Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: afrikapur dickere Zylinderkopfdichtung fuer 110 Turbodiesel - 03/08/2005 14:37
Hallo, ich fahre seit vielen Jahren einen Landrover 110 Turbodiesel Baujahr 91 in Afrika und der Zylinderkopf wurde jetzt das zweite Mal abgeschliffen, weil er angeblich sich verzogen hatte und dadurch die Zylinderkopfdichtung durchbrannte. Leider brennt mir da unten alle zwei Jahre die Zylinderkopfdichtung durch - ist das normal? Meine Frage ist nun die, da der Zylinderkopf jetzt schon das zweite Mal abgeschliffen wurde, brauche ich da eine dickere Zylinderkopfdichtung und wenn ja, wo bekommt man die her. Mein Landy-Haendler hat das verneint.Hat jedem von euch andere Infos.
Danke fuer eventuelle Tipps und Hilfe
Geschrieben von: Anonym Re: dickere Zylinderkopfdichtung fuer 110 Turbodie - 03/08/2005 16:07
Es gibt - zumindest für den 300 TDI - drei verschieden starke ZK Dichtungen direkt von LR.

Allerdings solltest Du mir mal ernsthaft Gedanken machen, warum Dir alle 2 Jahre die ZKDs verbrennen.

Heftiges Kuehlwasserproblem (z.B.), würde ich mal sagen.
Wie warm ists bei Dir in Afrika denn???
Kuehlwasserverlust?
Thermostat läuft vielleicht nur auf kleinem Kreislauf und öffnet nicht?
Kuehlwasseranzeige defekt?
Heizt Du so tierisch?
Ist die Karre immer im Tiefsand oder schwer überladen oder mit Hänger unterwegs?
Ist eventuell der Kopf gerissen? (Abdruecken)
Stärkerer Lüfter?
Größeren Ölkuehler?
Was sacht den Deine Getriebetemperatur?

Fragen über Fragen...
Wir haben da unten eigentlich fast alles ueberprueft und nichts gefunden, ausser dass angeblich der Zylinderkopf etwas verzogen ist.
Es ist da unten wirklich richtig heiss und ich fahre schon mit einem modifizierten Thermostat, welches zusaetzlich mehrere Loecher hat, da der kleine Kuehlkreislauf geblockt wurde (wegen staendigem ueberhitzen). Diese Modifizierung haben mir Sueafrikaner gezeigt und es funktioniert auch, der Wagen ueberhitzt nicht mehr so schnell, wenn man ihn normal faehrt, also nicht ueberbeansprucht.
Die Zylinderkopfdichtung geht auch immer an der gleichen Stelle kaputt, zwischen dem letzten und vorletzten Kolben.
Danke dir jeden Falls fuer deine Info, dass es bei den TDI's verschiedene Zylinderkopfdichtungsstaerken gibt. Muss jetzt mal meinen Haendler ein bischen mehr nerven wegen einer dickeren Dichtung. Denn da unten bauen dir die Afrikaner sogar manchmal zwei Dichtungen ein, soll auch funktionieren, aber ich traue der Sache nicht so richtig.
grundsätzlich ist der 2,5 TD der schlechteste motor, den
landrover jemals verbaut hat.
thermische probleme treten selbst im gemäßigten deutschland
auf (meinen letzten td hatte ich weihnachten ´97 bei
15°C unter null verheizt).

langfristig gesehen solltest du dich nach einer alternative
umsehen.
das mit der dickeren kopfdichtung war bei mir auch ein
problem, ich meine mich daran zu erinnern, dass es keine
gibt.
ob die vom saugdiesel passen, kann ich dir nicht sagen.
eine sehr gute adresse für die td´s ist turner-engineering
in uk.

click

wenn du einen ladeluftkühler verbaust, wird die maschine
standfester.
das standfesteste wäre es, den turbo runter zu nehmen
und mit einem herkömmlichen krümmer und sammler auf
saugdiesel umzurüsten. dann hast du äußerst standfeste
75ps und musst dir über thermische probleme nie wieder
den kopf zerbrechen.

ach, bevor ich´s vergesse:
die vorkammern MÜSSEN MIT 0,1mm ÜBERSTAND EINGEPASST WERDEN.

die original vorkammern sind sau schlecht von der qualität,
auch hier weiss tuner abhilfe.

viel glück.


ps:
wenn du schwierigkeiten hast teile aus uk nach za zu bekommen,
mail mich an, evtl. kann ich da weiter helfen.
Geschrieben von: LR88 Re: dickere Zylinderkopfdichtung fuer 110 Turbodie - 03/08/2005 21:08
also

die unterschiedlich dicken dichtungen sind nicht gemacht um kopf planerei auszugleichen, sondern um den Überstand der Kolben über den Block auszugleichen.
Normalerweise ist es kein Problem nen kopf 2 mal zu planen und dann noch die gleiche dichtung zu verwenden.
Ne dickere´gibts normalerweise für den 2,5 TD nicht sondern nur ein Standartmaß.
Schau doch mal ob du eine aus kupfer bekommst, die sind etwas dicker als die papier dichtungen.
AU?ERDEM
wenn die Kopfdichtung immer zwischen cylinder 3 und 4 kaputt geht, dann denke ich das du ein problem mit dem block hast, und zwar wird dein feuersteg ( das bischen metall zwischen beiden cylindern ) abgesackt sein und so ein loch entstanden sein, sprich dein block ist krumm und will geplant werden.
Das der 2,5 TD der schlechteste Rover Motor aller zeiten ist will ich so nicht stehen lassen, als er richtig standfest wurde hat man ihn vom markt genommen weil man die tdißs hatte.
die ersten TD waren grotten schlecht, die letzten waren genauso standfest wie die TDI und hielten locker zwischen 250.000 und 350.000 km

grüße
frank
Danke fuer deinen Tipp. Eigentlich wollte ich meinen Turbo behalten. Habe mir auch die von dir empfohlende Site angesehen, aber leider bieten im Internet auch keine Kopfdichtungen an, nur komplette Zylinderkoepfe. Werde aber morgen da mal anrufen. Gruss
Gibt es eigentlich fuer die 2,5 Saugdiesel dickere Zylinderkopfdichtungen, denn die Bohrungen und Abmessungen muessten doch fast gleich sein?
Ich will uebrigens auch nicht die Unebenheiten mit der Dichtung ausgleichen, sondern, wie du selber geschrieben hast, nur verhindern, dass der Kolben die Ventile beruehrt.
Scheinbar wird in Afrika leider immer etwas mehr abgeschliffen, als noetig - die Technik ist halt nicht so perfekt da unten.
Trotzdem vielen Danke fuer die Idee mit dem Block. Wenn ich wieder unten bin werde ich mir dies mal genauer ansehen.
Geschrieben von: LR88 Re: dickere Zylinderkopfdichtung fuer 110 Turbodie - 03/08/2005 23:11
die dichtung vom Sauger ist identisch mit der vom Turbo,
aber auch da gibts keine verschiedenen stärken.
plan den block und du hast ruhe.
den turbo weg bauen reicht nicht, die pumpe müßte auch getascht werden oder zumindest anders eingestellt werden, sonst qualmt der wie ein nebelwerfer.
Man kann den TD aber auch standfest kriegen, nur wenn der block schon krumm ist, nützt weder ne dickere dichtung noch kopf planen was

grüße
frank
Geschrieben von: Anonym Re: dickere Zylinderkopfdichtung fuer 110 Turbodie - 04/08/2005 07:43
Zitat
die dichtung vom Sauger ist identisch mit der vom Turbo,
aber auch da gibts keine verschiedenen stärken.
plan den block und du hast ruhe.

Stimmt so nicht. Es gibt definitiv DREI verschieden starke Kopfdichtungen bei LR. hab selbst schon verschiedene nach Kopfplanen bei mir verbaut!
Den Kopf ein drittes mal Planen wird wohl auch nicht mehr bringen, als die beiden male vorher... Nur das es dann tatsächlich langsam eng werden könnte zwischen Kolbenboden und Kopf...

Kopf tauschen und größeren LLK oder Umbau auf Saugdiesel dürfte wohl am ehesten was bringen.
Ausserdem würde ich vielleicht noch Öltemperatur, Wassertemp und Abgastemp überwachen. So weisst Du wenigstens, wann Du mal Pause machen solltest und das kostet nicht die Welt wenn Du es selbst machst.

Wie stark ist denn der kopf eigentlich verzogen??? Da hilft planen dann nämlich offensichtlich auch nicht weiter.
zum thema planen fällt mir noch was ein:

wenn ich mich richtig erinnere stehen beim td die kolben
im zylinder zurück, heisst die kommen nicht über das niveau
des blockes heraus.
ergo: nach einem geplantem kopf muss keine dickere
kopfdichtung verbaut werden.
wenn jedoch der block geplant werden muss (das war bei mir
der fall, weil sich die vorkammern losgerappelt hatten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />)
dann muss das verringerte spaltmass korrigiert werden.
da es keine dickere kopfdichtung gibt, wird das über
gekürzte pleuel gemacht.

("mein" motorenbauer hatte das ignoriert und dafür die
kolbenböden abgedreht... aber das ist eine andere geschichte)
Geschrieben von: SIGGI109 Re: dickere Zylinderkopfdichtung fuer 110 Turbodie - 04/08/2005 09:07
@all
2,3-2,5 saugdiesel und 2,5 turbodiesel(nicht tdi)
haben die gleiche kopfdichtung.
ein bekannter von mir hat den normalen 2,5 sauger
auf turbodiesel umgerüstet(lader,ansaugung,pumpe,
krümmer selbstgebaut)und fährt den jetzt seit
über 40000km ohne probleme.er hat einen llk und
einen ölkühler eingebaut.es sind die normalen
sauger-kolben drin.

gruss siggi109
... und die kolbenböden sind beim turbo ölgekühlt,
die kolbenoberseiten zudem noch beschichtet.
hat er das auch nachgerüstet?

ich denke nicht. und das hält trotzdem?
erstaunlich, wirklich erstaunlich.
Geschrieben von: SIGGI109 Re: dickere Zylinderkopfdichtung fuer 110 Turbodie - 04/08/2005 18:49
@rovervirus
es sind die normalen sauger-kolben
drin.und das hält seit fast 3jahren!

gruss siggi109
Geschrieben von: LR88 Re: dickere Zylinderkopfdichtung fuer 110 Turbodie - 04/08/2005 22:47
@ uburoy

stimmt so doch, wir reden von Saug diesel und vom Turbo diesel, nicht vom TDI, Teilenummer ERR 3618, für 2,3D 2,5 D und 2,5TD.
Weiterhin ist die aussage schwachsinn das es nach dem planen keinen abstand zwischen kolbenboden und kopf mehr gibt, dieser verändert sich nämlich absolut nicht, auch nicht wenn man den kopf 100 mal plant.
Was sich näher kommt sind kolben und ventile. und da ist genug platz beim 2,5 D und TD

grüße
frank
Hallo, habe in etwa das gleiche problem, kopfdichtung durch, nach kompletter motorüberholung. war aber mein fehler, kühler war geflickt worden, durch die neuen kolben entseht mehr hitze, das geflickte loch im kühler hat sich wieder frei gemacht, wasser ist verdampft und ich habs nich geschnallt.
meine frage jetzt an @lr88, wie kriegt man das ding TD denn standfest, kolben und zylinder hatten jetzt gott sei dank nix abbekommen, er läuft wieder, kopf auch ein 2. mal geplant?
LLK? größeren ölkühler?


grüße markus
und übrigens will man das nicht hören, daß das der schlechteste rovermotor war, gell?
ein llk scheint die sinnvollste möglichkeit zu sein.

natürlich OHNE die pumpe höher zu drehen.
Geschrieben von: LR88 Re: dickere Zylinderkopfdichtung fuer 110 Turbodie - 07/08/2005 21:17
wie kriegt man den motor standfest ?
tja, großer ladeluftkühler, Kolben von AE.
Sollte dann kein Problem sein, die neuen Kolben sind verstärkt und reißen nicht so schnell wie die alten.
Das war das einzige Problem, die alten Kolben sind permanent gerissen, manchmal mittendurch, ABER DER MOTOR LIEF DAMIT IMMERNOCH.
So schlecht kann der Motor also garnischt sein.
Du kannst den Kopf 100 mal planen, die Kompression erhöhst du dadurch nur gaaaaaaanz geringfügig.
Irgendwann wirds zuviel sein, dann klopfen die kolben an den ventilen an, aber nicht beim 2. mal planen.

grüße
frank
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal