Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: wisch Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 11:49
Hallo,
vielleicht schon zig mal behandelt, aber von mir nicht gefunden. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> Also bitte nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> !

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Wie lange halten Dämpfer und Federn im 90 TD5 bei �berwiegendem Stra�eneinsatz - 85 % - und lediglich 15 % artgerechter Haltung (Wald-/Feldwege, Wiese, jährliche 7-tägige offroad-Touren Westalpen pp.) ????

Ich �berlege, nach jetzt 120.000 km das Fahrwerk von nakatanenga (kostet etwa die Hälfte von OME oder Matzker) zu kaufen und einzubauen. Gibst damit Erfahrungen?

D A N K E f�r die Hilfe
Winfried
Geschrieben von: defenderlover Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 13:04
Fahrwerke Verschleisen immer Unterschiedlich beladung art des Fahrens alter am besten kannst Du die Dämpfer auf einem Teststand überprüfen oder Du merkst jetzt schon eine schwache Dämpfung und wippen dann sind sie auf jedenfall Fällig kann Dir nur was zum OME Fahrwerk etwas sagen das ist hervorragend und ich berreue es nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Cornelius
Geschrieben von: rovervirus Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 13:05
"kostet etwa die Hälfte von OME oder Matzker"


you get, what you pay for!
Geschrieben von: wisch Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 13:37
Ok, danke rovervirus. Was aber fange ich konkret damit an: "you get, what you pay for! " <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Schrott will ich ja auch nicht verschrauben.
Also OME ? Oder gibst noch andere Tipps ?

Bedingung ist aber, dass die Höherlegung so im Rahmen bleibt, dass ich keine Doppelgelenkkardanwelle brauche, und keinen Pardanstab, und keine neuen Stahlbremsleitungen und, und, und.
Ich möchte nur ein "gutes" Fahrwerk.

Bitte, es hilft mir unheimlich, wenn's ein wenig weiter in Richtung Konkretisierung gehen könnte, der Tipp. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Ein schönes Wochenende
Winfried
Geschrieben von: defenderlover Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 13:37
Zitat
"kostet etwa die Hälfte von OME oder Matzker"


you get, what you pay for!

Es könnte am ende sogar teurer werden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> wobei ich zu dem anderen Fahrwerk keine aussage machen kann sind nur erfahrungen mit billig werkzeug <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Geschrieben von: rovervirus Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 13:49
damit wollte ich sagen:

je besser das fahrwerk werden soll, desto hochwertiger
müssen die verbauten teile werden. und das treibt die
kosten.

eine pauschale antwort gibt´s gerade beim thema fahrwerk
nicht, da der kompromis zwischen "fahrerlebnis" und
preis sehr individuell ist.
Geschrieben von: Husky Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 14:11
Andere Tipps,

original!?, ToughDog <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: robby Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 17:08
Habe seit 4 Wochen und einigen tausend Kilometern (Skandinavien) das Nakatanenga-Fahrwerk im Oneten. Hat mit 4 Personen, vollem Gepäck, Dachgepäckträger, 160er Dachzelt und obendrauf einem Canadier (Gesamthöhe 270 cm) rundum eine gute Figur gemacht. Bin eigentlich zufrieden, allerdings würden mich auch andere Erfahrungen interessieren.

Gruß, Robby

Geschrieben von: azeh Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 17:27
Zitat
you get, what you pay for!


DER gehört ganz klar ins best-of!!!



Zitat
Bedingung ist aber, dass die Höherlegung so im Rahmen bleibt


mal andersrum, soll er überhaupt höher?



Geschrieben von: Ingo_M Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 19:46
ich hab im disco, sollte dann ja auch für den 90 gelten, gute erfahrungen mit den dämpfern vom 130er und den orginalen hd-federn gemacht, haben 100 000km gehalten, davon viel anhängerbetrieb und auch mal geländeausfahrten...
war im übrigen die preiswerteste alternative.

ingo
Geschrieben von: azeh Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 21:29
darauf wäre meine antwort dann hinausgelaufen.

so weit wie es irgend geht originalteile verwenden!

alles andere ist verschlimmbessern,
wenn da dann die korrekkte checkung fehlt wird das krass teuer mann!

konkret!

Geschrieben von: robby Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 26/08/2005 21:43
Zitat
wenn da dann die korrekkte checkung fehlt wird das krass teuer mann!

korrekte Checkung ???
Geschrieben von: wisch Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 28/08/2005 18:32
Prima, die Erfahrungen sind für mich Gold wert !!!!
HD-Federn, sind das nicht die, die Nakatanenga in seinem Angebot verkauft?
Dann wäre ja das Angebot von Peter für knapp 600 Euro gar nicht so schlecht, wie manche behaupten? Ich will kein Schrott, nicht nach 50.000 wieder neu anfangen, aber auch niemanden ohne überzeugende Gründe vergolden !!
Danke - ich bin weiter am eruieren.
Gruß
Winfried
Geschrieben von: rusty66 Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 28/08/2005 18:36
Zitat
Bedingung ist aber, dass die Höherlegung so im Rahmen bleibt

Ich würd die Höherlegung unbedingt im Rahmen lassen. Sonst fällt das Auto um, bzw. durch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: azeh Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 28/08/2005 21:59
Zitat
korrekte Checkung ???


genau!

nicht umsonst sind bei den fahrzeugherstellern die stellen der fahrwerksentwicklung mit absoluten TOP-leuten besetzt!

das ist auch bei LandRover so.

und die liefern "ab Werk" ein absolut erstklassigs ergebnis ab.

ein fahrwerk das in der geländewagen-scene ein vergleichbares sucht!

achtung!
GELÄNDEWAGEN........

das originale fahrwerk ist eines der besten, und auch preiswertesten, was es derzeit gibt.

auch wenn nachbauer oder "Tuner" was anderes melden.

das Matzker-fahrwerk entbehrt nicht eines gewissen reizes,
die kohle dafür ist es mir aber nicht wert.

es geht auch anders,
dazu dann Bilsteine

kommt auch gut


oder custom-made federn (ca 65 ömmel per feder) und Pro-comp dämpfer a 36 eumel bei paddock

funzt auch gut
ohne besondere anforderungen an ein fahrwerk ist immer(!) das originale das non-plus-ultra

für den besonderen einsatz oder aber die "SHOW" kann mann natürlich geld verbrennen ohne ende

keine "besondere" beanspruchung ist auch eine saharadurchquerung, wenn mann sich vorher gedanken über die zuladung macht

auch hier wird anderen ortes oft das gegenteil behauptet.

IngoM hat es ja schon gesagt,
's klappt auch mit serienteilen
Geschrieben von: IslaenderFrank Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 29/08/2005 07:46
110er 300 TDI

Original: 80.000 km mit Federn und SD, dann aber völlig unten (besonders HA)
seit 45.000 km LR HD Federn mit Procomp +2" SD, sehr gut, nur die Gummibuchsen von Procomp halten nicht lage, habe da Poly an der VA und Original LR (aufgesägt)an HA seit 5.000 km drin.

Würde ich immer wieder verbauen und Preis sehr gut. Habe Womo-Ausbau, Brownchurch mit schwerem Dachzelt etc. und Wankneigung ist sehr viel besser als vorher.

Gruß Frank

Geschrieben von: rusty66 Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 29/08/2005 13:35
Hi Frank,

hast du die Farbkennung für die HD-Federn hinten da?

Vielen Dank & Gruß

Boris
Geschrieben von: Martinez Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 29/08/2005 13:49
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> hier bei Federtabellen ...
Geschrieben von: xanthos Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 29/08/2005 16:39
Gerde bei den Procomp gilt "what you get is what you paid" 80-100T Km länger halten die eigentlich nicht. Bei schneller Pisten- /Kopfsteinpflasterfahrt auch gerne weniger. Jedoch bekommt man für einen Bilstein auch 3 Procomp. Preislich bleibt es sich also fast gleich.

Um ein paar andere beim Namedropping zu hören:
Öhlins machen schöne Dinger (Bowler) oder die Proflex. Wobei beide nicht gerade billig sind <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Bilstein machen gute Dämpfer nur wollen die anscheinend keine Sonderlängen in Europa verkaufen. Zumindest habe ich auf der deutschen Seite keinen Hinweis auf die interessanten Dämpfer gefunden. Wohl aber bei bilstein.com
Oder die Piggypacks von equippe. Gute (und teure) Dämpfer gibt es viele und die Auswahl für den eigenen Einsatz erfordert ein wenig Gehirnschmalz. Wobei ich Azeh recht geben muß: der Landy im Originalzustand ist schon durchdacht (zumindest das Fahrwerk...)
Ein wenig Einlesen in die Materie hilft einem beim Geldausgeben, so man mag
Geschrieben von: rusty66 Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 29/08/2005 20:19
Zitat
bei Federtabellen ...

Danke! Muss ich "Heavy Duty - 200 kg constant load" so verstehen, dass die eigentlich immer 200kg Zuladung brauchen? Ich schätze mal die 300kg lohnen sich nicht?
Ich will im Urlaub ein Dachzelt montieren, dann ist auch einiges an Kram im Auto. Sonst ist er aber leer und simpel mit Holz ausgekleidet.

Hab einen 110er HT mit den 90 HD Federn vorne, so dass er gerade steht. Wie muss ich mir das denn mit den HD Federn hinten vorstellen? Wie steht er dann, wie verhält er sich leer?

Ach ja, und <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> Welche Feder es genau ist weiss ich immer noch nicht. Da steht auch NRC6904 und NRC6389 in der Tabelle <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Welche hast du denn drin, Frank?

Dank & Gruß
Boris
Geschrieben von: Fabi Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 29/08/2005 20:35
nabend rusty
ich weiß jetzt leider nicht ob ich die wahrheit sag, aber soviel ich weiß hat der 110 ht auf der hinterachse die hd federn und auf der vorder achse die federn vom 110 sw.
also wenn du auf der VA die hd federn drauf hast, hast du eigentlich das komplette hd mit den serie dämpfern drin.
was hast du vorne dran oder drauf.
ich hab ne scorpion racing mit ner milemarker drauf und die kiste hing vorne sehr tief, hab grad am samstag die hd,s drauf gemacht und jetzt steht er gerade.
von den wissenden könnt mich jemand aufklären ob ich die wahrheit sag!
Geschrieben von: azeh Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 29/08/2005 20:58
öööööööööööööööööööööööööööh,

das
Zitat
Wie lange halten Dämpfer und Federn im 90 TD5 bei überwiegendem Straßeneinsatz - 85 % - und lediglich 15 % artgerechter Haltung (Wald-/Feldwege, Wiese, jährliche 7-tägige offroad-Touren Westalpen pp.) ????

Ich überlege, nach jetzt 120.000 km das Fahrwerk von nakatanenga (kostet etwa die Hälfte von OME oder Matzker) zu kaufen und einzubauen. Gibst damit Erfahrungen?

war die eingangfrage.

ich hatte mich auch mal wieder hinreißen lassen..........

er will wohl ein fahrwerk vom nakerten.


dazu sag ich nix.


vieleicht mal einen spruch auf lateinisch,
aber nur vielleicht

Geschrieben von: rusty66 Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 30/08/2005 14:22
Ja, sorry, wenn ich den Thread etwas geklaut habe.

Dennoch: Hab die HD Federn vorne selber nachgerüstet. Die hinteren Federn sind wahrscheinlich die originalen und demnach 135tkm drin. Da der Wagen schief hängt würd ich die gerne tauschen und hätte halt gerne eine billige Lösung, also evtl. LR HD Federn für hinten. Nur sollte er gerade bleiben und auch nicht steinhart werden und nur noch rumhoppeln. Höher will ich nicht unbedingt, da schrecken mich die Folgekosten.

Grüße
Boris
Geschrieben von: azeh Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 30/08/2005 20:14
Zitat
gerne eine billige Lösung,

nanana,
billige lösungen werden auf dauer teuer!

willst sich eine preiswerte lösung........

da anzunehmen ist das die federn nach 130tsd km-chen etwas von ihrer "Kraft" verloren haben wäre der neukauf der federn sicher eine lohnenswerte sache.
bleibt ein rest an "hang" übrig ist überlegenswert diese minimale differenz durch hochgesetzte federteller auszugleichen.

oder zukauf-spacer verwenden,
die kann dir der dorfschmied aber auch für ne pulle bier schnell anfertigen.

die hd-federn sind etwas "bockig" aber nicht unkonfortabel
(meine meinung)

oder was auch noch ginge, die HA-federn von L4E einbauen,
aber dann werden deine originalen dämpfer zu kurz sein, es verbeleibt kein negativer federweg übrig was der fahrsicherheit abträglich ist,
da könnten dann die pro-comp drüber hinweghelfen
+2
+3
+4 zoll
wäre dann die frage,
wie schon gesagt,
die dinger kosten bei paddock um die 36 eumel,
also nicht wirklich viel

und wenn die bei 100tsd die grätsche machen, ....so what
Geschrieben von: rusty66 Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 30/08/2005 20:51
meine auch eher preiswert. Halt nicht einen 1000er <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Azeh, ich seh's schon, ich muss halt mal bei dir vorbei kommen. Wenn ich das hier immer lese verstehe ich 1/2 Bahnhof und befürchte dann nachher doch das Falsche zu kaufen. Er soll halt einfach gerade (ich verstehe eh nicht wieso eine Geländekiste so fein abgestimmt sein muss, dass der Fahrerpopo eine andere Feder braucht) sein - sowohl von der Seite als auch von hinten und vorne. Und dazu möchte ich die Federn hinten erneuern und evtl. (nach 135tkm wohl nötig) die Dämpfer tauschen.

Grüße
Boris
Geschrieben von: azeh Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 30/08/2005 21:04
na dann komm doch!

bekommst dann (probeweise) mal federn verpasst mit den "halbwegs" passenden dämpfern und dann zeigst du den jungs bein Buschtaxi-Treffen auf der rampe mal was ne harke ist!

die federn kann ich dir nur "probeweise" einbauen da ich sie in meinem neunziger "dauerhaft" verbauen will,
es sind aber federn für one-ten

geht nicht-gibts nicht
Geschrieben von: rusty66 Re: Lebensdauer Stoßdämpfer/Federn? - 31/08/2005 06:23
Mach ich! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Sehe was sich in 2 Wochen machen lässt.

Wenn's net zu weit ist könnte ich's vielleicht Sa schaffen, muss nur Abends wieder im Pott sein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal