Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: mcflori Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 13/01/2006 01:19
Hi,
hab in verschiednen anderen Beiträgen gelesen, dass manche von Euch die helleren 80/100W oder sogar 100/130W Glühbirnen mit den Defender-Kunststoffreflektoren verwenden oder es zumindest ausprobieren wollten.
In meinem S3 hab ich die auch drin...mit Relais natürlich...aber die sind ja auch aus Metall!

Gibt's schon "Testberichte"/Erfahrungen ob der Kunststoff das aushält?

Servus
FLO
wie kommt ihr eigentlich auf kunststoff?
ich kenne beim landy keine kunststoffscheinwerfer. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Neunziger Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 13/01/2006 08:21
also bei meinen fzg seit '98 waren ab werk alle scheinwerfer von wipac (o.s. ähnlich) und alle mit kunststoffreflektor.

der reflektor wird die 100w schon aushalten, wird ja gut gekühlt. meine haben es jedenfalls überlebt.

wo kommst du denn an die birnen hier in d dran? hatte meine seinerzeit aus schweden mitgebracht.
Gibt es in einigen Baumärkten zu kaufen so um die €8

Cornelius
vorsicht!

oft schmelzen die lampenstecker auf der rückseite zusammen.

etwas aufwändiger, dafür aber nachhaltiger ist es, die
lampen per relais anzusteuern und eine 2.5mm² zuleitung zu
nehmen. dann noch eine vernünftige gllühlampe rein
und schon kann man im dunkeln auch was sehen.
Geschrieben von: flaterric Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 13/01/2006 18:15
Rovervirus, 6 mm, richtig dicke Dinger hab ich verbaut, durchgehend vom Anlasser zu den Relais (2!, keine 4 Realais) vorne rechts unterm Kotflügel und 90/100 W drin.
Der leuchtet echt gut! Aber wirklich.
Dem Serie hab ich daraufhin auch 2 Relais verpasst und Halogenbirnchen, und siehe, es ward Licht!

Leute, das ist ein Muß! Da braucht man sich um Klarglasscheinwerfer und so ein Getüdel für teuer Geld echt keinen Kopf machen.

Jo, mal was gutes, Hubertus
Geschrieben von: flaterric Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 13/01/2006 18:16
Ach so, vergessen, die Scheinwerfer kosten bei FWD 35 €/Stck, bricht man sich nicht den Hals!
Geschrieben von: mcflori Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 13/01/2006 23:51
Hallo!
...komisch, ich habe heute schon 2 Antworten hier geschrieben, sie sind aber nicht da!...kann das mit dem "link in einem neuen Fenster öffnen" zu tun haben? Naja, Wurscht. Schreib ichs halt nochmal:

@rovervirus: Was kann man denn gegen das "oft schmelzen die lampenstecker auf der rückseite zusammen" tun? Relais sind natürlich selbstverständlich...sonst ist ja auch gleich der Lichtschalter hin!

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Also ich werd jetzt gar nicht mehr schlau: Manche sagen 4 Relais, Mache sagen 2. Ich denke auch, dass 2 reichen sollten. Aber geh ich recht in der Annahme, dass man dann je eine der alten Zuleitung (beim Defender wohl besser die linke wegen der weiteren Entfernung zur Lima) von Abblend- bzw. Fernlicht (= Steuerleitung) abzwicken muss? Einen Steuerleitung pro Lichttyp reicht doch...?

Und die nächste Frage: welche Kabel sind die richtigen? 2,5mm² von der Lima zu jedem Licht (4 Leitungen) oder 6mm² mit Abzweigung an den benötigten Stellen? Oder 4x 6mm²?

@dean69: bei Därr in München (www.daerr.de). Kosten so um die 10 Eur.

Servus
FLO
4 relais, wenn man re/li separat absichern möchte,
2 relais, wenn mans zusammenklemmt (fern/fahr)

für 60W lampen reichen 2.5mm² völlig aus.

das zauberhafte an der ganzen >60w geschichte ist,
dass die birnchen zwar mehr strom brauchen, aber
dafür nicht unbedingt heller sind.

moderne leuchtmittel schaffen durch die nutzung
verschiedener leuchtgase eine nahezu gleichwertige
lichtausbeute, wie z.b. 80w lampen.
beispiel ist die phillips +30, die wirklich gut hell ist.

auch bei der verwendung von relais und noch so dicken
kabeln schmurgeln oft die stecker direkt an der lampe
zusammen.

überlegt euch das, das machts nicht unbedingt besser.

meine empfehlung: relaissteuerung, 2,5mm² kabel, neue
55/60w lampe, und gut ist.
erfreulicher nebenaspekt: ist sogar legal!
Geschrieben von: flaterric Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 14/01/2006 17:42
Da hast du auch wieder recht.
Wie sieht das mit der re-li getrennten Absicherung aus? Muß das, oder ist das ein Schutz gegen jähe Dunkelheit?
(Wo wir gerade beim legalen sind, das Problem ist immer der "Schadensfall", wenn der gegnerische Gutachter zu seinem Ergebnis kommt)
Also, wenn das muß, dann brauchts 4 Relais.
Weiß da wer bescheid?

Grüße Hubertus
Also ich hätt´schon Angst um die Reflektoren.
Geschrieben von: landybehr Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 14/01/2006 21:36
Warum 4Relais ? So viel Aufwand ??? Also die Serien-Landies hatten ja noch nicht mal ´ne echte Sicherung überhaupt für das meiste .. na, würde mich wundern, wenn Rover beim Defender .. Aber kann ja sein, beim Range wie meinem gibt´s Sicherungen für beide Seiten. Aber von irgendeiner Vorschrift habe ich noch nie gehört. Vielleicht werde ich nun schlauer gemacht.

Also nachdem das mit den vernünftigen Leitungen/Relais zum Scheinwerfer schon ´raus ist ... es gibt doch noch eine Möglichkeit, auch legal, das Licht zu verbessern. Siehe Link: http://www.thomasschnell.com/technik/freiflaechenscheinwerfer.html
Geschrieben von: mcflori Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 14/01/2006 22:22
Also die Aussage dass die 60 W + 30% Birnen genauso hell sein sollen wie die 80 W stimmt nach meiner Erfahrung leider nicht. In meinem Serie III hab ich die 80 W und im Defender normale +50% Birnen....ein himmelweiter Unterschied! Allerdings hab ich im Defender auch noch keine Relais drin...vielleicht bringt das auch noch Einiges?!? Ich werds Schritt für Schritt ausprobieren...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es an Unterschieden in den Scheinwerfern/Reflektoren zwischen Defender und Serie liegt.
Übrigens werden aus 55 W 80 W und aus 60 W 100 W!

Das mit der Ausfallsicherheit ist ein guter Hinweis...ich werd wohl doch 4 Relais +4 Sicherungen nehmen!

Grüße
FLO
Geschrieben von: landybehr Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 15/01/2006 21:35
Well,

ich sträube mich immer noch ob des Aufwandes mit 4 Relais smile

Wenn es um die Ausfallsicherheit geht, dann würden mir immer noch 3 Relais reichen. Denn bei den Fernscheinwerfern würde ich das Risiko glatt in Kauf nehmen, geht zur Not (und mal echt, wann tritt das ein, daß das Relais aufgibt. Und wenn, soll man eines in Reserve dabei haben; genau wie Sicherungen. Und sonst kann man immer noch eines umstecken [siehste, also würde ich immer noch nur mit 2 Relais insgesamt arbeiten. Fällt das Abblendlich mal aus, dann mache ich halt Fernlicht an und fahre an den Rand um Relais umzustecken. Und sollte das nicht gehen, dann kann man auch das Lampenglas behelfsmäßig abkleben so daß der Gegenverkehr nicht so geblendet wird]) auch ohne Fernlicht. Also genügt mir da auch 1 Relais.
Beim Abblendlicht, ok, da dann meinetwegen 2 Relais.


ob die lampen über einzelne stromkreise abgesichert sein
müssen, steht in der stvzo drin, müsste sich mal
jemand die mühe machen und nachsehen.
(wenn 2 sicherungen fürs licht vorhanden, dann auch 2
ralais...)

wenn ihr wissen wollt, was die neuen leitungen bringen,
müsst ihr euch mal die mühe machen und mit einem voltmeter
die spannung an den lampenanschlüssen messen.
da kommen oft nur noch 10 volt oder weniger an.
dann sieht die lampe wie ein teelicht aus.

die 2.5mm² sorgen dafür, dass von der möglichen spannung
auch möglichst viel ankommt.
schlechte kontakte, lange leitungswege, kleine kabel,
korrosion usw. führen dazu, dass besonders bei älteren
fahrzeugen das licht sehr funzelig ist.

wenn man die leitungen neu verlegt, kann man immer noch
ne 80/100w lampe reinmachen. dann ist (nach selbstversuch)
der unterschied von ner +50 zu ner 80/100 nur schwer zu
erkennen.

versteht mich nicht falsch, ich hab nix gegen 80/100.
Geschrieben von: flaterric Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 16/01/2006 19:09
Beim nächsten Lampenwechsel werd ich auch wieder runterfahren, probehalber, hab sie in der Box. Aber ich denk auch, daß kurze Leitungen über Realis den Haupteffekt bringen.
Habe heut für mich in stiller Stunde beschlossen, 2 Relais sind ok, wie oben beschrieben, Klebeband ist immer dabei, um die Streuscheibe unten zuzukleben.
Aber die Reflektoren verkraften die Birnchen bisher klaglos, der TÜV hat auch nichts gesagt! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Ein Nachteil sei erwähnt, die Hell-Dunkel-Grenze ist extrem.
(Ist mir aufgefallen)

Grüße Hubertus
Geschrieben von: Caruso Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 16/01/2006 22:01
Zitat
der TÜV hat auch nichts gesagt! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Ne,der sagt auch nix,nur der Gutachter,nachdem du einen Unfall verschuldet hast und die Karre gerupft wird.
Und die Versicherung sagt dir dann auch noch was dazu.
Geschrieben von: landybehr Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 17/01/2006 20:34
Naja, schon korregggddd.

Bloß was richtig ist muß ja nicht wahr werden.
Ich denke, Gutachter suchen nicht gezielt nach Umbauten in der Lichtverkabelung. Damit das passiert müßte man also im Dunklen mit ausgefallenem Licht in einen Unfall verwickelt sein. Dann, ja klar, würde aber sehr gezielt gesucht werden können.
Nur: ohne Licht kann ich mir nur schwer vorstellen, nachts zu fahren. Dann stell ich mich an den Rand und mache .. irgendwas.
Wenn das Licht funktioniert, wer hat dann ein Motiv nach einem Relais zu suchen.

!!!!!!!!
Außerdem: baut Rover denn auch zwei Lichtschalter in Eure Defender ? Wegen der Ausfallsicherheit ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Nein. Klar. Das ist doch irgendwie dasselbe, oder ? Ihr macht feinsäuberlich 2 Relais in einen Schaltkreis parallel und die werden von einem anfälligen Schalter angesteuert. Was bringen die zwei Relais, wenn der Schalter ausfällt ? Kann der Gutachter da was sagen ? Nein. Ich meine, ein Relais ist betriebssicherer, als der Lichtschalter. Wobei das Relais die Nutzdauer des Schalters natürlich enorm verlängert.

Naja, hat jemand schon herausgefunden, was die STVO verlangen tun tut ?

Geschrieben von: Caruso Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 17/01/2006 21:35
Ich meinte auch die Verwändung der stärkeren Birnen.
Geschrieben von: Yankee Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 17/01/2006 21:49
Ganz sicher sagt niemand was zu einer elektrischen Installation, aber die laut StVZO verbotenen 80/100er Glühlampen sind der Knacktuspunktos.
Denn wenn nach dem Unfall jemand sagt der hat micht so
stark geblendet, schaut der Gutachter der Versicherung schon mal nach <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

Übrigens ein Relais reicht auch aus, nur sollte es 2 Schaltausgänge haben. Und von dort zu den Lampen gehen,
jede Leitung kann nun ihre eigene Sicherung bekommen.
und schon ist man auf der Seite des Gesetzes <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Machen die Hersteller übrigens auch nicht anders.
Oder hat von Euch schon mal einer ein Fahrzeug mit
zwei serienmässigen Ablendrelais gesehen
Geschrieben von: landybehr Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 18/01/2006 18:57
Achso,das meinste ... die 80/100er Birnen hatte ich schon längst abgehakt - hier im Thread meine ich, für mein Auto habe ich die noch nie in Betracht gezogen.

Geschrieben von: azeh Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 18/01/2006 21:06
hat schon mal jemand an die temperaturentwicklung der 100W leuchtkörper gedacht?

bei kunststoffreflektoren löst sich ganz gerne bei der hitze die beschichtung ab oder wird blind.


ich mein ja nur.............




Geschrieben von: Sarotti Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 19/01/2006 08:09
Hallo,
Bei meinem Range ist kürzlich ne Birne durchgebrannt, hab' sie einfach durch ne ganz normale von der Tanke ersetzt. Im Vergleich zu der alten, die da schon zig Jahre drin war, war die so hell, dass ich die andere alte nun auch wechseln muss, sonst denkt man, auf der einen Seite ist ständig Fernlicht an. Kein Scherz.
Grüße Sarotti
Geschrieben von: mcflori Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 26/02/2006 16:28
So, nun ist es vollbracht!
Hab auf 4 Relais, 4 Stück 6 mm²- Kabel und 4 Sicherungen umgebaut! Das bringt echt sehr viel! Das Licht ist deutlich heller. Hat sich echt gelohnt. Vorher kamen 10,2 V am Scheinwerfer an, jetzt sind ca. 11,5.
Danke für Euren vielen Tips.

Grüße
FLO
Zitat
Hallo,
Bei meinem Range ist kürzlich ne Birne durchgebrannt, hab' sie einfach durch ne ganz normale von der Tanke ersetzt. Im Vergleich zu der alten, die da schon zig Jahre drin war, war die so hell, dass ich die andere alte nun auch wechseln muss, sonst denkt man, auf der einen Seite ist ständig Fernlicht an. Kein Scherz.
Grüße Sarotti

Das ist ein ganz normaler Effekt den du da bemerkt hast, Glühlampen brennen nicht nur durch sondern auch ab.

Je älter sie werden desto weniger Licht kommt raus.

Ist sicher jedem schon mal aufgefallen wenn irgend ein altes Auto vor einem herfuhr und nur noch funzelige Schlussleuchten hatte - sind einfach uralte Birnen die nie durchgebrannt sind.

Nebenbei bemerkt, diese uralten Birnen sehen manchmal aus wie verspiegelt, man kann garnicht mehr durchsehen, sind völlig blind.
Geschrieben von: Flint Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 26/02/2006 19:50
der fred geht ja so langsam in meinen lima fred über.
einige haben mich kritisch auf die rechtl. seite meines tuns hingewiesen (lampenproblematik)
ohne sie als oberrechtsbedenkenträger ins lächerliche zu ziehen sind die hinweise natürlich nett gemeint und sollen mich vor schaden schützen danke an dieser stelle.
wobei das problem in diesem forum immer das gefährliche halbwissen einiger user ist(ganz speziell die rechtsfragen) und die dann dinge mit dem brustton der überzeugung raushauen die komplette scheiße sind.
man muß hier immer deutlich herauslesen was faktisches wissen ist, meinung, glauben oder sich wichtig machen.
an dieser stelle möchte ich nur mal zu bedenken geben welche böse überraschung sich aus dem handeln ergeben kann wenn man völlig illegales licht(leuchtmittel) in die permanenten fahrlichter einbaut wer meinen fred mal liest wird sehen das ich auch einiges eher locker sehe aber meist in abwägung vom grundsatz der verhältnissmäßigkeit und im rahmen einer rechtsgüterabwägung.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: mcflori Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 26/02/2006 20:01
Also aus meiner neuesten Erfahrung heraus braucht man keine 80/100W Birnen mehr, wenn man die Relaislösung einbaut. zusammen mit den +50%-Lampen kann man sich wirklich nicht mehr über die Lichtausbeute beschweren.
FLO
Geschrieben von: flaterric Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 28/02/2006 20:47
Flint, recht hast du.
Aber sieh mal: samstags, voller Tatendrang, ...heut ist das Licht dran. (Spricht ja für den Rest des Autos!)
Relais geholt, mit zwei Ausgängen, verkabelt die ganze Geschichte und dann, ja, hab da doch noch diese zwei Birnchen von Staufenbiel, 90/100 W.
Wennschn dennschn, den Abend abgewartet und ... BOOÄÄII
Die nächsten Leuchtmittel (Birnchen) werden wieder legal sein.

Das Recht ist so ein eigen Ding, wenn ich des nachts von so einem Xeno- BMW verschärft geblendet werde.
Aber wie mir mal ein TÜV-Prüfer sagte: " Wenn BMW sagt, da können sie Flügel dran schrauben, dann können sie da Flügel dranschrauben" ...?... Urbi et Orbi
(Es ging um die Frage, ob ich den Reibungslenkungsdämpfer an meiner alten 75/5 nicht betreiben darf, der war abgebaut. Sein Kollege hat mir netterweise Stempel und Plakette gegeben, während er mit 4! Ordnern im Pausenraum verschwand.)

Im Falle des Unfalls ist klar, was passiert.

Grüße Hubertus
Geschrieben von: flaterric Re: Scheinwerfer 80/100W mit Kunststoffreflektor? - 21/03/2006 21:05
So, hab jetzt mal normale H4 Birnchen reingesteckt. Unterschied für mich Null. (Werd allerdings auch 50 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />)
Die Relais bringens.
Grüße Hubertus
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal