Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: DerHund H/L vertauscht... - 08/02/2004 18:15
Jetzt schlägts 13!

Mußte gerade feststellen, daß bei den neueren TD5-Defendern in der Motorsteuergerätesoftware die Interpretation des H/L-Positionsgebers des Verteilergetriebes umgedreht wurde. Klartext: wir fahren im Straßengang mit den Geländeeinstellungen rum (und umgekehrt), kein Witz!

Über den Grund kann ich nur mutmaßen, daß das vielleicht eine der vom LR-Marketing für das MY02 beschriebenen Maßnahmen zur "Fahrbarkeitsverbesserung" ("Revised tune which improves drivability") zur Dämpfung des angeblichen "Gehoppels" der früheren TD5-Defender sein soll :-)

Normalerweise ist in der L-Position der Gaspedalweg länger und außerdem (jedenfalls nach meinem Empfinden) die Reaktion des Motors auf schnelle Gaspedalbewegungen gedämpft. Genau dies ist nun "serienmäßig" in der H-Position der Fall. Was sonst noch umgeschaltet wird (Einspritzkennfeld? Limits?) muß ich erst noch herausfinden. Nachdem ich das hardwaremäßig geändert hatte (zum Testen auch während der Fahrt umschaltbar, siehe unten), fiel vor allem ein erheblich direkteres Ansprechen des Motors auf, so fährt sich das Teil für meinen Geschmack deutlich besser!

So, nun ein paar Infos dazu. Was ihr damit macht, tut ihr selbstverständlich auf eure eigene Gefahr und Risiko! Ich empfehle dringend, das nur bei der LR-Werkstatt eures Vertrauens einbauen zu lassen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ...:

Motorsteuergerät, roter Stecker, obere Reihe, in Fahrtrichtung gesehen der 4. von hinten, Pin 33, schwarz-weißes Kabel. Das ist der H/L-Sensoreingang. Es ist ein Open Collector Eingang, d.h. wenn offen dann +12V (also extern KEINE Spannung anlegen!), und kann extern gegen Masse gezogen werden, dann 0V.

Am Verteilergetriebe sitzt ein Schalter, der diesen Eingang nur in L-Position nach Masse zieht, und in N- und H-Position offen läßt. Lt. Werkstatthandbuch MY99 war das schon damals so, da hat sich bis zu den aktuellen Defendern nichts mehr geändert.

Um die ursprüngliche Bedeutung wiederherzustellen (langer Pedalweg & gedämpftes Ansprechen in L- und kurzer Pedalweg & direktes Ansprechen in H-Position), könnte man nun ein Relais dazwischenschalten, das die Funktion des H/L-Schalters umdreht. Zum Experimentieren hab ich erst mal einfach einen Kippschalter drangehängt, mit dem sich der o.g. Eingang am Motorsteuergerät fest (d.h. unabhängig von der H/L-Stellung des Verteilergetriebes) auf Masse ziehen und damit die Benutzung der ursprünglichen H-Einstellungen erzwingen läßt.

Jetzt sagt bloß nicht, das wäre ein alter Hut :-) ... im ROVACOM-Forum bekam ich zur Antwort, das wäre auch schon einigen aufgefallen (allerdings wurde ein Verdrahtungs- oder Verbaufehler vermutet - ich unterstelle LR hier volle Absicht) und die Relais-Lösung hätten sich auch schon welche eingebaut.
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 08/02/2004 19:15
na das is ja mal nen dicker hund.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ... ich wunder mich nämlich schon die ganze zeit warum bei meinem neuen die drehzahl so langsam abfällt wenn man vom gas geht.. das gibt dann so unschöne lastwechselschaukler...hängt da vielleicht auch mit zusammen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
jedenfalls echt ne interessante info! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
servela
suni
Geschrieben von: mibe Re: H/L vertauscht... - 08/02/2004 20:22
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> klingt gut und logisch. Ich hab zwar nen 99er aber bei mir ist in H der Pedalweg ziemlich lang und in L hopst das Ding nur so los, selbst wenn ich extrem langsam Gas gebe. Kann das sein das bei mir jemand nachträglich was geändert hat, wegen Bonanza-Effekt oder so ?

Gruß Micha
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 08/02/2004 20:30
>> Kann das sein das bei mir jemand nachträglich was geändert hat, wegen Bonanza-Effekt oder so <<

Also doch ein noch älterer Hut, als ich befüchtete :-)

Ich hab gemerkt, daß die subjektive Beurteilung der Gaspedalkurve nicht leicht ist, wenn der Effekt der Untersetzung dazukommt (auch ich hab erst gemeint, das mit dem langen Weg in "L" funktioniere ja prächtig!). Ganz klar war der Unterschied allerdings dann heute auf Testfahrt, als ich während der Fahrt in "H" bleiben und dabei hin- und herschalten konnte.

Du könntest zuerst am beschriebenen Eingang messen, ob er "normal" beschaltet ist (d.h. bei Zündung ein sollte da in "H" +12V und in "L" 0V zu messen sein).

Eventuelles Umdrehen durch Softwareänderung bekommst Du so aber nicht raus... aber so: Dünne Stecknadel durch o.g. Kabel stecken (oder sonstwie anzapfen), Litze dranklemmen, Verteilergetriebe H, Motor anlassen, ganz leicht Gas geben und halten (so, daß sich die Drehzahl gerade minimal über Leerlauf erhebt), dann die Litze auf Masse halten (lassen). Wenn die Drehzahl dann sofort auf Leerlauf zurückgeht, wurde auch bei Dir H/L in der Software vertauscht. Sonst wohl nicht.
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 08/02/2004 21:19
@hund: also wenn ichs richtig verstanden habe, kann man testweise einfach den stecker vom schalter abziehen und die beiden kontakte kurzschliessen!? wo kommt man an denn am besten an den schalter dran? von unterm fahrzeug oder von oben durch die klappe unter chubbybox? .. werd ich dann morgen mal ausprobieren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 08/02/2004 21:33
>> kann man testweise einfach den stecker vom schalter abziehen und die beiden kontakte kurzschliessen!? <<

Ja, das kannst Du natürlich auch... aber ich fands einfacher, das mit der Stecknadel unter dem BF-Sitz zu machen, vor allem da meiner unten ziemlich mit Mike-Sander-Fett zugesaut ist :-)

>> wo kommt man an denn am besten an den schalter dran? von unterm fahrzeug oder von oben durch die klappe unter chubbybox? <<

Von unten kommst Du schlecht dran... durch die Klappe unterm Mittelsitz gehts etwas besser. Dort findest Du zwei Steckverbindungen auf dem Verteilergetriebe:

- die hintere, schwarz, ist für den Difflockschalter

- die vordere, grau, ist die richtige. Stecker von unten mit dem Zeigefinger und von oben mit dem Daumen (auf die Entriegelungsplatte) greifen, zusammendrücken und nach hinten abziehen.

>> werd ich dann morgen mal ausprobieren <<

Bin gespannt!
Geschrieben von: livingstone Re: H/L vertauscht... - 08/02/2004 21:48
Jetzt mal für die doofen, Freunde. Also, was genau ist den der Nachteil bei der "Originaleinstellung"? Uuuund bitte laaaaangsam... auch fürnen langsamen Schweizer zu Verstehen.
Gruss und Danke
Geschrieben von: mibe Re: H/L vertauscht... - 08/02/2004 21:51
Also könnte man doch theoretisch das Kabel vom Schalter trennen, zum Amaturenbrett legen und nen Schalter dranklemmen. Dann kann man manuell schalten wie man es braucht.Oder hab ich jetzt was falsch verstanden ?

Gruß Micha
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 08/02/2004 22:13
>> was genau ist den der Nachteil bei der "Originaleinstellung"? <<

Das lustige dran ist, daß wir dazu erst mal "Originaleinstellung" definieren müssen :-)

So *sollte* es sein:

- "L", Offroad: langer Pedalweg und gedämpfte Reaktionen auf schnelle Pedalbewegungen ((für feinfühliges Dosieren, weniger Durchdreherei und kein Bonanza-Gehüpfe, wenn's die Herren Extremoffroader mitsamt dran befestigtem Gasfuß im Gehäuse hin- und herbeutelt :-)

- "H", Straße: kurzer Pedalweg und direkte Reaktionen auf schnelle Pedalbewegungen zwecks einigermaßen zügigen und befriedigenden Fortkommens :-)

Die "Originaleinstellung" ist jedoch neuerdings (?) wohl gerade andersrum. Der Diagnosetester zeigt das in diesem Fall auch als "falschrum" an.
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 08/02/2004 22:19
>> könnte man doch theoretisch das Kabel vom Schalter trennen, zum Amaturenbrett legen und nen Schalter dranklemmen. Dann kann man manuell schalten wie man es braucht <<

Klar... doch es gibt ja schon einen Schalter (am Verteilergetriebe), wenn der jetzt vom Motorsteuergerät noch (oder wieder) richtig interpretiert würde :-)

Ich werd' bei Gelegenheit ein Relais zum Umdrehen einbauen, und bis dahin den Pin fest auf Masse lassen (d.h. bei mir: kurzer Pedalweg und direkte Reaktionen), ernsthafte Offroadereien hab ich sowieso nicht vor.
Geschrieben von: livingstone Re: H/L vertauscht... - 08/02/2004 22:21
Zitat
- "H", Straße: kurzer Pedalweg und direkte Reaktionen auf schnelle Pedalbewegungen zwecks einigermaßen zügigen und befriedigenden Fortkommens :-)

Das hab ich aber auch schon bei meinem Disco 95 - aber auf L! (Auf H kannst du durchtreten und dir mal ne Zigarrette anzünden bevor er "kommt")
Zu heftige Pedalbewegung (auf L)quittiert er mit "ausschlagen". Blöd, vor allem im Gelände mit kurz hintereinander folgenden Bodenwellen. Bockt wie ein wilder Mustang... Na ja, mit der Erfahrung hat man es auch mal im Griff, die Sache <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Gruss
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 08/02/2004 22:35
>> Das hab ich aber auch schon bei meinem Disco 95 - aber auf L! (Auf H kannst du durchtreten und dir mal ne Zigarrette anzünden bevor er "kommt") <<

Ja, daran siehst Du, daß die (Zitat von oben) "subjektive Beurteilung der Gaspedalkurve nicht leicht ist, wenn der Effekt der Untersetzung dazukommt":

Dein 95er Tdi hat sicher keine H/L-abhängige Gaspedalkurven-Umschaltung, er ist einfach in L weniger belastet und dreht dadurch schneller hoch.

Und genau um das von Dir beschriebene Verhalten auszugleichen, wurde ja beim Td5 diese Umschaltung realisiert.

Nur, daß diese jetzt neuerdings (?) umgedreht wurde, kann ich mir nur so erklären, daß es immer noch Klagen wg. Gas-Geruckel (in H) gab und die LR-Buben dafür als "Quick-Fix" einfach die (gedämpfte) L-Abstimmung auf die H-Position gelegt haben. In L wirds dadurch natürlich nicht gerade besser :-)
Geschrieben von: Anonym pedalweg oder ansprechverhalten des potis? - 08/02/2004 22:46
erstmal ein guter tip! danke, werd das morgen testen. mal sehn was ein 2001er 110 sw dazu meint.

ist denn der pedalweg physisch anders zwischen h/l stellung oder wird nur das ansprechverhalten des potis verändert?

dachte bisher das wäre ein fake, ähnlich dem runterregeln auf standgas beim bremsen oder kupplungtreten. das soll auch vom motormanagement passieren, nur bei mir eben nicht.

so long!
dangle
Geschrieben von: DerHund Re: pedalweg oder ansprechverhalten des potis? - 08/02/2004 23:03
>> ist denn der pedalweg physisch anders zwischen h/l stellung oder wird nur das ansprechverhalten des potis verändert? <<

Letzeres... sorry, hab mich vielleicht undeutlich ausgedrückt, der Pedalweg bleibt natürlich immer der gleiche, mit "kurzem Pedalweg" mein' ich einfach eine steilere Kurve.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: H/L vertauscht... - 09/02/2004 08:58
Zitat
- "L", Offroad: langer Pedalweg und gedämpfte Reaktionen auf schnelle Pedalbewegungen
Hab auf einer dieser ominösen Vorentscheidungen zu LR Experience 2003 einen TD5 gefahren. Geländerred. war vorgegeben. Also wie gewohnt Fuss aufs Gas, Kupplung kommen lassen und wupp, Motor steht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> Beim zweiten Mal etwas mehr Gas, Kupplung kommen lassen und wupp <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> Natürlich zum Gelächter der umstehenden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> Einkuppeln ohne Gas war bei der Kiste überhaupt nicht möglich, und das in der Reduktion! Mein Schwager und TD5 Besitzer ist daraufhin mal mit meinem TDI im Gelände gefahren, nach 20m ist er aus dem Springbock ausgestiegen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Ich empfehle seit dem meinen "Kunden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />" die Stecker am Kupplungsgeber und am Getriebe abzuziehen. Von negativen Erfahrungen (durch invertierte Funktion) hat mir noch keiner Berichtet.
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 09/02/2004 10:50
Hallo Rainer,

bin mir trotzdem nicht sicher ob du mit der Empfehlung "Stecker am Kupplungspedalsensor und Getriebe abziehen"
deinen Kunden das Richtige verpaßt...
Wenn der Stecker am Getriebe abgezogen wird setzt du die Umschaltung HI/LO außer Kraft.
Zusammen mit den spürhundschen Beobachtung (und auch bei mir zeigt das Rovacomm den falschen Zustand an)
denkt die ECU dann immer "Geländegang" - das mag positiv sein, da man dann zumindest nicht invertiert
das Straßen-Rodeo-Programm in der Untersetzung hat.
Abziehen des Kupplungssensorschalters: Der Schalter öffnet bei gedrückter Kupplung. Einfaches Abziehen hat
also den Effekt daß die ECU immer denkt "Kupplung gedrückt". Gemäß WHB wird dabei u.a. die Förderleistung
der Pumpe reduziert.
Richtiger ist in dem Fall (findet man auch in englischsprachigen LR-Foren) Stecker abziehen und dauerhaft überbrücken.
Weil ich mit der Reaktion auf Gas-Annahme nach Schaltvorgängen überhaupt nicht zufrieden war,
hab ich letzteres mal ausprobiert. Effekt ist aber daß nun beim Schalten die Drehzahl bei mir überhaupt nicht mehr
runterging (und ja, ich bin vom Gaspedal weggegangen). Hab die Überbrückung also wieder rausgemacht und
Stecker wieder aufgesteckt.

Nach Gesprächen mit dem Hund denke ich aber nun auch daß die träge Reaktion an der invertierten HI/LO Funktion liegt.

Gruß,
Purist
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: H/L vertauscht... - 09/02/2004 15:46
Zitat
Hallo Rainer,
bin mir trotzdem nicht sicher ob du mit der Empfehlung "Stecker am Kupplungspedalsensor und Getriebe abziehen"
deinen Kunden das Richtige verpaßt...
Mag damit zusammenhängen, dass meine Leute durchweg ältere Fahrzeuge haben. Möglicherweise ist da noch nix invertiert. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Den Tipp mit dem Kupplungspedal hab ich hier aus dem Forum. Selbst kann ich da nix ausprobieren weil ich keinen TD5 habe.
Bisher waren die Leute gut zufrieden, vor allem mit dem besseren Ansprechen nach dem Schalten.
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 09/02/2004 21:36
sodele, grad mal geschaut wo dieser ominöse schalter sitzt.. nur nix gefunden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> von unten nicht , von oben auch nicht ... nur ein heller stecker mit schwarzen und weiss/lila kabel, nicht angeschlossen......komisch vielleicht gibts den schalter 2004 gar nicht mehr? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> wenn ich nur genau wüsste wo das ding sitzt.. aber da is ja alles so derart verbaut.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> naja mal schauen.. zu not mal direkt am steuergerät brücken...
servela
suni
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 10/02/2004 00:07
Der Schalter selbst ist fast nicht zu sehen... (außer vielleicht Du schraubst die Getriebetunnelabdeckung im Innenraum ab).

Der Ort der beiden beschriebenen Steckverbindungen: unter der vorderen rechten Ecke des Klappenauschnitts unter dem Mittelsitz.

>> gibts den schalter 2004 gar nicht mehr? <<

Meiner ist Modelljahr 04, gebaut im Oktober 2003... und bei mir ist der Schalter definitiv drin und angeschlossen. Dem Puristen seiner ist auch etwa so alt (bzw. neu).

Halt, warte mal: Purist, Du sagtest doch, daß bei Dir in der Diagnose für diesen Input immer "L" angezeigt wird, unabhängig von der H/L-Stellung! Kann es sein, daß bei Dir auch schon kein Schalter mehr eingebaut wurde? Wundert täts mich nicht, denn mit der beschriebenen Vertauschung macht er ja gar keinen Sinn mehr (weil damit jetzt in der Untersetzung die dafür überhaupt nicht passende Straßenabstimmung aktiv geschaltet wird). Auch der abweichende Mapcode Deines Steuergeräts macht mich stutzig. Probier' doch mal, ob bei Dir das Masseziehen des Pin 33 ein anderes Gaspedalverhalten bringt, und ob die graue Steckverbindung auf dem Verteilergetriebe da ist...

Ich hab heute unterwegs noch ausgiebig getestet: es wird nicht nur der aktive Weg, sondern definitiv auch eine zeitliche Dämpfung umgeschaltet: wenn man mit ca. 90 konstant fährt, und dann abrupt Vollgas gibt, kommt der Schub mit der einen Einstellung langsam innerhalb ca. 2 Sekunden, und mit der anderen fast sofort (bei einer reinen Wegumschaltung würde da kein Unterschied sein). Leistung scheint identisch zu sein, sowohl Topspeed (etwa 140 real) als auch die 80 km/h im 5. Gang an meiner "Referenzsteigung" sind unverändert geblieben (leider :-)
Geschrieben von: Roowi Re: H/L vertauscht... - 10/02/2004 08:31
für die Flachländer.....

seit Einführung des Td5 besitzt das Zwischengetriebe diesen Schalter...

und der ist e i n s t e l l b a r

siehe WHB


Gruss
Roowi
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 10/02/2004 08:56
>> [einstellbar] siehe WHB <<

In welcher Ausgabe? Im bekannten Td5-WHB MY99 (LD002GER.98) fand ich nichts über eine Einstellbarkeit des H/L-Schalters.

Einstellbar oder nicht, es ändert jedenfalls nichts an der Tatsache, daß die Interpretation des Schalters in der neuen Software vertauscht ist.
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 10/02/2004 08:57
an den Hügelbewohner: meinst Du den Rückfahrscheinwerferschalter???
es geht hier doch um den HI/LO Sensorschalter am Verteilergetriebe. Und da find ich nix von wegen einstellbar.

@Hund: werde mir das noch mal mit dem Diagnosegerät anschauen.
was den Map-Code angeht: kann ja vielleicht auch dran liegen daß du ABS hast und ich nicht!?

@sunilus: Um zu testen ob der Schalter da bzw. angeschlossen ist, ist es villeicht einfacher als unters Auto zu kriechen bzw. Getriebetunnel abschrauben,
wenn du mit einer Nadel in das Kabel am ECU reingehst und ein Ohmmeter anklemmst.
In Stellung HI müßte das ganze hochohmig sein, wenn Du auf LO gehst und ein Schalter da und auch angeschlossen ist,
müßte irgendwas um 0 Ohm anliegen. Habs noch nicht ausprobiert, ist aber das was ich mit etwas E-Technik Hintergrund
erwarten würde. Hund, was meinst denn Du dazu?
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 10/02/2004 09:03
Wauwau... (ähh ich meine Ja!)

Bei mir sinds offen (H, N) ein paar Kiloohm und geschlossen (L) so ca. 10 Ohm gegen Masse, alles bei angeschlossenem Steuergerät.
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 10/02/2004 09:27
jepp, werd ich auch machen.... hatte ich gestern nur keine böcke mehr: zu kalt, zu dunkel, zuviel schnee <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" /> hatte nur gehofft durch die wartungsklappe einfacher dranzukommen, als mich durch den monsterstecker zu wühlen.... schaun wir mal.. bin gespannt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: zorro Re: H/L vertauscht... - 10/02/2004 09:34
jetzt mal für elektronische deppen (hätte mir als solcher wohl doch nicht ausgerechnet den el. hochgerüsteten Td5 zulegen sollen):
durch die invertierung wird ein für das gelände abgeschwächtes ansprechen auf das gaspedal in den strassenbetrieb erreicht und umgekehrt? d.h. das ansprechen im gelände ist dadurch agressiver?
welchen grund sollte lr gehabt haben das zu tun, wenn das re-invertieren bei hund zu keinen negativen effekten wie z.b. bonanza führt? irgendwie leuchtet mir das ganze noch nicht richtig ein, auf der anderen seite ist mir die trägheit des gaspedals im strassenbetrieb schon aufgefallen.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: H/L vertauscht... - 10/02/2004 10:01
Zitat
Bei mir sinds offen (H, N) ein paar Kiloohm und geschlossen (L) so ca. 10 Ohm gegen Masse, alles bei angeschlossenem Steuergerät.
Wenns so ist, dann sind die Tipps an meine Leute ja doch nicht so verkehrt. Und darum hat hat sich auch wohl noch keiner beschwert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 10/02/2004 10:30
@zorro: aufpassen, Hund hat nicht re-invertiert (jedenfalls noch nicht). wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er das kabel bis jetzt nur angezapft und gegen masse gelegt.
im hi gang ist jetzt das strassenprogramm aktiv. im lo gang lags schon vorher (wg. dem schalter) auf masse, d.h. seine aenderung hat da keine auswirkung - und man kann auch keine verschlechterung feststellen.
um richtiges reinvertieren zu machen, müßte das kabel durchgezwickt werden und die leitung (vom schalter kommend) an ein relais gelegt werden, die steuergeraetleitung wird dann von diesem geschaltet.
oder kabel durchzwicken und den ecu-eingang über einen schalter gegen masse. dann gibts die volle kontrolle und man kann HI/LO jeweils mit strassen oder gelaendeprogramm fahren...
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 10/02/2004 10:34
>> das ansprechen im gelände ist dadurch agressiver? <<

Bei meinem: ja!

>> welchen grund sollte lr gehabt haben das zu tun <<

Hatte ich schon geschrieben: vielleicht ein "Quick-Fix", falls das Verhalten in H mit der neuen MY02-Abstimmung immer noch zu Klagen geführt hätte. Und wenn der Schalter neuerdings tatsächlich ganz entfällt (??), wäre ja dadurch nun generell die Geländeeinstellung aktiv, somit kein negativer Effekt durch die softwaremäßige Vertauschung mehr, und auch Herstellungskosten gespart :-) (der H/L-Schalter kostete vor 2 Jahren als Ersatzteil schon über 100 Euro!).

Aber das sind nur meine wilden Vermutungen - warten wir lieber mal ab, was Sunilus und DerPurist auf ihrer Suche nach dem verlorenen Schalter rausfinden... :-)

>> wenn das re-invertieren bei hund zu keinen negativen effekten wie z.b. bonanza führt? <<

Doch, der negative Effekt ist da, aber nur in L-Stellung - und da ich (momentan) nicht vorhabe, ernsthaft Gelände zu fahren, stört mich das (momentan) wenig :-)

>> irgendwie leuchtet mir das ganze noch nicht richtig ein <<

Die Änderungen, oder der Sinn?
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 10/02/2004 10:35
@zorro: ach ja, hab ich noch vergessen: den grund warum LR sowas tun könnte - um das lastwechsel-ruckeln über das sich frühe TD5 fahrer beklagt haben über eine minimale SW Änderung in den Griff zu kriegen (wenn man mal vom Gelaendegang absieht...)
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 11/02/2004 06:46
Also: Bei mir ist der Schalter drin und schaltet auch - aber halt invertiert laut Diagnosegerät. Daß ich am Sonntag beides mal LO ausgelesen hab lag wohl dran daß ichs im Stand versucht hab. Der Schalter regt sich aber erst auf dem letzten Stück. Gegen Masse legen hab ich noch nicht versucht, nur ein paar Spielereien im Leerlauf (HI/LO) bzgl. Gasannahme und wieder wegnehmen. Und auch Rainer's Test: Anfahren im Standgas in HI Stellung vs. LO Stellung - und in LO gehts meiner Meinung nach trotz Untersetzung wesentlich schlechter. Entschluß steht fest: Relais besorgen, rausfinden wo ich in ECU-Ecke günstig an 12V bei Zündung an rankomme und umbauen - aber halt gleich richtig!

Ist hier zwar nicht unbedingt richtig aufgehoben, aber noch zwei Bemerkungen (hab gestern die Hilfe zum Rovacomm studiert):
1. Wenn die Settings bei ECU oder 10AS neu geschrieben werden, muß die ECU den Security code danach neu lernen! Hätte mir am Sonntag 45 adrenalingeladene Minuten erspart - aber ich les die Hilfe halt immer erst NACHDEM ich ein Problem hatte...
2. Anscheinend springt die Alarmanlage an, wenn man mehr als 4mal versucht ein Auto mit einem falschen (nicht angemeldeten) PLIP aufzuschließen / die Alarmanlage abzuschalten. Sollte nicht zu Mißbrauch anregen - ich fand es aber ganz interessant... Erklärt vielleicht manchen Fehlalarm. Und zu sehr empfangsbereichoptimierte Antennen sind dann vielleicht doch nicht so gut?
Geschrieben von: Anonym Re: H/L vertauscht... - 11/02/2004 10:50
Also bei meinem Wagen Td5 110 MY 10.00 scheint das Phänomen nicht aufzutreten, die Gasannahme auf der Strasse ist spontan und nicht verzögert, im Low Bereich fahre ich im Standgas mit vollbeladenem Pferdeanhänger an, da stirbt nichts ab....der Wagen war in seinem ersten Lebensjahr als Vorführwagen des schweizer Generalimporteurs in Betrieb...vielleicht haben die da was "umgesteckt"?
keine Ahnung...

...jedoch wird mir beim lesen der bisherigen Beiträge wieder mal bewusst, mit was für einem Taschencomputer wir da in zum Teil in der Wüste herumfahren (und damit ist auch die gutenWerkstätten- Wüste gemeint), all die Sensoren, welche irgendwas regeln...

also wenn ich mir meinen Spitfire anschaue...den könnte höchstens ein kapitaler Motorschaden stillegen...aber erst bei 150'000km...

Gruss...Philo
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 11/02/2004 13:33
Hi Philo,
soweit mir bekannt ist, wurden die "verbesserten Fahreigenschaften" erst mit MY 02 eingeführt. Bei dir ist damit wohl noch alles richtig.

Mit dem Taschenrechner hast du schon recht. Aus genau diesem Grund hab ich mir das Rovacom zugelegt. War zwar nicht gerade günstig, mir aber wichtiger als z.B. Unterfahrschutz oder andere Ausstattungen...
Und wenn ich (hoffentlich in absehbarer Zeit) mal auf große Fahrt gehe, nehm ich das Rovacom dann mit!

Gruß,
Purist
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 11/02/2004 13:55
<< 2. Anscheinend springt die Alarmanlage an, wenn man mehr als 4mal versucht ein Auto mit einem falschen (nicht angemeldeten) PLIP aufzuschließen / die Alarmanlage abzuschalten >>

Dafür gibts eine Einstellung: "Bad plip keycode allowance" - This is the number of invalid plip codes the alarm will accept before triggering. Ich schau mal, auf welchen Maximalwert man den setzen kann.

Mit dem (am LR nicht angemeldeten) Plip vom Lotus konnte ich sooft drücken, wie ich wollte, die Hupe ging nicht los. Der Plip sieht genauso aus, gehört allerdings zu einem anderen Steuergerätetyp (Lucas 5AS statt 10AS wie im LR), auch da probier ich noch, ob ich diesen Plip am LR anmelden kann. Falls nicht, möchte ich die Funktion bei Gelegenheit gern mal mit Deinem Plip testen.
Geschrieben von: newcomer Re: H/L vertauscht... - 11/02/2004 14:37
Hallo Hund,

also im Augenblick komme ich mir vor wie vom anderen Stern.
Ich hab keinen Schimmer wie ich was überprüfen kann. Bisher bin ich mit meinen SW 110 Bj 11/2002 ohne Probleme (auch mal im Gelände) gefahren. Dass dabei ein umgekehrtes Ansprechen des Gaspedals vorhanden war habe zumindest ich nicht bemerkt. Veränderungen habe ich auf die Untersetzung und das ungewohnte Gelände geschoben.

Falls Du/Ihr (anderen Forumsmitglieder) eine Lösung für technische Laien habt wäre ich sehr dankbar.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
cu
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 11/02/2004 14:54
>> Taschencomputer <<

Naja, das ist nun mal die absolute Minimalausstattung, die unter der aktuellen Abgas-Gesetzgebung überhaupt möglich ist. Ich würd auch davon abraten, ohne Not die Wegfahrsperre zu deaktivieren, die ist Bestandteil der Kaskoeinstufung.

>> also wenn ich mir meinen Spitfire anschaue...den könnte höchstens ein kapitaler Motorschaden stillegen <<

Oder die zig bekannten und unbekannten Arten des klassischen Kupferwurms, oder div. Vergasertroubles, oder... :-)

Aber um auf das Thema des Gaspedal-Ansprechverhaltes zurückzukommen... wenn ich da z.B. an meinen Fiat 124er Spider zurückdenke: wie die Beschleunigerpumpen der beiden Doppel-Webervergaser dem Motor den Sprit zischend in den gierigen, dampfenden Rachen spritzten, DAS gab ein Ansprechverhalten (und zugehöriges Geräusch), das erreicht kein moderner Motor mehr... :-)

Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 11/02/2004 15:13
>> eine Lösung für technische Laien <<

Hmm... wozu eine Lösung, wenn Du mit dem Ansprechverhalten kein Problem hast :-)

Aber mal ernst - wenn Du die hier beschriebenen Vorgehensweisen (Pin 33 auf Masse ziehen und die Veränderung des aktiven Gaspedalweg prüfen) nicht selbst probieren willst, machen wir das doch beim nächsten Treffen einfach zusammen! Dauert nur ein paar Minuten. Es geht zwar auch ohne Diagnosegerät, aber wir lesen dazu am besten erst mal die Inputs am Motorsteuergerät aus und schauen, ob bei Deinem Auto überhaupt eine H/L-Vertauschung vorliegt.

Geschrieben von: Anonym Re: H/L vertauscht... - 12/02/2004 07:26
Zitat
Oder die zig bekannten und unbekannten Arten des klassischen Kupferwurms, oder div. Vergasertroubles, oder... :-)

ne ne du...der frühe Spit hat seinen verheerenden Ruf aufgrund der mangelnden Pflege seiner Xt- Hand Besitzer...der spätere auch wegen der Verarbeitungsqualität...meiner hat originale 50 tsd km auf dem Tacho und wurde "scheckheft" gepflegt...der läuft zuverlässiger als mein einziger Käfer, den ich mal gehabt hatte...

aber eben...wenn beim Landy mal einem Sensor in den Sinn kommt, dass er nicht mehr arbeiten will und er sagt dies dem Steuergerät, dann steht die Kiste...

ausserdem hatte ich letzthin einen Marderschaden am hinteren ABS Kabelbaum....dieser besteht auch aus den beiden Radsensoren und kann nur mit diesen zusammen ausgewechselt werden...das kostete mehr als 450 Euro...
zum Glück hats die Versicherung bezahlt....

aber ich mag den Landy trotzdem...(und den Spitfire auch...ein Auto für Männer, die Pfeife rauchen...)

Geschrieben von: newcomer Re: H/L vertauscht... - 12/02/2004 07:40
Hallo Hund,

OK, bin gespannt. Vielen Dank schon mal

Bis dann. Gerhard
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 12/02/2004 08:08
@hund: nächstes Treffen - prima Idee. Wer nimmt das in die Hand (Pfoten)?

@newcomer: oder kannst dich melden wenn du mal zufällig in die Laupheimer Gegend kommst - das Auslesen ist schnell erledigt.
oder du gehst mal zu der werkstatt deines vertrauens und läßt den H/L-eingang auslesen. Würd mich interessieren
was da als Antwort kommt, wenn (bei dir: falls) TestBook den invertiert anzeigt.

Hab gestern alle Teile für meinen Invertier-Inverter zusammengesammelt und wollt ihn auch noch zusammenlöten - leider zeigen Frauen und Kinder manchmal soooo
wenig Verständnis für die wichtigen Dinge des Lebens. Vielleicht krieg ichs heute hin (die Hoffnung stirbt nie)...

Gruß,
Purist
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 13/02/2004 16:47
hi folks,
soodele... hab jetzt auch mal gefummelt und das weis-schwarze kabel am steuergerät angezapft. erstmal gegen masse widerstand gemessen, obs überhaupt nen schalter hat, nachdem ich den ja nicht am getriebe gefunden hab. ergebniss... scheinbar gibts ihn 2004 noch. in L ca 10 ohm in N/H ohm gegen ziemlich hoch. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> war ja schonmal nen guter anfang, also stecknadel gegen masse und auf zur probefahrt: <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
in der tat. die kiste spricht um einiges direkter aufs gas an <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />..... der serienzustand fühlt sich an wie ein gummibandmotor <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />. nächster test das lastwechselverhalten.... hochbeschleunigen und vom gas gehen. was ich schon gemutmasst hatte: der bei mir serienmässige seltsame lastwechsel-aufschwingeffekt ist auch verschwunden bzw. hat sich verändert. die lstwechselreaktion fällt jetzt härter aus, man merkt deutlich den lastwechselschlag durch den antriebsstrang in den schiebebetrieb, ein allmähliches absinken der motordrehzahl während des lastwechsels ist nicht zu bemerken. dreht man allerdings den motor auf unüblich hohe drehzahlen (schätzungsweise 3000-3500 U/min) ist nach gaswegnahme ein deutlich längeres nachlaufen (auch noch nach erfolgtem lastwechsel) mit anschliessed apruptem drehzahlabfall im schiebebetrieb zu spüren. das fühlt sich dann fast so an wie im sereinzustand bei normalen drehzahlen, die drehzahl fällt sehr langsam ab und der lastwechsel arbeit dagegen(-> aufschaukeln). möglicherweise gleicht sich das kennfeld der beiden zustände (H/L) hohen drehzahlen wieder an. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
im L- betrieb war meiner ansicht nach der fehlende effekt nicht sehr ausgepägt, hatte ich auch nicht lang getestet
resumee:
gasannahme bei eingang 33 auf masse deutlich besser, lastwechsleverhalten bei gaswegnahme besser, aber noch nicht befriedigend, wobei die beurteilung etwas schwierig ist da sich das lastwechselverhalten des serienzustandes ständig verändert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />. zwischen annehmbar mit kurzem nachlauf und grauenhaft mit langen nachlauf ist alles möglich.. weiss der kuckuck was sich das blöde steuergerät jeden tag immer wieder neu anlernt.. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

werde mir mal einen schalter in das kabel einbauen wenn ich eien unauffällige stelle gefunden habe an der ich das kabel trennne kann. direkt am steuergerät mache ich das in der garantie recht ungern, man weiss ja nie <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> .....
das wars erstmal, hoffe für alle verständlich.. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
servela
suni
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 15/02/2004 19:26
Ich hab's getan - gestern...
Schwarz-weißes Kabel durchgezwickt. Weiß-grünes Kabel am anderen Stecker (C0658-33, + bei Zündung auf II) angezapt und an Relais gelegt, andere Seite an schwarz-weiß Richtung H/L-Schalter. ECU-seitiges schwarz-weißes an Schaltkontakt des Relais und den im stromlosen Zustand geschlossenen Kontakt an die Masse unter der ECU. Fertig...
Damit hab ich in H-Stellung die Hund'sche Lösung - und kann seine Erfahrungen wie auch sunilus' nur bestätigen. Jetzt würd ichs wieder als Autofahren bezeichnen - und nicht als "Gummibandmotorichmachnurwaswennichlusthab". Aber ist halt nur die halbe Herrlichkeit. Ich hab jetzt zusätzlich in L das Geländeprogramm und es ist super!!! Kein Rodeo-Reiten und Anfahren im Standgas ist auch ohne vorsichtiges Kupplungs-Schleifen und sanftes Gasgeben möglich...

Ich hatte zwar Anfangs auch Bedenken wegen Garantie, aber nach dem ersten "Zwick" und vor allem den jetzigen Erfahrungen ist das vergessen.

Kann nur jedem TD5-Fahrer > MY02 der mit den Gas-Eigenschaften unzufrieden ist, die 2 EUR zu investieren - es lohnt sich.

Ein vielmaliges WAU-WAU an den Hund für seine Spürnase!!!!

Gruß,
Purist
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 15/02/2004 20:30
Danke für die Blumen...

>> jedem TD5-Fahrer > MY02 <<

Hmmm, keine Ahnung, ab wann die Änderung kam - muß nicht unbedingt schon zum MY02 gewesen sein...

>> nächstes Treffen - prima Idee. Wer nimmt das in die Hand (Pfoten)? <<

Können wir gern und fast jederzeit (außer Mittwochs, bei mir wenigstens) machen. Ich schlage mal einfach das Rößle in Blaustein/Herrlingen vor... Tisch kann ich bestellen.
Geschrieben von: Jens_Moers Re: H/L vertauscht... - 15/02/2004 21:10
Hi @ all:

Bei meinem 110er STW EZ. 06/02 ist der Schalter noch nach alter
Sitte eingebaut. (also nicht invertiert!)
Diese Lösung ist wohl erst zum MY 03 gekommen.

Grüße Jens <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 15/02/2004 21:35
@jens: wie hast Du das festgestellt?

Nur nochmal zur Klarstellung: am Schalter selbst, seiner Position oder Verdrahtung hat sich seit den ersten Td5ern m.E. nichts geändert - die Vertauschung fand in der Steuergerätesoftware statt und ist (objektiv) nur mit den beschriebenen Tests (Drehzahlabfall nach Masseziehen des Eingangs bei leicht betätigtem Gaspedal, testweises Masseziehen während der Fahrt oder mit dem Diagnosetester) festzustellen... subjektiv kann man sich da granatenmäßig täuschen: ich hab auch erst geglaubt, daß bei meinem in L der aktive Pedalweg länger als in H wäre :-)
Geschrieben von: Bandido Re: H/L vertauscht... - 24/07/2004 16:00
möchte hier auch ein großes Lob an Hannes den Hund vergeben, leider bin ich nicht berechtigt den Titel "Earl of Defender" zu vergeben

hab die Sache heute durchgezogen, der Motor freut sich beim Gasgeben, das Ansprechverhalten ist um Klassen besser und der Gummibandeffekt 2. und 3. Gang ist weg

für mich als Inhaber eines Elektro Autos Bj. 2003 ein ***** deluxe Beitrag <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 24/07/2004 17:35
Aha, dazu also brauchst Du die Vampirklemmen... wirst's nicht glauben, aber ich hab immer noch die Stecknadel + Krokoklemme dran, für die Relaislösung bin ich zu faul... :-)
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 26/07/2004 08:33
hallo zusammen,
ich hab auch mal wieder was: die masselegung hatte ich ja wie beschriebne schonmal probiert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> . was mich jetzt wundert ist folgendes ergebnis: wenn ich mit leicht erhöher leerlaufdrehzahl mit dem wahlhebel von L nach H schalte erhöht sich die motordrehzahl... was ja eigentlich auch logisch ist wenn bei L die kennlinie wie ursprünglich vorgesehen flacher ausfällt... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> also doch alles richtig interpretiert vom steuergerät?
hab bei die werkstatt drauf angesprochen, zwecks kontrolle der belegung, aber scheinbar hatten die keine ahnung wo im menu das zu finden ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> oder was ich von denne will.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />
servela
suni
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 26/07/2004 09:08
Hallo Sunilus,
also das mit dem Umschalten mit leicht erhöhter Leerlauf-Drehzahl stell ich mir schwierig vor - bist du sicher daß du nicht doch vielleicht den Fuß ganz leicht vor bewegt hast?
Tatsache ist: Ohne Invertierung zeigt das Rovacom H/L falsch rum an - übrigens noch ein Grund sich das Teil zu kaufen, wenn die LR-Jungs nicht in der Lage sind bzw. nicht wissen wo sie solche Info in TestBook finden.
Wäre es nur die Anzeige des Diagnose-Geräts, wärs mir vielleicht egal gewesen - als der Hund mich damals angerufen hat und mir von seiner (Er)Findung erzählt hat, dachte ich auch zuerst daß da vielleicht was falsch ausgelesen wurde. Als ich es dann aber mal ausprobiert hab war ich echt begeistert (ich glaube wie die Mehrzahl der, die es jetzt durchgezogen haben) - inzwischen wär es mir vollkommen egal wenn LR sagen würde: das muß so sein daß es falschrum ist...
Für *mich* ist es invertiert eindeutig besser und so wie *ich* es immer haben wollte!

invertierte Grüsse,

Purist
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 26/07/2004 09:21
Hallo puri!
ja das iss ja das seltsame: alle beschriebenen effekte waren wie bisher hier beschrieben und auch das ergebnis des masselegens war top! und jetzt das. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> gaspedalstellung ist gleich geblieben.... ich konnte hin und herschalten.. udn die drehzahl ging rauf und runter .. aber ich kann ja nochmal genau schaun... jedenfalls noch nengrund mehr mal bei euch vorbeizuschauen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> ich glaub ich mach heut abend mal wieder die nadel rein und fahr nen büschen mit rum...
vielleicht stimmen ja trotz falscher interpretation der schalterstellung die zuordnung der kennlinie für H und L in der software......aber die zusätzliche dämpfung der kennline ist vertauscht bzw. vergessen worden!? wäre das denkbar? glaube sowieso, dass der einfluss der dämpfung deutlicher spürbarer ist als die der kennlinie...

servela suni
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 26/07/2004 09:38
Hi Suni,
denkbar ist viel - aber nachdem ja das Diagnose-Gerät schon H/L invertiert anzeigt sieht das eher nach dreckig-und-schnell aus...
Soll heißen: Wie es für mich aussieht, haben sie direkt in der SW-Komponente die den H/L-Eingang liest den Zustand invertiert (sonst würde das Diagnose-Gerät das ja nicht anzeigen!) und damit sind auch alle zugeordneten Kennlinien etc invertiert zugeordnet. Saubere Lösung wäre wohl gewesen die Zuordnung erst hinterher bei der Auswahl der Kennlinien usw. zu machen in Abhängigkeit des H/L-Schalters. Aber zum Glück ist es 'quick-und-dirty', sonst hätte der Hund es nie bemerkt und wir könnten es nicht so einfach umbauen!!!
Ach ja: Kennlinie ist mir nicht so wichtig - auf die kann ich mich als Fahrer einstellen. Aber mit der bescheuerten Zeitverzögerung bin ich überhaupt nicht klar gekommen...

Gruß,

Purist
Geschrieben von: LeChorge Re: H/L vertauscht... - 26/07/2004 09:48
Wie schon an anderer Stelle erwähnt:
ICH BIN MIT DER NADELLÖSUNG ÜBERGLÜCKLICH!!!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 26/07/2004 09:53
stimmt puri, die verzögerung ist richtig pfui.... interessanterweise gibt es mit stillgelegter AGR einen richtig fetten verzögerungseffekt beim gaswegnehmen aus hohen drehzahlen, hatte derhund ja auch schon was zu bemerkt..
schade, dass LR nicht noch mehr quick and dirty gefummelt hat.... ich würde gern noch mehr modifizieren..*g*
gruß
suni
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 26/07/2004 09:57
Hi Suni,

ach, ich bin sicher da gibts noch viel genug 'quick-and-dirty' - gib dem Hund einfach noch ein bißchen mehr Zeit (vielleicht sollten wir ihm einen Wecker kaufen, damit er nicht immer solang im Körbchen bleibt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />, dann könnte er morgens vor dem Arbeiten noch ein paar Sachen finden... )
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 26/07/2004 21:27
>> was mich jetzt wundert ist folgendes ergebnis: wenn ich mit leicht erhöher leerlaufdrehzahl mit dem wahlhebel von L nach H schalte erhöht sich die motordrehzahl... was ja eigentlich auch logisch ist wenn bei L die kennlinie wie ursprünglich vorgesehen flacher ausfällt... also doch alles richtig interpretiert vom steuergerät? <<

Nein, eben nicht... das beschriebene Verhalten ist genau das, was bei vertauschtem H/L zu beobachten ist.

Schau mal... (Unterschiede der Kennlinien sind zur Verdeutlichung etwas übertrieben):

[Linked Image]

Du gibts nun 60% Pedal, hast die H-Kennlinie drin (Hebel auf L!) und erhältst 20% Zunder. Dann schaltest Du auf die L-Kennlinie (Hebel auf H!) und erhältst 50% Zunder... alles klar?


Attached picture 132091-Zunder.jpg
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 27/07/2004 05:51
ahaaaaaaaaaaaa! jaaa, jetzt iss klar! hatte mir gestern folgende kennlinie aufgemalt: danach wäre es widersprüchlich... [Linked Image]
aber der( )hund <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> liegt darin begraben , das wohl die kennlinien nicht vom gleichen startwert ausgehen....hatte schon so ne vermutung und ne progressive reingezeichnet....weil irgendwo fehlt ja dann leistung am ende vom pedalweg bei L....aber das mit dem verschobenen startwert ist tricky... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
..der tag wird gut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
servela
suni


Attached picture 132131-Pedalweg.jpg
Geschrieben von: Fendi Re: H/L vertauscht... - 27/07/2004 09:31
Moin,

also ich habe mich hier eben mal kurz eingelesen.
Es gibt diese Probleme also nicht beim MY 2000?

Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 27/07/2004 17:49
>> Es gibt diese Probleme also nicht beim MY 2000? <<

Keine Ahnung - probier doch mal den Test mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl...
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 27/07/2004 19:26
sodele, mal wieder gebastelt.... und den H/L-schalter direkt am steckverbinder gebrückt .. vorerst erstmal provisorisch zum testen .... aber schaut selber...
[Linked Image]

Attached picture 132469-Position_Steckverbinder_H-L.jpg
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 27/07/2004 19:33
... und hier gebrückt.....
[Linked Image]

servela
suni

Attached picture 132472-H-L-Stecker_überbrückt.jpg
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 27/07/2004 20:32
Na dann viel Spaß beim über(7)brücken... da unten rühr ich ohne Not nix an, alles total vermikesanderfettet, bäh... :-)

A propos Mike Sander... zur Zeit läuft das Zeug lustig bei allen Türen unten raus, hoffentlich bleibt noch was drin :-)
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 04/08/2004 11:18
Hab heute die H/L Umschaltung mit einem Relais invertiert.

Schlicht genial! Der Landy hängt in H am Gaspedal wie ein Sportwagen und in L ist auch nix mehr mit Rodeo. Wirklich suuuper und empfehelenswert. Dazu auch noch sehr günstig. Relais von Conrad für 2 Teuro und einige Zentimeter kabel.

Attached picture 134750-relais.jpg
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 04/08/2004 11:43
hallo an alle H/L-invertierer,

komischerweise läufts bei meinem 90er TD5 Bj.04/2003 so wie es soll!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
In Strassenbetrieb spricht die kiste "relativ" spontan an und mit Low is er richtig schön gedämpft!! musst schon richtig reinlatschen dass der mal anspricht! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Is also scheins nicht bei allen TD% so!?!?!? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

wollt ich hier nur mal erwähnen!

grüsse, eljot
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 04/08/2004 11:50
Vielleicht? Aber BEVOR ich H/L invertiert habe war ich damit auch zufrieden und dachte es sei alles so wies sein muss. (Oder wies im LR Prospekt steht) Aber heute siehts ein wenig anders aus. Abgesehen davon könnts sein, dass diese Invertierung erst bei einem chipgetunten Motor so richtig zur Geltung kommt. Naja, egal, das bischen Arbeit und die paar Centimeter mehr Kabel in der Nintendobox unterm Sitz haben sich jedenfalls gelohnt.
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 04/08/2004 12:06
abgesehen davon dass die kiste im H-Mode natürlich ein bischen besser ansprechen könnte kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen mit der "jetzigen" L-Dämpfung im Strassenbetrieb zu fahren!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />
Wär ja die Ampel längst wieder rot bis sich die Kiste in Bewegung setzt!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Also entweder mein Ninety is NORMAL gepolt oder ich mit meinem rechten bein stimmt was nicht!? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

grüsse, eljot
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 04/08/2004 12:30
Hmm... ich bin mir ziemlich sicher, daß es auch in Deiner Kiste invertiert ist - andernfalls wäre das der erste >= MY02 ohne Vertauschung.

Dachte auch erst, ich könnte das Verhalten in H und L "gefühlsmäßig" miteinander vergleichen, aber denkste... (siehe im Thread ein paar Seiten zurück). Gechippt ist übrigens weder meiner noch der vom Puristen.

Aber gut... wenn Du zufrieden bist, laß es einfach so :-) - oder wenn Du Zeit+Lust hast, probier mal eine der weiter oben ausführlich beschriebenen "objektiven" Methoden: Masseziehen des Sensoreingangs (ganz simpel mit Stecknadel + Krokoklemme) oder den H/L-Umschalttest mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl.

Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 04/08/2004 12:47
Zitat
Masseziehen des Sensoreingangs (ganz simpel mit Stecknadel + Krokoklemme)

nur zur information, bin im studium in elektronik und elektrotechnik 2x durchgefallen!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
kann ich mich da trotzdem rannwagen????
nicht dass die kiste nachher statt vorwärt rückwärts fährt! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

is hier vielleicht jemand aus bayern der schon invertiert ist und mich vielleicht mal ein stück mit seiner invertierten kiste fahren lässt und meinen testen kann???
wär ja geniol!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

grüsse, eljot
Geschrieben von: sunilus Re: H/L vertauscht... - 04/08/2004 12:59
@eljot: keine angst.. hab sogar ich als maschbauer hinbekommen.. fährt immer noch vorwärts <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
in welcher ecke bayerns biste denn?
suni
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 04/08/2004 13:07
@ suni
im schönen chiemgauer land!! aber nur am wochenende zum schrauben und <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
sonst in muc! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 04/08/2004 15:56
Ist wirklich keine gewaltige elektronische herausforderung. Sogar ich als äh... gar nicht Feinmechaniker .... habs geschaft. Kann ja auch nix kaput gehn. Bin jedenfalls begeistert. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Horst_Hoschek Re: H/L vertauscht... - 04/08/2004 16:53
Hat das auch schon jemand bei einem MY00 entdeckt?

Grüße
Torsten
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 04/08/2004 18:46
ENDLICH! Wildwux ich trink auf dich! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

@eljot: folge penibel den hundschen Regeln und es klappt schon. Zum Trost (ich oute mich): Ich *hab* ein E-Technik-Studium hinter mir (und sogar noch a bisserl mehr), und hab trotzdem ganz schön beim Drahtdurchzwicken <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" /> (trotz kalter Jahreszeit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />). Und beim Kontrollmessen mit dem zwischenzeitlich von Sohnemann von Spannung auf Strom gedrehten Meßgerät erstmal die ECU-Sicherung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />. Aber immer dem Elektronik-Geruch nach, da wars schnell gefunden.

nochmal @eljot: BJ 04/2003 oder EZ 0/2003???
vielleicht stand die Karre schon 1 Jahr im Hof rum?

@Horst Hoschek / Torsten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Unwahrscheinlich. Aber probiers aus. Test ist ja beschrieben.

Gruß,

Purist
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 05/08/2004 06:59
@ purist

keine ahnung was für ein baujahr meine kiste is!? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
erstzulassung is 04/2003! wie find ich raus wann die kiste zusammengemurkst worden is? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
wenn ich mal so richtig drüber nachdenk, dann kanns durchaus möglich sein dass mein kübel auch invertiert is!?
logo dass mit Reduktion der Landy viel langsamer und träger anspricht und man somit das gefühl hat das verhalten wäre gedämpft! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
aber zweifelsohne is mir im strassenbetrieb von anfang an störend aufgefallen dass das gas bei aprupter wegnahme erst verzögert zurückgeht!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
hab gedacht dass eben AUCH der H-Betrieb leicht verändert ist!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

aber wies auch is, ich werd am wochenende gleich mal die nadeltechnik ausprobieren!! und dann wird sichs zeigen!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Hoffentlich rauchen mir nicht alle meine Sicherungen ab!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

grüsse, eljot
Geschrieben von: fleisi Re: H/L vertauscht... - 05/08/2004 07:06
Zitat
aber wies auch is, ich werd am wochenende gleich mal die nadeltechnik ausprobieren!! und dann wird sichs zeigen!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

grüsse, eljot

... probiers doch einfach so wie oben beschrieben (ohne Nadel):

1. Schaltgetriebe in Neutral
2. Motor an
3. Fuß aufs Gaspedal und Drehzahl erhöhen
4. Verteilergetriebe hin- und herschalten, hierbei wird eine deutliche Drehzahländerung auftreten

Wenn in H-Stellung des VTG die Drehzahl höher ist als in L, dann ist alles ok. Wenn nicht musste invertieren.

Das ganze ist frei nach Wauwau und funktioniert, hab ich gestern selbst getestet (MY99: nix falschrum).

Johannes
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 05/08/2004 07:19
Guten Morgen,

@eljot: VIN nach Werkstatthandbuch interpretieren - irgendeine der Stellen steht für das Baujahr.
Genauer gehts - mal wieder - mit dem Rovacomm. Da kann man das Programmierdatum der ECU auslesen, das sollte immer nur kurz vor Produktionsdatum gewesen sein.

Gruß,

Purist
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 05/08/2004 07:25
...was isn nu wieder VIN??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
immer diese dämlichen Abkürzungen! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

MFG, Eljot
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 05/08/2004 08:25
Vehicle Identification Number - guck mal im Fahrzeugschein, SALLDHM...

Gruß,

Purist
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 05/08/2004 08:39
das würd mich jetzt schon interessieren welche stelle in der nummer das baujahr is!!?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
hab aber kein werkstatthandbuch zur hand! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
is da nur das jahr oder auch der monat hinterlegt???


Geschrieben von: Jochen Re: H/L vertauscht... - 05/08/2004 08:49
schau doch mal hier oder hier

noch ein Tip für die Zukunft
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 05/08/2004 08:53
Beispiel: SAL-LH-A-M-A-7-J-A-Chassisnummer...
An Position J steht das Modelljahr (leider... dachte es ist das Baujahr, hab aber gerade nochmal mit meiner VIN verglichen. Hab meinem November 03 gekriegt, steht aber schon eine 4 drin).
Guck mal den Anhang an, da stehen die Schlüssel-Ziffern vs. Jahr.

Hilft also wohl nur Steuergerät auslesen (vorausgesetzt du hast schon ein neues wo das Datum dann auch drin ist).

Gruß,

Purist

Attached picture 135082-jahr.jpg
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 05/08/2004 09:02
meiner hat Erstzulassung 02/2003 (nicht 04/2003) und scheinbar laut VIN (ne 2 an der 10.stelle) Baujahr 2002!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
hat er scheinbar Silvester ohne besitzer feiern müssen!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 05/08/2004 09:26
Wie währs mit dem Test für Dummis? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> So habs ich jedenfalls geschekt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> 4. Gang mit 80 km/h Gaspedal voll durchtreten. Orginal dampfts erst nach einer Verzögerung ab. Gaspedal loslassen, drehzahl bleibt hörbar (hab kein DZM) hoch um erst nach einer Verzögerung ab zu fallen.

Nach dem "Umbau" Gaspedal runter und es dampft los! Weg vom Gaspedal und es geht ein Ruck durch die Kiste. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 06/08/2004 04:44
Ups... von wegen Dummi und so. Meinte natürlich 80 im 5. Gang. Oder meinetwegen 60 im 4. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: luwuk Re: H/L vertauscht... - 06/08/2004 12:43
Zitat
Wenn in H-Stellung des VTG die Drehzahl höher ist als in L, dann ist alles ok. Wenn nicht musste invertieren.

Da hat sich Fleisi doch jetzt vertan, oder???
Das ist doch genau umgekehrt
oder bin ich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />?
Geschrieben von: fleisi Re: H/L vertauscht... - 06/08/2004 12:50
Zitat
Zitat
Wenn in H-Stellung des VTG die Drehzahl höher ist als in L, dann ist alles ok. Wenn nicht musste invertieren.

Da hat sich Fleisi doch jetzt vertan, oder???
Das ist doch genau umgekehrt
oder bin ich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />?

Jup, <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" /> , ich vertu mich nicht ;-) .
Nein, mal im ernst: meiner ist MY99 und genau so verhält er sich. Die Dämpfung wird mbeim Fahren sehr deutlich.

J.
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 06/08/2004 18:06
Fleisi wird schon wissen was er schreibt - allen gesammelten Indizien nach war ja MY99 die H/L-Welt noch in Ordnung. Und die Hundsche Kennlinie gilt ja schließlich für die Zeit nach der H/L-Wende -

Gruß,

Purist
Geschrieben von: luwuk Re: H/L vertauscht... - 06/08/2004 20:57
aber DerHund schreibt doch:

Zitat
>> was mich jetzt wundert ist folgendes ergebnis: wenn ich mit leicht erhöhter leerlaufdrehzahl mit dem wahlhebel von L nach H schalte erhöht sich die motordrehzahl ... also doch alles richtig interpretiert vom steuergerät? <<

Nein, eben nicht... das beschriebene Verhalten ist genau das, was bei vertauschtem H/L zu beobachten ist.

Fleisi dagegen sagt doch genau das Gegenteil:

Zitat
Wenn in H-Stellung des VTG die Drehzahl höher ist als in L, dann ist alles ok. Wenn nicht musste invertieren.

Wer hat denn nu Recht???
Ich kapiere gar nichts mehr <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Aus vollkommener Verwirrung grüßt
Arne
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 06/08/2004 22:47
Johannes,

>> Wenn in H-Stellung des VTG die Drehzahl höher ist als in L, dann ist alles ok. Wenn nicht musste invertieren. <<

Seufz... siehe Msg #132091 (26.07.2004 23:27) mit dem Diagramm - dachte eigentlich, damit sollte alles klar sein.

Und nochmal: bei der subjektiven Beurteilung der Dämpfung kann man sich *granatenmäßig* täuschen - der Einfluß der Untersetzungen ist zu groß. Ich wette, daß fast jeder (auch ich, bevor ich von der Vertauschung wußte) Stein und Bein schwören würde, daß der Gaspedalweg bei ihm in L länger und die Dämpfung stärker wäre :-)

Das alles ist jedoch nur für >= MY02 gesichert - ältere hab ich noch nicht in den Fingern gehabt, weiß der Teufel was da für Gaskennlinien und Dämpfungsparameter drin sind. Daß die "richtige" H-Gaskennlinie immer steiler als die L sein sollte, leuchtet wohl ein, aber nur mal angenommen, daß sie bei den älteren Kisten gegenüber dem o.g. Diagramm nach rechts verschoben wäre... wer will und nix besseres zu tun hat, kann sich ja die Auswirkungen auf den "Leerlaufdrehzahltest" aus-(und Diagramme)-malen ;-)

Aber genug... wer zufrieden ist, den muß ich nicht umpolen, und die anderen dürfen sich probeweise die Nadel geben, viel schneller und simpler gehts nun wirklich nicht.
Geschrieben von: mtom Re: H/L vertauscht... - 07/08/2004 15:22
Moin!

Diesen Schalte habe ich gefunden und versucht auszumessen, aber in beiden Getriebestellungen habe ich keinen Durchgang gemessen. Ist der Schalter kaputt oder habe ich das Prinzip nicht verstanden?

Schalter haben doch in einer Stellung Durchgang (0 Ohm) und in der anderen Stellung kein Durchgang [Unedlich viele Ohms] .

Als Maschinenbauer verstehe ich natürlich nicht sehr viel von Strom (den E-Technik Dozenten mußte ich sogar von 4,5 (durchgefallen) auf 4,3 (gerade noch bestanden) runterhandeln).

Den (gegen) Stecker jetzt einfach zu Überbrücken traue ich mich jetzt aber doch nicht. In einer der Mails wurde ein Stecker gezeigt bei dem ein Kontakt gegen Masse gelegt wurde.
Arbeitet dieser Schalter denn nicht wie ein Schalter, sondern wie zwei Taster (Eine Stellung, ein Kontakt hat Durchgang gegen Masse, andere Stellung der andere Kontakt hat Durchgang gegen Masse?

Dann muß ich am Gegenstecker doch einfach die Kabel trennen und andersherum wieder anlöten und habe das Signal wieder zurückinvertiert oder? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Grüße aus Hamburg

Thomas
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 07/08/2004 16:17
>> Diesen Schalte habe ich gefunden <<

Komisch... denn der richtige ist ohne Ausbau des Zwischengetriebes oder Ausweiden des Innenraums (Getriebetunnelabdeckung! kaum sichtbar.

Wahrscheinlich hast Du den falschen gefunden und gemessen, aber da unten rumzumachen ist sowieso weder nötig noch ratsam. Du mußt nur (wie schon beschrieben) eine Leitung nahe des Steckers zum Motorsteuergerät unter dem Beifahrersitz *anzapfen* - NICHT abschneiden, unterbrechen oder sonstwas - und nach Masse ziehen, fertig! Du solltest Dir aber wirklich 100%ig sicher sein, daß Du die richtige Leitung erwischt hast, ansonsten laß das lieber jemand anders machen.

Wie gesagt geht das auch ganz primitiv mit einer möglichst dünnen Stecknadel, die quer durch die Leitung gestochen und mit einen Kabel mit Kroko- oder Lüsterklemme kontaktiert wird.
Geschrieben von: mtom Re: H/L vertauscht... - 07/08/2004 16:37
Moin Hund!

Zitat
Komisch... denn der richtige ist ohne Ausbau des Zwischengetriebes oder Ausweiden des Innenraums (Getriebetunnelabdeckung! kaum sichtbar.


Ja genau, Cubby Box raus, Abdeckung vom Getriebetunnel raus, sich die Finger brechen noch mal das Handbuch lesen... Das ist in einem Vormittag schnell gemacht und meine Frau war auch begeistert als ich mit den schwarzen Fingern ins Bad wollte smile

In der Beschreibung vom Verteilergetiebe ist der Schalter eindeutig Bezeichnet und sieht aus wie son' Einschraubdingens mit 'nem Pin dran, der duch die Mechanik betätigt wird. Den möchte ich nicht ausbauen müssen smile

Aber wenn ich den richtig ausgemessen habe ist meiner kaputt, arbeitet anders oder ich bin doof.

Wie finde ich denn den Pin 33 an dem Stecker von der ECU? So könnte ich noch mal gegenmessen, ob ich richtig gemessen und vor allem richtig verstanden habe. Eine neue ECU wollte ich mir nicht gönnen müssen, weil ich den falschen Draht gegen den Rahmen gehalten haben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Grüße aus Hamburg

Thomas
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 07/08/2004 18:33
Moin Thomas,

>> Das ist in einem Vormittag schnell gemacht und meine Frau war auch begeistert als ich mit den schwarzen Fingern ins Bad wollte smile <<

Das nenn' ich Einsatz :-) - aber wäre wie gesagt gar nicht nötig gewesen.

>> Wie finde ich denn den Pin 33 an dem Stecker von der ECU? <<

Steht gleich in der 1. Msg in diesem Thread - und da steht auch, wie Du den messen und damit auch die Funktion Deines H/L-Schalters (aber natürlich nicht eine evtl. softwaremäßige Invertierung!) prüfen kannst:

###
Motorsteuergerät, roter Stecker, obere Reihe, in Fahrtrichtung gesehen der 4. von hinten, Pin 33, schwarz-weißes Kabel. Das ist der H/L-Sensoreingang. Es ist ein Open Collector Eingang, d.h. wenn offen dann +12V (also extern KEINE Spannung anlegen!), und kann extern gegen Masse gezogen werden, dann 0V.

Am Verteilergetriebe sitzt ein Schalter, der diesen Eingang nur in L-Position nach Masse zieht, und in N- und H-Position offen läßt.
###

Also nochmal Klartext: Leitung zum Pin 33 anzapfen (Stecknadel) und bei aufgestecktem Stecker die Spannung zwischen Pin 33 und Masse messen: es sollte in L low (< 1V) und in H high (> 10 V) sein.
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 08/08/2004 09:58
Zitat
Also nochmal Klartext: Leitung zum Pin 33 anzapfen (Stecknadel) und bei aufgestecktem Stecker die Spannung zwischen Pin 33 und Masse messen: es sollte in L low (< 1V) und in H high (> 10 V) sein.

hab meinen MY02 jetzt gepierct und zwischen Pin33 und Masse liegen bei H ca. 12 Volt an und bei L 0 Volt!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

d.h. also wenn ich es richtig kapiert hab dass es bei meinem anscheindend doch richtig is, oder? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
aber warum hängst du denn dann auf masse? dann hast ja bei H 0 Volt anliegen und somit die L-Dämpfung? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Ich dachte H MUSS 0 Volt anliegen und L 12 Volt????????? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

grüsse, eljot
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 08/08/2004 13:27
>> zwischen Pin33 und Masse liegen bei H ca. 12 Volt an und bei L 0 Volt!!! <<

Na wunnerbar, so soll es sein...

>> dass es bei meinem anscheindend doch richtig is, oder? <<

Wie ich oben geschrieben hab, kannst Du so nur die Funktion des Schalters prüfen. Diese Funktion ist bei allen Td5 identisch und gleichrum, egal ob H/L jetzt softwaremäßig (d.h. im Steuergerät) vertauscht ist oder nicht. Wie man diese Vertauschung feststellen kann, steht weiter oben om Thread.

>> aber warum hängst du denn dann auf masse? dann hast ja bei H 0 Volt anliegen und somit die L-Dämpfung? <<

Genau die wollen wir ja haben: denn das Masseziehen ergibt bei den "vertauschten" Steuergeräten ja eben nicht die (öde) L-, sondern die (zackige) H-Dämpfung und H-Gaspedalkurve, klar?

Und - merkst Du was beim Fahren, wenn Du den Pin 33 auf Masse legst?
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 08/08/2004 14:47
hiiiilfäää, ich kenn mich nicht mehr aus!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

kapier jetzt dann gleich garnix mehr! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

bei meinem Ninety MY02 liegen "serienmässig" bei H-Stellung 12V am Pin33 an und bei L-Stellung 0V!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Weiter oben steht aber dass es so sein soll??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Wenn es so richtig sein soll würde ich ja wenn ich bei H-Stellung das schwarzweiße kabel gegen masse schliesse mit der L-Stellung fahren!? Und so solls ja wirklich nicht sein! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Habs trotzdem mal gemacht und ich bilde mir ein dass er etwas besser anspricht! aber es is halt immer so ne sache mit der einbildung wenn am fahrzeug was verändert wurde!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Also nochmal: es MÜSSEN 0Volt bei H anliegen damits wieder normal is?????????????????????????????????

grüsss, martin
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 08/08/2004 17:01
>> es MÜSSEN 0Volt bei H anliegen damits wieder normal is? <<

Nein... nochmal: die Vertauschung ist (falls sie vorhanden ist) NUR IN DER SOFTWARE IM STEUERGERÄT.

Am Sensoreingang sind die Verhältnisse ****IMMER**** gleich (Hebel auf L = 0V, Hebel auf H = 12V), EGAL ob in der Software was vertauscht ist oder nicht.

Mit dem Masseziehen erzwingst Du nun, daß sich die Motorsteuerung immer so verhält, als ob der Hebel auf L wäre: also falls H/L im Steuergerät vertauscht ist, erzwingst Du damit die generelle Verwendung der H-Dämpfung und der H-Gaskennlinie, d.h. das direktere Ansprechen.

Jetzt klar?

Ansonsten... und bitte nicht böse sein, aber vielleicht kann das jemand anders besser erklären - ich sehe mich mit meinem (zugegebenermaßen arg begrenzten) pädagogischen Geschick <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> bald am Ende... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 08/08/2004 17:28
aahhh, jetzt hab ichs geschnallt!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
is ja klar! scheissegal wie die software umprogrammiert wurde, der schalter liefert IMMER 12V bei H und 0V bei L!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
auf jedem fall fahr ich jetzt gepierct rum und es kommt mir tatsächlich vor als wär die kiste nicht mehr so träge!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

@derhund
danke für die geduld! is halt elektrik und da hats bei mir immer schon etwas länger gedauert!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

schönen sonntach noch, eljot
Geschrieben von: david Re: H/L vertauscht... - 13/08/2004 10:36
Hallo Hund, ich habe auch ein paar Tage her einen Tread geschrieben; (Td5 nicht Td% ruckelt).
Wie wurde denn die Hi Lo verdrehung festgestellt?
Ich war gestern beim Händler und hab den Fehlerspeicher ausgelesen:
Auf dem Laptop konnte ich lesen während der Untersetzungshebel in High war, dass das ECM auch High "bekommt".
Jedenfalls stand das so auf dem Bildschirm... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Hab ich jetzt bei den ganzen erklärungen was falsch verstanden oder trifft diese "vertauschtheit" nicht bei allen zu?

Gruss David
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 13/08/2004 18:14
>> Wie wurde denn die Hi Lo verdrehung festgestellt? <<

Siehe die älteren Msgs in diesem Thread... Adrian ist es mit dem Rovacom aufgefallen, und ich hab dann die beschriebenen Tests gemacht.

>> Auf dem Laptop konnte ich lesen während der Untersetzungshebel in High war, dass das ECM auch High "bekommt" <<

Na, da gibts zwei mögliche Erklärungen dafür... entweder ist Deiner wirklich unvertauscht, oder die LR-Buben haben mittlerweile in ihrer Testbook-Diagnosesoftware auch die Statusanzeige des Sensoreingangs vertauscht, damit die Anzeige wieder zur Hebelposition paßt und die Mechaniker nicht allzu sehr verwirrt werden... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

>> oder trifft diese "vertauschtheit" nicht bei allen zu? <<

Also bisher hatten sie alle neueren Kisten, die wir angeschaut haben... aber im Thread ist doch nun wirklich erschöpfend <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> erklärt, wie man das mit objektiven Tests auch ohne Diagnosesystem feststellen kann... hast Du die schon probiert?
Geschrieben von: herwig Re: H/L vertauscht... - 13/08/2004 19:28
also, unser 110er sw my02 ist heut vom 60 tkm-service zurueckgekommen und da hab ich gleich einmal mit nadel und krokoklemme testen muessen, ob bei mir auch die drehzahl abfaellt, wenn ich den pin 33 bei h auf masse lege, und - die drehzahl faellt ganz deutlich ab, und steigt wieder, wenn ich masse wieder wegnehme.
beim fahren in stellung h mit pin 33 auf masse ist mir heute allerdings nicht wirklich ein unterschied zu vorher aufgefallen. vielleicht waren meine fusssohlen heute einfach zu unsensibel (fahre bei warmem wetter meistens ohne schuhe), vielleicht wars ja auch der gruene veltliner von gestern abend. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
ist der unterschieb bei euch so deutlich?

gruesse aus wien
herwig <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: luwuk Re: H/L vertauscht... - 13/08/2004 19:56
Nach den Beschreibungen hier im Thread ist mein MY2002 auch unvertauscht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" />

ßurG
Arne
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 13/08/2004 20:27
>> ist der unterschieb bei euch so deutlich? <<

Hmm... eigentlich schon... man spürts dann am meisten, wenn der Turbo schon gut dreht und nicht noch die Turboansprechzeit zur Gaspedaldämpfung dazukommt und den Effekt maskiert - konkret: bei niedrigen Drehzahlen und geringer Last ist tatsächlich kein großer Unterschied zu merken. Am deutlichsten find ich es so ab 80, beim Drauflatschen zieht die Kiste in einem Fall zögerlich (Schub baut sich erst 1-2s lang auf) und im anderen Fall sofort los.
Geschrieben von: Anonym Re: H/L vertauscht... - 13/08/2004 20:51
Hallo

Mal ne ganz doofe Frage.
Ich kenne nur Steuerungen für Industriemaschinen, wenn da ein Fehler in der Software ist, hole ich mir einen Kollegen von der Elektrofakultät und der programmiert das Ding um.
Geht das bei der Motorsteuerung nicht ( Update ? ) ?

Mein Auto war ein Vorführwagen und hat diese Phänomene die hier beschrieben werden nicht, hat da vielleicht einer von der LR Vertretung, der vielleicht sogar Ahnung hat die Kiste schon richtig programmiert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Mein Auto ( BJ 2003 ) zieht an Steigungen los das die meisten Mittelklassewagen kaum hinterherkommen ( macht spass <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> )

Gruss Andreas

Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 14/08/2004 09:12
>> Geht das bei der Motorsteuerung nicht ( Update ? ) <<

Natürlich... die Td5-Motorsteuergeräte sind spätestens ab MY02 flashbar. Dazu brauchst Du entweder das Original-LR-Diagnosesystem (Testbook) oder eins der sauteuren Tunertools (wie in einem anderen Thread vor ein paar Tagen beschrieben) - und natürlich eine entspr. Flashdatei.

>> zieht an Steigungen los das die meisten Mittelklassewagen kaum hinterherkommen ( macht spass ) <<

Stimmt, die neueren Defender gehen schon ziemlich gut :-)
Geschrieben von: Anonym Re: H/L vertauscht... - 14/08/2004 15:10
Zitat
Natürlich... die Td5-Motorsteuergeräte sind spätestens ab MY02 flashbar. Dazu brauchst Du entweder das Original-LR-Diagnosesystem (Testbook) oder eins der sauteuren Tunertools (wie in einem anderen Thread vor ein paar Tagen beschrieben) - und natürlich eine entspr. Flashdatei.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Warum lasst ihr euch dann nicht euer Steuergerät richtig programmieren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Wenn mir der Programmierfuzzy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" /> an der Arbeit spricht ich soll meine Hydraulik Rohre umändern und vielleicht sogar noch ein Ventil irgendwo zwischenbasteln, <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> dann frage ich ihn ob er einen nassen Hut aufhat.

Viele der betroffenen Autos haben doch noch Garantie, also ab ans Laptop und Software korrigieren.
Ich bin auch kein Freund von diesen Nintendo Autos, aber die möglichkeiten die sich bei der Programmierbarkeit bieten sollte man dann auch nutzen.

Gruss Andreas
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 15/08/2004 05:20
Nun, mein 110 BJ 05.2003 und der 90 er eines Freundes BJ 04.2004 waren beide vertauscht. Wir haben dies getestet und bei beiden Kisten korrigiert. Beim 110er BJ 2002 eines weiteren Freundes konnt ichs nicht testen, hatte aber beim Fahren das Gefühl es sei auch vertauscht. Wir 3 waren VORHER felsenfest der überzeugung das bei unserer Karren alles ok ist. Also, erst richtig Testen und danach diskutieren. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> So von wegen "ich glaub bei meinem ists nicht vertauscht" Einfach ne Nadel durch das Kabel und mal ein Runde drehen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: H/L vertauscht... - 15/08/2004 11:33
Hallo

Ich hab meine Klemme 33 Akkupunktiert und 2x die selbe Testrunde gedreht, meiner ist nicht vertauscht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> und ich darf jetzt weiter mitdiskutieren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

War schonmal jemand damit bei seiner Werkstatt ?
Das einige das nicht herausbekommen ( und auch nicht glauben wollen ) ist schon klar, aber irgendwo muss es doch jemanden geben der das Softwaretechnisch bereinigen kann.

Gruss Andreas

Übrigens sind die Testbedingungen Sonntags ziemlich schwierig, ständig schleichen irgendwelche Sonntagsfahrer vor einem herum. So´n tiefergelegter Golffuzzy wollt sich dann auf der Landstrasse auch noch ein Rennen mit mir liefern <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />, hat der doof geguckt als ich dann das nächste Gefälle mich gemütlich mit 90 im 4. runterrollen lassen hab.
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 16/08/2004 06:10
Hallo Burgerman,
eine softwaretechnische Bereinigung würde nur mit einem kompletten SW-Update gehen.
Ich persönlich habe keine Lust mich mit einer LR-Werkstatt zu dem Thema auseinanderzusetzen. Bisher hat der Meister bei 'meiner' Werkstatt zu allem was ich gefragt bzw. angezweifelt habe immer nur gesagt 'das gehört so - ist halt ein Defender'. Und mir ist es lieber eine SW, die ich inzwischen kenne und die meines Wissens nur die H/L-Macke hat, durch eine Minimal-Änderung so hinzubiegen daß ich damit vollends zufrieden bin.
Ist das nicht alles Einstellungs-Sache? Manche fahren zu LR um ihre Birnchen wechseln zu lassen, andere machens halt selber.

Gruß,

Purist
Geschrieben von: beda Re: H/L vertauscht... - 26/08/2004 05:34
110er SW 2003... siehe da, der is normal....
ich frag mich nur, wie des passieren kann, daß die einen "normal" und die anderen "verkehrt" gepolt sind. geht das schon in richtung evolution?
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 26/08/2004 08:21
>> siehe da, der is normal.... <<

Na, sei froh! :-)

Wir haben mittlerweile eine ganze Reihe untersucht. Außer ein paar <MY02 (alle unvertauscht) waren leider noch keine "frühen >= MY02" dabei, sondern nur max. so 1,5 Jahre alt, und die waren bereits alle vertauscht.

Einen genauen Zeitpunkt für die Einführung der Vertauschung kann ich also nicht sagen, auch wird bei manchen >=MY02 die Werkstatt bereits ein Update geflasht haben, wodurch nicht mehr der Herstellungszeitpunkt, sondern die momentan geflashte Softwareversion maßgeblich wird. Zumindest die aktuellsten Versionen NNW502190 and NNW501300 sind vertauscht.
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 26/08/2004 08:35
...ich schon wieder! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
hab gestern mal wieder ohne beifahrersitz für den direkten zugriff zur nadel ne probefahrt gemacht! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
hab die beschleunigung aus ca. 80km/h raus mit nadel und ohne ausprobiert! bilde mir ein dass er mit nadel schon etwas zügiger losrennt! aber mit der einbildung is es ja immer so eine sache!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
aber was mir richtig auffällt, dass wenn ich so mit 60km/h im 4.gang fahre und dann die nadel auf masse klemme sich die drehzahl leicht erhöht!!!
laut der vorangegangenen beschreibungen könnte dies ja auch ein anzeichen sein dass meiner auch umgedreht is!?! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

eljot
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 26/08/2004 10:08
Ah gut... aber das mit dem 4. bei 60 kann ich nicht beurteilen.

Wie verhält sich Deiner denn, wenn Du im Stand (VTG-Hebel normal auf H) ganz leicht Gas gibst, so daß sich die Leerlaufdrehzahl ein klein wenig erhöht, das Pedal so hältst und ihm dann die Nadel gibst (oder besser durch einen Helfer geben läßt)?

Falls H/L vertauscht, müßte dann die Drehzahl sofort auf den Leerlaufwert zurückfallen, wohlgemerkt bei immer noch gehaltenem Pedal.

Statt Masseziehen könnte man natürlich auch auf L umschalten, aber achtgeben, daß dabei die Gaspedalstellung nicht verändert wird - am besten auch wieder mit Helfer, L geht ja im Stand meist nur schwer rein, und ich habe auch beobachtet, daß der Schalter am Verteilergetriebe trotz vermeindlicher L-Stellung manchmal erst nach kurzem Rollen wirklich schaltet (feststellbar mit Voltmeter am Sensoreingang oder mit Diagnosesystem), deshalb find ich die Nadelprobe sicherer.
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 26/08/2004 10:25
...muss ich morgen testen!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Geschrieben von: eljot Re: H/L vertauscht... - 30/08/2004 14:24
so, jetzt bin ich mir sicher: meiner ist auch vertauscht! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
beim piercen fällt die drehzahl sofort in keller! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />
und wenn ich mir denn hundschen graph anschau ist mir auch klar warum ich ursprünglich bei L-Stellung bei geringen gasbewegungen gedacht hab es wär gedämpft: weil da eben die H-Kurve aktiv war und noch im unterem, nicht ansteigendem bereich ohne dampf!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
is ja auch verwirrend!! oder <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> ??

auf jedem fall bleibt die kiste jetzt gepierct! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

grüsse, martin
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 30/08/2004 18:32
Gut Ding will weile haben. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: H/L vertauscht... - 09/09/2004 14:33
Hallo,
Hab mich erst Heute hier "Reingelesen " ( Teilweise )
Frage :
Ist es nicht möglich die ganzen betroffenen Teile ( Motorsteuereinheiten , Stecker ... ) mal als Foto zu bringen .
Da könnte ich nähmlich mal auf dem französichen Forum ( Wo ich mich meistens rummlümmele ) nachfragen ob die das gleiche Problem haben . g.g.f diese Informieren .
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 10/09/2004 14:16
Ich fürchte, daß Fotos des Steuergeräts kaum helfen... :-) - auch die Teilenummer nutzt nichts, nur die Softwareversion ist entscheidend. Wir wissen nur, daß mindestens die beiden letzten Versionen H/L-vertauscht sind.

Des beste Weg, das festzustellen, ist der hier mehrfach ausführlich beschriebene "Nadeltest" bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl. Der Pin 33 sollte anhand der Beschreibung (roter Stecker, obere Reihe, in Fahrtrichtung gesehen der 4. von hinten, schwarz-weißes Kabel) ganz einfach zu finden sein.

Geschrieben von: PienFu Re: H/L vertauscht... - 12/09/2004 17:25
Hallo,

ich habe es bei mir auch mal mit der Nadel getestet. Baujahr 8/2003 und, welch Überraschung, natürlich auch vertauscht. Ich überlege, ob ich das Problem auch durch die Relais-Variante löse. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss, wenn keine Masse vom Untersetzungsgetriebe kommt, Masse zum Steuergerät gehen und umgekehrt. Kann ein Elektro-Versierter die praktische Umsetzung mal erläutern?

Danke und viele Grüße
Ralf
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 12/09/2004 20:06
Bildlein:

[Linked Image]

Noch was: hab gestern einen 110er MY03 *ohne* Vertauschung gesehen, Programmierung vom 1. April 2003 (jaja!). Die ältesten von uns bisher gefundenen *mit* Vertauschung sind von Anfang Oktober 2003, also schon MY04. Seltsam ist, daß dieser unvertauschte MY03, soweit man dem Diagnosesystem glauben kann, GENAU die gleiche Softwareversion drauf hat wie die vertauschten MY04. Also entweder haben die LR-Burschen diesen Eingang einfach softwaremäßig umgepolt (ohne die Version weiterzuzählen, recht unschön, aber genauso unschön wie der Trick, H+L zu vertauschen anstatt ordentliche neue Parametersätze für H zu entwickeln) - oder die Vertauschung fand im Steuergerät durch eine Hardwareänderung statt (was ich mir - als Steuergeräteprogrammierer - schwer vorstellen kann, der logistische Aufwand wäre ungleich höher). Aber egal, wie es jetzt vertauscht wurde, die Auswirkungen sind die gleichen...


Attached picture 144065-relais.jpg
Geschrieben von: LR88 Re: H/L vertauscht... - 13/09/2004 23:33
also wie soll ich beginnen ?
H/L vertauscht, ist wirklich ein klasse Leistung von unserem Hund das er das herausgefunden hat, hut ab.
Wie auch per PM besprochen klasse.
AAAABER als es noch nicht vertauscht war gab es den Rodeoeffekt, der zurückkehrt wenn man das Steuergerät pierct, mehr Leistung bekommt man auch nicht, nur ein besseres Ansprechverhalten.
Ich kann mich daran erinnern das alle als der TD5 mit Rodeao Effekt raus kam darüber gemeckert haben.
Jetzt wollt Ihr alle diesen zunächst bemängelten Mangel zurück haben ???
Der TD5 fährt mit vertauschtem H/L doch hervorragend, und in L geschaltet ist doch auch alles so wie mans will.
Worum dreht sich also dieses ganze getue hier ?
Schneller wird die karre dadurch nicht, chiptuning für arme isses auch nicht, durch den Rodeao effekt wird die karre nur wieder nahezu unfahrbar.
Also warum die Dämpfung des Gaspedales wieder weg nehmen ??
Ich mag blöd sein, bitte klärt mich auf, hier soll auch nicht die Arbeit von Hund verunglimpft werden, ganz im Gegenteil, ich finde es klasse wenn jemand sich mit dieser Materie dermaßen auseinander setzt, aber warum ist der Mangel jetzt kein Mangel mehr sondern klasse ??

Grüße

Frank
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 14/09/2004 06:35
Hallo Frank
Zitat
AAAABER als es noch nicht vertauscht war gab es den Rodeoeffekt, der zurückkehrt wenn man das Steuergerät pierct, mehr Leistung bekommt man auch nicht, nur ein besseres Ansprechverhalten.
Ich kann mich daran erinnern das alle als der TD5 mit Rodeao Effekt raus kam darüber gemeckert haben.
Jetzt wollt Ihr alle diesen zunächst bemängelten Mangel zurück haben ???
Eben: ein besseres Ansprechverhalten. Das mir persönlich viel besser gefällt als ein angeblicher Rodeo-Effekt, den ich wiederum nicht feststelle oder bemängele.
Zitat
und in L geschaltet ist doch auch alles so wie mans will.
eben nicht. Wenn H/L invertiert ist, hast du in H die Dämpfung und in L das ungedämpfte Fahrprogramm.
Und den Rodeo-Effekt in L konnte ich sehr wohl bemerken und bemängeln. Nur piercen hilft hier allerdings nicht, da brauchst du dann schon die Relais-Lösung.
Zitat
durch den Rodeao effekt wird die karre nur wieder nahezu unfahrbar.
Das finde ich nicht. Ich finde sie sehr gut fahrbar, sogar besser als vorher.
Zu 'Getue' und 'Mangel':
Ob etwas ein Mangel ist oder nicht ist halt sehr subjektiv.
Tatsache ist aber das viele die gepierct haben das Fahrverhalten hinterher eben subjektiv viel besser fanden.
Und die die es vorher nicht gestört hat oder jetzt immer noch nicht stört: ist doch auch gut!
Ich finde es super daß man sich die Karre mit Piercing, mit Relais oder eben ohne alles so 'anpassen' kann wie's gefällt.

Gruß,

Purist
Geschrieben von: LeChorge Re: H/L vertauscht... - 14/09/2004 07:39
Also ich kann beim besten Willen den Rodeo-Effekt auch nur in der Untersetzung feststellen - ganz unabhängig davon, ob das Auto genadelt ist, oder nicht... Logisch, denn in beiden Fällen befindet sich der Schalter ja in der H-Stellung.
Bei normaler Straßenfahrt fällt mit Nadel eindeutig auf, dass das Auto besser und v.A. schneller aufs Gaspedal anspricht! Dies ist v.A. auf Passtrecken von enormen Vorteil. Bei mir hat sich zudem der Verbrauch etwas verringert...
Wer viel im Gelände unterwegs ist sollte wohl eher auf die Relaislösung setzen. In meinem Fall - 1x die Woche etwo 100m in der Untersetzung - ist die Nadellösung mehr als ausreichend und bringt einfach nur positive Effekte!!
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 14/09/2004 08:51
>> durch den Rodeao effekt wird die karre nur wieder nahezu unfahrbar <<

Echt? Find ich jetzt überhaupt nicht, ganz im Gegentum... Aber deshalb ja die simple Nadelmethode: 30 Sekunden "Arbeit" und man kann es selbst probefahren und dann entscheiden.

>> Worum dreht sich also dieses ganze getue hier ? <<

Um die H/L-Vertauschung, denke ich doch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Kann schon verstehen, daß der H/L-Thread manche nervt... eigentlich wurde ja in den ersten paar Msgs schon fast alles gesagt.

Aber wir könnten ja das Getue zur richtigen Subkultur machen: mit Aufklebern ("Heute schon genadelt?"), Clubzeitschrift ("Die Nadelpest") und Nadelgruß (hochgereckter Zeigefinger) als Erkennungsmerkmal für den "inner circle" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: rovervirus Re: H/L vertauscht... - 14/09/2004 10:31
wie wär´s mit einem "ich bin gepierct" aufkleber aufs
autole?
Geschrieben von: PienFu Re: H/L vertauscht... - 20/09/2004 15:18
@ Hund

Ist es nicht so, dass das Relais schaltet, sobald es Strom bekommt? Oder gibt es Relais, die unterbrechen, wenn Strom ankommt.

Viele Grüße
Ralf
Geschrieben von: DerPurist Re: H/L vertauscht... - 20/09/2004 19:11
Hallo Ralf,

es gibt beides, also Öffner und Schließer und außerdem noch Umschalter. Ich hab bei mir einen Umschalter eingebaut - war einfacher zu bekommen als ein 'Nur-Öffner' und du kannst es so beschalten wie du willst.
Der H/L-Schalter am Getriebe schaltet gegen Masse durch wenn du in L-Stellung gehst. Sonst fließt kein Strom.
Das Relais ist so angeschlossen daß im stromlosen (H-Stellung) Zustand die Kontakte den H/L-Eingang auf Masse legen. Beim Schalten auf L fließt Strom öffnet bzw. schaltet um und der H/L-Eingang am Steuergerät hängt
'in der Luft'.

Hilft das?

Gruß

Purist
Geschrieben von: Anonym Re: H/L vertauscht... - 20/09/2004 19:56
Hallo Leute,
klappts noch???????? Komme ich noch bis zur nächsten Kreuzung, ohne zu nadeln, zweifeln, ängsteln und in Frage zu stellen, dass mir alle nur was Böses wollen? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: JonnyC Re: H/L vertauscht... - 26/09/2004 18:40
Si, ich habe nun auch gepierct. 110 Td5 Bj. 10/2003, MY 2004. Sobald an der Nadel Masse hängt, geht die Drehzahl runter. Wählhebel der VTG auf H. Also auch bei mir H/L vertauscht. Habe nun die provisorische Verbindung Nadel-Masse gelassen und bin gefahren. Aber oh Schande: Ich spüre keinen Unterschied zu vorher <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Was verbessert sich konkret?

Servus, Jonny
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 26/09/2004 19:50
>> Was verbessert sich konkret? <<

Schau mal ne Seite zurück...:

#############
man spürts dann am meisten, wenn der Turbo schon gut dreht und nicht noch die Turboansprechzeit zur Gaspedaldämpfung dazukommt und den Effekt maskiert - konkret: bei niedrigen Drehzahlen und geringer Last ist tatsächlich kein großer Unterschied zu merken. Am deutlichsten find ich es so ab 80, beim Drauflatschen zieht die Kiste in einem Fall zögerlich (Schub baut sich erst 1-2s lang auf) und im anderen Fall sofort los.
#############
Geschrieben von: JonnyC Re: H/L vertauscht... - 28/09/2004 12:04
Zitat
Schau mal ne Seite zurück...:
Hallo Hannes,
danke Dir. Ich hab`s auch jetzt auf Seite 12 nicht gefunden, aber veilleicht brauche ich eine neue Brille. Ich muss aber zugeben, dass ich nur ersten paar Postings und die letzten gelesen habe, weil mir der Thread zu lang war <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Ich bin tatsächlich nur im Stadtverkehr mit niedriger Drehzahl gefahren und muss nun mal auf der BAB testen. Hast Du die Nadel so gelassen oder etwas festeres eingebaut, so mit Schalter usw.? Die Relaislösung finde ich zwar sehr schön, will aber wegen der Garantie das Kabel nicht durchschneiden. Man kann LR gar keinen größeren Gefallen tun, als an dem Steuergerät bzw. den Kabeln zu basteln. Unsere Nadel ist ja gleich herausgezogen.
Servus, Jonny
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 28/09/2004 20:41
>> hab`s auch jetzt auf Seite 12 nicht gefunden, aber veilleicht brauche ich eine neue Brille. <<

Nö, nur eine höhere "Anzahl der Beiträge auf einer Seite", siehe Einstellungen (Klartext: hast Du da weniger eingestellt, mußt Du mehr Seiten zurück :-)

>> muss nun mal auf der BAB testen <<

Landstraße genügt eigentlich....

>> Hast Du die Nadel so gelassen oder etwas festeres eingebaut <<

Ich häng immer noch an der Nadel.

Glaube nicht, daß man wg. einer "Kabelflickstelle" wirklich Garantie-Paranoia schieben muß... aber wenn schon: eine "rückstandslos rückbaubare" Variante wäre, den Kontakt aus dem Stecker zu ziehen und einen neuen reinzustecken (mit der Relaisschaltung hintendran) - wenn man einen passenden Kontakt findet. Müßte mal im Labor danach suchen, mit fehlt aber ein wenig die Motivation dazu :-)
Geschrieben von: JonnyC Re: H/L vertauscht... - 30/09/2004 14:46
Zitat
Glaube nicht, daß man wg. einer "Kabelflickstelle" wirklich Garantie-Paranoia schieben muß...
Na ja, wenn das Kabel durchgezwickt wird, ich weiß nicht recht.

Zitat
aber wenn schon: eine "rückstandslos rückbaubare" Variante wäre, den Kontakt aus dem Stecker zu ziehen und einen neuen reinzustecken (mit der Relaisschaltung hintendran) - wenn man einen passenden Kontakt findet.
Ja, das gefällt mir schon viel besser. Aber bringt man den so leicht raus, angenommen, man würde so einen Stecker finden. Aber was soll`s, die Nadellösung ist doch auch sehr fein. Ich habe den Wählschalter des VTG eh nur am Anfang probiert, als das Auto neu war. Seidher 15.000 km gefahren und nicht ein einziges Mal auf L geschaltet. Ich denke, ich kann mit dem Nadelprovisorium ganz gut leben. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Servus, Jonny
Geschrieben von: livingstone Re: H/L vertauscht... - 07/10/2004 20:30
So, jetzt will ich's auch wissen. Versteh zwar nur Bahnhof, aber das mit dem piercen werd ich schon noch hinkriegen. (Defender 5.2003)
Hab ich richtig gelesen dass der älteste vertauschte vom 8.2003 ist?
Gruss
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 07/10/2004 23:57
>> Hab ich richtig gelesen dass der älteste vertauschte vom 8.2003 ist? <<

Wildwux sagte 5/03...

Von denen, die ich selbst am Diagnosesystem hatte, war es Oktober 2003... der "nächstältere" von Anfang April 2003 war bereits unvertauscht.
Geschrieben von: kahler Re: H/L vertauscht... - 08/10/2004 10:35
Also meiner von August 2002 scheint auch vertauscht zu sein. Zumindest hae ich den Nadeltest gemahct und die Drehzahl fällt deutlich aub, wenn man die Leitung auf Masse zieht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: livingstone Re: H/L vertauscht... - 08/10/2004 14:36
Ok, nach dem Nadeltest ist meiner also auch vertauscht. (Drehzahl sinkt bei H, wenn mit Masse in Berührung)

Ich hab mich hier durchgelesen. Vieles versteh ich, anderes ist ganz einfach "Bahnhof" für mich.
Kleines Resumee:

SOLL (Beisp. bei meinem Disco MY95)
H = träge bei Gasgeben
L = direkt bei Gasgeben

IST Bei Vertauschung (Beisp. bei meinem Defender MY03)
H = direkt bei Gasgeben
L = träge bei Gasgeben

ist das soweit Richtig?

Wenn ja, bin ich gar nicht so gegen diese Umkehrung. Mir ist schon einige Male beim Disco passiert, dass er in heiklen Situationen (Bergpfade, trockene Flussbette, Schlaglöcher usw - ihr wisst schon was ich meine) beinahe unfahrbar wurde. In diesen obig beschriebenen Situationen, wo man sachte, trotz Rüttlerei und rumgeschlagen werden, Gasgeben muss (also Standgas nicht ausreicht) begann er sich so richtig ruckartig aufzuschaukeln und konnte nur durch auskuppeln beruhigt werden.
Da ich nun aber sehr wenig in der Untersetzung fahre (auch in Dünenfeldern nicht), denke ich, dass diese Umtauschung für MICH gar nicht so schlecht ist...
Ich vergleiche jetzt nur Fahrverhalten in Untersetzung Disco - Defender... und das rein Subjektiv.
Oder gibt es noch andere Nachteile?
Gruss
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 08/10/2004 15:06
Soll: H kurzer aktiver Pedalweg und weniger Dämpfung, L langer aktiver Pedalweg und mehr Dämpfung.

>> Ich vergleiche jetzt nur Fahrverhalten in Untersetzung Disco - Defender... und das rein Subjektiv. Oder gibt es noch andere Nachteile? <<

Ach... viel zuviel Theorie und Rumhirnen, das geht jetzt schon seit Monaten hin und her .... warum probierst Du es nicht einfach aus? Nadeln und ein paar Tage fahren? Ich hatte dazu noch einen kleinen Schalter lose verdrahtet auf dem Beifahrersitz liegen, mit dem ich während der Fahrt zwischen genadelt und ungenadelt hin- und herschalten konnte, um den Unterschied direkter zu erFAHREN.

Ich will aber um Himmelswillen niemand überzeugen oder gar überreden - ist doch fein, wenn man mit Ansprechverhalten und Fahrbarkeit zufrieden ist, die Geschmäcker sind ja verschieden.

Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 11/10/2004 19:01
Zitat
>> Hab ich richtig gelesen dass der älteste vertauschte vom 8.2003 ist? <<

Wildwux sagte 5/03...

Tach Jungs, bin aus den Ferien zurück und hab jetzt, zusammen mit den Ferien, 18 000 Km mit invertierter H/L umschaltung gemacht. Hab übrigens auch ein paar Duzend Km in L gefahren. Ich habe mich daran gewöhnt!!! Auf meinem Steuergerät steht ein Datum drauf 06.05.2003 8:40.

Hab ich den ältesten? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 11/10/2004 19:50
>> Hab ich den ältesten? <<

Das wird der Kahler wohl bestreiten... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

René, hast Du es schon probiert?
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 12/10/2004 13:54
Stört mich nicht, in sachen Alter möcht ich nicht den 1. Platz haben. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: livingstone Re: H/L vertauscht... - 13/10/2004 11:37
@Hannes
Zitat
René, hast Du es schon probiert?

Ich denke du meinst mich. Ja ich hab genadelt und ehrlich gesagt, versteh ich nicht ganz um was es geht.
Ich halt das jetzt mal so. Da ich hier in der CH ja kaum in die Untersetzung komme, weil es praktisch kein Gelände mehr gibt und auf einsamen Strassen bestimmt ein Opa mit seinem Opel daherkommt, teste ich das Ding (so wie es ist) in Tunesien. Sollte ich dann nicht zufrieden sein... wechsle ich die Sch(***) aus - egal wieviel Aufwand und Geld es kostet...
PS: Komischerweise ist diese Vertauschung in der CH kein Thema! Keiner weiss was, keiner hat was gemerkt - jeder den ich gefragt habe, ist zufrieden so wie es ist...
Gruss
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 14/10/2004 14:56
Zitat
Da ich hier in der CH ja kaum in die Untersetzung komme, weil es praktisch kein Gelände mehr gibt

Grüss Dich du Schweizer!

Für mich war nicht das Verhalten in L wichtig, sondern das in H. Dieses zögerliche Gas annehmen und verzögerte "Nachlassen" hat mich genervt. Ist ja so schon nicht grad eine Rakete unser TD5 aber noch extra gedämpft find ich doch n' bisserl viel.

Das Verhalten in L konnt ich eben grad in Tunesien testen und bin zufrieden damit. Der Rodeoritt wurde deutlich entschärft, ist aber immer noch da.
Geschrieben von: livingstone Re: H/L vertauscht... - 14/10/2004 17:59
Zitat
...Dieses zögerliche Gas annehmen und verzögerte "Nachlassen" hat mich genervt...

@wildwux
Ahhhh... jetzt begreif sogar ich was ihr eigentlich meint. Ja, das regt mich auch auf <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Nun gut, wenn man's vertauscht, hat man diese Verzögerung im L... kann es ja auch nicht sein oder?
Im Prinzip (gem deiner Beschreibung L Verhalten) müsste man das gleiche jetzt nur noch im H auch noch haben.
Also: Irgend ein Kurzschluss, damit der "Taschenrechner" meint er fahre IMMER im L .
Hmmmm... das wär doch dann das Optimale, oder?

@Hannes
... was meinst du? Möglich?
Gruss
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 14/10/2004 21:17
Jetzt verwirrt *ihr* mich.... das mit dem L-Vorspiegeln hängt natürlich davon ab, ob die Kiste vertauscht ist oder nicht. Also ihr könnt entweder nadeln o.ä. (immer 0V am Eingang) oder den Schalter abstecken (immer 12V am Eingang) - aber ich weigere mich jetzt zu theoretisieren, bei welchem Auto mit welchem Softwarestand welcher Pegel als H und welcher als L interpretiert wird... AUSPROBIEREN!
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 15/10/2004 05:31
Zitat
Jetzt verwirrt *ihr*

Ok, ich versuche zu entwirren, obwohl alles schon mal geschrieben wurde.

Meiner ist nicht gepierct, sondern mittels Relais invertiert. Das heisst, meine Steuerung kriegt jetzt das Signal L wenn ich mit dem VT Hebel in H fahre. Mein Steuergerät meint nun also, ich fahre in L und aktiviert die Steuerkurve die, weil sie Softwaremässig vertauscht wurde, eigentlich für H gemeint war = Direktes Ansprechen.

Vorher hatte ich in H ein verzögertes Ansprechen, das heisst, mit 40 im 4ten Gang, vollgasgeben, es dauert einen Moment bis der Motor mein Signal annimmt. Vom Gas runter, es dauert einen Moment, bis die Verzögerung eintritt. =Gummibandeffekt.

Im Gegensatz dazu hatte ich in L ein spontanes ansprechen. Dieses spontane Ansprechen beim Fahren in L führte bei Holperstrecken dazu, dass ich mit meinem unruhigen Gasfuss mein Landy zu Bocksprüngen anregte, weil er jede Bewegung sofort in Vortrieb oder Verzögern umsetzte.

Nach dem Invertieren, durch Relais, habe ich in H ein spontanes ansprechen des Motors. Ich kann dies sogar höhren, weil ein "Rumpeln" durch den Antriebsstrang geht.

In L hingegen habe ich die Verzögerung (Gummiband), was dazu führt, dass nicht jede kurze unruhige Bewegung meines Gasfusses sofort in Vortrieb umgesetzt wird. Da ich L nur in schwierigem Gelände einsetze bin ich mit dem Resultat absolut zufrieden.

Ich hoffe ich hab die Sache etwas entwirrt.

Sir Livingstone: Falls noch was nicht klar ist, send mir ne PM. Bin auch in der CH, wir könnten uns mal treffen und du könntest mal mit meinem Ländy eine Runde drehen.
Geschrieben von: livingstone Re: H/L vertauscht... - 15/10/2004 07:12
@wildwux
OK, soweit hab ich das verstanden.
Meiner ist auch vertauscht und ich habe eben diesen "Gummibandeffekt" im H. -Und das hat mich schon einige Male aufgeregt!
Das direktere Ansprechen im L konnte ich bis jetzt noch nicht ausgiebig testen. Vom Disco her kenn ich das mit dem unruhigen Fuss auf Rumpelpisten die dann zum "Ausschlagen" führen -auch nicht das gelbe vom Ei!
Was ich nicht möchte ist diese Nadelmethode als Langzeitlösung. Die Relaislösung spricht mich da schon eher an - trau mich aber nicht an die Kabel...
Schick dir noch ein PM.
Gruss
Geschrieben von: LeChorge Re: H/L vertauscht... - 20/10/2004 06:42
Ich hab die Nadellösung nun schon seit mehreren Monaten - sie ist für mich völlig ausreichend und wird zur Langzeitlösung werden! Zumindest solange, bis die Garantie runter ist, dann denk ich vielleicht nochmal über ein Relais nach...
Geschrieben von: livingstone Re: H/L vertauscht... - 20/10/2004 18:00
Hab mich heute mit dem freundlichen (und Kompetenten - was für ne Ausnahme <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />) Kundenberater/Werkstattchef einer LR Garage in der CH unterhalten. Ursprünglich ging das Thema ums rausprogrammieren der Wegfahrsperre. Hab ihm das Problem der H/L Vertauschung geschildert und wollte wissen ob er genaueres wisse. Tja, Freunde und was sagt mir der gute Mann. Sie hätten hin und wieder Kunden die sich über das "Bonanzaproblem" (im H) beschwerten. Durch die jährlichen (!!!!) Updates der LR Software sei das aber schnell in den Griff zu bekommen.
Was sagt MIR das nun:
1. Die H/L Vertauschung ist also doch eine Programmierlösung
2. Die td5 Software wird ständig von LR überarbeitet und bei geringsten Problemem/Reklamationen einfach mal "rübergeladen". Egal um was für Probleme es sich auch immer handelt (Billy lässt grüssen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />) - ohne Wissen des Kunden, wohlbemerkt!
Weitere Gedanken: Um dieses H/L Umkehrung (die ich ja auch habe) müsste ich die TD5 Software der Steuereinheit wieder in den Zusatnd von sagen wir mal, 01/02 zurückversetzen - natürlich mit allen anderen Bugs die ja zwischenzeitlich "verbessert" wurden - so ne Sc(xxx) aber auch!!!!
Für mich ist nun aber auch klar warum gewisse 02/03 nicht umgekehrt sind und andere schon - es liegt ganz einfach am Update den manche Garagen gemacht haben und andere wiederum nicht...
Bleibt für mich also nur Nadeln oder Relais - oder so lassen...
Gruss von der Schweizer LR Front


Geschrieben von: GSMIX Re: H/L vertauscht... - 07/01/2005 11:00
Hi an alle "Nadelfetischisten"
ich habs auch getan 110S MY03. er ist auch vertauscht lt. hundschen Test. Nur das Ergebnisist nicht so toll. Da bei mir ein Tuningkit drin ist. Und der Tuner hat sich echt Mühe gegeben den durch die Vertauschung hervorgerufenen Gummibandeffekt wegzuprogrammieren. Also mit 33 auf Masse ist meiner kaum noch fahrbar der Chip setzt so brutal ein das ich nun wieder ungepierct fahre. Mit der Relaisvariante hätte der Tuner sich eine Heidenarbeit mit dem Anpassen der Kurve sparen können. Es sind halt nicht alle so klug dieses geniale Forum zu lesen.

Cheers an alle

GSMIX
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 07/01/2005 11:29
Danke für die Info...

An den Bereich (der Software), in dem die Vertauschung liegt, gehen die Tuner normalerweise gar nicht ran (zu schwierig zu analysieren), die verbiegen "nur" die Einspritzmap, und die scheint für H und L identisch zu sein.

Ich glaube nicht, daß die Tuner überhaupt bewußt die Gaspedaldämpfung der neueren Autos korrigieren wollten, sie geben halt einfach mehr Stoff bei niedrigen Drehzahlen, so ergibt sich neben dem primär angestrebten "Zug von unten raus" auch ein direkteres Ansprechen als Nebeneffekt.

Wie fährt sich denn ein "Gechippter" UND "Vertauschter" in der Untersetzung?
Geschrieben von: Geert Re: H/L vertauscht... - 07/01/2005 12:05
Hallo,
ich Fahre ein 2000'er 130 und bin also soweit nicht betroffen von die Vertauschungen. Trotzdem habe ich den Thread hier gefolgt weil ich eigentlich nicht zufrieden bin mit der GaspedalKurve. Was mich aufgefallen ist dass in High man das Pedal ziemlich weit herunterdrücken muss bis der Motor seine Drehzahl steigert, aber dann kommt auch fast gleich alles. Die letzten mm bringen aber nichts mehr. In Low reagiert er direkt und der Pedalweg scheint deutlich länger zu sein. Die direkte Reaktion ist aber auch nur die halbe Wahrheit weil er dreht zwar sofort ein wenig höher aber bis er dann die Drehzahl weiter steigert muss man das Pedal sehr viel tiefer drücken. Zur verdeutlichung dies alles stillgestanden also ohne einen Gang eingelegt zu haben.
Seit drei Wochen fahre ich den Stage 2 von JE und weil der so brutal reagiert in High habe ich meiner auch gepierced um also konstant mit die Low-Kurve fahren zu können. Trotzdem bin ich eigentlich noch immer nicht ganz zufrieden mit die Gaspedalwirkung. Vor allem das Anfahren bleibt schwierig: der Motor stirbt leicht ab und in die Untersetzung muss man ganz schon aufpassen um nicht "rodeo" zu fahren. Ein vergleich mit andere Stage 2 Fahrer wäre vielleicht nützlich...

Grüsse aus Belgien,
Geert
Geschrieben von: GSMIX Re: H/L vertauscht... - 07/01/2005 14:36

"Wie fährt sich denn ein "Gechippter" UND "Vertauschter" in der Untersetzung?"

Brachial, Hammerhart, Rodeo für Fortgeschrittene. Im Sand würde ich mich in 0,nix einbuddeln.

Ganz so einfach mit dem Chip wars dann doch nicht. Es ist ne Box von Speedbuster (British Motors in Limburg) mit Garantie. Die haben sich richtig Mühe gegeben und wohl eine Woche eingebaut, getestet und angepasst. Das Fahrverhalten in H ist auch echt o.k. Ich dachte halt es geht noch besser und hab gepierct mit dem Ergebnis das beim Gasgeben der Chip einem ohne Vorwarnung richtig ins Kreuz haut. Ich hatte Angst, dass irgendwas im Antriebsstrang nachgibt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Cheers
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 07/01/2005 15:29
>> eine Woche eingebaut, getestet und angepasst <<

Ach so... eine externe Box, die an die Leitungen zu den Düsenmagneten drangeklemmt wird und "nur" die Einspritzdauer verlängern kann... dachte gar nicht, daß es sowas heute noch gibt! Naja, einfach aber trotzdem effektiv :-)
Geschrieben von: Forcierer Re: H/L vertauscht... - 27/01/2005 10:31
heieiei, das sind aber viele seiten. kann mir einer nur kurz sagen ob das meinen TD5 Modelljahr 2000 auch betrifft oder kann ich mir das ganze 16 seitige problem schenken?

danke,
Hardy
Geschrieben von: LeChorge Re: H/L vertauscht... - 27/01/2005 10:56
Probier das mit der Nadel einfach aus... Wenn du eine Verbesserung spürst ists gut, wenn nicht machst du halt die Nadel wieder raus! Ganz einfach...
Hast du manchmal auf der Autobahn das Gefühl, dass nach einer schnellen Wegnahme des Gases das Aute sehr zögerlich auf das erneute Gasgeben anspricht? Wenn ja, kannst Du davon ausgehen, dass deine H/L-Sensorik vertauscht ist. Kann man ja gut mal ausprobieren.
Beside: Ansonsten solltest du deinen MY00 Kabelstrang immer wieder auf Öl an den Steckern zur Steuerbox checken!!!!
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 27/01/2005 11:11
>> heieiei, das sind aber viele seiten <<

Ja, ich versteh auch nicht, wie man um so eine kleine Vertauschung (die viele gar nicht mal merken) so einen Wirbel machen kann... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

>> ob das meinen TD5 Modelljahr 2000 auch betrifft oder kann ich mir das ganze 16 seitige problem schenken? <<

Die Vertauschung ist wahrscheinlich erst im Herbst 2003 reingekommen.
Geschrieben von: tutali Re: H/L vertauscht... - 27/01/2005 12:39
Zitat
Beside: Ansonsten solltest du deinen MY00 Kabelstrang immer wieder auf Öl an den Steckern zur Steuerbox checken!!!!

hi leChorge
habe baujahr 2003.
1.trifft mich das kabelbaumölproblem auch?
2.wenn ja:kann ich vorbeugend was tun oder muß ich abwarten bis ich zufällig öl finde und es evtl.zu spät ist.?

gruß marcus
Geschrieben von: LeChorge Re: H/L vertauscht... - 27/01/2005 13:07
Das weicht alles zu sehr vom Thema ab - daher: Suchfunktion!!
Aber beim 2003er solltest Du keine Probleme mehr bekommen...
Geschrieben von: GGG Re: H/L vertauscht... - 30/01/2005 11:40
Kauft lieber die mit dem Stern vorne drauf. Da sind die Fehler nicht so dramatisch. Bei mir wurde in der Tür ne Sprudelflasche vergessen. Und ich dachte immer was klappert da nur so. Und die Türvergleidung abgebaut und siehe daaaaaaa. Da war der Mann am Band durstig und hat seine schei.... Flasche drinnengelassen.


Made in Germany !
Geschrieben von: rogue Re: H/L vertauscht... - 30/01/2005 18:28

@ggg-san:

...bitte, bitte, bitte - lasst diesen thread frei von deinem / euren markengeprotze. ist mir egal, ob dein g besser ist als mein taschenrechner. ich tausche trotzdem nicht. wir versuchen hier probleme zu lösen...

...wenn du ein problem damit hast, dann pm mich. was meinst du, warum dieser thread hier (im land rover forum) oben angepinnt ist?


...ich habe einen td5 von ende 2003 und die vertauschung ausprobiert (und auch so gelassen).

Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 04/02/2005 14:57
Zitat
Die Vertauschung ist wahrscheinlich erst im Herbst 2003 reingekommen.

Hm.... Einspruch! Meiner ist 05.03 und war definitif vertauscht. Hab beim letzten Service den Werkstattcheff beim Landy Vertreter darauf angesprochen und meine Bastelei gezeigt. Er hat nur mit dem Kopf genikt und gemeint, man hätte auch die Software Updaten können. War übrigens absolut kein Thema von wegen Garantie usw.
Geschrieben von: DISCO_ARINGAU Re: H/L vertauscht... - 20/02/2005 11:39
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> Ist diese Vertauschung ein reines Defender-Problem oder sind auch Disco TD5 betroffen?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 20/02/2005 12:49
Die Leihkarre neulich, ein Disco MY04, war (lt. Diagnosesystem) auch vertauscht. Gemerkt hab ich allerdings nix davon, fährt sich sowieso - auch wg. der Automatik - völlig anders als mein 90er.
Geschrieben von: toonix Re: H/L vertauscht... - 24/07/2005 17:16
Servus,

also. Ich hab mich jetzt durch alle 17 Seiten gelesen. Vorweg schon mal, ich lass ungern meine Finger an die Elektrik/Elektronic ;-) Nicht mein Gebiet ;-). Aber sagt. Ist zufällig jemand aus dem Raum Wien hier, der das Problem schon mal in Angriff genommen hat und mal ein paar Minuten Zeit hat?
Geschrieben von: kork Re: H/L vertauscht... - 02/08/2005 09:11
hallo,
dass meiner (bj2002) auch vertauscht ist, konnte ich lt. beschreibungen von 'der hund' feststellen können.
aber ich finde das ansprechverhalten, so wie es ist, in ordnung.
daher habe ich die nadel-masse lösung nicht probiert.
(vielleicht ein fehler?)
grüsse
korkut
Geschrieben von: BigFoot Re: H/L vertauscht... - 09/08/2005 12:14
Aloha.

Aus dem Raum Wien ja, aber auch keine Ahnung...
....TDi....

grütze, BigFoot
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 18/04/2006 17:26
Na schau her, ist das Ding doch wieder zuoberst gelandet.

Hab immer noch vertauscht, Garantie ist mittlerweilen abgelaufen, zufrieden bin ich immer noch und auch ans Rumpeln aus dem Antriebsstrang hab ich mich gewöhnt.
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: H/L vertauscht... - 18/05/2006 05:34
Kann ich davon ausgehen, daß ein 90 von 6/2004 nun wieder richtig ausgeliefert wurde, oder könnte der auch noch die Vertauschung drin haben? Und wenn ja, sollte dann ein Softwareupdate helfen?
Ich bin nach den vielen Seiten hier etwas verwirrt...
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: rogue Re: H/L vertauscht... - 18/05/2006 11:45


...update hilft nicht, da lt. land rover alles so ist, wie es sein sollte.

...was hilft, ist ein update der fuel mappings oder ein "update" von JE... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: DerHund Re: H/L vertauscht... - 18/05/2006 16:00
Nur um den alten Käse mal wieder aufzuwärmen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ... nach mehr als 2 Jahren an ähh mit der Nadel fahr ich seit gestern zum Test wieder ohne (d.h. wieder "original vertauscht") - grausig! Beim Drauflatschen dauert es ca. 1 -2 Sekunden, bis die Leistung kommt, und vor allem ist der nervige Effekt wieder da, daß der Motor nach schnellem Gaswegnehmen noch min. 1 - 2 Sekunden mit unverminderter Leistung weiterbrät (das hat jemand mal so schön "Rote-Ampel-Überfahrautomatik" genannt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> (gut, die Leistung geht in jedem Fall - vertauscht oder unvertauscht - sofort raus, sobald gebremst wird). "Mit der Nadel" ist diese Dämpfung nur im 1. Gang aktiv, und auch nur beim Gaswegnehmen - in den anderen Gängen kommt und geht die Leistung richtig schön zackig, so daß es auch im Antriebsstrang lustig klonkt und klackert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> (genau das wollten die LR-Buben wohl ihren Kunden nicht mehr zumuten, bzw. waren die Klonk-Reklamationen leid).

Das in einem anderen Thread genannte Problem, daß bei abruptem Gaswegnehmen und gleich wieder drauflatschen die Leistung nicht nur verzögert, sondern überhaupt nicht mehr kommen will, konnte ich jedoch auch ohne Nadel nicht beobachten.
Geschrieben von: Mauda Re: H/L vertauscht... - 20/04/2009 18:22
Hi Zusammen,
ich versuche derzeit den Tempomat zum Funktionieren zu bringen - leider ohne Erfolg. Dabei habe ich genadelt mit folgendem Ergebnis:
Pin 33 des roten Steckers der ECU auf Masse gezogen. Klassisches LOW-Feeling, jedoch zeigt das Nanocom trotzdem High! Bei physischer Umschaltung des VTG auf LOW, zeigt das Nanocom auch LOW.
Das Nanocom spuckt folgendes aus:
ECU Part No: NNN500020
Config tune ID: svtnp006
Fuel tune ID: svloe005
MY 2004
Also müßte LR doch mal wieder zurückgetauscht haben...

Gruß - Mauda
Geschrieben von: Mauda Re: H/L vertauscht... - 20/04/2009 18:34
Hi Zusammen,
ich versuche derzeit den Tempomat zum Funktionieren zu bringen - leider ohne Erfolg. Dabei habe ich genadelt mit folgendem Ergebnis:
Pin 33 des roten Steckers der ECU auf Masse gezogen. Klassisches LOW-Feeling, jedoch zeigt das Nanocom trotzdem High! Bei physischer Umschaltung des VTG auf LOW, zeigt das Nanocom auch LOW.
Das Nanocom spuckt folgendes aus:
ECU Part No: NNN500020
Config tune ID: svtnp006
Fuel tune ID: svloe005
MY 2004
Also müßte LR doch mal wieder zurückgetauscht haben...


Gruß - Mauda
Geschrieben von: TITAN Re: H/L vertauscht... - 30/08/2010 19:43
Hallo,
so ich habs auch getan bzw. habst tun müssen denn bei meinem Baby ist es auch definitiv vertauscht. Sowohl Nadeltest als auch Ansprechverhalten ist "genadelt" anders/besser,...
Meiner ist Bj 2005, 110STW

Mein Problem war seid Jahren, dass ich mir schwer getan habe einen vernüpftigen Schaltvorgang hinzukriegen. Vor allem vom ersten in den zweiten war immer ein Krampf. Anfangs hab ich immer gedacht die Leerlaufdrehzahl sei einfach zu hoch und deshalb tut sich das Getriebe mit der Synchronisation schwer.
Ich habe dann erst kurz mit dem Kupplungsschalter experimentiert aber dies dann doch schnell verworfen, denn es ergab irgendiwe keinen Sinn,...
Dann aber hier mich in das Thema eingelesen und endlich eine schlüssige Antwort auf mein Problem gefunden.
Vielen vielen Dank noch mal an "den Hund" !!!! :--))

Eine Frage habe ich aber dennoch:
Trete ich z.B. an der Ampel ganz normal die Kupplung so dauert es ca. 2 Sekunden und die Leerlaufdrehzahl sackt nochmals ab. Dies war schon immer so und ist auch im genadelten Zustand noch so.
Kann mir jemand ssagen ob das normal ist?

Vielen Dank!
Jörg

Geschrieben von: flaterric Re: H/L vertauscht... - 30/08/2010 21:11
Wumms, bin jetzt ganz gerührt, dass einer diesen Thread noch mal hochbringt,
nein, ich weiss es nicht, aber manchmal, ganz manchmal, da meldet sich der Hund nochmal.
Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 31/08/2010 05:48
Oh, er lebt noch, der Thread!

Ich glaube mich erinnern zu können, das da "irgendwas" mit dem Kupplungsschalter ist. Gibt ein Signal ans Steuergerät und bewirkt da etwas, dass man eigentlich nicht braucht.

Das hat aber mit der H/L Vertauschung usw. nix zu tun und wird durch das Rücktauschen auch nicht beeinflusst.
Geschrieben von: TITAN Re: H/L vertauscht... - 31/08/2010 21:04
Also die Drehzahl fällt auch ohne zu kuppeln noch mal eins tiefer wenn ich einfahc vom Gas gehe und weiterrolle.
Ich denke es hat nichts direkt mit dem Kupplungsschalter zu tun.
Aber ich schliesse mal aus Euren Antworten, dass ihr dieses Verhalten nicht habt, ja?

Wie gesagt, so weit ich mich erinnere war dies schon immer so, also auch vor dem kompleten Ausbau der AGR und dem Einbau des MSD und irgendwie ist mir auch das Innenleben des Kat s abhanden gekomen,... :--))

Geschrieben von: Wildwux Re: H/L vertauscht... - 01/09/2010 05:56
Ich muss gestehen, ich achte mich garnicht darauf, die Kiste läuft und gut ist's.... Solche Drehzahlsachen machen auch meine Kleinwägelchen ab und zu.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal