Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: rovervirus disco 3 turbolader erfahrungen? - 13/11/2011 18:31
moin,

gibts eigendlich schon erfahrungswerte bezüglich disco 3 und der
haltbarkeit des laders?

wenn die dinger fritte gehen, was legt man für einen neuen?
Geschrieben von: 109er Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 08:22
Bis jetzt (5 Jahre, 65 tkm) kein Problem. Ein EGR-Ventil wurde auf Garantie getauscht.
Geschrieben von: Selbermacher Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 10:13
die dauerfestigkeit von abgasturboladern hängt vom nutzer ab, nicht vom drumherumgebauten automodell.
es gibt nur eine knappe handvoll hersteller, die technologie ist ausgereift.
Geschrieben von: rovervirus Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 19:11
ich meinte eigendlich mehr so erfahrungswerte richtung
200 tkm und mehr.
das ist ja mehr oder weniger die größenordnung, wo der
lader das meiste seiner lebenserwartung hinter sich gebracht hat.

und wenn ich auf mobile so gucke, dann sind da immer wieder
kisten mit um die 200 tkm.
ich bin nicht fiess davor einen lader zu wechseln, ich würd nur
gerne grob wissen, ob die vielleicht auch 300 halten oder
ich das geld für den austausch gleich mit einrechnen muss.
Geschrieben von: Selbermacher Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 19:23
ohne mich mit dem automodell auszukennen würde ich bei 200k+ immer ein wenig kohle beiseitelegen...
mein 800cc smart hat jetzt 260k auf der uhr, mit dem ersten lader. teuer war der austausch der injektoren vor zwei wochen. und das sind bei der s-klasse-rettungskapsel nur drei stück.
im disco sind das dann deren sechs, beim freundlichen um 400 euronen das stück. dem wechsel widersetzen sich die dinger, zumindest bei Mercedes und BMW, gerne durch festbacken im schacht, was die repkosten weiter in die höhe treibt. DAFÜR tät ich was zurücklegen.
ICH würde mir keinen vielzylindrigen high-tech-diesel mit hoher laufleistung ans bein binden.
Geschrieben von: azeh Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 19:42
ich auch nicht.

Geschrieben von: rovervirus Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 19:47
bäh, ihr ollen spassbremsen.

grin
Geschrieben von: Selbermacher Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 19:51
nee, im ernst.
das auto fährt mit einem schlechten injektor nämlich nicht mehr. einfach aus. ende. abschleppwagen.
ist nicht wie früher, wo das eisen einfach was gequalmt hat, oder schlecht angesprungen ist wenn mal ein krümel vor der düse saß...
Geschrieben von: rovervirus Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 19:55
ist aber so ziemlich das einzige auto, was meine ansprüche
an kombinierte fortbewegung erfüllt.
geht jetzt etwas weit, um ins detail zu gehen.

und das problem ereilt doch mehr oder weniger alle modernen
diesel, oder?

was ich so bisher gelesen habe und die wenigen menschen, die
in meinem bekanntenkreis echt einen disco3 oder rrs haben,
bei denen macht der antriebsstrang die allerwenigsten (keine)
probleme.

gut, ich will nicht beratungsresistent erscheinen, aber irgendwie
hab ich fast keine andere wahl.
Geschrieben von: Selbermacher Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 19:56
RR 4,4 otto v8
Geschrieben von: rovervirus Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 20:01
fällt aus, zu gross.
Geschrieben von: azeh Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 20:07
soll ich mal ein foto von meinem bordrechner machen?
verbr.1 und verbr.2 für einen 4,4l ist seeehr akzeptabel.
ich fahre nicht auf sparsam, eher zügig bis dauernd zu schnell.
ok, 2-3l braucht ein geländewagen mehr, ist aber immer noch proper

Geschrieben von: rovervirus Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 20:35
rr ist zu gross.

und die disco3 sind als benziner imo recht teuer.

wie siehts da eigendlich ab nächstem jahr mit der steuer aus?
wird die nicht auf emission umgestellt?
Geschrieben von: azeh Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 15/11/2011 20:49
woher kommt die angst vor größe?

der segen liegt im einkauf.
und große sind da "billig".

Geschrieben von: 109er Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 16/11/2011 07:16
Also ich überlege schon, ob ich meinen Disco 3 Diesel gegen einen Benziner tausche, gerne auch einen Range Rover. Der Benziner ist einfach ruhiger. Und bei meinen 10tkm im Jahr ist der Mehrverbrauch auch nicht so tragisch. In g/km CO2 gerechnet ist das nochmal weniger Unterschied.

Will jemand tauschen?
Geschrieben von: rovervirus Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 18/11/2011 21:23
die größe passt nicht in die garage.
das hat mit angst nix zu tun.

ich denk noch mal dran hin, immerhin glaub ich euch ja.

was tut sich denn der 4,4er vauacht so rein?
Geschrieben von: l_andy Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 18/11/2011 21:48
Original geschrieben von rovervirus
was tut sich denn der 4,4er vauacht so rein?

Im L322 zwischen 11 und 40 Liter.

Sehr vorrausschauend auf der Bahn mit max 130kmh kommste um die 12 raus
Ab 150 wird er durstig 4qm fordern ihren Tribut, genau wie die 2,8 to in der Stadt...
zum Stadtverbrauch kann ich allerdings nix sagen, bei uns gibts keine Städte.
Denke mal so zw.18 und 20.

Mein Langfristverbrauch über 60tkm laut Verbrauchsanzeige 15 Liter (teilweise zügig, teilweise mit 2,5 to am Haken, aber meistens mit max 160 auffe Bahn).
Ich rechne nie nach, meine aber, das sie einen Liter zu wenig anzeigt.

Mein persönliches Maximum liegt bei 100 Litern Superplus in 2 Stunden 15 Min.
War dann aber 370km weiter.

Fazit: Sparsam ist anders, der Verbrauch ist schon üppig, aber mir isses das wert.
Geschrieben von: azeh Re: disco 3 turbolader erfahrungen? - 18/11/2011 21:55
Zitat
dieser beitrag wurde 738 mal editiert


mindestens.
wenn schon der thread bereinigt wird,
dann möge es bitte angezeigt werden.
danke.

mein p38, 4,6er, die alte haut,
nahm so im drittelmix 16.
fand und finde ich durchaus akzeptabel.

und immer drann denken,
billiger wird der sprit nicht mehr.


Merke:
Lebe immer first class, sonst tun es deine Erben.


© Viermalvier.de, das Geländewagenportal