Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: landyowner Kaufunterstützung - 07/10/2010 13:56
Hallo zusammen,
vor ca. 4 Jahren habe ich meinen geliebten TDi Bj. 96 verkauft und bereue es nun (heul). Da ich vorhabe, wieder mal
in die Wüste zu fahren, würde ich gerne Eure Meinung zu folgender Offerte hören. Ist das ein gutes Angebot? Die TDi's, die überhaupt noch angeboten werden, haben schon ganz schön viele Kilomter auf der Uhr, und sind meiner Meinung nach überteuert, deshalb neige ich dazu auf einen TD5 umzusteigen. Der unten angebotene macht auf mich einen ganz guten Eindruck und hat bereits einen Wüstenumbau.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...tring=&lang=de&id=135092126&pageNumber=1

Vielen Dank und viele Grüße Bernd

P.S. Weiss jemand, ob man Autos aus Österreich überhaupt ohne größere Aufwände in Deutschland anmelden kann?
Geschrieben von: 130CC Re: Kaufunterstützung - 07/10/2010 15:09
Hallo,

zu Deiner Frage nach der Offerte.....

Also, für 23.800 € VB bekommst Du meinen (Defender, SW, 110 TD4 mit 41.000km und noch Werksgarantie. (siehe Kleinanzeigen hier)

War mit Ihn jetzt in Griechenland (Peloponnes), ist zwar nicht die Wüste aber in manchen Gegenden ist nich viel Unterschied.

Trotz seiner Elektronik (Einspritzung) hätte ich keine Bedenken in durch die Wüste zu fahren... ! Zumal nächstes Jahr Marokko auf'm Plan steht mit Ihm oder dem neuen
Defender TD4.

Ich will nen TDI nicht schlecht Reden aber ohne "Grüne Plakette" heut zu Tage.....hmmm (Steuer)

Setzt Dich mal in einen TD4 (Probefahren) und mach Dir ein Bild.
Darfst auch gerne mal meinen fahren. (Einfach so....)

Gruß
Oliver

Geschrieben von: Caruso Re: Kaufunterstützung - 07/10/2010 15:09
Schau mal hier:
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/414528/1/110er_300tdi_ez_2000

Der kostet ca.600€ Steuern.
Genau wie ein neuer TD4.
Geschrieben von: 130CC Re: Kaufunterstützung - 07/10/2010 15:12
Korrektur... der TD4 kostet keine 600.- € Steuer !
Immerhin fahre ich nen TD4 und weiß was ich bezahle......

Oliver
Geschrieben von: Caruso Re: Kaufunterstützung - 07/10/2010 15:14
Dann kauf dir mal einen neuen und warte auf den Steuerbescheid.

Kannst du dir hier schonmal ausrechnen:
http://www.steuer.niedersachsen.de/Service/Kfz.htm
Geschrieben von: 130CC Re: Kaufunterstützung - 07/10/2010 15:22
Ich habe einen neuen und kann's belegen das es keine 600.- € sind !


Oliver
Geschrieben von: Caruso Re: Kaufunterstützung - 07/10/2010 15:28
Ja,wie hoch ist denn die CO2 Steuer für den TD4?
Geschrieben von: 130CC Re: Kaufunterstützung - 07/10/2010 15:34
400.- €
Geschrieben von: Anonym Re: Kaufunterstützung - 07/10/2010 15:34
naja der von mobile.de hat aber ne ganze menge an auststattung die so ein sereinfahreug nicht hat.vom hubdach mal ganz abgesehen... das ist schon ein unterschied!!

daher kann es sich lohnen ein paar mark mehr in die hand zu nehmen und einen reisefertigen zu kaufen der zwar älter ist aber am ende eben auf das zugeschnitten was man so vor hat.
allein so ein hubdach schlägt bei den üblichen verdächtigen mit 5-8000.- zu buche.


je nachdem wo man wohnt kann einem der plaketten wahnsinn auch wurscht sein...

Geschrieben von: Caruso Re: Kaufunterstützung - 07/10/2010 15:49
Original geschrieben von 130CC
400.- €

Da hab ich aber eine andere Zahl.
Wieviel g/km wird denn bei dir zu Grunde gelegt?
Und was erachtest du als neu?
Geschrieben von: Caruso Re: Kaufunterstützung - 07/10/2010 16:17
Also LR sagt 291 g/km.
Hat er eine Partikelminderungsklasse?
Vermutlich nicht.
Wenn ich das in den Steuerrechner eingebe,
komme ich auf 609€
und das ist genau der Betrag,
den ein Bekannter abdrücken muss.
Geschrieben von: Bandido Re: Kaufunterstützung - 07/10/2010 22:53
der Td4 kostet als Neufahrzeug im ersten Jahr null, danach 416,00 EUR pro Jahr
Geschrieben von: Anonym Re: Kaufunterstützung - 08/10/2010 07:00
Original geschrieben von landyowner
Der unten angebotene macht auf mich einen ganz guten Eindruck und hat bereits einen Wüstenumbau.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...tring=&lang=de&id=135092126&pageNumber=1

Vielen Dank und viele Grüße Bernd

P.S. Weiss jemand, ob man Autos aus Österreich überhaupt ohne größere Aufwände in Deutschland anmelden kann?



Nur mal so eine ganz emotionlose Betrachtung: Umbauten steigern nicht unbedingt den Marktwert - es sei denn, der Kaeufer will ausgerechnet dieses so ausgestattete Auto. Dann haben (vielleicht!) beide Glueck! Ansonsten sind Umbauten fuer den Verkaeufer immer ein Verlust.
Der Wagen hatte bereits zwei Vorbesitzer; Du waerest also der Dritte - und das bei einem fuenf Jahre alten Wagen! Bei einem so speziellen Auto weiss man gewoehnlich, was man tut; warum also diese schnellen Wechsel?
Kurz: mir scheint der Preis zu hoch!



Geschrieben von: Stadtmensch Re: Kaufunterstützung - 08/10/2010 07:20
Umbau in 2010! steht im Inserat - warum wird der noch in 2010 verkauft?
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: Kaufunterstützung - 08/10/2010 07:45
.... weil sich eventuell die Lebensumstände änderten.....

Aber im Ernst:
Warum sollten diese massive Umbauten nicht den Wert steigern.
Dat is ebend ein kleines Wohnmobil und nicht mit einem seriennahen
Fahrzeug zu vergleichen.

Ob einem der Aufpreis für den Umbau paßt, muß jeder selbst
Entscheiden.

GRuß aus Berlin
Geschrieben von: Caruso Re: Kaufunterstützung - 08/10/2010 08:25
Original geschrieben von Bandido
der Td4 kostet als Neufahrzeug im ersten Jahr null, danach 416,00 EUR pro Jahr

Du hast schon mitbekommen,dass seit Juli letzten Jahres
neuzugelassene PKW nach ihrem CO2-Ausstoß und nichtmehr
nach Hubraum berechnet werden?
Geschrieben von: Bandido Re: Kaufunterstützung - 08/10/2010 10:20
Original geschrieben von Caruso
Du hast schon mitbekommen,dass seit Juli letzten Jahres
neuzugelassene PKW nach ihrem CO2-Ausstoß und nichtmehr
nach Hubraum berechnet werden?

meiner ist von März, ist aber auch egal, der Threadstarter wollte in die Wüste und von daher ist der 300 Tdi von Jota erstmal die bessere Wahl
Geschrieben von: Caruso Re: Kaufunterstützung - 08/10/2010 10:29
Original geschrieben von Bandido
meiner ist von März,

Diesen oder letzten Jahres?
Geschrieben von: Bandido Re: Kaufunterstützung - 08/10/2010 11:57
Original geschrieben von Caruso
Original geschrieben von Bandido
meiner ist von März,

Diesen oder letzten Jahres?

März 2009
Geschrieben von: Caruso Re: Kaufunterstützung - 08/10/2010 11:58
Ebent.

Achso,der TDI vom Heinz kostet aktuell 713€
ab nächstem Jahr 683€.
Geschrieben von: landyowner Re: Kaufunterstützung - 08/10/2010 14:33
Hallo,
danke erstmal für Eure Unterstützung.
Ich habe soeben mit Heinz telefoniert, der den TDI verkauft, den Joti im Forum angeboten hat. Hört sich gut an. Heinz schickt erstmal Foto's, dann sehen wir weiter.
Ich werde Euch dann berichten, wie's gelaufen ist.
Ich denke auch, dass der TDI die bessere Wahl für die Wüste ist, allerdings hatte meiner damals grosse Probleme mit Rost udn Kontaktkorrosion. Die scheint das Exemplar von Heinz nicht zu haben. Mal seh'n. Plakette oder nicht, ist mir wurscht, da ich mit dem Auto sowie nicht zum Eiskaffee in die Stadt fahren will. Der vom Heinz hat jedoch einen Oxycat und dadurch sogar eine rote Plakette. Wow !
Bis dann Bernd
Geschrieben von: Anonym Re: Kaufunterstützung - 08/10/2010 14:40
Original geschrieben von landyowner
allerdings hatte meiner damals grosse Probleme mit Rost udn Kontaktkorrosion. Die scheint das Exemplar von Heinz nicht zu haben.


eine sache der pflege.zumindest seh ich das so im bekanntenkreis.wenn gut gepflegt dann wenig korrosion bei wenig bis gar keiner pflege bröseln die kisten nur so vor sich hin.
das unterscheidet sie aber nicht von neueren fahrzeugen.da siehts eher noch schlimmer aus weil rover da offensichtlich noch etwas gespart hat...
Geschrieben von: Anonym Re: Kaufunterstützung - 15/10/2010 00:00
und?...landyowner....was hast du entschieden?
Du wolltest uns berichten....

Andreas
Geschrieben von: landyowner Re: Kaufunterstützung - 28/10/2010 11:11
Hallo zusammen,

es ist vollbracht. Am Samstag, 15.10.2010 ging es um 5 Uhr morgens (!) in München los und wir sind nach Dinslaken gefahren und haben den 300 Tdi von Heinz gekauft. Es ist ein 2000er Baujahr, ist wohl ein Reimport aus Spanien, jedoch dort nie zugelassen gewesen. Er wurde 2000 bei BMW in München zugelassen und 2001 dann von Heinz. Er hat schon diverse Teile dran, die wir für unseren Wüstentrip gut gebrauchen können. U.A. hochgelegte Luftansaugung, Klimaanlage (!), Standheizung, Dachgepäckträger. Technisch macht er auf mich einen gesunden Eindruck, im Gegensatz zu meinem damals, ist er ziemlich trocken (kein Öltropfen auf der Strasse. Innen war er eine ziemliche Baustelle und ich habe einen Samstag lang gebraucht um ihn so zu säubern, dass sich meine Frau hineinsetzen will (u.a. habe die Sitzpolster in unserer Dusche gereinigt. Alle Teppiche rausgemacht, damit der "nasse Hund" Geruch verschwindet. Nun zu den "Baustellen": Die Fenstergummis sind total porös und müssen erneuert werden. Betroffen sind die Windschutzscheibe und die Ovaldachfenseter. Die Kupllungsfeder ist so ermüdet, dass das Kupplungspadal nicht mehr von allein herauskommt, der Lenkstockhebel muss erneuert werden laut letzem Prüfbericht (beginnendes Spiel), Elektrikproblem: Warnblinker, Innenbeleuchtung und Radio gehen nicht, habe ne zweite Batterie eingebaut, die mit Trennrelais arbeiten soll, jedoch trotzdem noch die o.g. Probleme. Alle Öle müssen gewechselt werden, sowie Kreuzgelenke schmieren, sowie Dieselfilter wechseln, Luftfilter, und alles mal gründlich durch Werkstatt prüfen lassen. Habe einen Werkstatt Termin nächste Woche und einen Kostenvoranschlag für ca. 1200 €. Da ich aber keine Lust und Zeit habe, alles (wie früher) in der Grube selbst zu machen, lege ich das Geld jetzt mal einmalig für eine Fachwerkstatt aus.

Das Wichtigste: Saugeil wieder Defender zu fahren :-))Das ist eine permanente Baustelle einkaufe wusste ich ja vorher, und es gefällt ir trotzdem.

Wer noch Tipps für mich hat, gerne.

Bernd
Geschrieben von: RoverLover Re: Kaufunterstützung - 28/10/2010 11:51
Ja dann... Glückwunsch!

Viel Spass mit dem neuen Familienmitglied...
Geschrieben von: flaterric Re: Kaufunterstützung - 28/10/2010 17:15
Yepp, von mir auch alles Gute und viel Spass.
Geschrieben von: Caruso Re: Kaufunterstützung - 28/10/2010 17:38
Original geschrieben von landyowner
Die Kupllungsfeder ist so ermüdet, dass das Kupplungspadal nicht mehr von allein herauskommt,

Könnte Luft im System sein.
Geschrieben von: Thomas_G Re: Kaufunterstützung - 28/10/2010 17:58
die Feder am Pedal??
die ist doch nicht dazu da dass teil von ganz unten wieder hochzuziehen ....
Geschrieben von: landyowner Re: Kaufunterstützung - 29/10/2010 12:14
Das Pedal ist nicht ganz unten, es kommt ein Stück wieder raus, aber nicht komplett. Trotzdem trennt die Kupplung sauber und rutscht auch nicht durch. Laut Werkstatt liegt das in der Regel an einer gebrochenen Feder, die das Pedal wieder ganz zurückdrückt. Ich berichte Euch, was alles in der Werkstatt am Ende repariert wurde.
Geschrieben von: Jens109 Re: Kaufunterstützung - 29/10/2010 15:53
Original geschrieben von landyowner
Das Pedal ist nicht ganz unten, es kommt ein Stück wieder raus, aber nicht komplett. Trotzdem trennt die Kupplung sauber und rutscht auch nicht durch. Laut Werkstatt liegt das in der Regel an einer gebrochenen Feder, die das Pedal wieder ganz zurückdrückt. Ich berichte Euch, was alles in der Werkstatt am Ende repariert wurde.

Da würde ich mir auf jeden Fall ganz genau anschauen was die gemacht haben! Das mit der Feder klingt für mich nach Raten. Ich denke auch das die Hydraulik das Pedal ganz nach oben drücken sollte wenn sie denn OK ist.
Vielleicht ist die Ausrückgabel schon vorgeschädigt oder eben im einfacheren Fall einfach zu wenig Flüssigkeit im System.
Wann trennt die Kupplung denn, ganz oben oder knapp vorm Bodenblech?
Geschrieben von: landyowner Re: Kaufunterstützung - 05/11/2010 14:33
Tja, jetzt ist leider doch ganz schön was zusammengekommen :-( Auch finanziell :-((
- Alle Öle gewechselt, Fett in Achskugeln ergänzt, Kardanwelle geschmiert
- Diverse Fensterdichtungen gewechselt und Dichtungen gegen Wassereinbruch erneuert
- Bremsflüssigkeit und Frostschutzmittel gewechselt (soll alle 60 Tkm gemacht werden)
- Bremskolben und Bremsklötze festoxidiert und gangbar gemacht
- Keilriemen rissig
- Ölverlust an Lenkung und Motor (muss noch geprüft werden)
- Bremsscheiben vorn haben Untermass (werde ich erst nächstes Jahr wechseln lassen)
- Radlagerspiel vorn rechts und hinten links zu gross (wird mit Bremsanlage geprüft und ggfls. erneuert)
- Antriebswellensteckachse hinten ausgeschlagen (werde ich erst nächstes Jahr wechseln lassen)
- Auspuffendtopf durchgerostet (werde ich erst nächstes Jahr wechseln lassen)
- Kugelköpfe Manchetten rissig
- Zum Kupplungspedal: Es war tatsächlich nicht nur die Feder gebrochen, sondern die Kontermutter am Geberzylinder war falsch eingestellt
- Diverse Elektrikprobleme behoben (u.a. Wackelkontakt am Kabel hinter dem Cockpit,was durch "Bypass" behoben wurde, Sicherungen etc.)
- Korrekter Anschluss der hohen Luftansaugung, war bisher nur "Fake"
- und dann noch einige diverse andere "Kleinigkeiten", wie kaputtes Gummi des Kuplungspedals, lose Habenstange, lose Lichtschalter, rissiger Motorbelüftungsschlauch, Dieselfilter erneuert, fehlende Lampenfassungen

Kurzum: Zum Kaufpreis kommen nochmal ca. 3000 € Reparaturkosten hinzu, um mit dem Defender wirklich in die Wüste fahren zu können. Klar, wenn man die Zeit und das Know How hat, alles selbst zu machen, würde es preiswerter werden, aber mir war es auch mal wichtig, vor Libyen den Landy von einer Fachwerkstatt durchchecken und reparieren zu lassen.

Viele Grüße Bernd

Geschrieben von: Anonym Re: Kaufunterstützung - 05/11/2010 18:13
So Bernd...und jetzt mal schön wieder den Kopf hoch und die Schultern nach hinten! Du hattest es oben ja schon erwähnt, das du dir im klaren darüber warst eine ewige Baustelle gekauft zu haben.

Ich habe einen 1998-er Discovery mit 300TDi. Für mich das beste Auto. Da stecke ich immer soviel Geld rein, das mir inzwischen alle einen ordentlichen Vogel zeigen; außer die Werkstatteigner.
Mir ist das egal.

Also....Kopf hoch und herzlichen Glückwunsch zum Kauf.


Andreas


P.S.: Am besten finde ich ja einen "Fake-Schnorchel". Warum um Himmels Willen macht man den nicht funktionsfertig?
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal