Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: kork noch eine radlagerfrage - 02/08/2005 08:19
hallo und einen schönen sommertag,

wenn ich die radlager (td5 mit stauchhülse) kontrollieren wollte,
könnte ich, beim wiedereinbau, wenn alles wieder beim alten bleibt,
die stauchhülsen wieder verwenden?
oder müsste ich neue nehmen, weil sie dann keine spannung mehr haben?
wenn neue, wie komme ich (ohne das messspiel) drauf welche breite (farbcode?)?
werden mit den verschiedenbreiten hülsen die toleranzen der radträger
oder die vom lager selbst ausgeglichen?

ich weiss, es sind zu viele fragen, aber sonst wüsste ich niemanden, der sich auskennt... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
danke im vorraus

korkut
Geschrieben von: LR88 Re: noch eine radlagerfrage - 02/08/2005 08:22
das sind keine stauchhülsen, das sind distanzhülsen die nicht stauchen, zumindest nicht mit den paar kilos die sie da festgezogen werden.
wenn dir die vorspannungn icht reicht kannst du nur durch messen herausfinden welche du benötigst

grüße
frank
Geschrieben von: kork Re: noch eine radlagerfrage - 02/08/2005 08:25
hello,
heisst es, dass die alten hülsen genau das mass haben, was ich dann brauche?
gruss
korkut
Geschrieben von: ptos Re: noch eine radlagerfrage - 02/08/2005 08:44
Nicht unbedingt. Bei mir war es so, dass das neue Lager nach fachgerechter Montage trotzdem noch etwas einlief und dann nach ein paar 100 km wieder etwas Spiel auftrat, welches durch die nächstkleinere Hülse aber endgültig eliminiert wurde.
Wenn Radlager getauscht werden, sollte man jedenfalls mehrere verschiedene Distanzhülsen bereit haben, um die passende montieren zu können. Welche Hülse man braucht, ist so nicht vorhersehbar.
Geschrieben von: ptos Re: noch eine radlagerfrage - 02/08/2005 08:46
Ach ja, vergessen, die Hülsen kann man immer wieder verwenden - die verschleissen nicht! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: kork Re: noch eine radlagerfrage - 02/08/2005 08:58
ok, jetzt werden die sachen für mich klarer..
das heisst wenn alles ok ist und die lager nur zur kontrolle rausgenommen werden,
kann mann die hülsen so wieder einsetzen , wie sie waren.
wenn aber neue lager, dann probieren, welche passen..
gruss,
korkut
Geschrieben von: landybehr Re: noch eine radlagerfrage - 02/08/2005 19:33
ähhh, ja.

Wie auch immer - wenn alte Lager oder neue Lager, erstmal mit alter Hülse wieder einbauen. Dann prüfen, daß KEIN Spiel am Radlager ist (am besten kurz Rad montieren und als Wackel-hebel benutzen), dann gucken, daß die Radnabe leicht genug dreht (Erfahrungssache ein wenig, natürlich ohne Rad machen).
Wenn korrekt, dann Rest zusammenbauen und losfahren.
Wenn zu locker, dann Hülse messen und nächstkleinere bestellen.
Wenn zu stramm, dann dito und nächstgrößere bestellen.
Und dann wieder oben im Posting anfangen nochmal.

smile
Geschrieben von: kork Re: noch eine radlagerfrage - 03/08/2005 07:25
ja, herzlichen dank an alle, <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
dann mache ich mich bald an die arbeit,
dann melde ich, ob auch genügend fett drinnen war..
schönen tag noch
korkut
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal