Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: falk Öle und Wartung 110er, 200tdi - 30/01/2011 16:16
moin,
die suche hat mir nicht weitergeholfen, deshalb...
- lt. WHB gibts eine Wartung des Bremsservofilters. Ist das nötig?
- muß die Kupplungsflüssigkeit in regelmäßigen Abständen erneuert werden? Wenn ja, in welchen?
- muß das Öl der Servolenkung regelmäßigen Abständen erneuert werden? Wenn ja, in welchen?
Danke.

grüße falk
Geschrieben von: rovervirus Re: Öle und Wartung 110er, 200tdi - 30/01/2011 18:06
- nein
- so wie bremsflüssigkeit auch: einmal im jahr
- nein nur nachschütten.

ohne gewähr.
Geschrieben von: falk Re: Öle und Wartung 110er, 200tdi - 31/01/2011 06:23
Danke
Geschrieben von: 130CC Re: Öle und Wartung 110er, 200tdi - 31/01/2011 15:29
Original geschrieben von rovervirus
- nein
- so wie bremsflüssigkeit auch: einmal im jahr
- nein nur nachschütten.

ohne gewähr.


In Sachen Bremsflüssigkeit Teil ich die Ansicht nicht !
Soweit mir bekannt hat diese einen Verfall....,wenn der sogenannte Siedepunkt (kann man Messen) nicht mehr stimmt bzw. nicht mehr erreicht wird muß getauscht werden da die Konsistenz für den Druck nicht mehr gewährleistet ist.

Mehr weiß mit Sicherheit der freundliche Dealer !

Oliver
Geschrieben von: Selbermacher Re: Öle und Wartung 110er, 200tdi - 31/01/2011 15:47
bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, der siedepunkt wird dadurch im laufe der zeit abgesenkt, was im bremssystem ein limitierender faktor sein kann.
ein wechsel im zwei-jahres-rhytmus galt in der vergangenheit als absolut ausreichend.
die kupplungshydraulik ist jedoch keinen hohen temperaturen ausgesetzt, der siedepunkt spielt keine rolle. demnach ist ein wechsel überflüssig.
Geschrieben von: Anonym Re: Öle und Wartung 110er, 200tdi - 31/01/2011 16:05
Die Rostneigung wird dann größer, wenn nicht der Zylinder geschützt ist. Mir fiele nicht ein, alle zwei Jahre zu erneuern, aber bei entsprechendem Einsatz kann man sich mal dran erinnern.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Öle und Wartung 110er, 200tdi - 31/01/2011 17:32
nun ja, bei mir sind doch einige fahrzeuge alt geworden. bei keinem wurde die kupplungshydraulik gewartet. ich hatte bisher keinerlei ausfälle zu verzeichnen, sogar die berüchtigten landroverzylinder haben bis zum einbau der automatik ca neun jahre überstanden.
Geschrieben von: flaterric Re: Öle und Wartung 110er, 200tdi - 31/01/2011 19:21
Ich habe bei der Serie mal notgedrungen gewechselt, war zum Halbautomaten geworden: Kupplung rein und irgendwann zwischen 1 und 10 fuhr sie los.

Es war der Schlauch zum Nehmerzylinder.
Jungs, da kam eine Mocke raus!
Ok, bei der durchschnittlichen Haltbarkeit des Geberzyl. von ca. 70 bis 100 Millekm kein Problem.
Meine sah aus wie die Erstbefüllung, immerhin 1961.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal