Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: stefanlr109 AGESO-Zinkfilm - 04/01/2005 09:16
hallo,
ich habe im letzen Roverblatt eine Anzeige der Firma Rhinex über Flüssig Zink gelesen. Das liest sich wie ein allheilmittel beim Restaurieren.
Hat jemand Erfahrung damit oder mit ähnlichen Produkten?
Gruß Stefan
Geschrieben von: Roverle Re: AGESO-Zinkfilm - 04/01/2005 14:29
Hallo Stefan,
die Bezeichnung AGESO-Zinkfilm sagt mir nichts.
Ich kenne Zinkstaubfarbe. Ist das, das selbe?
Zinkstaubfarbe ist klasse, was Rostschutz betrifft. Ist aber dick im Auftrag und gibt eine unebene Oberfläche. Uninteressant im Sichtbereich. Schweissen kann man auch nicht an Stellen, die damit gestrichen sind (muss man gründlichst entfernen).
Zum Anderen: Teuer und sehr schwer.

Landy on,

Chris
Geschrieben von: Till Re: AGESO-Zinkfilm - 04/01/2005 14:34
Weil ich's mir herbeigegooglelt habe, hier mal schnell der Link:

Zinkfilm

Liest sich erstmal nicht schlecht . . .
Grüsse
Geschrieben von: Michael_P Re: AGESO-Zinkfilm - 04/01/2005 14:41
Liest sich gut!!!

ich glaube ich tauche meinen Landy einmal in das Zeug.
Nicht, daß ich Rostprobleme hätte <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />, aber Vorsorge ist doch alles. Mal schaun, wie teuer das Zeuch ist.
Geschrieben von: Till Re: AGESO-Zinkfilm - 04/01/2005 14:47
AGESO-Zinkfilm "HS 300"/1 Kg (27.90 EUR/kg) 27,90
AGESO-Zinkfilm "HS 300"/5 Kg (25.98 EUR/kg) 129,90
AGESO-Verdünnung HS 301/1 ltr. (9.90 EUR/l) 9,90

Kriegste zB hier

Ich sach doch: Die Boots- und Schiffsbauer haben die wirklich scharfen Klamotten . . .
Geschrieben von: stefanlr109 Re: AGESO-Zinkfilm - 04/01/2005 15:56
bei der Firma Rhinex ist der Preis günstiger und es gibt 10% Rabatt für Rover-Club Mitglieder

1kg Film 22,30
5kg Film 19,80

Verdünner 1kg 6,85

ich habe diverse Datenblatter und eine Preisliste von Rhinex, bei Bedarf kann ich die gerne mailen
Geschrieben von: Kellerkind Re: AGESO-Zinkfilm - 04/01/2005 20:05
Hi Stefan,
Bedarf an Informationen is vorhanden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Philipp
Geschrieben von: Stef Re: AGESO-Zinkfilm - 04/01/2005 20:14
Da war doch etwas im BT-Forum...
Buschtaxi.de

Gruß Stef
Geschrieben von: LR88 Re: AGESO-Zinkfilm - 04/01/2005 20:39
Also 96 Przent Zink entsprechen fast jeder Zinkstaubfarbe, und es gibts auch welche die es auf 99,5 Przent bringen.
ich habe das Zeug noch nicht ausprobiert, und werde aes wohl auch nicht tuen, es hat zumindest einen Vorteil, es ist wesentlich teurer als die Zinkstaubfarbe anderer Hersteller mit mehr Zink drinnen und macht den Hersteller schneller reich.
Zinkstaubfarbe mit 99,5 Prozent Zink Anteil sind bei Normfest, Würt, Förch USW zu bekommen und mit Sicherheit genauso gut, aber wesentlich billiger


Grüße

Frank
Geschrieben von: trollbaer Re: AGESO-Zinkfilm - 07/06/2013 11:50
ist es verlgeichbar mit Zinga, Flüssigzink ?
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: AGESO-Zinkfilm - 07/06/2013 12:04
...ich habe das Zinkspray hell(also silbern von Würth und auch von Weicon auf div. Teilen bei meiner 86"er Restaurierung verwendet. Seit 2004/5 sehen die Teile unverändert aus...
Das normale Zinkspray(mattgrau im getrockneten Zustand) habe ich bei einigen Teilen unter der Lackierung verwendet. Auch hier keinerlei Auffälligkeiten.
Geschrieben von: landybehr Re: AGESO-Zinkfilm - 07/06/2013 13:35

sagt mir mal, wieviel Vorteil bringt der Zinkanteil so einer Farbe. Schon klar, Zink auf Stahl ist gut und schützt den Stahl. Nun ist das Zink in einer Farbe ja in irgendeinem Bindemittel eingebunden. Fließen denn da überhaupt Ströme? Ich meine, gibt es aussagefähige Beweise, daß Zinkstaubfarbe länger schützt als zB ein Lackaufbau mit Epoxy-Farben oder bspl. POR15 ?

Ich habe einmal, deswegen hake ich hier nach, Achsen damit grundiert und dann Chassislack draufgetan. ODer so ähnlich. Denn die Zinkfarbe fand ich als Deckschicht nicht hübsch. Es dauerte gar nicht lange, bis der Chassislack großflächig abblätterte und die Zinkfarbenschicht braun anlief.
Die letzten Achsen habe ich mit POR15 gestrichen und die sind nach 10 Jahren noch wie vor-1-Woche-Lackiert. Selbst ein überrollter Stein wurde "geschluckt". Der Untergrund war aber auch gestrahlt worden. Will sagen, Schutz und Färbung gibt es auch mit anderen Mitteln.
Welchen Vorteil misst man bei Zinkfarbe ?
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal