Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: maeranha RRC 1978, "F", Öltemperaturfrage - 29/10/2016 16:10
Hallo,
Bei meinem RRC wurde der Anschluss zum Fühler neu gemacht da das Instrument nicht fkt. hat
Jetzt fkt., allerdings wie normal bei wärmer werdendem Motor logisch h�her werdend. Nur leider bis in den roten Bereich.......der liegt lt. Anzeige bei 120-140Grad
Was wohl weniger gut ist
Wassertemperatur normal
Habe dann mit Messgerät an der Ölwanne gemessen, liegt bei 120 Grad !!!
Denke das sollte nicht sein ?
Was kann das sein ? Meine erste Annahme das die Anzeige spinnt trifft leider nicht zu
Vielen Dank
Mit freundlichen Gr��en
Peter
Geschrieben von: landybehr Re: RRC 1978, "F", Öltemperaturfrage - 30/10/2016 21:30
Gute Frage,

ich bin meinen RRC leider, leider lange nicht mehr gefahren. Die Erinnerung an die Öltemperaturanzeige ist blass. Ich weiß aber sehr sicher, daß ich 100° nie erreicht habe. Beim 4,2Liter mit Automatik und entsprechendem Kühlerpaket so wie von Rover dafür vorgesehen.
Jetzt wurde der Wagen nicht getreten. Naja, beim Beschleunigen schon kurz, aber Langstrecke nie. Kann mich nicht erinnern, ihn überhaupt mal über 3000U/min gedreht zu haben. Egal.

Du kannst ja mal mit Laserthermometer rundum am Motor messen, ob es Temperatursprünge und Unteschiede giebt.

Im ersten Moment hätte ich mir vorstellen können, daß Verbrennungsgase eigentlich nur die Heizquelle sein können, wenn die Kopfdichtung oder Laufbuschenproblematik zuschlägt. Aber irgendwie auch komisch, wenn ich anfange so drüber nachzudenken. So mit normaler Wassertemperatur. Meß´ doch mal erst. Diese starke Differenz der Medien ist putzig.

Zu meiner Aussage ist allerdings zu bedenken, daß der Automatik-Range (in diesem Fall mit ZF-Automat) das Motoröl durch den Wasserkasten der Kühlerkassette schickt. Das mindert die Temperaturdifferenz der MEdien.

Dann fällt mir noch ein Bericht ein, aus dem Buch "Expedition" von Tom Sheppard, daß ein Trupp 101" LandRover früh eine Testfahrt durch die Sahara gemacht hatte. Die Limitierung kam eigentlich durch die Temperaturen des Verteilergetriebes, nicht des Motors. Und 140° sind m.E in jedem Fall zu hoch, wenn das Öl, das allgemein üblich gekauft wird, nicht zu rasch altern soll.
Geschrieben von: landybehr Re: RRC 1978, "F", Öltemperaturfrage - 30/10/2016 21:36
EDIT - lese gerade, ´78er RRC. Der hat natürlich keinen extra Ölkühler. Kann man ja aber sicherlich nachrüsten
Geschrieben von: Ozymandias Re: RRC 1978, "F", Öltemperaturfrage - 31/10/2016 13:07
Ohne Ölkühler liegen 120° schon drin, die erreicht mein V8 Jeep auch wenn er etwas arbeiten muss.
Darüber ist er selten.
Geschrieben von: maeranha Re: RRC 1978, "F", Öltemperaturfrage - 31/10/2016 17:47
Vielen Dank
Wir reden hier über einen 1978, Suffix "F", V8 mit 3.5 L
Stimmt, kein Ölkühler
Aber kann mir nicht vorstellen das der dann so gebaut ist das die hohen Temp normal sind
Klar kann man Ölkühler nachrüsten, jedoch sollte er ja orig keinen brauchen

Habe jetzt gelesen das es auch an der Einstellung Zündung / Vergaser liegen kann
Fährt hier keiner ein ähnliches Fahrzeug zum Abgleich ?

Danke
Geschrieben von: landybehr Re: RRC 1978, "F", Öltemperaturfrage - 08/11/2016 21:47

Moin, ich, wie gesagt, habe ein neueres Baujahr. Kann man nicht vergleichen.
Waren die 120° jetzt bei Vollast, oder normaler Bummelfahrt gewesen?
Evtl. kannst Du ja mal einen Kompressionsdrucktest für jeden Zylinder machen.



(Ozy, Du Pessimist :), Erfahrung = Summe aus Irrtümern UND Erfolgen wink!! ).
Geschrieben von: discofan Re: RRC 1978, "F", Öltemperaturfrage - 09/11/2016 16:56
120 Grad sind bei einem RRC noch normal und schaden eigentlch nicht. Wichtig ist, dass die Wassertemperatur nicht wesentlich über 100 Grad geht. Bis 110 Grad sind auch hier noch akzeptabel. Trotzdem würde ich dringend empfehlen einen Ölkühler mit Thermostat nachzurüsten, was nicht allzu schwierig ist. Die Viskosität des Öls sollte nicht unter 20 W 50 liegen.
Geschrieben von: maeranha Re: RRC 1978, "F", Öltemperaturfrage - 09/11/2016 17:19
Hallo,
Ja stimmt, kein Ölkühler
Habe mich x in UK schlau gemacht
120 Grad sind wohl noch normal
Mehr waren es auch nicht, der Fühler passte nicht zum Instrument
Wurde jetzt mit Widerstand abgestimmt
Werde trotzdem einen Ölkühler dran bauen, kostet nicht viel
Ein weiterer Grund war eine völlig falsche Zündeinstellung und auch die Vergaser standen nicht optimal....
Mit freundlichen Grüßen
Peter
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal