Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: MacBundy Kraftstoffanschluss - 09/01/2012 17:17
Howdy
naechster 'Defekt'.
Diesmal ist der Kraftstoffanschluss am Zylinderkopf undicht.
Noch nicht irre dolle, aber es riecht halt alles nach Diesel, wenn man aussen dran vorbei laeuft und es troepfelt langsam, aber sicher uebers Getriebe.

Fuer genaueres Einlesen, braeuchte ich ml den genauen Namen.
Die 'Suche' spuckt die dollsten Sachen aus zumindest wenn man 'Kraftstoffdruckgeber, Dieseldruckgeber, Diesel Druckgeber, Diesel anschluss', usw benutzt...
Was ich so allgemein gefunden habe, das es unterschiedliche gibt, fuer bis 2002 (?) und ab.
Bei Landywiki hab ich die Wechselanleitung gesehen, aber bei mir sieht der etwas anders aus.
Bei mir sind da drei Leitungen dran, ein elektrischer Sensor und eine Druckdose (oder sowas)...

Jetzt die Knallerfragen:
Was genau brauch ich da (also den Namen von dem Teil)?
Zusaetzlich noch irgendwelche Dichtungen?
Woher?
Preis? (gefunden hab ich Preise zwischen 67,77 EUR und 175 EUR, aber offenbar immer fuer den, den ich nicht brauche?)

Ueber Hilfe wuerde ich mich schon sehr freuen...
beer


Achso vergessen, ist ein TD5 110 SW, EZ 10/2005...
Geschrieben von: Corvus Re: Kraftstoffanschluss - 09/01/2012 17:36
Nenne es Kraftstoffdruckregler oder wie immer Du willst. wink
aktuelle Nummer LR016318 (früher MSO000060)

...und die Dichtung MSX000010 dazu.
Geschrieben von: MacBundy Re: Kraftstoffanschluss - 09/01/2012 18:27
Alles klar, danke!
Das coole ist, geb ich jetzt die Nummer des Teils ein, zeigt mir Google einen Thread hier aus dem Forum, den mir die 'Suche' nicht anzeigt...

Dann begebe ich mich mal auf die Suche nach so einem Teil...
Geschrieben von: azeh Re: Kraftstoffanschluss - 09/01/2012 18:43
schon die suchfunktion benutzt?

Geschrieben von: MacBundy Re: Kraftstoffanschluss - 09/01/2012 18:55
Jupp...
Langsam raucht der Kopf...
Geschrieben von: Caruso Re: Kraftstoffanschluss - 09/01/2012 19:57
Eigentlich brauchst du ja nur die Druckdose neu:
Bosch kraftstoffdruckregler Nr. 280 20160 20575
und die Dichtung von Corvus.
Geschrieben von: MacBundy Re: Kraftstoffanschluss - 09/01/2012 20:04
daumenhoch
OK, da die Dichtung (lt. Bild) die von dem Anschluss ist, muss man demnach zum Druckdosentausch alles komplett ab und dann die Dose tauschen?
Die Gummidichtungen (lt. Explosionsdarstellung hier aus dem Forum) sind bei der Dose mit bei?
Geschrieben von: Caruso Re: Kraftstoffanschluss - 09/01/2012 20:12
Das sagt dir sicherlich der Mann bei Bosch.
Die Boschdose hat einen Unterdruckanschluss,
den ignorierst du einfach.
Geschrieben von: MacBundy Re: Kraftstoffanschluss - 09/01/2012 20:12
Cool!
Geschrieben von: AWo Re: Kraftstoffanschluss - 10/01/2012 22:39
Wenn Du einen Regler wie im Landypedia abgebildet hast, also mit aussenliegender Dieselrückführung (der längere Schlauch mit den beiden Rohren an beiden Enden, der vom Druckregler nach vorne zur Stirnseite geht) überlege ob Du den gleich mittauschst.

Eventül musst Du Dir dazu mehrfach den Unterarm brechen um vorne ran zu kommen, aber mein Schlauch ist im November geplatzt und ich hatte ihn nicht getauscht (ca. 190.000 km). Das war eine Riesensauerei auf 300 m Straße....


Gruß
AWo
Geschrieben von: AWo Re: Kraftstoffanschluss - 10/01/2012 23:11
Original geschrieben von MacBundy
Bei Landywiki hab ich die Wechselanleitung gesehen, aber bei mir sieht der etwas anders aus.
Bei mir sind da drei Leitungen dran, ein elektrischer Sensor und eine Druckdose (oder sowas)...
Es ist vielleicht auf dem letzten Bild da schlecht zu sehen, aber auch dort sind drei Anschlüsse dran.

Die Änderung die Du angesprochen hast ist sicherlich die ab der Motorversion 15P, wo die Dieselrückführung (ist ein Kreislauf im Motor) nach aussen verlegt wurde. Bei vorherigen Versionen wurde das im Block erledigt. Hat ein älterer Motor aber mal einen neuen Zylinderkopf bekommen, kann man die externe Rückführung auch dort finden. Also lieber immer nachsehen.

Bei LR bekommst Du nur das ganze Geraffel als Ersatzteil, Anschlussblock mit Druckdose, Dichtung und ggf. Schlauch (je nach Version). Sind so knapp über 100.- €. Also, dann ggf. wie hier vorgeschlagen die von Bosch nehmen.

Gruß
AWo
Geschrieben von: AWo Re: Kraftstoffanschluss - 11/01/2012 09:17
Hmm,

habe das Teil, also die einzelen Druckdose, (die Bosch Nummer müsste "0 280 160 575" sein, also etwas abweichend von dem was oben angegeben wurde). Das Ding habe ich bisher auch nur zu einem netten Preis von 70€ bis 80€ gefunden (z.B. http://www.teilesuche24.de/bosch/kraftstoffdruckregler-280160575)


http://apps.bosch.com.au/motorsport/downloads/regulators.pdf
Die Bilder hier sind entsprechen übrigens nicht dem tatsächlichem Aussehen, steht auch in dem Dokument drin.

Gruß
AWo
Geschrieben von: MacBundy Re: Kraftstoffanschluss - 11/01/2012 16:23
Original geschrieben von AWo
habe das Teil, also die einzelen Druckdose, (die Bosch Nummer müsste "0 280 160 575" sein, also etwas abweichend von dem was oben angegeben wurde). Das Ding habe ich bisher auch nur zu einem netten Preis von 70€ bis 80€ gefunden

Jupp, hab ich heute so im BOSCH Dienst umme Ecke bestellt, fuer 66 EUR...
Geschrieben von: MacBundy Re: Kraftstoffanschluss - 24/01/2012 18:32
So, heut mal getauscht, das Teil...
Wechsel ansich ist kein Thema, dauert so etwa 45min (mit partieller Motorwaesche und ohne Bilder zu knipsen)...

Der komplette Block muss aber ab, sonst ist direkt hinter dem Druckregler ein Rohr.
So rein persoenlich wuerd ich den wechsel im eingebauten Zustand fuer unmoeglich halten (wobei es wahrscheinlich immer einen gibt, der es trotzdem hin bekommt)...

[Linked Image von garys-shoes.de]

Dann sieht man auch den Sprengring

[Linked Image von garys-shoes.de]

[Linked Image von garys-shoes.de]

Den braucht man

[Linked Image von garys-shoes.de]

Der neue hat (wie schon oben jemand geschrieben hat) einen Schniepel, wo der Originale ein Loch hat

[Linked Image von garys-shoes.de]

[Linked Image von garys-shoes.de]

Nun muss der nur dicht sein und bleiben.

Und da der Glaube bekanntlich Berge versetzt, bilde ich mir ein, der Motor wuerde irgendwie leiser laufen. Was auch an einem (nunmehr nicht mehr) scheuernden Schlauch liegen koennte, den ich in dem Zusammenhang gleich mal etwas umgelegt hab.
Wird aber vermutlich keine Erklaerung geben, mir ist trotzdem so.
Einbildung ist auch ne Bildung...

Und nu ist Feierabend...

beer
Geschrieben von: flaterric Re: Kraftstoffanschluss - 24/01/2012 18:39
daumenhoch Möge die Macht mit dir sein!
Geschrieben von: Burgerman Re: Kraftstoffanschluss - 24/01/2012 19:42

Sehr schöne Bilderdoku daumenhoch daumenhoch
Geschrieben von: MacBundy Re: Kraftstoffanschluss - 25/01/2012 15:48
Kurzer Nachtrag:
Noch ist alles dicht.
Fazit: derzeitig tropft rein garnichts aus dem Auto raus...
Auch irgendwie komisch...
love
Geschrieben von: AWo Re: Kraftstoffanschluss - 27/01/2012 13:16
Wie hast Du es denn mit der Metalldichtung gehalten, wenn Du den ganzen Block abgenommen hast? Gibt es die einzeln oder hast Du die wiederverwendet?

Gruß
AWo
Geschrieben von: Caruso Re: Kraftstoffanschluss - 27/01/2012 19:29
Original geschrieben von Corvus
...und die Dichtung MSX000010 dazu.
Geschrieben von: Patrickbr Re: Kraftstoffanschluss - 02/02/2012 14:55
Nach dem Austausch solltest du das System entlüften.
Bei den TD5 wird diese Funktion aktiviert bei eingeschalteter Zündung fünf mal das Gaspedal durchdrücken. Das Motorzeichen blinkt dann und die Pumpe wird mehrmals anlaufen.
Einfach ein paar Minuten durchlaufen lassen.
Dabei kannst du auch noch mal sehen, ob es nicht doch irgendwo tropft...
Geschrieben von: Corvus Re: Kraftstoffanschluss - 02/02/2012 15:33
Original geschrieben von Patrickbr
Das Motorzeichen blinkt dann und die Pumpe wird mehrmals anlaufen.


Bitte was passiert da?
Geschrieben von: Patrickbr Re: Kraftstoffanschluss - 04/02/2012 11:09
Bei diesem Vorgang wird das Kraftstoffsystem gespühlt um Luft raus zukriegen. Wenn man das nur über die Zündung ein/aus macht, reicht das nicht ganz....Pumpe schaltet sich da immer wieder von selbst ab.
Die 2-Stufenpumpe im TD5 kann Luft nicht fördern auch das Venturi am Schwelltopf braucht Kraftstoff um zu befüllen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal