Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: scooter Lüftungsklappen Vorne und der Insektenflug - 04/05/2005 09:59
Hi Zusammen,
habe gestern wieder mal Kontakt mit einer Hornisse gehabt
welche durch die vorderen Lüftungsklappen gelandet ist.
Gibt es ein Workaround um dies einzustellen
ausser die Klappe geschlossen zu halten?
Wenn Du ein bewegliches Gitter um den Verschluss bauen kannst?! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Delos Re: Lüftungsklappen Vorne und der Insektenflug - 04/05/2005 10:42
....also bei Serie LR ist das so ein Gitter drin. Gibt es das bei neumodischen Landys nicht? *staun* ....wenn das Originalteil mal wieder zu teuer ist, wie waere es dann mit rostfreiem Fliegengitter?! Reinnieten und gut is, oder!?
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
...leicht erstaunt,
Delos
Geschrieben von: Chriswerx Re: Lüftungsklappen Vorne und der Insektenflug - 04/05/2005 10:54
doch, das gibt es schon, nur da wo der Hebel ansetzt is ein Loch im Gitter. Und wenn die Viecher gut zielen treffen sie eben genau dieses.
Mir fällt aber auch nix brauchbares ein wie man das dauerhaft in den Griff bekommt. Irgendwas flexibles, luftdurchlässiges was nicht so schnell wegschimmelt drantüddeln...

Also wenn jemand ne Idee hat bin ich auch ein dankbarer Abnehmer.
Geschrieben von: RoverLover Re: Lüftungsklappen Vorne und der Insektenflug - 04/05/2005 12:35
Bei mir sind diese Gitter eigentlich relativ dicht. Da kommen die Viecher schon eher durch die Türspalten rein, vor allem an der Hecktüre. Ich muss unbedingt mal das Reserverad auf die Haube frickeln, meine Hecktür hat oben schon fast 2 cm Luft, wenns auf der Strasse holpert... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Geschrieben von: Olaf_S Re: Lüftungsklappen Vorne und der Insektenflug - 04/05/2005 14:29
Es gibt fertige "Matten" - war irgendson rotes Zeugs.

Hatte/hat glaube ich ctc-parts im Programm.

Kannst aber auch ein dünnes Netz oder eine Filtermatte für ne Dunstabzugshaube nehmen. Zuschneiden reinkleben/nieten,...
Geschrieben von: Jens109 Re: Lüftungsklappen Vorne und der Insektenflug - 04/05/2005 14:54
Beim 2,5er Sauger hast du die Fliegen sowieso eher am Heck. Die rechnen heutzutage einfach nicht mehr mit sooo einem langsamen Auto - klatsch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Geschrieben von: Olaf_S Re: Lüftungsklappen Vorne und der Insektenflug - 04/05/2005 14:56
Also so "blöd" find ich die Frage nicht.

Hab ich mir am Anfang auch überlegt.

Nur mit Klima sind die Klappen bei mir selten offen.

Und wenn, dann auf der Beifahrerseite <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: dersalweyer Re: Lüftungsklappen Vorne und der Insektenflug - 04/05/2005 15:12
Rückwärts Fahren????? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />


Gruß Anton
Doch, man könnte eine dünne geteilte Gummilippe mit unter den Verschlusshebel schrauben. Diese verschliesst dann die Freifläche.
Ich hatte in den Pyrenäen einmal dadurch eine sehr gereizte Wespe im Armaturenbrett !
Seitenfenster auch aufmachen, dann wird das Insekt durch den Sog direkt wieder nach aussen katapultiert.

Landy drive through sozusagen....... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal