Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Anglophilius Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 20/01/2006 15:01
Liebe Gemeinde,

da mein Wassersensor kürzlich für eine Weile aufleuchtete, wollte ich heute das im Kraftstofffilter angesammelte Wasser ablassen (zugegeben, zum ersten Mal im Eigenversuch - schäm).

Laut Handbuch ist der Sensor aufgeschraubt und das Wasser wird abgelassen, indem man in so weit abschraubt, bis eine Nut des Sensors einer Nut des Filters gegenüber steht.

Folgender Effekt meiner heutigen Bemühungen: Der Sensor ließ sich links drehend zwar lösen - fühlte sich also an, als wäre er angezogen gewesen; das Wasser kam denn auch.

Nun wird der Sensor aber NICHT wieder fest bei meinem Versuch, ihn rechtsherum wieder anzuziehen - er dreht frei durch.

Meine Frage: Ist der Sensor überhaupt völlig abzuschrauben oder ist es normal, dass er frei dreht?

Ist womöglich das Gewinde (also das vom Filter und/oder das der Schraube am Sensor) so ausgenörgelt (respektive von der Werkstatt überdreht worden, die zuletzt dran war), dass ich nun offenkundig beides ersetzen darf?

Was kostet der Spaß realistischer Weise, falls ich beide Teile neu brauche?
Geschrieben von: Andreas88 Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 20/01/2006 17:59
Ja das Ding ist leider im Eimer! Bekanntes Problem.Kannst Du unter der Teilenummer WKW000030 bei einem der bekannten Händler für 50€ ergattern. Solange kasst Du auch eine normale Schraube reindrehen, ist ein metrisches Gewinde.

Gruß
Andreas <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fabi Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 20/01/2006 18:18
warum nicht dieschraube einfach drin lassen und regelmäßig ma den schmodder ablassen!
Geschrieben von: Andreas88 Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 20/01/2006 18:24
Zitat
warum nicht dieschraube einfach drin lassen und regelmäßig ma den schmodder ablassen!


Geht natürlich auch. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Wildwux Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 20/01/2006 19:10
Hm... es gibt da so schöne Wasserabscheider, durchsichtig und mit Hähnchen. Und zum Glück ohne Sensor!
Geschrieben von: LR88 Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 21/01/2006 00:44
ab modelljahr 2004 gibts den sensor ehh nicht mehr, ab my 2005 ist sogar das kabel dafür verschwunden.
typisch lr, tritt ein problem aufwird es beseitigt indem man das betroffene teil einfach weg läßt.
frei nach meinem priziep :

ist über, laß wech :-)

grüße

frank
Geschrieben von: Badewetter Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 21/01/2006 11:14
Hmmmm, DAS erklaert natuerlich einiges. Ich dachte schon die haben das bei meinem vergessen..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Obwohl, Momentmal, meiner ist MY 2003 und da ist auch kein Kabel. Doch vergessen?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: wamm Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 21/01/2006 17:33
Zitat
ab modelljahr 2004 gibts den sensor ehh nicht mehr, ab my 2005 ist sogar das kabel dafür verschwunden.
typisch lr, tritt ein problem aufwird es beseitigt indem man das betroffene teil einfach weg läßt.
frei nach meinem priziep :

ist über, laß wech :-)

grüße

frank

herrlischhhh!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
u made my day! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />

mir ist das vor einem jahr passiert, schraube abgenudelt beim letzten service. einfach ein TDI teil dran und fertig ist die laube.

funzt, passt, fährt. alle 2-3 monate mal aufschrauben, schauen ob wasser kommt und wieder zu.
Geschrieben von: Anglophilius Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 23/01/2006 10:13
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten - komme leider erst heute dazu, sie zu lesen.

Ein Detail trotzdem noch - zur Sicherheit: Demnnach ist also der Tdi-Kraftstofffilter selbst identisch mit dem des Td5, und nur kein Geber unten drangeschraubt, sondern lediglich ein Ablass? Oder ist das Filterelement auch ein anderes?

Auf die Fernanzeige des Wassersensors verzichte ich gerne, möchte aber baldmöglichst meinen nicht mehr festschraubbaren Sensor entfernen, weil ich nicht weiß, wie dicht die Sache derzeit eigentlich noch ist (auch wenn aktuell nichts raussabbert - vielleicht ja nur wegen der Kälte <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" /> ).
Geschrieben von: ollefurunkel Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 31/03/2006 21:27
Hab diesen alten Thread mal hervorgekramt, weil er seid heute auch auf mich zutrifft.

Ich hatte das Problem, dass gestern die kleine gelbe Lampe im Amaturenbrett immer wieder kurz aufleuchtete.
Dann habe ich mich gestern Abend noch schnell an den Wassersensor gemacht, und in so weit aufgeschraubt, dass mir die Brühe entgegenkam. Da ich ein bisschen weit gedreht hatte - vorher kam halt nichts - hatte ich das Ding irgendwann komplett rausgeschraubt, ein wenig Diesel ablaufen lassen, und dann den Sensor wieder reingeschraubt.
Anschließend "handfest" angezogen.
Heute morgen leutete dann die doofe Lampe wieder auf - was ich mir eigentlich micht wirklich erklären konnte.
Beim Versuch, erneut die Ablassschraube mit Sensor ab/aufzuschrauben, tat sich dann nix mehr. Der Sensor dreht durch, die Schraube löst sich aber nicht.
Dicht ist das ganze.
Was kann ich jetzt tun? Die Lampe leuchtet sporadisch auf, und geht wieder aus. Abschrauben geht nicht.

Kann ich damit jetzt erst einmal fahren?
Kann das aufleuchten auch eine andere Ursache haben? (Feuchtigkeit an den Steckern etc.)
Wie bekomme ich den Mist jetzt abgeschraubt, und welches metrische Gewinde passt? (Ich habe eigentlich nicht vor, wieder so einen blöden Sensor für 50 Schleifen zu kaufen)
Welche Alternativen (Anderer Dieselfilter / Wasserabscheider mit Sichtglas) gibt es?
Wie habt ihr das Problem, sofern schon aufgetreten, gelöst???

Gruß Niklas
Geschrieben von: Rotax Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 01/04/2006 07:31
Moin,

wenn dich die flackernde Lampe nervös macht zieh einfach den Stecker vom Sensor ab. Dann ist ruh. Wie oben beschrieben haben die neuen TD5 keinen Sensor mehr, Wasser im Diesel schein also kein wirkliches Problem zu sein. Fahren (wenn der Filter wirklich nicht leckt) kannst du natürlich.

Von LR gabs mal ein Bulletin zu dem Sensor. Auch wenn kein Wasser im Diesel vorhanden ist kann der Sensor anschlagen. Grund: Feuchtigkeit oder Fett vom Anfassen des Sensors an den Kontaktflächen. Maßnahme: Sensor ausbauen und säubern.
Kanns bei dir jetzt vergessen weil das Gewinde vom Sensor hin sein dürfte.

Was kannst du tun? Den Sensor rausfummeln und durch Schraube (ich glaube M8) + Scheibe + Gummischeibe ersetzen.
Oder Filter vom TDI nehmen, wie oben beschrieben.

gruss
rotax
Geschrieben von: teddy-express Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 01/04/2006 14:32
Hey Leute,

feines Gespräch, da habe ich wohl an meinem MY 2000 bisher Glück beim Auf- und Zuschrauben gehabt <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" /> . Da kam auch eigentlich nur Diesel. Bei mir gibts hautsächlich im Winter bei feuchtkaltem Wetter die Lichtorgel im Armaturenbrett. Is aber hübsch anzusehen...Wenn es wärmer wird is wieder dunkel. Fragt sich also, ob das Ding Wasser im Diesel oder Jahreszeiten meldet... <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Einmaliger Tausch des Sensors brachte gar nichts ausser Loch in Börse und Fröhlichkeit beim local dealer. Habe bisher auch nie Probleme beim Fahren gehabt.

Also zukünftig weiter sachte beim Schrauben oder Weglassen bevor es nich mehr rausgeht!
Geschrieben von: Anonym Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 01/04/2006 15:05
Tank kein Jet mehr dann passiert auch nix... <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
ist doch eh alles die gleiche Plörre <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 01/04/2006 15:11
Da hats aber öfters geblinkt ... <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
<img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/troest.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 01/04/2006 15:41
FC wenn ich Dich nich hätte ... <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />

Wat macht die Küche <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

sorry <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
sie liegt in den letzten Zügen ....

Wir haben heute - glaube ich - die passende gefunden.
Nun muss ich "nur" noch mein Konto hinbiegen <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Aber um nicht in´s OT zu kommen -
die Küche hat natürlich auch einen abschraubbaren Wassersensor <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 01/04/2006 16:14
Du bist einfach zu Gut für diese Welt... <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/troest.gif" alt="" />
nen Tip , lasst Euch die Küche eingebaut in Eure Räume zeichnen..

Sonst kommt das leidliche Frauen Problem...

SO HAB ICH MIR DAS NICHT VORGESTELLT!!! <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Nimms mir nich überl aber hab lange Zeit so was erleben müssen <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />



bitte nicht schlagen, bin nur ehrlich <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

hey hey hey, Hexi,

Dich würde ich NIE schlagen !!! <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
.... es sei denn Du willst es .... <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />


Wir haben und die Küche in einem Küchencenter planen lassen, mit allem Pi und Pa und Po
Danach gab´s auch prima Ausdrucke so das Frauchen
sich das alles vorstellen kann.
Hast Recht, ohne die Bilder wär´s ein Problem ...

Cheers
Eric
Geschrieben von: Heine Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 02/04/2006 15:40
Zitat
Liebe Gemeinde,

da mein Wassersensor kürzlich für eine Weile aufleuchtete, wollte ich heute das im Kraftstofffilter angesammelte Wasser ablassen (zugegeben, zum ersten Mal im Eigenversuch - schäm).

Laut Handbuch ist der Sensor aufgeschraubt und das Wasser wird abgelassen, indem man in so weit abschraubt, bis eine Nut des Sensors einer Nut des Filters gegenüber steht.

Folgender Effekt meiner heutigen Bemühungen: Der Sensor ließ sich links drehend zwar lösen - fühlte sich also an, als wäre er angezogen gewesen; das Wasser kam denn auch.

Nun wird der Sensor aber NICHT wieder fest bei meinem Versuch, ihn rechtsherum wieder anzuziehen - er dreht frei durch.

Meine Frage: Ist der Sensor überhaupt völlig abzuschrauben oder ist es normal, dass er frei dreht?

Ist womöglich das Gewinde (also das vom Filter und/oder das der Schraube am Sensor) so ausgenörgelt (respektive von der Werkstatt überdreht worden, die zuletzt dran war), dass ich nun offenkundig beides ersetzen darf?

Was kostet der Spaß realistischer Weise, falls ich beide Teile neu brauche?

Kann eigentlich nur davor warnen, das mit der Anzeige für den Wassserabscheider auf die leichte Schulter zu nehmen. Mir ist folgendes passiert:
Ich fahre in den Skiurlub und während der Hinfahrt verschlimmert sich das Problem, indem die vorher nur sporatisch aufleuchtende Anzeige für den Wasserabscheide beginnt,permanent zu leichten. In Oberstdorf war dann aber zwischen Weihnahten und Silvester - 15 Grad, mit der folge, dass mir promt der Dieselfilter eingefroren ist. Fazit, abschleppen in die dortige ford-Werkstatt, am anderen Tag abholen und 250,-- Euro auf den Tisch legen, herzlichen Dank, ich ingnoriere nie wieder die Leuchte für den Wasserabscheider
Heine
Geschrieben von: Rotax Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 02/04/2006 15:58
Aber sei ehrlich, was nutzt dir ein Sensor wenn du ihn nicht beachtest?
Und es wäre mal interessant wofür deine Werkstatt 250€ verlangt hat? Normal reicht es doch den Filter samt Wagen in eine warme Umgebung zu stellen <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

gruss
rotax
Geschrieben von: ollefurunkel Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 02/04/2006 17:03
Weiß jemand, wie viel Wasser im Filter Probleme macht, bzw. was passiert, wenn Wasser angesaugt wird??

Niklas
Geschrieben von: Ozymandias Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 02/04/2006 20:28
Wenn ein Motor mit PD oder Raileinspritzung Wasser ansaugt ist Ende, dann himmelts die Komponenten, die fressen augenblicklich ohne die nötige schmierung durch den Diesel.
Ganz unabhängig was für ein Fahrzeug oder Hersteller es ist.

Geschrieben von: marcus_bonn Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 03/04/2006 08:23
Zitat
Wenn ein Motor mit PD oder Raileinspritzung Wasser ansaugt ist Ende, dann himmelts die Komponenten, die fressen augenblicklich ohne die nötige schmierung durch den Diesel.
Ganz unabhängig was für ein Fahrzeug oder Hersteller es ist.

Sehr schön... Wo wir gerade beim Thema sind - Schon mal das Funktionsprinzip einiger "externen Pumpenlösungen für den TD5" angschaut? Die Nutzen den vorhandenen Kraftstofffilter nur noch im Rücklauf. Im Vorlauf hängt nur noch ein feiner Siebfilter.... <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/div40.gif" alt="" />

Marcus

Geschrieben von: ollefurunkel Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 03/04/2006 13:27
Wenn ich nun letzte Woche Freitag den Sensor einmal komplett rausgeschraubt habe, und anschließend, nachdem mir einige ml Diesel über die Flossen gelaufen sind, wieder angezogen habe, und anschließend das Ding sofort wieder aufgeleuchtet hat, dürfte doch der Sensor kaputt sein, und nicht Wasser im Filter sein, oder?? Wenn ich bei Regen unterwegs bin, fängt er ebenfalls recht schnell an zu leuchten. Kann es auch sein, dass er jetzt, wo ich ihn dulle gedreht habe, gar nicht mehr funktioniert, sondern ehr zufällig aufleuchtet???


Niklas
Geschrieben von: Fendi Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 03/04/2006 13:40
Zitat
Wenn ich nun letzte Woche Freitag den Sensor einmal komplett rausgeschraubt habe, und anschließend, nachdem mir einige ml Diesel über die Flossen gelaufen sind, wieder angezogen habe, und anschließend das Ding sofort wieder aufgeleuchtet hat, dürfte doch der Sensor kaputt sein, und nicht Wasser im Filter sein, oder?? Wenn ich bei Regen unterwegs bin, fängt er ebenfalls recht schnell an zu leuchten. Kann es auch sein, dass er jetzt, wo ich ihn dulle gedreht habe, gar nicht mehr funktioniert, sondern ehr zufällig aufleuchtet???


Niklas

Das Kabel haste aber vor dem rausdrehen schon abgezogen gehabt?

Geschrieben von: Fabi Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 03/04/2006 15:46
mein stecker ist einfach abgezogen, wenn es stark regnet schimmert die leuchte leicht auf, also denk ich wenn sie trotz entwässerung leuchte auch feuchtigkeit im stecker sein
Geschrieben von: Fendi Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 03/04/2006 16:29
Oder halt Kabel abgerissen und nun "Kurzschluß". Daher meine Frage, ob er den Stecker abgezogen hat, bevor er geschraubt hat.

Aber der Fördekutter antwortet mir wohl nicht mehr...

<img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Geschrieben von: Ozymandias Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 03/04/2006 17:16
Bei den Italienern zeigt die gleiche Kontrollleuchte auch einen verstopften Filter an der ausgewechselt werden muss.

Könnte das bei Rover auch so sein. <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rotax Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 03/04/2006 17:18
@niklas
Ich sage es nochmal, da!

WasserKraftstoffTd5.pdf

gruss
rotax

Attached File
Geschrieben von: ollefurunkel Re: Defender Td5 - Wassersensor abschraubbar? - 03/04/2006 21:22
So, jetzt antworte ich auch wieder!
War nur gerade 500km auf der Autobahn!

Danke für das pdf - nur rausschrauben ist ja nicht mehr!
Natürlich habe ich das Kabel vor dem rausschrauben am Stecker getrennt!
Da die Lampe aber nach betätigen der Zündung gar nicht mehr ausgeht, nehme ich doch ganz stark an, das der Sensor übern Jordan ist.
Werde morgen mal zum LR Dealer fahren!

Gruß Niklas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal