Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: OneTenV8 EBC Brakes ??? - 04/07/2005 12:35
EBC Brakes bei PADDOCK

-Hat die schon jemand im Defender verbaut ???

-Sind die in D zugelassen ???

-Kriegt man die hier in D irgendwo???

-Welche alternativen Scheiben und Beläge würdet ihr zur Bremsverbesserung empfehlen??? ( 110er V8 Bj83 // hinten ->Trommeln; vorne ->Scheiben; unbelüftet )

Danke für Eure Antworten!
Frau8 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: OneTenV8 Re: EBC Brakes ??? - 10/07/2005 00:23
Mir fehlt da immer noch ne Antwort! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />


Geschrieben von: JJ_110 Re: EBC Brakes ??? - 10/07/2005 00:27
die ebc green pads kannst in die tonne kloppen, die bringen ihre super leistung erst wenn du sie warm gebremst hast...
deine gurke würd ich hinten auf scheibe umbauen, dann vorne die drilled, grooved and vented scheibchen rein und hinten die vented...
so und jetzt lass idch ma im aim blicken...

Prost JJ
Geschrieben von: Rangie Re: EBC Brakes ??? - 10/07/2005 16:10
Hinten auch vented? Klingt ungewöhnlich für nen Landy. Bringt`s was?

Grüsse, Norbert
Geschrieben von: landybehr Re: EBC Brakes ??? - 10/07/2005 18:16
hinten vented hab´ ich auch noch nicht gehört.

Ich denke, innenbelüftete Scheiben erhöhen erstmal nicht die Bremsleistung. Wie auch - die kommt durch Reibung zwischen Klotz und Scheibe zustande; und in dieser Bedingung sind sie mit den "soliden" Bremsscheiben identisch. Vorteile der Belüftung kommen nur bei Bedingungen zum Tragen, wo die Scheiben sehr heiß werden. Klar. Fading wird wohl weniger. Für mich sind das Umstände, die ich nur sehr unwahrscheinlich erreichen werde. Paßfahrten vielleicht mal als Beispiel. Belüftete Scheiben sind sinnvoll, aber die Assoziation zu mehr Bremskraft ist ein Werbeeffekt.
Die Kevlar-pads, oder diese Super-Bremsklötze - JJ kann ich nur zustimmen. Was auf dem Nürnburgring toll ist weckt schöne Stimmungen, muß aber im Alltag nicht zwingend was taugen.

Die gelochten Scheiben haben Vorteile, auch wegen der Wärmeabfuhr und weil die Beläge weniger verglasen und weil die Beläge beim Anpressen nicht so sehr erst ein "Gaspolster" wegpressen müssen bevor sie die Scheibe berühren. Das ist so das, was ich dazu aufgeschnappt habe. Ich vermute, daß der Pragmatiker die Vorteile nicht im Fahrbetrieb erfährt. Der Enthusiast die Preis/Leistung als gut einschätzt. Und letztlich wird schon für viel fragwürdigere Dinge Geld ausgegeben.
Ich habe auch mal über die gelochten Scheiben nachgedacht, nach Preiserkundigung aber wieder alles verworfen.

Wer wirklich mehr Brems-power sucht, kann den Range/Disco mit den anderen Bremssätteln vom 110" aufrüsten. 110" und 90" bleiben wohl nur Rennsportsättel vorne, so wie ich sie mal am Matzker-Renn90" in der Fachpresse erblickt habe.
Geschrieben von: LR88 Re: EBC Brakes ??? - 10/07/2005 18:35
keine der ebc bremsen hat ne abe oder ein E kennzeichen auf der verpackung, ich würde den kram nicht verbauen.
auf der rennstrecke mag das zeug gut sein aber auf der straße taugts nix wegen mangelnder warmfahrstrecke

grüß

frank
Geschrieben von: OneTenV8 Re: EBC Brakes ??? - 10/07/2005 18:43
Vielen Dank für Eure Antworten!

Dachte mir schon, dass die EBC keine Zulassung haben.
Auf Belüftete baue ich sicher nicht um, da ich von denen nicht begeistert bin.

Sollte also noch jemand einen guten Bremsentipp für den 110er haben, wäre ich dankbar dafür !



Geschrieben von: Rangie Re: EBC Brakes ??? - 10/07/2005 19:15
Hab gelesen, dass die Innenbelüfteten vorn beim Range gleichzeitig mit dem ABS System eingeführt wurden.

Ob das technisch bedingt notwendig war, ist mir aber nicht ganz klar. Ob man ABS mit massiven Bremsscheiben vorne fahren darf, weiss ich auch nicht.

Wenn man ins Gelände fährt, setzen sich die Belüfteten möglicherweise mit Dreck zu. In dem Zusammenhang sollen massive besser sein. Gibt auch welche mit schrägen Rillen, wodurch Wärme und Bremsstaub abgeführt wird. Die sollen´s beim Landy besser bringen als belüftete oder gelochte. ob´s die auch für hinten gibt, oder hinten erlaubt sind, weiss ich nicht. Normalerweise gibts die nur für vorne.

Grüsse, Norbert
Geschrieben von: Bandido Re: EBC Brakes ??? - 10/07/2005 20:11
EBC Beläge haben TÜV Zulassung, nur die Scheiben noch nicht

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> ebc-bremsen
Geschrieben von: LR88 Re: EBC Brakes ??? - 10/07/2005 20:16
finde ich interessant
frage mich nur warum die kartons die bei Scorpion rumstehen kein TÜV Bzw E Zeichen tragen.
Solange das nicht der Fall ist werde ich sie nicht montieren, ist schließlich ne bremse und nicht ein Scheibenwischer oder ein ölfilter

grüße
frank
Geschrieben von: LR88 Re: EBC Brakes ??? - 10/07/2005 20:18
achso
Land Rover ´haben die wohl in ihrer liste vergessen, warum nur ?
vielleicht aufgrund der fehlenden Freigabe ? :-)
Geschrieben von: Bandido Re: EBC Brakes ??? - 10/07/2005 20:41
Halbwissen bringt hier keinen weiter,

ruf doch bei EBC an 0421-87255-44, die Klötze haben TÜV und fertig, ob´s bei Defender was bringt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />, dann schon eher die gelochten Scheiben
Geschrieben von: JJ_110 Re: EBC Brakes ??? - 11/07/2005 04:30
ebc pads hab ich nach 5tsd wieder rausgeschmissen, das war kein bremsen sondern mässiges verzögern...
mintex sind nach 10tsd wieder raus nachdem ich auf dem grossen st. bernhard excessives break-fading hatte und und in ner spitzkehre beinah geradeaus geschossen bin (hatte noch nen vollen sankey hinten drann)
bin jetzt wieder bei den orginalen von lr, kosten zwar etwas mehr, aber wenigstens bremst der karren damit in allen lebenslagen, woei spötter behaupten das die auch von mintex sind...

Prost JJ
Geschrieben von: Roowi Re: EBC Brakes ??? - 11/07/2005 06:55

Nun, ich hab hier mal was zu Bremsen geschrieben.....
und mag nicht schon wieder...

A B E R

mir geht nicht in den Kopf, das man mit Bremsen rum experimentiert !

entweder original LR oder
Geld hervornehmen und Zimmermann Scheiben und Ferrodo Klötze

und bei orig LR erlischt keine Betriebserlaubnis...

und mit Zimmermann/Ferrodo erhälst du kostenloses Essen für max 5 Jahre (wenn man dich erwischt)

ist doch gut oder ?
Geschrieben von: OneTenV8 Re: EBC Brakes ??? - 11/07/2005 08:24
Na bleibt doch mal alle locker!!!


Es geht ja eben gerade nicht darum, gefährliche und nichtzugelassene Bremsen zu verbauen, sondern .......


Die EBCs haben sich ja schon mal aus der Auswahl verabschiedet.
Auf Roowi´s `freie Kost und Logie-Bremsen´hat wohl auch keiner Bock! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Also gibt es was besseres, legales als Standart LR Scheiben/Klötze für den 110er ???
Wenn nicht, bin ich auch nicht böse ..... bin doch froh wenn im LR, auch LR drin is!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


Geschrieben von: LR88 Re: EBC Brakes ??? - 13/07/2005 22:45
original muß nicht immer original sein

Wir verbauen z.b. Erstausrüster qualität welche man wenn man mag auch original nennen darf ( Gerichtsurteile )
LR baut serienmäßig Lockheed Klötze ein, also was liegt näher als original Delphi(Lockheed einzubauen ?
Günstiger las original und trotzdem original, sowohl bei Scheiben als auch bei klötzen.
Mehr leistung bei gleich großen Klötzen und gleichen Scheiben heißt das irgendwas mehr verschleißt als es soll, egal ob klotz oder scheibe, denn bremsen ist nichts anderes als antriebsenergie in wärmeenergie umzuwandeln.
Ein Defender ist kein Rennwagen, eine ordentlich gewartete Bremsanlage beim Defender bremst im originalzustand auch gut

grüße
frank
Geschrieben von: DerHund Re: EBC Brakes ??? - 13/07/2005 23:29
>> eine ordentlich gewartete Bremsanlage beim Defender bremst im originalzustand auch gut <<

Ja, die neueren mit innenbelüfteten Scheiben sind wirklich gut... man bekommt das ABS auch bei 130 Sachen problemlos in den Regelbereich.

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal