Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: norbu09 dritter sitz vorne ... in wie weit "vollwertig"? - 20/06/2005 10:41
nachdem ich mich nun soweit fuer nen 110er mit nem 300tdi entschieden hab, ist nun noch die frage ob station oder ht.

... ok, soweit hab ich schon dazu gelernt dass ich die frage hier natuerlich nicht "so" stell ... sondern:

ist der mittlere sitz vorne (3 sitzer) in soweit vollwertig, oder vollwertig aufruestbar dass man ihn mit kindersitz versehbar verwenden kann.
zu kryptisch? ok, ich hab irgendwo 3punkt gurte fuer den mittleren sitz gefunden, damit gehts schon mal technisch, macht das wer? hat da jemand erfahrung?

der dritte sitz ist fuer meinen kleinen geplant, der is nu drei ... fuer hinten is ein ausbau geplant ... drum waehr mit der ht eigentlich lieber ...

fuer input dankbar ...

gruss
norbu09
Hatte selber nen Mittelsitz in meinem 110er HT. Fürn Kindersitz ist das ok. Aber ein normaler Erwachsener kann sich da schwerlich hinzwängen. Wo soll der mit den Beinen hin?

Zur Frage HT oder SW würde ich Dir zum HT raten, da er als LKW geschlossener Kasten läuft und die EURO Einstufung bei LKW günstiger ist.

So fährst Du immerhin bei nem 300tdi mit EURO 2.

Gruß,

Michael
Wenn der Kindersitz aber "umgekehrt", also rückwärts zur Fahrtrichtung montiert wird (kommt darauf an wie klein Dein Nachwuchs ist) dann kannst Du nicht mehr schalten!
Probier' das lieber erstmal aus!

Gruß Alex.
Geschrieben von: rusty66 Re: dritter sitz vorne ... in wie weit "vollwertig - 20/06/2005 11:19
Hallo,
also vorwärts oder rückwärts ist das eigentlich auch so schon für ein Kind und dich zum Schalten zu eng. Und du solltest bedenken, dass aller Wahrscheinlichkeit nach auch dein Kind wachsen wird. Und so was geht mitunter recht flott...
Trotdem mach ich das HT lieber.
Viel Erfolg,
Boris
Geschrieben von: lralfi Re: dritter sitz vorne ... in wie weit "vollwertig - 20/06/2005 11:44
ich hatte das gleiche Problem. Meine Tochter war damals 2 Jahre und sie hat mit dauernd gegen die Schaltung getreten, dann hab ich den Schalthebel gedreht, ging so recht und schlecht. Nochmal würde ich es nicht machen. Probier es aus, aber ich würde eher sagen, vergiss es.
Kauf doch nen 130er, das löste alle meine Platzprobleme.

Gruß Ralf
Geschrieben von: Jens109 Re: dritter sitz vorne ... in wie weit "vollwertig - 20/06/2005 13:46
Hi
Beim Station kann man auch die hinteren Fenster zumachen. An die zusätzlichen Türen beim Station gewöhnt man sich auch mit Ausbau sehr schnell. Man kommt einfach besser an die Sachen dran. Ein echter dritter Sitz ist dann auch möglich.

Ich halte das auf Dauer für die bessere Idee.

Jens
Geschrieben von: tutali Re: dritter sitz vorne ... in wie weit "vollwertig - 20/06/2005 20:25
der vordere mittlere sitz geht meiner meinung nur als zweipunktgurt ( wo soll der dritte fixationspunkt auch liegen?)
- was ok ist ist so lange eine babyschale geht weil kind in babyschale selbst mit hosenträgergurt fixiert ist
- ab dann brauchst du zur sicheren fixierung des kindersitzes einen dreipunktgurt.


tanti saluti
marcus
Geschrieben von: JonnyC Re: dritter sitz vorne ... in wie weit "vollwertig - 20/06/2005 21:59
Habe im Td5 vorne den dritten Sitz mit dem Beckengurt. Meine 4-jährige Tochter liebt diesen Platz. Sie wird mit dem Römer Vario angeschnallt. Es ist natürlich vorne etwas enger, aber es geht. Wir sind 13 Stunden (2 auf dem Schiff) nach Schweden so gefahren. Kein Problem.
Hier zuhause habe ich die Sitzfläche (ist nur gesteckt) abgenommen und die Chubbybox wieder eingesetzt. Die Rückenlehne des Mittelsitzes bleibt montiert. Brauchen wir den 3. Sitz, kommt die Chubbybox raus und das Sitzkissen wird eingesteckt.

Servus, Jonny
Geschrieben von: norbu09 Re: dritter sitz vorne ... in wie weit "vollwertig - 21/06/2005 07:38
danke erstmal fuer den manigfaltigen input ... ich werd mich jetzt erstmal auf zum naechsten LR hanedler machen und messen, tuefteln, denken ... um dann drauf zu kommen dass ein 130er mit HT komplett ueber die ganze laenge das ding waehr in dem ich alles unterbring <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

... ja, es is ne umstellung vom 608er auf nen defender ... so rein vom platz her ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

gruss
lenz
Moin,
wie schon gesagt, mit Babyschale geht es nicht. Schalten ist nicht mehr möglich.
Ab einem Jahr kann es dann in einem richtigen Sitz sitzen. Der Recaro "Young Expert" passt wie dafür gemacht (zumindest im SIII). Der Zweipunktgurt ist ausreichend.
Wenn es grösser wird, wird das aber auch nicht mehr gehen. Will man dann mit drei Sitzen die Mama und das Ableger transportieren, wird es problematisch.
Auch wenn ich sagen muss, daß der Kleine die Sitzposition in der Mitte, nahe bei Papa, liebt. Selbst mehrstündige Autofahrten sind da kein Problem. Im Golf (Frau) geht das nicht.

Chris

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal