Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: defenderlover Wekzeug für daheim - 01/06/2005 08:36
Was empfehlt ihr als wekzeug für die heimwerkstatt für das schrauben am landy nur intressehalber vielleicht fehlt ja noch was <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Grüße
Cornelius <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: RoverLover Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 08:51
Ohgott... ist das Dein Ernst???

Schraubendreher... Schlitz- und Kreuz+

Du hast Teile meines Namens gemoppst... ich werde prüfen, ob das erlaubt ist und gegebenenfalls über meinen Anwalt mit Dir in Kontakt treten...

Geschrieben von: defenderlover Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 08:56
Auch wenn es umfangreich ist ist doch mal interessant zu wissen wofür man alles geld augeben kann <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

mit dem namen tut es mir wirklich leid <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

grüße
Cornelius <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Till Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 09:22
Fertan-Flüssigwerkzeug <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: RoverLover Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 09:36
Abzieher, extralarge...

Geschrieben von: Anonym Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 09:49
Hast Du einen Hammer? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Falls nicht, nimm einen zölligen für Rechtslenker... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Jens109 Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 10:19
  • 52er Radlagereinstellnuß
  • Spurstangenkopfabdrücker
Geschrieben von: Philipp109 Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 10:21
Nussen-, Ringschlüssel- und Gabelschlüsselsatz, Kreuz und Schlitz in allen Größen

und dannoch Kombi- und Rohrzange

bischen was zum Murksen an der Elektrik,

Hilfe beim Ölwechseln (schon mal ein Getriebe mit ner 0.1l Spritze gefüllt? Ist aber immer noch schneller als alles andere was ich ausprobiert hab so mit Schläuchen, Trichtern etc.)

Ach ja der Hammer ist wohl wirklich das wichtigste!

Wenn wer viel am oder noch viel mehr im Motor rumschraubt, lass ich mir noch ne Drehmomentratsche einreden.

Alles andere ist Spezialwerkzeug. Das borgt man sich aus oder kauft´s bei Bedarf.

Von Dynamit, Benzin, Schusswaffen und ähnlichem ist abzuraten, man wäre zu oft geneigt diese Dinge zu benutzen.
Geschrieben von: RoverLover Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 10:35
Hühnersichere Ventilkappensammelbox.
Geschrieben von: Roowi Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 11:00
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

brüllll..... kugelvorlachen...

sag mal... was nimmst Du eigentlich so zu Dir..?

Ich hab seit gestern Abend 4x4Forumsverbot nach 22:00 weil ich das ganze Haus geweckt habe, nach konsultation Deines Pumpem Freds....

geiles Forum, suuuuper Teilnehmer <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Gruss
Roowi
Geschrieben von: RoverLover Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 11:06
Lach nicht... Du weisst schon, dass die nordspanischen Freilaufhühner ziemlich aggresive Ventilkappenvertilger sind, oder?

Unser Zeuge ist ja nun leider nicht mehr in diesem Forum unterwegs... vielleicht gibts ja wenigstens den Fred noch...
Geschrieben von: Roowi Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 11:10

hihihi

latürnich kenn ich die Geschichte noch....

sollte eigentlich noch da sein... wenn ich mich erholt habe (pumpenfred fortsetzung..) such ich mal danach...

pfffffffffhmmmmmmmmmmwuahahahahaha
Geschrieben von: RoverLover Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 11:10
aaahhh ja...

Der legendäre Ventilkappenfred
Geschrieben von: defenderlover Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 14:35
Und was gibts noch an spezialwerkzeugen??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
Geschrieben von: MichiW Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 14:52
Zitat
Spezialwerkzeug

ich nehm immer das im Anhang <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

michi

Attached picture 235777-special.JPG
Geschrieben von: Monny Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 15:28
mal zurück zum Topic, bitte.

2 9/16" Schlüssel.
Nussen (Rätschen-)satz nicht in billigster Baumarktqualität (100 Teile für 19,99), es darf schon etwas teurer sein.
Für den gelegentlichgen Heimschrauber gibts ordentliche Dinge von Proxxon.
Wenn du den Getriebeölwechsel selber machen willst, brauchst du bei neueren Getrieben einen 55er Torx.
Geschrieben von: Anonym Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 18:31
Zitat
Für den gelegentlichgen Heimschrauber gibts ordentliche Dinge von Proxxon.
Wenn du den Getriebeölwechsel selber machen willst, brauchst du bei neueren Getrieben einen 55er Torx.

Proxxon

Gutes Werkzeug in vernüftiger Qualität für den nicht Gewerblichen Einsatz <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Und nicht zu vergessen, das Werkzeug wird in recht stabilen übersichtlichen Sortierboxen verkauft.


Torx ist eigentlich bei den neueren Autos überall zu finden, sollte man auch einen Satz parat haben.


Min. 2 Unterstellböcke und einen Hydraulischen Wagenheber.

Noch besser, einen Hydraulikzylinder mit seperater Handpumpe <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Mit dem kann man nich nur heben sondern auch drücken <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: BerndBoesinger Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 18:58
Hi;

Ich hab bei meinem Landy einen hydraulischen 10tonnen Abzieher-Set (2 Zweiarmige und 2 dreiarmige) die sich selbst immer fester um das abzuziehende Bauteil klammern, je höher der Abzugsdruck an der Spindel wird. (Kosten : ca. 250-300 € ; Fabrikat KUKKO) sehr schätzen gelernt.

Und für die etwas schwereren Montagefälle :
ein Satz gutes 3/4" Werkzeug, Z.B. von Hazet, Gedore; Stahlwille; ELORA..

Ich weiß, die Aufgezählten Werkzeuge sind etwas sehr teuer, aber seeeehr nützlich. (z.B. kann man von niemanden so einen Abzieher ausleihen, den gibt niemand aus der Hand...)
Für den engagierten Landy-Schrauber ist das oben genannte sehr zu empfehlen.
Was das restliche Werkzeug angeht, schließ ich mich dan anderen an.


Gruß Bernd
Geschrieben von: Volkerki Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 19:08
Ich habe dafür eine Frau und einen Kasten Bier.
Zur Frau sag ich - Mach da auf - und zeig auf die Flasche.
Dann zur Frau - schraub rechtsrum.
Geht nicht? Dusselige Kuh, dann anders herum.

Hast du keine Frau?
Geschrieben von: Anonym Re: Wekzeug für daheim - 01/06/2005 23:55
...vishnu gibt´s nicht mehr???
Wasist passiert?
Geschrieben von: RoverLover Re: Wekzeug für daheim - 02/06/2005 07:20
Vishnu gibts schon noch, nur ist er ins ORF konvertiert. Aber der kommt wieder. Für einen Aspikhirni wie Vishnu herrscht dort auf Dauer nicht genug Anarchie fürchte ich...

Geschrieben von: PGD Re: Wekzeug für daheim - 02/06/2005 08:37
...und natürlich eine Hommel UWG - die "eierlegende Wollmilchsau des engagierten Hobby-Maschinenbauers" zum

Bohren: Lehrenbohrwerk vertikal, horizontal und schräg, Schneiden von Innen und Außengewinden, Radialbohren.
Drehen: Neben normalen Drehverfahren Innen- und Außenkugeldrehen, Gewinde (Metrisch, Withworth und Modulgewinde), Drechseln, Plan- und Kegelgewinde.
Fräsen: In allen Winkellagen, von Zahnrädern (gerad- und schrägverzahnt), Kegelrädern und Zahnstangen.
Stoßen, Hobeln und Ziehen.
Schleifen von Flächen, auch schräg.

Mit meiner UWG ist ist es wie mit meinem Landy: das Ding kann viel mehr als ich mir zutraue!

http://www.enhydralutris.de/Hommel/index.html

Grüße... Peter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Wekzeug für daheim - 02/06/2005 08:49
Diese UWG ist ja mal echt ein krasses Gerät!

*habenwill*



Geschrieben von: sunilus Re: Wekzeug für daheim - 02/06/2005 09:47
WOW.. was ein geschmeidiges teil <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> .... wenn der suni ja mehr platz hätte.... dann wär das echt was schickes.... die könnt ich mir glatt ins wohnzimmer stellen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> ....wenn , ja wenn.....
servela
suni
Geschrieben von: Chriswerx Re: Wekzeug für daheim - 02/06/2005 11:50
DAS isses!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Ich werd ab Januar einen deutlich größeren Raum zum basteln haben. Da würd sich das Maschinchen gut machen.
Was kostet denn so ein teil, falls man es irgendwo auftreiben kann? Nur so aus Interesse, damit ich weiß ob sich suchen lohnt oder ob ich auf nen Lottogewinn warten muß...
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: DerHund Re: Wekzeug für daheim - 02/06/2005 13:24
>> und natürlich eine Hommel UWG <<

Was, noch jemand mit UWG hier? Schon ein geniales Teil... ich find nur die Umbauerei der 1000 Konfigurationen etwas nervig, das dauert oft länger als die eigentliche Arbeit... mit der Emco Maximat V11 (mit Frässäule drauf) bin ich halt meist schneller fertig. Wahrscheinlich hat das dem UWG den Garaus gemacht - die Rüstzeiten kann sich kein gewerblicher Betrieb leisten, und für Hobbyanwendung war das Ding min. um den Faktor 20 zu teuer :-)

Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht, daß das UWG ursprünglich als Universal-Werkzeugmaschine für den Gebrauch auf deutschen U-Booten entwickelt wurde - weiß nicht was da dran ist, aber es klingt plausibel: man kann fast alles damit machen, braucht dabei extrem wenig Platz, und auf dem Schiff hat man auch genug Zeit für die dauernde Umbauerei :-)

Geschrieben von: PGD Re: Wekzeug für daheim - 02/06/2005 14:06
UWGs & Einzelteile bekommt man gelegentlich über ein bekanntes Internet-Auktionshaus & Händler für gebrauchte Werkzeugmaschinen, aber die Preise sind oft sehr hoch. Über Vebeg sind einige UWGs aus BW Beständen verkauft worden. Bei einer privaten Werkstattauflösung kann man auch Glück haben: ein Freund von meinem Nachbarn löste den Haushalt der Eltern samt Hobbywertstatt des Vater auf... und da stand die viele Jahre nicht benutze & leicht angerostete UWG 2 mit sehr viel Zubehör. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

@Hund
stimmt, der Umbau ist etwas aufwändig, aber in der Hobbywerkstatt habe ich Zeit jedoch nur wenig Platz. Falls Du mal über einen überzähligen SK30 Frässpindelstock stolpern solltest... bitte "Bescheid" sagen!

Grüße... Peter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: defenderlover Re: Wekzeug für daheim - 03/06/2005 15:52
und was gibt es sonst noch an intressanten sachen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

habe mir gerade noch von Gedore einen schönen werkstattwagen besorgt mit Ausstattung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> das wochenende kann beginnen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

gruß
Cornelius <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: DL1OLI Re: Wekzeug für daheim - 03/06/2005 16:11
Hallo,

zwei 9/16 AF oder einer und so eine "schlanke" Nuss für den Schrauber sind schon genannt worden. Einen Kugelkopfabzieher ist auch nützlich.

Dann natülrlich einen Wagenheber der entsprechend deinem Fahrwerk hoch hebt. (500mm kein Luxus) Ein paar (oder vier) passende Stabile Unterstellböcke.

Eine gute (Gespira GTX) Handnietzange, bei größeren Nietaktionen auch gerne mit Elekro oder Pressluftantrieb. Eine Nietmutternzange mit Nietmuttern macht auch Spass.

Dann natürlich ein MIG Schweißgerät um die Löcher im Rahmen zubrutzeln zu können, einen Brenner und eine Presse um den Kugelkopf des A-Bar deiner Hinterachse rauszubekommen.

Und ein paar dicke Hämmer für alles andere.

bye
Oli
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal