Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ptos Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 06/06/2005 09:36
Wer kann mir sagen, warum der 130er vorne und hinten erheblich höhere zulässige Achslasten und ein deutlich höheres zulässiges Gesamtgewicht hat als der 110er?

Sind das nur die Felgen und die Federn?

Hintergrund meiner Frage ist das alte, leidige Gewichtsproblem...egal wie spartanisch das Reisegepäck ausfällt, am Schluß ist man mit einer fünfköpfigen Familie immer über 3 to Gesamtgewicht. :-(

Da wäre es schon beruhigend, wenn man wüßte, dass der Wagen das aushalten kann - selbst wenn man es nicht eingetragen bekommt...
Geschrieben von: g3cd Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 06/06/2005 09:41
Der 130er hat außerdem Stabilisatoren - vorne bestimmt, ich glaub' auch hinten - aber ehe ich mich da jetzt mit Behauptungen zu Achse und Federn aus dem Fenster lehne und eine aufs Maul kriege, halte ich lieber die Klappe <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: ptos Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 06/06/2005 09:51
Stabilisatoren sind aber doch nur für das Fahrverhalten wichtig, oder? Und über Straßenlage etc. kann ich mich nicht beklagen. Mir geht es nur darum, ob sich irgendwelche tragenden Teile durch die Überladung verabschieden können...
Dämpfer, Felgen, Federn, hintere Kadernwelle und Steckachsen hinten sind verstärkt.
Geschrieben von: Fendi Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 06/06/2005 10:52
Ich habe auch schon öfters die Frage gestellt, was an den 3,5to Fahrzeugen anders ist.

Aber es kam immer wieder nur raus, dass beim 130er die Innenfedern und die Stabis dabei sind.
Die Achsen sind wohl gleich.....

Geschrieben von: landybehr Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 06/06/2005 12:21
Interessanterweise unterscheidet der Teilekatalog zwischen zwei Salisbury-Typen.

Einmal normal für 110"
und dann noch HeavyDuty 110" - die diegleiche Nummer wie die 130" Achse hat.

Aus dem Schnellstudium der Achseinzelteile ist mir aber nicht klar geworden, welche Komponenten anders sind.
Ob am Ende das Achsrohr dicker ist ? Wäre das einzige, was mir Sinn machte. Vielleicht mißt mal jemand an den Entlüfternippel-bohrungen nach.

Geschrieben von: ptos Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 06/06/2005 13:17
Stimmt das? Gibt es wirklich zwei verschiedene Salisbuy-Hinterachsen?
Und wie ist das bei den Rover-Achsen? 90er, 110er und 130er...hat der "neue" 130er auch eine Roverachse oder nach wie vor die Salisbury?
Bei den Vorderachsen ist der Wert ja auch ziemlich unterschiedlich...von 1200 bei 90er und 110er zu 1580 kg beim 130er...
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Klaus_S Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 06/06/2005 14:11
aber mal eine frage..weiß denne jmd wo die "neuen" 110 hinterachsen herkommen,sind das die aus dem 90er ?? würde mich mal interessieren
Hi,

die neue ist die P38 aus dem damals "New Range"mit 4,6Liter Motor.

Die Wohl stabilste Achse aus dem LR Regal!

Grüsse

Peter
Geschrieben von: Klaus_S Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 06/06/2005 14:41
weißt du auch wie sie im vergleich zur salisbury ist ??
Geschrieben von: g3cd Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 06/06/2005 14:44
Die P38 Achse gibt's im Defender 130 seit dem Modelljahr 2003 und wurde bei meinem (bestellt 05/02, ausgeliefert 11/02) auch schon eingebaut. Aber ich dachte, die sei seitdem auch im 110 drin?

Ach und noch was: sind die Steckachsen eigentlich alle gleich oder sind da in der P38 Achse oder in der 130er Vorderachse auch andere drin? Wären denn die Nakatanenga-verstärkten Steckachsen was für 'nen 130er? Oder sind die da eher unnötig, da sowieso schon verstärkt?
Geschrieben von: Klaus_S Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 06/06/2005 14:46
hmmm in meinem 110 bj 2005 ist keine salisbury mehr drin
Zitat
Interessanterweise unterscheidet der Teilekatalog zwischen zwei Salisbury-Typen.

Einmal normal für 110"
und dann noch HeavyDuty 110" - die diegleiche Nummer wie die 130" Achse hat.

Aus dem Schnellstudium der Achseinzelteile ist mir aber nicht klar geworden, welche Komponenten anders sind.
Ob am Ende das Achsrohr dicker ist ? Wäre das einzige, was mir Sinn machte. Vielleicht mißt mal jemand an den Entlüfternippel-bohrungen nach.

Das dürfte am ehesten hinkommen, der 4,5 T Bremach hat auch 1mm mehr Wandstärke am Achsrohr als der 3,5 Tonner. (8mm)

Hat schonmal jemand beim 110 und 130 die Blechdicke des Chassis vermessen?
Eventuell ist das Chassis ebenfalls stärker Dimensioniert. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: ptos Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 07/06/2005 06:41
Hat vielleicht jemand eine Telefonnummer von Land Rover, wo man solche Fragen beantwortet bekommen kann?
Geschrieben von: landybehr Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 07/06/2005 12:23
Telefonnummer .... hmmmm .... vielleicht: "11880"


<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Na, im Ernst, ich wüßte keine entspr. Nummer. Das muß aber nichts heißen. Da wird man sich aber, denke ich, schwertun. Irgendwo in Ingenieursarchiven wird´s schon stehen. Aber wie drankommen ?

Zum 130er Rahmen weiß ich nur, daß die frühen 130" ein stärkeres Chassis hatten als die späteren. Ich meine, das lag an untergeschweißtem Verstärkungsblechstreifen die später dann fehlen.

Vielleicht ist beim 130er auch nur die Höhe der Rahmens mehr als beim 110er. Die Stabilität hängt natürlich damit zusammen. Das kann man ja schnell durch Blick unter die Karosserie klären. Wenn man beide Fahrzeuge angucken kann.


Wenn ich´s genau wissen wollte, würde ich mal die anderen Foren (Landroverenthusiast.com, lro.com, ..) antesten.
Hi,

bis Td5 ist das Chassis verstärkt und aus einem Stück. AbTd5 ist es ein gestretchtes 110er Chassis.

Die Salisbury Achsen im 110 und 130 sind bis auf die Nummer und den Preis IDENTISCH.

Grüsse

Peter
Geschrieben von: ptos Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 07/06/2005 13:31
Danke Peter,

damit wäre das geklärt! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Grüße,
Peter

Geschrieben von: landybehr Re: Max. Achslasten - Unterschiede 110er & 130er? - 07/06/2005 16:28
Nicht daß es kriegsentscheidend wäre, aber ich bin beinahe sicher, daß es dann 3 Versionen von 130" Rahmen gibt (vielleicht sogar 4, wenn man die, die 127" heißen miteinrechnet. Aber das sind ja nur die allerersten bis man sich entschloß, daß 130 besser klingt - oder ?)

Nämlich:
1) die verstärkten
2) die nicht verstärkten (Wechsel muß m.W. im Bereich der 300tdi - Baureihe passiert sein)
3) die vom TD5

die 127er-rahmen waren am anfang verlängerte 110er-rahmen.
man hat einfach ein stück zwischen geschweisst.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal