philantrophen mit seinem zauberhaften Gehilfen, die sollen schon so manchen TD% wieder geflottet haben.
Geschrieben von: Strunzi Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 19:09

Hallölili,

das mit dem Kurbelwellensensor ist nicht ganz korrekt. Es gibt eine Fehlermeldung die das Steuergerät ausgibt, wenn er nicht korrekt arbeitet. Jetzt frage mich aber nicht wie die Meldung heißt. Hier gíbt es leider nicht nur: geht oder geht nicht. Irgendwo bei Blacklandy steht da ein Fred darüber . Ich wollte es mir mal aufschreiben, dabei ist es aber geblieben. . ;-(
Naja , Strunz halt :-))
Geschrieben von: Strunzi Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 19:17

So : Noisy crank Signal has beed detectet. Jetzt bin ich nur noch Flasche leer und nix mehr Strunz. ;-)
Geschrieben von: flaterric Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 19:21
:kopfstreichel:
Geschrieben von: Strunzi Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 20:25
Du bist mir von allen der Liebste !!!!
Geschrieben von: flaterric Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 20:39
lagerfeuer
Geschrieben von: Strunzi Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 20:53
Ok , habe eben nochmals nachgelesen. Was war denn jetzt mit dem Hami Hami ?
Geschrieben von: azeh Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 07/12/2009 22:05
hopp heßheim.
im februar.

Hartwich schraubt,
ich speise mit meinen gästen.



Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 08/12/2009 11:41
Original geschrieben von azeh
hopp heßheim.
im februar.

Hartwich schraubt,
ich speise mit meinen gästen.


genau, das Schraubobjekt sollte ~21Jahre aufm Tacho haben, blond; 95-60-90
Geschrieben von: flaterric Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 08/12/2009 18:43
Dann helf ich schrauben... wink
Geschrieben von: Bandido Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 08/12/2009 19:58
Original geschrieben von Hartwig
~21Jahre aufm Tacho haben, blond; 95-60-90

Hartwig, vergiss deine Kühlbox und die Milchschnitten nicht, ich bring Tabletten mit muha
Geschrieben von: azeh Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 08/12/2009 20:47
Zitat
das Schraubobjekt sollte ~21Jahre aufm Tacho haben, blond; 95-60-90


pffffffffffffffffffffff-t.
fürs einreiten bin ich zu alt.

dann doch lieber eine warme mahlzeit.
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 08/12/2009 21:52
Sorry, war gestern nicht im Zwischennetz, daher verspätet:

Original geschrieben von Hartwig
Aus der Ferne tippe ich trotzdem auf Spritmangel (Luft) wenn er nur nach langer Standzeit ned will.

Probier mal bitte wie oben beschrieben 4 mal Zündung ein und jeweils immer warten bis die Pumpe ausgeht danach Zündung aus, wieder ein...., danach normal starten und beim Startvorgang schaun was die Volts der Batterie machen.

Bis morgen, guten8

Spannung hab ich immer noch nicht überprüft;-(
Das mit Zündschlüssel umdrehen, warten, nochmals drehen, warten, starten hat bisher geholfen wenn er nicht wollte...
Sowohl hinten am Tank als auch vorne am Motor waren über Nacht Manometer reingeschraubt. Kein Druckverlust!?!
Das mit der Luft erscheint mir auch das wahrscheinlichste, aber wo kommt die her???
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 08/12/2009 21:54
Original geschrieben von azeh
Zitat
Vielleicht sollte ich mal bei Hartwig vorbeifahren


super prima idee.

Zitat
wenn Azeh gerade dort ist.

vorschlag meinerseits,
ich lade zu einem leckeren essen ein und wir lassen Hartwich schrauben.
*selberaufdieschulterklopf*
mehrfach

Gerne, dann bring ich die Tischgetränke mit und für Hartwig die Sandseife;-)))

Terminvorschlag?
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 14/12/2009 16:17
wassn nu?
Wenn ichs oben richtig verstanden habe, läuft er also wenn das Szenario mit Zündung an-warten bis Pumpe aus-Zündung aus-Zündung an.....durchgeführt wurde (also entlüftet)??
Geschrieben von: azeh Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 14/12/2009 18:13
Zitat
wassn nu?


woher soll ich das wissen??
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 14/12/2009 19:08
vielleicht fährt er schon Tojotaa grin
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 14/12/2009 20:00
Original geschrieben von Hartwig
wassn nu?
Wenn ichs oben richtig verstanden habe, läuft er also wenn das Szenario mit Zündung an-warten bis Pumpe aus-Zündung aus-Zündung an.....durchgeführt wurde (also entlüftet)??

Ja! Aber da die Werkstatt nirgendwo Druckverlust feststellen konnte???

Tojote? Nein!

Womit immer noch nicht die entscheidenden Fragen für Februar geklärt wären:
1.) Was gibt es zu essen?
2.) Welche Tischgetränke werden gewünscht?
Geschrieben von: azeh Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 17/12/2009 18:10
zu 1) a la carte
zu 2) alles was der keller hergibt.

doch sei ohne sorge, in dem wirtshause ist alles in genügender menge vorhanden.
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 28/12/2009 10:27
Original geschrieben von Wolff
Original geschrieben von Hartwig
wassn nu?
Wenn ichs oben richtig verstanden habe, läuft er also wenn das Szenario mit Zündung an-warten bis Pumpe aus-Zündung aus-Zündung an.....durchgeführt wurde (also entlüftet)??

Ja! Aber da die Werkstatt nirgendwo Druckverlust feststellen konnte???

Und wenn die Luft über die Ansaugung (Rüssel) oder an der Pumpe im Tank reinkommt? Dann ist auf der Druckseite wirklich Druck - auch morgens noch - und trotzdem Luft. Erst das mehrmalige "Pumpe laufen lassen" führt zu einer Entlüftung.
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 28/12/2009 19:56
Und woher zieht er da die Luft? Da die Pumpe bei Vertragsteiletauscher gewechselt wurde, hab ich keine Ahnung, wie die im Tank drinhängt / befestigt wird???
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 29/12/2009 10:03
Angenommen, im Saugrüssel sei ein Riß.
Dann zieht die Pumpe Luft mit und drückt diese in die Leitung zwischen Pumpe und Motor. Diese Leitung ist dicht, hält den Druck und auch die Luft bleibt drin.

Wie das allerdings mit dem vier-mal-an-und-so-entlüften funktioniert bzw. WO entlüftet wird weiß ich wegen tdi-Besitz auch nicht.
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 29/12/2009 22:25
Passiert aber auch bei randvollem Tank, wenn also das gesamte Sauggeraffel vollständig von Diesel umspült wird! Immer nur, wenn er ein paar Stunden steht;-(((
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 30/12/2009 09:43
Dann weeees ischs aaach nett.
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 31/12/2009 11:41
Kann trotzdem sein, daß was undicht ist. Gern genommen sind die O-Ringe in den Steckverbindern am Filter rechts neben dem Rahmen. Wenn die Undichte Stelle auf der "Niederdruckseite" der Kraftstoff-Vorförderung liegt, kann so ein Effekt schon sein.
Geschrieben von: Kribbel Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 31/12/2009 14:15
Mein TD5 hatte ca. 90000 Km gelaufen und ich hatte die gleichen Probleme. 3 Monate habe ich gebraucht und alle für die Kaltstartphase in Frage kommenden Schalter (aus Frust auch den Kurbelwinkelgebersch.) gewechselt! Alle habe ich jetzt doppelt aetsch2!
Der Feheler ist weg seitdem ich dem Anlasser einen Mantel aus Aluminium verpasst habe. idiot
Der Anlasser erzeugt mit vortschreitendem Verschleiß ein stärker werdendes Magnetfeld, das das elektromagnetische Signal des Kurbelwinkelgeberschalters stören kann. Bei kaltem Motor braucht er eventuell mehr Strom (größeres Magnetfeld) als bei noch warmem Motor
Das Kabel dieses Schalters wird oberhalb des Anlassers in den Kabelbaum geführt.
Ich meine in Erinnerung zu haben, das die Schaltspannung nur 4,8Volt beträgt stupid . Scheinbar kann das Signal durch das Magnetfeld so stark gestört werden, das das Steuergerät nicht sofort zuverlässig den OT vom 1. Zylinder erfassen kann.

Mein Alumantel besteht aus gefalteter Alufolie, die ich mit Strapsen am Anlasser befestigt habe. Hält mittlerweile schon fünf Jahre. Keine Probleme. Km 184000.

Guten RRrutsch sekt
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 01/01/2010 14:43
EMV-Problem am Drehzahlsensor verursacht durch den Anlasser? Darauf wär ich nie gekommen, was es nich alles gibt... Ich hätte aber erwartet daß es dann nen Fehlereintrag "Noisy crank signal" oder so ähnlich erzeugt. Ist aber schon witzig was die Kisten sich einfallen lassen um unsere Köpfe fit zu halten...

Geschrieben von: flaterric Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 01/01/2010 14:48
Ist aber schon witzig was die Kisten sich einfallen lassen um unsere Köpfe fit zu halten...

[/quote]





Land Rover: schützt zuverlässig vor Nachlassen der geistigen Regsamkeit und dementiellem Syndrom. staub
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 01/01/2010 15:43
...warum? hab ich vergessen... ;-)))
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 03/01/2010 10:25
Da die Pumpe unüberhörbar Luft fördert, halte ich es doch für ein mechanisches und nicht für ein elektrisches Problem. Filtergehäuse hatte Vertragstauschwerkstatt übrigens auch gewechselt. Ich gehe davon aus, dass die auch die O-Ringe gewechselt haben...???
Geschrieben von: Fendi Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 03/01/2010 10:38
Also die Pumpe jault richtig kräftig?
Nicht nur dieses normale Geräusch, welches man beim Betätigen der "Zündung" hört?

Aber der Tank ist nicht leer? grin
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 03/01/2010 10:39
Original geschrieben von Wolff
... Ich gehe davon aus, dass die auch die O-Ringe gewechselt haben...???

Annahme oder Gewißheit? Wenn das Dingen "gurgelt" dann kommt irgendwo Luft rein. Vermutlich auf der Saugseite der Niederdruckleitung. Das kann am Tank sein, oder am Filter, oder im Schwalltopf innen im Tank. Alles schon dagewesen. Wirklich Gewissheit hast Du nur, wenn Du es selber findest. Hört das Gurgeln auf, wenn der Tank ganz voll ist? -> Schwalltopf. Sonst eher ausserhalb vom Tank suchen, die Leitungen zwischen Tank und Filtergehäuse prüfen. Eventuell mal einzeln gegen Gummileitungen tauschen und hören, ob das Gurgeln dann weg ist.



Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 03/01/2010 11:11
Original geschrieben von Rumpelstielzchen
Original geschrieben von Wolff
... Ich gehe davon aus, dass die auch die O-Ringe gewechselt haben...???

Annahme oder Gewißheit?
Annahme.

Original geschrieben von Rumpelstielzchen
Hört das Gurgeln auf, wenn der Tank ganz voll ist?


Bei fast überlaufendem Tank ist es geringfügigst besser aber nicht weg. Zu dem Zeitpunkt wird die Pumpe vom Diesel umflutet, von daher frag ich mich wo die Luft herkommmen soll? Rücklauf zwischen Filter und Pumpe wäre für mich das wahrscheinlichste?

Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 04/01/2010 09:40
Original geschrieben von Rumpelstielzchen
"Noisy crank signal"

Alex, Du kennst aber schmutzige Worte wink

"Krankes lautes Signal" muha

Und die sind bei unseren Karren manchmal nur schwer von den anderen "lauten Signalen" zu unterscheiden, die uns vertraut sind und zum Landy dazugehören (klappernde Seitenscheiben ...)
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 04/01/2010 12:40
Original geschrieben von A_N_D_R_E_A_S
Alex, Du kennst aber schmutzige Worte wink

Neenee, Andreas, das ist jetzt nicht so wie Du vielleicht denkst, ich kann Dir das erklären... ;-))))


Also "noisy" heißt in diesem Falle verrauscht, also elektrisch gestört.
"crank" kommt von crankshaft = Kurbelwelle, es ist also der dazu gehörende Sensor gemeint.
Signal ist klar, oder? Das Steuergerät erwartet an dem Eingang eine Sinuswelle, die die Form des an der Kurbelwelle angebrachten Geberrades abbildet, damit das Steuergerät weiß welcher Kolben wo steht. Ist das Signal schwach bzw. leicht gestört, wird eine Fehlermeldung gespeichert die so oder ähnlich heißen sollte.

Das von Dir erwähnte klappernde Fenster erzeugt keine Fehlermeldung, da klappernde Fenster beim TD5 als Standardausstattung bzw. erwarteter Normalzustand gelten... ;-)))

LG Alex.
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 04/01/2010 12:41
Original geschrieben von Wolff
Bei fast überlaufendem Tank ist es geringfügigst besser aber nicht weg. Zu dem Zeitpunkt wird die Pumpe vom Diesel umflutet, von daher frag ich mich wo die Luft herkommmen soll? Rücklauf zwischen Filter und Pumpe wäre für mich das wahrscheinlichste?

Jepp, da laufen ja mehrere Leitungen zw. Filter und Tank, eine davon "saugt", d.h. wenn die undicht ist, kommt luft ins system.
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 04/01/2010 19:54
Mehrere Leitungen, richtig;-(
Und in dem Einbahnstrassensystem steckt irgendwo das Leck...

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Hartwig Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 04/01/2010 20:43
irgendwie ist das alles Kaffeesatzleserei.
Ist es dir möglich die Leitungen alle sichtzuprüfen oder bist du auf die Werkstatt angewiesen?
Wenns Motörle nach der Entlüftungsprozedur (wie von mir oben geschrieben) anspringt (so habe ichs verstanden) ist die Ursache ja wohl Luft im System.
Jetzt würde ich jede Leitung nacheinander prüfen:
Vorn und hinten abmachen und mit dem entsprechenden Anschlußstück (nehm ich z.B. aus einem Repsatz für Kraftstoffleitungsreparaturen) einseitig verschließen und auf der anderen Seite mit etwas Luftdruck (3-4bar) beaufschlagen. Mit aufgesprühtem Spüliwasser ist ein defekt so sichtbar zu machen. Wichtig ist, daß wirklich die komlette Leitung einsehbar ist, nötigenfalls muß die Sache halt zerlegt werden.
Sind die Leitungen 100%ig auszuschließen gehts an die Hardware (vielleicht kommt auch Luft über einen Riß am Kraftstoffkühler/-druckregler o.ä. rein?) Wurde der Druckregler ersetzt? Die (Vollmetall- stupid) Dichtung hier muß 100%ig sitzen, die Dichtfläche muß gaaanz sauber sein
Ich denke da bist du selber der beste Mechaniker, denn inner Werkstatt kannst sowas ned bezahlen apollo
Geschrieben von: flaterric Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 04/01/2010 21:04
Och, Hartwich, nachdem ich deine Webside gesehen habe, glaube ich DIR das, aber wir unsereiner Schulze Normalos...
Ich habe es so oft gehabt, ( weil ich schon so alt bin), zu sehen ist meistens nix, weil, dann wäre es ja kein Problem, was man hier postet.
Meistens passiert sind mir solche Eier bei einem Wetter wie derzeit und irgendwelchen unaufschiebbar wichtigen Terminen im Nacken. Da bist du eben nicht dein bester Fahrzeugkenner.
Ich liebe sonnendurchflutete Maisamstage love Da komme ich meiner Sackkarre auch vielmals selber auf die Schliche.
Warum ich das schreibe?

Deine Ente hat mich restlos überzeugt!
Geschrieben von: Wolff Re: Hilfe TD5 springt kalt schlecht an! - 04/01/2010 22:02
Original geschrieben von Hartwig
Ist es dir möglich die Leitungen alle sichtzuprüfen oder bist du auf die Werkstatt angewiesen?
Für die Sichtprüfung darf ich mich in den Schnee unter den Wagen legen...Daher lieber Werkstatt...

Original geschrieben von Hartwig
Wenns Motörle nach der Entlüftungsprozedur (wie von mir oben geschrieben) anspringt (so habe ichs verstanden) ist die Ursache ja wohl Luft im System.
Anspringen tut er so, nachdem die Pumpe aufhört Luft zu fördern.

Original geschrieben von Hartwig
Wurde der Druckregler ersetzt? Die (Vollmetall- stupid) Dichtung hier muß 100%ig sitzen, die Dichtfläche muß gaaanz sauber sein
Den haben die am Ende auch gewechselt. Hat am Anspringverhalten aber nichts geändert. Ob der Mechaniker sauber gearbeitet hat? Ich war nicht dabei...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal