Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Monny Disco II Kardanwellenflansch - 06/11/2012 21:22
wie krieg ich das Ding zerstörungsfrei ab?
Genauer gesagt, den Pin, der in der Mitte vom Dreiarmflansch eingeklebt ist?
Beim letzten war das einfach: 250er Flex und weg damit.
Diesmal muss der hinterher wieder dran.
Geschrieben von: Caruso Re: Disco II Kardanwellenflansch - 06/11/2012 21:32
Der hat doch ein Innengewinde.
Große Nuss auf den Dreilochflansch,
eine Unterlegscheibe
und eine ausreichen dimensionierte Schraube.
Geschrieben von: Monny Re: Disco II Kardanwellenflansch - 07/11/2012 21:18
definiere ¨ausreichend dimensioniert¨.
Ne 8.8er Gewindestange reisst ab.
Geschrieben von: Caruso Re: Disco II Kardanwellenflansch - 07/11/2012 21:21
Aktuell ausprobiert?
Bei mir gings völlig Problemlos.
Ich glaube auch nicht,dass da Kleber dran gehört.
Beim Erhitzen löst sich Kleber.
Geschrieben von: Monny Re: Disco II Kardanwellenflansch - 07/11/2012 21:23
im Frühjahr ausprobiert, wo ich ne Disco-Achse für meinen Defender umgebaut habe.
Jetzt muss beim grünen Disco der flansch ab, weil Teller/Kegelrad getauscht werden müssen. Das Kegelrad hat einen mitgekriegt, als es mir neulich in Petzfick das Diff zerbröselt hat.
Geschrieben von: Caruso Re: Disco II Kardanwellenflansch - 07/11/2012 21:36
Hab mal nachgesehen.
Da soll tatsächlich Locktide dran.
Es gibt einen Auszieher dafür.
Ich tät ein Flamme nehmen.
Geschrieben von: Burgerman Re: Disco II Kardanwellenflansch - 07/11/2012 21:40
Original geschrieben von Caruso
Da soll tatsächlich Locktide dran.

Ich tät ein Flamme nehmen.

Der Witz bei Loctite und Weicon ist, die Temperatur zu finden wo der Kleber nur weich wird.

Wenn der Kleber verbrennt wird es unschön zumse
Geschrieben von: landybehr Re: Disco II Kardanwellenflansch - 07/11/2012 21:52

120° sind, IIRC, die Orientierungstemperatur.

Heißluftfön etvl.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal