Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Corvus >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 10:58
21 Jahre Führerschein,…
21 Jahre lang die verschiedensten Fahrzeuge,…
21 Jahre selbst geschraubt oder freie Werkstätten,…
und dann das ersten Mal in eine Vertragswerkstatt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Nach einiger Wartezeit auf ein Ersatzteil habe ich meinen Landy freitags morgens in der Vertragswerkstatt abgegeben.
Eine von drei Aufgaben (Garantie) war es den Simmerring am rechten Vorderrad zu wechseln.
Nachmittags konnte ich mein Auto abholen und bin eine Runde über die Autobahn gefahren.

Samstags dann die Panne (glücklicherweise bei Schrittgeschwindigkeit). Das Lenkrad drehte sich plötzlich um 90 Grad, ich stieg aus und sah mit die Vorderachse an.
Beim Simmerringwechsel hat der Mechaniker scheinbar vergessen die Schrauben festzuziehen!!!

[Linked Image von land-rover.de]

[Linked Image von land-rover.de]

Jetzt meine Fragen an die Experten:
Hat jemand eine Explosionszeichnung auf der ich den Zusammenbau erkennen kann?
Was könnte jetzt alles defekt sein (Steckachse usw.)?

Das die beiden anderen Probleme noch nicht, bzw katastrophal behoben wurden…
- gegen Drehzahlproblemen forscht man noch
- nach Schlauchwechsel (Kühlsystem) kein Wasser nachgefüllt
…kann man bei dem Hauptproblem fast vernachlässigen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 11:01
Ich würd erstmal meinen anwalt anrufen. Das ist ja keine kleinigkeit! Wäre das bei 120 passiert...
Geschrieben von: Fabi Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 11:20
heilige scheiße!
das war ja schon fahrlässige gefährund deines lebens, ich würd erst mal in die werkstatt einmarschieren und den zuständigen mechaniker wegen schluderei entmannen!
heftig heftig heftig!
ich schau mal in dei profil wo du wohnst, nicht das wir die gleiche werkstatt haben!
Geschrieben von: g3cd Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 11:23
Wenn die Karre neu ist, dann hast Du die LR-Mobilitätsgarantie. Da gibt es eine Hotline (Nr. steht im Serviceheft), die Dir kostenlos den ADAC vorbeischickt und dann hast Du Anspruch auf kostenloses Abschleppen in die nächste Werkstatt und wenn das innerhalb von 50km Deines Wohnortes passiert ist, auch auf einen kostenlosen Ersatzwagen.

Aber leider kann ich nur bestätigen ... ich kenne inzwischen 4 verschiedene LR-Werkstätten und die zeichneten sich eigentlich durchweg durch Unwissenheit und Inkompetenz aus. Sowas habe ich z.B. bei Renault noch nie erlebt. Und neulich in Karlsruhe war ich baff erstaunt, als mir ein Lada-Händler erzählte, dass er Neuwagen immer erstmal 100km fährt, dann beim Getriebe guckt und wenn das feucht ist, sofort den Simmering austauscht. Und außerdem die Hohlräume versiegelt und das alles von alleine, vor der Auslieferung. Weil es zufriedene Kunden haben möchte, die nicht alle 2 Monate in der Werkstatt auf Garantie stehen. Warum gibt's sowas eigentlich nicht bei LR?
Geschrieben von: Corvus Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 11:43
@ g3cd

Mein Defender hat die Erstzulassung 30.04.2003 und die Nummer der LR-Hotline habe ich angerufen. War das lustigste an dem Tag. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Dem Mitarbeiter dort habe ich gesagt das mein Vorderrad um etwa 30 Grad schief steht und ich einen Abschleppwagen brauche.
Offensichtlich war er etwas müde denn bei der Fahrgestellnummer und meiner Handynummer hatte er einen Zahlendreher.

Nach über einer Stunde tauchte ein normaler ADAC-Wagen auf. Der ADAC-Mann stieg aus, sah sich den Schaden an und bestellte einen Abschleppwagen.
Wieder eine Stunde später kam dann der ADAC-Abschlepper. Ich sagte ihm er sollte mich nach Land Rover XXXXX bringen da die das ganze vermurkst haben. Laut der Mobilitätsgarantie durfte er mich aber nur zur nächstgelegenen LR-Werkstatt bringen. Jetzt steht mein Auto in Duisburg und ich bin gespannt ob sie den Schaden auf Garantie regeln oder ob ich mich später, mit den Kosten, an XXXXX wenden muss.

So stand ich also in Duisburg, 11 Kilometer von meinem Wohnort entfernt. Ein erneuter Anruf bei der Hotline ergab das es Leihwagen nur gibt wenn…
…der Wagen 50 Kilometer entfernt stehen bleibt (so wie Du es geschrieben hast).
…der Wagen Baujahr 2004 oder später ist (dann ist die Entfernung egal).

Mit anderen Worten kann ich die nächsten Tage zusehen wie ich von A nach B komme. Irgendwie glaube ich nicht das der LR Händler in Duisburg mir einen kostenlosen Wagen zur Verfügung stellt, für eine Sache die XXXXX verbockt hat.
Geschrieben von: Ozymandias Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 11:52
Ich will ja wirklich nicht motzen aber sowas ist doch schnell selbst repariert, ist doch bloss der Achsschenkelbolzen aus dem Lager gerutscht, Wagenheber unter die Achse, Bolzen reinhauen, Schrauben festziehen, Fertig.

Die Schrauben haben ja sogar schon Locktite dran, wurden wohl tatsächlich nichtmal reingedreht voner Werkstatt.
Wenn die nämlich drin sind ist die belastung jener Schrauben nur noch gering, die Last wird vom Bolzen getragen und wirkt radial.
Geschrieben von: Corvus Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 11:57
Zitat
Ich will ja wirklich nicht motzen aber sowas ist doch schnell selbst repariert,...

Jau, sehe ich auch so aber nicht solange die Garantie läuft!
Nachher heißt es bei LR das Problem liegt daran das ich selbst geschraubt habe.
Geschrieben von: g3cd Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 12:02
Naja, Dein Wagen fällt noch unter die Mobilitätsgarantie, steht in weniger als 50km Entfernung und er fährt nicht mehr, also müsstest Du einen Ersatzwagen bekommen. WIE das dazu kam, dass er nicht mehr fährt, sollte dann eigentlich erstmal egal sein. Im Zweifelsfall kann der Händler, bei dem der Wagen jetzt steht, die Kosten für den Leihwagen an LR belasten ... das sollte ihm also eigentlich auch wurscht sein, ihm eigentlich entgegenkommen. Ruf' doch nochmal die Hotline an und klär' das mit dem Ersatzwagen. Frag' sie, ob sie Dir eine Autovermietung vermitteln können, wo Du auf ihre Kosten einen Ersatzwagen bekommst. Ehe Du den Wagen in die Verursacher-Werkstatt bringst, solltest Du ihn von einem Sachverständigen begutachten lassen ... bei mir hat mal eine Werkstatt vergessen, Öl in den Motor zu füllen (nein, zum Glück nicht der Defender). Scheinbar hatte ich tierisch Suff und die Karre hat das irgendwie überlebt. Aber die Verursacher-Werkstatt meinte dann, da wäre ja nix gewesen, hat sich das von irgendeinem befreundeten Dekra-Mann nochmal bestätigen lassen und ich solle mich nicht so anstellen. Ich würde denen heute noch am liebsten einen Stein ins Schaufenster werfen ...
Geschrieben von: Corvus Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 12:07
@Ozy

Jetzt wo Du es sagst habe ich mir die Bilder und das Locktide noch mal näher angesehen.

[Linked Image von land-rover.de]

Die Schrauben sind wohl gar nicht eingedreht gewesen.
Oh man, wenn ich an die Autobahnfahrt denke… <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

[EDIT]
Ich schnapp mir eben das Auto meiner Freundin, fahr nach Duisburg und mach noch einige bessere Fotos von den Schrauben.
[/EDIT]
Geschrieben von: Corvus Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 13:41
Hier die Nahaufnahmen…

[Linked Image von land-rover.de]

[Linked Image von land-rover.de]

Sieht wirklich aus als hätten die Schauben nicht im Gewinde gesteckt - Wahnsinn!!!
Geschrieben von: Ozymandias Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 15:00
Jup, die waren tatsächlich nicht eingedreht - war wohl Frühstückspause angesagt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" /><img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Weil, seien wir ehrlich, diese Schrauben lösen sich doch nicht von allein, wenn die drin sind halten die, ob mit oder ohne Locktite.

Das du das Zeug nicht selbst reparierst während der Garantiezeit kann ich verstehen, manche Werkstätten reagieren da ziemlich allergisch.

Wenn ich mir was neues für den Fuhrpark zulege, egal ob PKW od. LKW, lasse ich mir immer die zusicherung geben das ich auch selber was machen darf am Fahrzeug, bis dato hatte ich so nie Probleme die Garantie betreffend. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Corvus Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 15:06
...und zur Frühstückspause musste auch ein Kaffee her. Damit lässt sich erklären warum mein Überdruckbehälter absolut trocken ist. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ozymandias Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 15:22
Ich frag mich einfach immerwieder wie es zu solchem Pfusch kommen kann, sowas kommt ja quer durch alle Marken & Werkstätten vor.

Ich komm nicht dahinter wie jemand der auch nur einen Funken Berufsstolz hat so einen Bockmist abliefern kann. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Das geht mir nicht in den Kopf.

Nein, echt nicht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />

Kein Kühlwasser auffüllen, den Behälter SIEHT man doch, spätestens wenn man die Haube zumacht MUSS das doch auffallen.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 16:20
Ich bin immer noch für eine Werkstatt-Blacklist in diesem Forum, meinetwegen auch gerne in einem geschützten, nur für angemeldete User freigegebenen Bereich. Wir haben hier in den letzten Jahren soviele Fälle von nachgewiesenem Werkstatt-Pfusch, das ist echt der Hammer.
Ich möchte gerne, daß solche dokumentierten Fälle MIT dem Namen / Adresse der Werkstatt für alle User nachvollziehbar sind, damit man sich sowas ersparen kann.

Gruß Alex.

Geschrieben von: Caruso Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 16:34
Wie sowas passiert ist doch völlig klar,wenn du einen bekloppten Chef hast,der nur trampelt und dabei auf die Uhr sieht und sacht:komma hier,kuck ma da,laß ma liegen ,komma mit,dann passiert sowas.
Ist ein geselschaftliches Problem,hat mit Berufsstolz nix zu tun.
Geschrieben von: Jens_Moers Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 16:57
Die Mechaniker dort haben früher nur Ford gemacht und müssen! nun den Sch.... Land Rover machen. Auch ich wurde schon mit deren Pfusch bestraft, aber als Kunde kann man sich wehren. Die Geschäftsleitung ist jedenfalls bemüht.

Fazit: Die Mechaniker haben keinen Bock auf unseren engl. Patienten.....

Ich weiß jedenfalls wo meine beiden demnächst nicht mehr hinrollen....
Geschrieben von: defenderlover Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 17:18
Mit selber machen wäre ich werend der garantizeit auch vorsichtig ich hatte eine inspektion bei einem freien Händler und als dann der kupplungsgeber zylinder hin war meinten die erst sie können keine garantie mehr geben und der abbläternde lack am Dach war auch nicht zu beanstanden erst nach protest haben sie es dann doch gemacht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Cornelius <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 18:10
Zitat
Hier die Nahaufnahmen…
[Linked Image von land-rover.de]
Sieht wirklich aus als hätten die Schauben nicht im Gewinde gesteckt - Wahnsinn!!!
So wies aussieht war die Schraube reingedreht und sogar festgezogen. Man sieht deutlich auf der oberseite der Gewindegänge das dort der Schraubensicherungslack abgescheuert ist. Aber anscheinend waren die Sicherungsbleche nicht zugebogen (WHB TDI300, 1996, Kapittel 54, Servicereparatur -60.15.43, Seite 5 unten, Punkt 48)! Ausserdem steht da was von Loctite 270, unabhängig ob alte oder neue Schrauben verwendet werden.

Möglicherweise wurde vermutlich nicht mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen (78NM).

Neue Schrauben (hier von den Bremssätteln) sehen so aus:
[Linked Image von rainer4x4.de]
Die Schrauben sind gleichmäßig benetzt.
Geschrieben von: LR88 Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 24/07/2005 23:14
Hallo Jochen

wieder ne Werkstatt die man nicht weiter empfehlen kann, schade drum, wird Zeit das wirs durchkriegen das wir auch auf garantie reparieren dürfen, ist ja mächtig zum Kotzen wenn man sich das so ansieht, meld dich ma

grüße
frank
Geschrieben von: rovervirus Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 25/07/2005 06:42
das ist wirklich allerhand!

ich empfehle auch einen gutachter hinzu zu ziehen.

evtl. solltest du dir überlegen, diesen vorfall bei lr
zu melden, damit die der werkstatt auf´s dach steigen.

an dieser stelle bestätigt sich wieder meine devise:
schei@ auf die garantie, machs selber oder fahr zu ner
brauchbaren werkstatt in deiner nähe.

denn das gelecke, was du jetzt am hals hast, braucht
wirklich niemand.
Geschrieben von: Rolo Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 25/07/2005 10:35
Hi Jochen,

kannst Du mir mal ne PN schicken welche Werkstatt das ist - bin auch Duisburger.

Danke
Christian
Geschrieben von: Doc_Plato Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 25/07/2005 11:13
Zitat
kannst Du mir mal ne PN schicken welche Werkstatt das ist - bin auch Duisburger.


Dito <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Gruß

Doc
Geschrieben von: tutali Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 25/07/2005 13:03
ciao,

ich bin nach garantiereps oder zwangsinspektion immer unter dem auto rumgerobbt und habe mir die reparbeit genau angesehn, hab auch den ölpeilstab schon vor den augen der freundlichen nach zwangsinspektion gezogen-

die haben aus ihrem chromglaspalast zwar ungläubig geschaut- macht nix --- lasse schauen.

ich weiß - ist eigentlich nicht sinn der sache das der kunde nach werkstattarbeiten unterm auto herumrobbt - aber so isses halt und danach fühl ich mich wohler ( klar zieh ich auch meine radschrauben mit drehmoment selber nach ween die ab waren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)

tanti saluti

marcus
es kommt die zeit da muß ich nicht mehr zu den freundlichen und mach alles wieder selbst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 25/07/2005 16:58
warum immer so geheimnisvoll??
wenn eine werkstatt so eine scheisse baut, hat sie es nicht anders verdient! ich denke doch das es nicht als rufmord durchgeht, wenn man sich über so etwas unterhält, oder?


grüsse
lars
Geschrieben von: Sandmann Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 25/07/2005 17:14
@Lars, hier wird halt einer verurteilt weil er was verbockt hat. Trotzdem muss das nicht gleich heissen dass der immer alles verbockt - selbst haarsträubende Fehler wie diese können passieren. Frag die Selberschrauber und lies das Forum, viele sind schon mal mit lockeren Schrauben losgefahren obwohl es um den eigenen Kopf ging.

Ich find die Idee gut, die Werkstattarbeit bei der Übergabe mal kurz selber unter die Lupe zu nehmen. Man kann nicht immer alles delegieren...

Grüße
Stefan
Geschrieben von: Anonym Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 25/07/2005 17:27
@sandmann
ach so,
der kunde zahlt ein vermögen an eine nicht kompetente werkstatt und das ist ok.
na klar! zahlen und selber schauen ob die arbeit gemacht wurde? besser noch den schlüssel mitbringen und nachziehen?

wo lebst du? will dir echt nix, aber das kann und darf sich keine werkstatt leisten! da hängt ein (oder mehr) leben dran.
wenn die vollidioten pennen oder keinen bock haben, soll der kunde es ausbaden und am besten dann noch mit geduckten ohren zur werkstatt gehen und sich entschtuldigen das er nicht selbst nachgeschaut hat?
der mechaniker gehört auf die strasse!!!! es laufen genug arbeitslose mechaniker rum, die lust auf ihren job haben und ihn gut erledigen würden.

tschuldigung, aber so sehe ich das. wenn du lieber geld für pfusch bezahlst ..... na dann immer weiter so.

ach so, die selberschrauber brauch ich nicht fragen, wenn ich mein rad nicht festzieh ist das mein pech und ich bin selber schuld. ist es an einer anderen karre, ist der fahrer sich meist drüber bewusst wer da schraubt.
wenn ich aber auf der arbeit fahrlässig scheisse bau und einer der roboter seinen arm wegwirft, wird mein chef bestimmt nicht sagen:
ach, fehler macht doch jeder. ist doch nicht schlimm das du keinen bock hattest und dein kollege von dem ding erschlagen wurde.

wenn du nicht selber schraubst, lass doch deine karre von nem ungelernten hiwi zusammenschustern. muss ja eh alles kontrollieren. sparste ein vermögen mit.

grüsse
lars

(bist du schreibtischtäter oder sozialarbeiter?)
Geschrieben von: Fabi Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 25/07/2005 18:19
ich schließ mich lars an!
ich hab mir bevor ich das auto gekauft hab auch mal nen blick in die werkstatt geworfen und hab mit den jugs erzählt und fand die nett und sympatisch bei srvice oder garantiesachen war ich auch immer in der wekstatt, ich vertrauen den jungs und denk das die immer 2mal geschaut haben vorallem wenn es um sicherheitsrelevante bauteile geht, also meine werkstatt hat mich bis auf die rechnung noch nicht entäusch!
aber in diesem fall ist es echt schokierend wie fahrlässig die werkstatt mit den kunden umgeht! das darf nicht passieren!
Geschrieben von: Ozymandias Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 25/07/2005 18:29
AutoBild nennt bei den Werkstättentests ja auch alles beim Namen, ohne ansehen der Marke oder sonst was, wiso soll man solches hier nicht dürfen/können/wollen? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Leuchtet mir nicht ein.<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: coyote Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 25/07/2005 18:43
husthusthust...
..als ehemaliger Kfz-ler muss ich schon sagen: auch bei uns ist viel passiert, aber dazu hat man nen meister, der sich die Fahrzeuge vor Übergabe ansehen muss und die Arbeit kontrollieren.
Und wenn der Achsschenkel unne war, dann muss man eben auch nachsehen, ob er wieder richtig drauf is...
also ts!

Zu den Schrauben: DAS ist das alte Kfz-Mechaniker-Problem.
Ich glaube NICHT, dass eine eingeklebte Schraube sich löst.
Ich glaube sogar nicht, daß eine ehemals eingeklebte Schraube sich löst.
Aber:
Wenn man schon die alten Schrauebn verwendet, gehört sichs, daß man neu Loctite dranmacht, ne?
An den Bildern ist klar erkennbar:
Das ist der original-Lack, und die Gewindespitzen sind blank vom Ausdrehen.
Ergo: die Schrauben sind nicht neu geklebt worden
Und: Sie sind definitiv nicht eingedreht worden. Der Achsschenkelbolzen-Zapfen hat quasi von der Seitenpressung gelebt und ist erst beim Fahren rausgehopst.
Somit:
1.) der Monteur hat keine neuen Schrauben verwendet oder Neu Lack an die alten gemacht---Verstoß gegen die Regeln der Technik.
2.) der Monteur hat die Schrauben definitiv nicht eingedreht--URGS!!
3.) der Monteur hat seine eigene Arbeit nicht kontrolliert
4.) der Meister hat keine Abnahme gemacht, oder so schlampig dass..würg

das hat mit "ma eben ein fehler passiert" nichts mehr zu tun.
Das ist wirklich fahrlässig.
Und in den meisten Fällen keine Ausnahme!!!
Es gibt Firmen, das passiert fast nix, und es gibt welche, da passiert regelmässig was.

Haste echt Glück gehabt..Donnerschlag!

ich wünsch Dir zukünfig mehr Glück, wenns drum geht, kein Glück haben zu müssen

der Wüstenfuchs
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: Sandmann Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 25/07/2005 22:15
@lars, du trägst deinen Untertitel ja zu Recht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Aber wahrscheinlich habt Ihr schon Recht, ich hab noch keine wirklich kompetente Werkstatt in Deutschland gesehen und geh schon lang zu keiner mehr. Deshalb bin ich wahrscheinlich schon viel zu abgestumpft...

Das Problem dieser Werkstatt ist das Problem des ganzen Landes. Also nagelt sie endlich ans Kreuz.

Grüße
Stefan
Geschrieben von: Anonym Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 26/07/2005 18:11
ja ja,
abgestumpft bin ich auch, aber ..... ach egal.
her mit dem namen
Geschrieben von: Corvus Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 26/07/2005 23:08
Ups, ich hätte es ahnen müssen die Diskussion schießt weit übers Ziel hinaus!

In erster Linie ging es mir um…
Zitat
Jetzt meine Fragen an die Experten:
Hat jemand eine Explosionszeichnung auf der ich den Zusammenbau erkennen kann?
Was könnte jetzt alles defekt sein (Steckachse usw.)?
…in zweiter Linie um…
Wo lang der Fehler?

…aber nicht darum eine >Negativliste< von Vertragshändlern zu erstellen!
Im Gegenteil, obwohl ich er Betroffene bin, stimme ich Sandmann zu. Man sollte/darf eine Werkstatt nicht wegen dem Fehler eines Mechanikers verurteilen.
Fehler sollten in einer Fachwerkstatt nicht passieren und solche Fehler dürfen eigentlich nicht passieren. Aber genau das ist der Punkt. In einer Werkstatt arbeiten halt Menschen.
>Mein< Mechaniker hatte wohl keinen guten Tag aber irren (Fehler machen) ist menschlich. [Bah..Pfui..] happens!

Stand der Dinge…
Direkt am Montagmorgen klingelte mein Telefon. Der zuständige Mann der Werkstatt XXXXX rief mich an und entschuldigte sich und bot mir an den Wagen erneut zu reparieren.
Ich stimmte zu, mein Defender wurde in Duisburg abgeholt und in die Werkstatt gebracht. Gegen Mittag konnte ich mir dann ansehen wie mein Wagen zerlegt auf der Bühne stand und die Einzelheiten dazu erfahren.

Warum ich meinen Defender wieder in diese Werkstatt gegeben habe?
Nun, der Service war schon beim ersten Mal super. Dazu bin ich mir jetzt sicher das die Reparatur 1.000%ig wird. So etwas passiert dort sicherlich nie wieder.
Mein Auto wird jetzt bestimmt wie ein rohes Ei behandelt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Bin ich verrückt?
Aus meiner Sicht nicht (aber sagt jeder Irre von sich selbst). Mit irgendwelchen Klagen und Regressansprüchen habe ich es ohnehin nicht. Mir ist nur eins wichtig, ich liebe mein Auto (gut das meine Freundin dieses Forum nicht liest), und will es noch viele Jahre fahren. Es wird kaum eine Werkstatt geben die sich bei dieser Reparatur mehr Mühe gibt.

Was ich daraus gelernt habe?
In Zukunft werde ich es wie tutali machen. Ich sehe mir jede Reparatur gründlich an. Direkt vor Ort und dann nach einigen Kilometern noch mal.

Wie es weiter geht?
Wahrscheinlich ist mein Wagen heute Nachmittag fertig. Die Vorderachse wurde dann zum Teil zerlegt, alle Teile überprüft und wieder zusammengebaut.
Ich freue mich schon darauf den Leih-Disco abzugeben um wieder eine richtiges Auto zu fahren. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Anmerkung
Ich bin weder bedroht noch bestochen worden. Diesen Eintrag schreibe ich im Besitz meiner vollen geistigen Kräfte, soweit diese noch vorhanden sind.



[edit]
Ah, Zensur...
An der Stelle bei der [Bah..Pfui..] auftaucht habe ich S H I T geschrieben.
[/edit]
Geschrieben von: tutali Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 27/07/2005 06:39
hi corvus,

zu dir:sachliches problemmanagement- hut ab.
zur werkstatt:schön das mal jemand NICHT sagt:" kann gar nicht sein"!!! und sich den stiefel anzieht.

tanti saluti
marcus
Geschrieben von: Ozymandias Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 27/07/2005 17:29
@ Corvus

Einfach auf Deutsch fluchen, das Zensurprogramm versteht bloss English. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Test: Scheisse, Scheisse, Scheisse, Scheisse

Na also, geht doch. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Corvus Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 27/07/2005 21:07
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /><img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /><img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> Ich hab ihn wieder!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /><img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /><img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

@Ozy
Thx, werde ich mir fürs nächste Mal merken. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Martinez Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 27/07/2005 21:26
dann mal allzeit gute Fahrt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: >>>kleines<<< Garantieproblem - 01/08/2005 16:02
für die, die es doch noch wissen möchten:
die firma ist nicht in duisburg! die superwerkstatt steht in moers! XXX heisst sie.
nicht nur deine schrauben sind dort vergessen worden! hatte hier in moers jemanden getroffen, wo die vergessen haben die lenkstange (kugelkopf) reinzumachen.
sind topfit die jungs.

grüsse
lars


liebe leute,
dies ist ein board von und für 4x4er.
jeder von uns wird schon mal die erfahrung gemacht haben,
dass es gute und weniger gute werkstätten gibt.

ähnlich, wie mit den tüv-prüfstellen.

und genau so wie mit den tüv-prüfstellen ist es nicht
gewünscht diese hier namentlich zu nennen.

macht das bitte per pm. danke.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal