Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Heine Zapfwellenantrieb - 27/02/2006 07:28
Hat jemand Erfahrung mit dem Anbau und Betrieb einer Zapfwelle zum Antrieb vonArbeitsgeräten, wie etwas Kreissäge oder Holzspalter beim LR Def 90?
Geschrieben von: Selbermacher Re: Zapfwellenantrieb - 27/02/2006 11:43
zapfwelle is nicht.
aber ne hydraulikpumpe für den holzspalter kannste am nachrüstbaren power-take-off des verteilergetriebes anschliessen.
Geschrieben von: Fabi Re: Zapfwellenantrieb - 27/02/2006 11:56
hatte auch schon drüber nach gedacht, kannst dir aber nen serie kaufen, da geht das!
Geschrieben von: HPF Re: Zapfwellenantrieb - 27/02/2006 12:00
Hydraulik ist imho aber einfacher und besser als eine Zapfwelle, da gibt es viel mehr Geräte für und man brauch keine Ackerschiene oder so als Befestigung.


Gruß Holger
Geschrieben von: Fabi Re: Zapfwellenantrieb - 27/02/2006 12:07
ich finde mit den reäten ist es umgekehrt!
du bekommst viel mehr zapfwellen kram als hydraulik kram!
ausßerdem hast du bei spaltern zb. oft mehr bums wenn dir ihr eigenes hydrauliköl benutzten!
außerdem haben große spalter ein ölkreislaufvolumen anforderung von 50l da mußte du dir aber gedanke machen wo du im landy 50l hydraulik öl unter bringst!
Geschrieben von: Selbermacher Re: Zapfwellenantrieb - 27/02/2006 12:13
die 50l brauchst du auch nicht im landy unterzubringen, die kannst du auch zum spalter packen.
Geschrieben von: l_andy Re: Zapfwellenantrieb - 27/02/2006 18:09
moin...

schon mal ueber nen traktor nachgedacht ???
ich glaube, das waere die einfachste und preisguenstigste loesung...

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> soll dich natuerlich nicht davon abhalten nen serie zu kaufen

was noch zu bedenken ist, hast du schon mal mit nem spalter gearbeitet... findeste das eine erleichterung, die schweren klammotten zum spalter zu hieven ?

ich hab fuer alle faelle mein "dong" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> !!!... mit dem hab ich seit anfang feb. schon ueber 50 raummeter gemacht (auf meter)
Geschrieben von: LandyTom Re: Zapfwellenantrieb - 28/02/2006 12:27
Wieso die Dinger zum Spalter hieven? Der Spalter kommt zu den schweren Dingern.
Ich finds recht angenehm meter Holz zu spalten.
Denk hat aber alles vor und Nachteile.



Grüße der Tom
Geschrieben von: Heine Re: Zapfwellenantrieb - 28/02/2006 14:53
Woher bekommt man so einen Power-Take off? Anbieter?
Geschrieben von: Fabi Re: Zapfwellenantrieb - 28/02/2006 15:31
oben auf der vmv seite macht der czontka asls werbung wende dich hingebungsvoll an ihn!
Geschrieben von: azeh Re: Zapfwellenantrieb - 28/02/2006 15:40
wenn man jetzt wüßte was für ein motor in dem 90er ist......

hydraulikpumpen gibt es wie sand am meer,
hydraulikmotore ebenso
usw usw usw

Geschrieben von: Selbermacher Re: Zapfwellenantrieb - 28/02/2006 16:15
vieleicht verrät er es noch.
aber ne pumpe gehört ans pto. und das ist am verteilergetriebe. und das ist immer ein lt230.
Geschrieben von: azeh Re: Zapfwellenantrieb - 28/02/2006 18:33
ich würde sie auf den sockel von der klimadings klöppeln

so eine z.b.

mit kleinem primärkreislauf über ein paar hebelchen und dann mit sowas für externe verbraucher

ist nicht so ein ganz großer akt,
mehr so ein dranngeben

Geschrieben von: Selbermacher Re: Zapfwellenantrieb - 28/02/2006 18:40
max 3000/min.
gibts auch irgendwo magnetkupplungen?
Geschrieben von: azeh Re: Zapfwellenantrieb - 28/02/2006 21:39
die passende übersetzung ist doch leicht auszurechnen,
volle socke am motor,
moderate umdrehungen an der pumpe,
oder aber umgekehrt.
kupplung ist grundsätzlich nicht zwingend von nöten
....von nöten....sieh an, richtig adelig
da der steuerblock in nullstellung ja freien durchfluss hat
eleganter ist natürlich die zuschaltbare pumpe
über elektromagnetische kupplung/bremse oder wellenkupplung oder oder oder

aber ich hatte leicht angedeutet,
hatte ich?
egal
bei meinem bomber wäre die einfachlösung angedacht,
das ding juckelt eh fast nur im wald
da stört der leistungsverlust durch die pumpe im umlaufbetrieb nicht,
bei flotter autobahnfahrt würde ich einfach den riemen abnehmen

ist alles mal genauerer überlegung wert,
da fällt mir gerade ein,
hat "grade" nicht so ein pumpengefrickel für ne mile-marker im programm?
ich hab jetzt keinen bock zum suchen

für einen gescheiten holzspalter reichts eh nicht

[Linked Image von kwf-tagung.de]
Geschrieben von: flaterric Re: Zapfwellenantrieb - 02/03/2006 19:50
für einen gescheiten holzspalter reichts eh nicht

[Linked Image von kwf-tagung.de] [/quote]



Was gibt es denn so an "ungescheiten" Spaltern?
Hat da jemand den ein oder anderen Link?

Tät mich schwer interessieren!

Grüße Hubertus
Geschrieben von: azeh Re: Zapfwellenantrieb - 02/03/2006 20:42
einen link hab ich nicht,
reicht ein recht?

was stellst du dir denn vor?
liegend oder stehendspalter?
kurz-mittel oder langholzspalter?
mit oder ohne kranbeschickung?
zuführung über querförderer?
holzauswurf über flipper oder ordinäres förderband?
mobil oder stationär?

fragen über fragen
Geschrieben von: flaterric Re: Zapfwellenantrieb - 03/03/2006 18:10
azeh, ich hab dir mal einen gePNnert, sonst rauscht das hier ab.
Grüße Hubertus
Geschrieben von: azeh Re: Zapfwellenantrieb - 03/03/2006 18:15
ich hab dir geantwortet,
sonst rauscht das hier ab.
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Zapfwellenantrieb - 06/03/2006 09:45
Hi Azeh,

ja im Fernen hörte ich so ein Rauschen; aber nur ganz leise. Da war ich beruhigt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

A N D R E A S
Geschrieben von: heppsen Re: Zapfwellenantrieb - 07/03/2006 15:52
Holzspalter
25 Tonnen
Zapfwellenantrieb
Eigenes Ölreservoir und eigene Pumpe
3-Punkt Aufnahme

Grade gekauft. Geil.

Am JD 2030 Allrad

An einem WE zu 4t 70Meter gespaltenes aus dem Wald gewuchtet, inkl. voher ummähen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Nie wieder von Hand.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Zum Kaminofen beschicken langt auch was Kleineres.
Länger als 40cm dürfen die Scheite da eh selten sein.

Gruß
heppsen
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal