Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: sunilus dichtung zwischen hauptbremszylinder und BKV??? - 26/05/2005 18:47
hallo zusammen,
zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker sollte doch ein dichtelement sein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> damit der unterdruck nicht entfleucht... oder irre ich da? .. hab den BKV mal aufgrund mangelnder kraftverstärkung abgeschraubt... da iss aber nix.. nur ne kunststoffkappe... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ... daher hab ich das gefühl dass der BKV dort luft zieht und essig iss mit verstärken
reparaturhandbuch gibt da auch nix her... hat jemand ne idee dazu?? o-ring, gummidichtung o.ä.?
danke schonmal und servela
suni
Nein, keine Dichtung.
Unterdruck geht nicht verloren, weil der BKV zum HBZ ausreichend abgedichtet ist und nach vorn ja nur der Stift (der in den HBZ hineindrückt) herausguckt.
Spräche nicht viel dagegen, an der Kontaktstelle Dichtmasse zu verwenden. Möglicherweise verbaut man dann aber den Abfluß für aus dem HBZ leckender Hydraulikflüssigkeit. Denke, just don´t bother.

Der natürliche Weg, durch den Luft in den BKV gelangt ist auf der Seite des Bremspedals. Wenn ich so darüber nachdenke, kommt da ständig etwas nur wenig gefilterte Luft hinein beim Bremsen - unter Wasser müßte dann auch Wasser hineingesogen werden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Abgesaugt wird die Luft aus dem BKV natürich über den schwarzen Schlauch, der auf dieses "90Grad gewinkelte Plastikstöppelchen" geschoben wird, welches wiederum in einem Gummiring im Blech des BKV sitzt. Dieses Ventil sollte auch Dein erster Versuch sein. Vielleicht funktioniert es nicht ?
Ansonsten konnte man die BKV früher mal reparieren. Ich glaube aber, daß sich damit heute keiner abgiebt und vermutlich sind die Dinger auch reparaturunfreundlich abgeändert. Bliebe dann noch neu kaufen. Der nächste Fehler im BKV wäre dann wohl auch schwer zu finden.

Bist Du denn ganz sicher, daß es ein Verstärkungsproblem ist ? Wenn man mit abgeschaltetem Motor ein paar Mal das Bremspedal tritt, dann es getreten hält und dann den Motor anläßt - dann sollte das Pedal noch ein Stückchen tiefer absinken, weil der BKV nun mit "treten" hilft.
Ansonsten gibt es wohl im HBZ Fehlermöglichkeiten, Evtl. hat Dein Auto auch noch so ein Bremsdifferenzdruckwarner (PDWA im englischen abgekürzt), der könnte einen Bremskreis abtrennen. Es könnte klemmende Kolben in den Bremszangen geben. Etc.

Beschreib doch ´mal genauer, wie sich das Bremsproblem anfühlt.
Geschrieben von: sunilus Re: dichtung zwischen hauptbremszylinder und BKV?? - 26/05/2005 20:16
mhhh, komisch.. wenn ich mir das teil so ansehe, wäre es jedenfalls möglich, dass am flansch HBZ zu BKV bei undichtigkeit luft reinziehen kann... dann wäre das vakuum in der hauptkammer futsch und somit die funktion....

jedenfalls ist das pedal sehr hart beim bremsen und man braucht enorm fusskraft, bei motorstárt sinkt das pedal ausserdem nicht ab.... unterdruck von der pumpe ist da, auch wenn ich nicht weis ob ausreichend... ventil sollte gehen, aber ich prüf das morgen nochmals genau.... auch ist zeitweise etwas BKV- unterstüzung vorhanden.... beim nächsten mal bremsen wieder nicht.... dass der unterdruck sofort nach dem abstellen des motors fort ist und man nicht 4-5 mal bremsen kann bevor keine unterstützung mehr vorhanden ist, war schon ne ganze weile so.
klemmende bremskolben wäre auch möglich, die beläge sind runter und die kolben schon ziemlich angegammelt... wollte ich die nächsten tage sowieso machen....wo sitzt denn der PDWA, falls der wolf sowas hat??
grüßle
suni
Geschrieben von: MichaelZ Re: dichtung zwischen hauptbremszylinder und BKV?? - 26/05/2005 20:23
Nö, nen PDWA (oder so) hat Deine Kiste nicht mehr.
Schau doch mal Deine Unterdruckpumpe an, der Rainer4x4 hat dazu mal interessante Bilder gemacht.
Ansonsten schaust Du mal in Deine Unterlagen und suchs Dir den Passus "Luftfilter am BKV" prüfen raus. Vielleicht liegts daran.
Zwischen HBZ und BKV gibt es keine Gummidichtung, es ist sogar ein kleiner Spalt als Ablauf drin. Sonst zersetzt Dir eventuell austretende Bremsflüssigkeit die Membran vom BKV.

Ansonsten: Poröse Schläuche, verdreckte, defekte Rückschlagventile, madige Membrane oder Flügelzellen der Unterdruckpumpe usw.
Wie groß ist der Pedalweg?
bevor du dich mit dem bkv herum schlägst, schau nach deinen
kolben/belägen. das ist wichtiger!

wenn da alles in ordnung ist, dann erst kommt der bkv dran.
Geschrieben von: sunilus Re: dichtung zwischen hauptbremszylinder und BKV?? - 28/05/2005 18:39
sodele... fürs erste waren die beiden abzweigtüllen für das agr ventil total porös <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> ... war natürlich für den unterdruck nicht förderlich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> hab da erstma nen blind stopfen draufgemacht... BKV scheint dicht zu sein, hab ich dran genuckelt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> hält den unterdruck. jetzt sinkt auch das pedal leicht ab.... bremswirkung muss ich noch checken.... aber da ich nächste woche eh die kolben überhole.... schau mer mal, dann wirds hoffentlich wieder geschmeidig bremsen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
achja..... dacht ich mir doch... hab nochmal genau hingeschaut... zwischen HBZ und BKV sitzt noch ein unscheinbarer O-Ring der das ganze abdichtet <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> .. hätte mich auch schwer gewundert..*hihi*

servela und frohes <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />
suni
Geschrieben von: sunilus wieviel Bremsflüssigkeit im 110er? - 02/06/2005 05:46
hei ho, mal schnell nachgehakt, bevor ich heute nachmittag zuwenig bremsflüssigkeit kaufe: wieviel passt denn in das system eines 110er rein, wenn ich die wechsle, bzw. die kolben rundrum überhole und neu befülle? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> im Handbuch steht wass von 2 liter? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> kommt mir fast bissle viel vor <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
servusle
suni
Geschrieben von: RoverLover Re: wieviel Bremsflüssigkeit im 110er? - 02/06/2005 07:11
Bei mir ist auch ein O-Ring zwischen BKV und HBZ verbaut.

2 Liter kommt mir auch viel vor. Hab meine Bremsen kürzlich neu befüllen lassen, da wurde mir ein Liter berechnet (was natürlich nicht viel aussagt, aber mehr wirds dann eher nicht gewesen sein).

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass man immer einen ordentlichen Schuss Bremsflüssigkeit dabeihaben sollte. Schon allein wegen der anfälligen Kupplungszylinder. Mit bissi Nachschütten kann man sich notfalls noch ganz gut heimretten, wenns ausläuft...
Geschrieben von: sunilus Re: wieviel Bremsflüssigkeit im 110er? - 02/06/2005 09:33
@rowalowa: besten dank, dann kauf ich erstmal nur nen liter...wär ja eigentlich nicht das problem mehr zu holen, aber die plörre ist ja (vor allem offen) nicht unbegrenzt lagerfähig <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> wobei das schon was für sich hat was dabeizuhaben zum nach füllen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
servusle
suni
Geschrieben von: sunilus Re: wieviel unterdruck macht die unterdruckpumpe? - 16/06/2005 20:31
so koleechen,
das ganze bremsgelumpp ist wieder zusammen.... rundrum neue kolben und neue bremsflüssigkeit.. 1 liter hat übrigens genau gereicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
was mich etwas verwundert hat waren ablagerungen un den sätteln.. sah aus wie kalk?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ... wenn trocken krümelig, pulverig hart.. teilweise waren die ablagerungen dünn an der wand ... hab alles gereinigt und mit scotchbrite rausgebürstet.. aber schaut selbst... was meint ihr dazu? was ist das?:
[Linked Image]

naja sollte jetzt wieder funktionieren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ... sollte... weil die bremsleistung immer noch mau ist.. dafür quietschen die beläge hinten wie ein güterzug <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />

habe heute nochmal die unterdruckpumpe mittels manometer gecheckt.... im leerlauf ca. 0,1 bar .. beim beschleunigen bis ca. 0,5 bar unterdruck <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />... das schein mir etwas wenig!!?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> .. was meint denn da das anwesende fachpublikum dazu?

besten dank schonmal
suni

Attached picture 240127-bremssattel_ablagerung.jpg
Geschrieben von: MichaelZ Re: wieviel unterdruck macht die unterdruckpumpe? - 16/06/2005 20:51
Zitat
im leerlauf ca. 0,1 bar .. beim beschleunigen bis ca. 0,5 bar unterdruck <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />... das schein mir etwas wenig!!?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> .. was meint denn da das anwesende fachpublikum dazu?

Hmmm, das ist schon recht wenig. Im Leerlauf weiß ichs jetzt nicht, aber bis -0,8 bar sollts schon kommen.
200er oder 300er Motor?
Geschrieben von: sunilus Re: wieviel unterdruck macht die unterdruckpumpe? - 16/06/2005 21:33
@michaelZ: 300er ... -0,8bar ... das schafft er nicht ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: MichaelZ Re: wieviel unterdruck macht die unterdruckpumpe? - 16/06/2005 21:38
Hast Du die Pumpe mal abgebaut?
Der Rainer4x4 hatte mal ein schönes Foto gepostet mit deutlichen Einlaufspuren am Stempel, was den nutzbaren Hub natürlich deutlich verringert. Oder aber die Ventile in der Pumpe sind undicht.
Geschrieben von: sunilus Re: wieviel unterdruck macht die unterdruckpumpe? - 16/06/2005 21:51
werde am WE mal die alte untersuchen und aufbohren ob da noch was zu retten ist... aber ich werd trotzdem in den sauren apfel beissen und mir für 250 flocken ne neue bestellen.... kann ich dann ja notfalls zurückschicken... zeit drängt halt nächste woche solls in urlaub... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

edit: ahja.. btw. die pumpe soll bei kolben 1 OT ausgebaut werden... ohne dass ich jetzt lang suchen muss... hatt der 300tdi wo ne zugängliche markierung etc? ... oder muss ich den ventildeckel runternehmen?
danke
servus
Geschrieben von: MichaelZ Re: wieviel unterdruck macht die unterdruckpumpe? - 16/06/2005 22:22
Zitat
edit: ahja.. btw. die pumpe soll bei kolben 1 OT ausgebaut werden... ohne dass ich jetzt lang suchen muss... hatt der 300tdi wo ne zugängliche markierung etc? ... oder muss ich den ventildeckel runternehmen?

Den 300er kenne ich nur vom Anschauen. Irgendwo gibts bestimmt eine Markierung. Wenn sich niemand zum Thema meldet, kann ich im WHB nachschlagen.
Wenn alles nix hilft, Einspritzdüse 1.Zyl. raus und Stricknadel rein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Da liebe ich doch gleich wieder meine Saugdiesel-Unterdruckpumpe. Einmal Blätterwechsel in ca. 10 Minuten ohne schmutzige Finger.
Geschrieben von: landybehr Re: wieviel unterdruck macht die unterdruckpumpe? - 18/06/2005 19:28
Ist da beim 300tdi nicht unten am Schwungradgehäuse diese kleine Bohrum mit Gewinde, in die man so einen kl. Taster einschrauben kann? Damit wird doch die ESP eingestellt.
(Im Schwungrad ist dann an eine Nut, in die der Taster eingreift).
Diese Nut müßte doch sinnvollerweise auf der gewünschten Stelle 1.OT angebracht sein. ODer ?

Geschrieben von: Kini Re: wieviel unterdruck macht die unterdruckpumpe? - 18/06/2005 19:49
Zitat
aber bis -0,8 bar sollts schon kommen.


Da biste aber schon sehr nah am absoluten Vakuum. Bei nem Umgebungsdruck von ca. 970 mbar kriegst auch nicht mehr Unterdruck her, klar, oder?

Eine stinknormale einfache Unterdruckpumpe ist mit 0,5 bar schon ganz gut ausgelastet würd' ich sagen.

Kini
Geschrieben von: sunilus Re: wieviel unterdruck macht die unterdruckpumpe? - 20/06/2005 19:39
Zitat
Zitat
aber bis -0,8 bar sollts schon kommen.


Da biste aber schon sehr nah am absoluten Vakuum. Bei nem Umgebungsdruck von ca. 970 mbar kriegst auch nicht mehr Unterdruck her, klar, oder?

Eine stinknormale einfache Unterdruckpumpe ist mit 0,5 bar schon ganz gut ausgelastet würd' ich sagen.

Kini

würdest du sagen .... iss aber nit so <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

gerade mit dem einbau der neuen vakuumpumpe fertig <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> ... das ding saugt wie hölle.. hat mir sogar im leerlauf schier das manometer implodiert..*hihi*.. waren locker 0.7-0,8 bar!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> .. von wegen . nahe am absoluten vakuum... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> will nicht wissen was die bei nenndrehzahl wegschmaucht.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> .... jedenfalls bremst die karre wieder wie die angst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> und ich dachte die ganze zeit ein wolf muss so beschei... bremsen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
wenn ich zeit hab, bohr ich mal die alte auf.. und schau was da hin ist.... der stössel sieht jedenfalls noch nahezu jungfräulich aus <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ....
danke an alle für die tipps! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
geschmeidigen abend noch
suni

Geschrieben von: MichaelZ Re: wieviel unterdruck macht die unterdruckpumpe? - 20/06/2005 20:02
Zitat
Da biste aber schon sehr nah am absoluten Vakuum. Bei nem Umgebungsdruck von ca. 970 mbar kriegst auch nicht mehr Unterdruck her, klar, oder?

Absolutes Vakuum sind bei 970 mbar Umgebungsdruck eben -970 mbar Unterdruck. -0,8 bar ist da noch recht weit weg davon.
Auch klar, oder?

Zitat
Eine stinknormale einfache Unterdruckpumpe ist mit 0,5 bar schon ganz gut ausgelastet würd' ich sagen.

Kommt drauf an, wieviel sie machen soll. Wenn die Pumpe am LR nur noch -0,5 bar macht, ist irgendwas nicht in Ordnung.
Geschrieben von: sunilus Re: wieviel unterdruck macht die unterdruckpumpe? - 26/07/2005 19:30
nabend zusammen,
sodele, hab mal das fiese teil von vakuumpumpe aufgebohrt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />... und siehe da.... die kolbendichtung ist hin, einfach nen stück <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> rausgebrochen ..
schöne sch.... ist reif für den schrott, nen dichtring/kolben als ersatzteil wirds nicht geben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
[Linked Image]
servela
suni

Attached picture 251371-Vakuumpumpe_defekt01.jpg
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal