Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: eljot dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 14/04/2005 07:09
einen wunderschönen guten morgen allerseits,

hab etwas aufklärungsbedarf bezüglich TÜV-eintragung von meiner AHK und Natoöse an meinen TD%! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

hab die höhenverstellbare von dixon-bate drann mit nem normalen kugelkopf und zugmaul und in zukunft soll auch noch
ne natokupplung für nen sankey ran!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

was von dem ganzen graffel muss ich jetzt eintragen lassen??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

nix oder alles oder nur a bissal was? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

die dixi hat ja irgendwie so nen aufpapper druff mit so ner Euronummer (E11....??) womit ja angeblich KEINE eintragung notwendig ist, oder?!? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

aber wie siehts dann mit der natokupplung aus? muss die extra eingetrachen werden??

wenn ich die dixi doch eintagen muss, was für unterlagen brauch ich da? oder kann der nette herr im blauen kittel mit der E-Nummer im computer nachguggen!??

reicht für die natokupplung das komische hier im netz vertretene gutachten für nichtselbsttätige natohaken von dixon??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

och warum muss in deutschland alles so kompleziert sein??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

danke, martin
Also!

Das Natomaul muss eine TP-Nummer eingeschlagen bekommen
( vom TÜV versteht sich... nicht von Dir im Hinterhof <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> )
Dazu brauchst Du einen Teileprüfbericht .... müsste hier im 4x4 Downloadbereich einer sein !?

Anekdote:
Meine Kugel am V8 ist normalerweise abmontiert ..... eines Tages beim TÜV ist dem Prüfer aufgefallen, dass im Schein eine Kugel eingetragen ist, die aber am Fahrzeug nicht montiert war...... darauf hin meinte er, dass er diese jetzt eigentlich austragen müsse, da nicht nur das Teil eingetragen wird, sondern auch die Montage !!!
D.h. streng genommen, müsstest Du jedes Mal wenn Du eine Schraube an der AHK bewegst, eine neue TÜV-Vorführung durchführen!


Deutschiland sucks!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

( P.S.: vergiss nicht, dass Du für den Sankey eine Bremsreissleine und Reflektoren nach Deutschen Richtlinien nachrüsten musst..... englische Sankeys haben beides noch nicht !!!!

Ach ... und zwei Unterlegkeile müssen mitgeführt werden! -> ATU Plastikdinger für 5,-€ )
Geschrieben von: eljot Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 14/04/2005 07:29
Zitat
Anekdote:
Meine Kugel am V8 ist normalerweise abmontiert ..... eines Tages beim TÜV ist dem Prüfer aufgefallen, dass im Schein eine Kugel eingetragen ist, die aber am Fahrzeug nicht montiert war...... darauf hin meinte er, dass er diese jetzt eigentlich austragen müsse, da nicht nur das Teil eingetragen wird, sondern auch die Montage !!!
D.h. streng genommen, müsstest Du jedes Mal wenn Du eine Schraube an der AHK bewegst, eine neue TÜV-Vorführung durchführen!


Deutschiland sucks!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

( P.S.: vergiss nicht, dass Du für den Sankey eine Bremsreissleine und Reflektoren nach Deutschen Richtlinien nachrüsten musst..... englische Sankeys haben beides noch nicht !!!!

Ach ... und zwei Unterlegkeile müssen mitgeführt werden! -> ATU Plastikdinger für 5,-€ )

kann ich mir gut vorstellen mit dem tüv!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
manchmal schon ein wenig bescheuert!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

kann ich für die bremsleine einfach ein stahlseil von der handbremse nach vorne tüdeln und dann am zugmaul festhängen??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
oder wie soll das funktionieren???

ach grad fällt mir ein: is es sinnvoll die auflaufbremse zu deaktivieren und das auch im brief des hängers zu vermerken?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
spart man sich halt unter umständen ne menge ärger mit dem teil beim tüv wenns ned funzt!!
oder is die zuverlässig??

martin
Haste schon nen Sankey ?
Weisst Du genau wie die Bremse aussieht?
..... ich versuchs einfach mal bildlich zu beschreiben.

Unten am Bremshebel, da wo der Gabelkopf des Bremsgestänges ( Gewindestangen ) angeflansch ist, bohrst Du ein ca. 6-8mm Loch durch den massiven Hebelarm .... dann nimmst Du ein vorkonfektioniertes Bremsseil ( die sind gummiert und haben gleich gekauschte Enden mit Karabiner und Ring ( ähnlich einem Schlüsselring )... kriegst Du günstig beim Anhängerbauer .... der Ring kommt in das gebohrte Loch am Sankey .... den Karabiner solltest Du an der Hecktraverse befestigen, nicht am Maul !!! ich hab dazu eine M10 Ringmutter befestigt.



Ein Sankey ohne funktionierende Bremse ???
Find ich nicht gut! Weiss auch nicht ob der TÜV Dir den ungebremst abnimmt !???


Biste irgendwann mal in NUE ??? Dann meld Dich doch mal !
Geschrieben von: eljot Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 14/04/2005 07:49
hab zwar noch keinen sankey, aber evtl. schon einen in aussicht!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
deshalb bin ich vorab schon am abklären was alles auf mich
zukommen kann! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
hab das technische handbuch vom sankey so dass ich genau sehen kann wie du das mit dem bremsseil meinst! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
sollte ja überhaupt kein problem sein!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
am fahrzeug kann ich doch einfach eins der löcher der dixonbatetraverse nehmen, oder? dürfte doch wurscht sein!? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

sankey ohne bremse müsst ja rein theoretisch funzen, da der landy ungebremst 750kg ziehen darf was exakt dem max.takeoffweight des sankeys entspricht!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

würds mir so vorstellen dass ich sie deaktiviert eintragen lass aber trotzdem aktiv lasse!! hätt dann später beim tüv ned den ärger wenns ned 100%ig funzt! und das denk ich kann bei so englischen dingern öfter der fall sein als man glaubt!?!?!? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

was spricht dagegen??

martin
@OneTenV8

Es gibt keine Vorschriften für NATO-Haken sondern nur für Kugel und Maul, weil die im deutschen Verkehrs-(zulassungs-)recht nicht vorgesehen ist, und damit auch keine direkten Prüfvorschriften. Der Prüfer prüft "in Anlehnung".
Die Vorschrift über Fangleine gilt nur für Kugel. Wenn er das aber fordert und in den Brief reinschreibt haste halt verloren.
Die Keile sind - meines Wissens nach - nur für ungebremste Anhänger notwendig, gebremste müssen eine Handbremse oder eben Keile haben.
Ungebremst geht nur bis 750 kg Gesamtgewicht, gebremst bis 750 kg Zuladung = 1000 bis 1100 kg gesamt.

Ländi on
A N D R E A S

90 Tdi, Sankey 3/4to Wide Axle + 1to :-))
Geschrieben von: Monny Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 14/04/2005 20:02
mein Sankey hat eingetragen 1100 kg zGG.
Und das müsste mir einfallen, dass ich eine funktionstüchtige Bremse ausser Betrieb setze (ausser beim MZ-Gespann <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> ).
Ich hab auch Kugelkopf-AHK und NATO-Haken drüber, eingetragen ist nix, hat auch noch keinen interessiert. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 14/04/2005 20:20
Der forschriftsmäßige Anbau der AHK muß dokumentiert werden.
Dazu reicht ein Begleitschreiben,die Doku muß nicht in dem Brief eingetragen sein.

Anhänger über 750Kg zG.müßen Unterlegkeile mitführen.
Geschrieben von: eljot Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 15/04/2005 06:08
Zitat
Ich hab auch Kugelkopf-AHK und NATO-Haken drüber, eingetragen ist nix, hat auch noch keinen interessiert. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

...so gefällts mir!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> werd ich auch so machen und zur not auf die e11... nummer hinweisen dass es damit ned notwendig is!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 15/04/2005 20:05
Nee,das interessiert auch erst,wenn du in einen Unfall verwickelt wirst.Am Besten mit Personenschaden,das bringts.
Geschrieben von: Anja Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 15/04/2005 22:27
Caruso hat Recht.

Das besagte "Begleitschreiben" wäre in Form einer Rechnung der Werkstatt die montiert hat jedoch mehr zu empfehlen als beispielsweise der Bierdeckel mit dem Autogramm des Kumpels der mit dran geschraubt hat <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Hast Du eine TÜV-Eintragung bist Du einfach auf der "sicheren Seite" - grad wie bereits angesprochen bei einem Unfall. So kann nichts angezweifelt werden.

Das "E-Kennzeichen" sagt aus daß die AHK zugelassen ist und bedeutet daß sie ohne jegliche Probleme - auch bei TÜV-GTÜ-DEKRA-Prüfern die noch nie nen LandRover gesehn haben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> - eingetragen wird.
Geschrieben von: ranx Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 15/04/2005 23:10
moin,

mein Vorbesitzter hat da extra einen Dipl.Ing. mit vertraut um ein gutachten für den Natohaken zu bekommen!
Geschrieben von: eljot Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 04/05/2005 05:56
...für den natohacken gibts ja das Gutachten Nr. FE 5027 über eine nicht selbsttätige Anhängekupplung! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

ABER: unten auf dem Blatt steht dass zu diesem Gutachten Zeichnungen gehören welche aber nicht mit dabei sind!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
warum??? wo bekomm ich die her?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
muss meinen tüvler davon überzeugen dass er mir den natohacken ohne bedenken eintragen kann!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
und mit bildern gehts immer ein wenig leichter!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />

martin
Hi martin !

Du kannst zumindest schon mal die Zeichnung aus dem Serie oder Oneten Teilekatolg nehmen ..... da steht die DixonBate hinten bei optional parts drin.
Natürlich auch in diversen anderen Katalogen! MOD, Ninty,.....

Ist zwar nicht die bezifferte Zeichnung aus dem Gutachten aber immerhin ein Bildchen für zum Gucken für dä Prüfer !? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Noch mal dumm nachgefragt .....

Das es mit der E-Nummer einfach sein sollte das Maul getüvt zu bekommen kann ich mir ja vorstellen,

.,..... ABER wo zum Geier findet Ihr eine E-Nummer auf der DixonBate ??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />


War etz extra mit der Drahtbürste draussen..... da sind eine Fülle an Schlagzahlen drinne, aber nix was wie ein E-Prüfzeichen ausschaut.

Habe eine echte Dixon Bate Chester Kupplung, steht druff !
Kann mir einer von Euch mal genauer beschreiben, wo die Nummer stehen soll ?


Danke !
Frau8 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: eljot Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 04/05/2005 08:40
hi frau8,

also an dem horizontalem winkelprofil das an die hecktraverse geschraubt wird pappt bei mir links ein weisser aufkleber mit der e11.....-nummer!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
welcher aber nicht 100%-ig drahtbürstentauglich ist!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

ausserdem ist auf dem kugelkopf-maulkupplungs-kombinationsteil ebenfalls ein blech mit e11... angenietet!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
dies sollte drahtbürstenresistent sein!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

was spricht eigentlich dagegen dieses blech mit der e11-nummer auch auf den natohaken zu nieten??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

martin

auf diesem bildchen kannst den weissen aufpapper erkennen!!

[Linked Image von basmu.de]
Na super ! Ein Aufkleber ! Ich freu mich ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />


Das klingt für mich dann aber eher so, als wäre diese Dixon Bate schon einmal durch Deutsche Prüferhände gewandert, wo sie dann dieses Pickerl erhalten hat !?
Wär mir neu, dass die Engländer dies tun ..... schon gar net bei 20 und mehr Jahre alten Ex-MOD Mäulern. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Wäre ja auch zu schön gewesen.
Dann lass ich mir halt doch wieder eine TP-Nummer reinbügeln und GUT !!!


Danke Dir eljot!
Grüssä!
Frau8 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: eljot Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 04/05/2005 09:11
also angeblich kommt der papper schon in england druff!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
aber erst seit 1999!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
20 jahre alte teile ham da bestimmt nix druff ghabt!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

mich nervt der aufkleber auch gewaltig! is bestimmt bald weg! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

hab aber kein bock für ne TP zu löhnen!!
vielleicht bekommt man ja bei dixon so ein schildchen aus blech?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
werd ich mal freundlich nachfragen müssen!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />

martin
Geschrieben von: basmu Re: dixon bate und zubehör eintragen oder nicht?!? - 04/05/2005 11:49
Zitat
Das klingt für mich dann aber eher so, als wäre diese Dixon Bate schon einmal durch Deutsche Prüferhände gewandert, wo sie dann dieses Pickerl erhalten hat !?

Nö isse nicht, das Bild ist von mir und der Aufkleber war schon drauf.
Hab das Ding übrigens bei Paddock gekauft, also hats kein
Deutscher Händler oder Tüv nachträglich draufgepappt..
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal