Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Henrik Schrauben im Schnee....110 bremst wieder :).... - 05/03/2006 15:43
So nochmal hier ein paar Bilder des recht abenteurlichen Schraubens am letzten Freitag - trotz Schnee und Eis ist alles wieder so wie es soll.
Der 110 bremst wieder - den Grund für den totalen Bremsausfall haben wir auch gefunden... dazu unten mehr.



Alles wieder repariertschidschd...

Bremse tut genau das was sie tun soll...

Bremsen

Ablauf

a) Aufbau des Feldinstandsetzungspunktes

[Linked Image von pfadfinden.com]

[Linked Image von pfadfinden.com]

[Linked Image von pfadfinden.com]

b)Vorbereiten des "Werkstücks"

[Linked Image von pfadfinden.com]
Dieses miese kleine Stück Leitung das hier fehlt ist sooo VERDAMMT teuer...., ja ich hätte es bördeln (lassen) können, aber ich wollte sichergehen das es passt und die ganzen Schleifen stimmen - das O-Teil hat naja - nicht wirklich auf Anhieb gepasst.
Pünktlich um 14:50 treffen die Teilen ein, 10 Minuten später kommt A_N_D_R_E_A_S - dann kann es ja jetzt losgehen.

c) Überholen der rechten vorderen Bremszange, alle Kolben und Dichtungen getauscht von Schmadder befreit und wieder zusammengesteckt und weiter zu

d) Der Hauptbremszylinder - beim Vorbereiten ist mir aufgefallen das da noch eine Undichtigkeit am HBZ war - direkt am HBZ und zwar im Kreis für die hinteren Bremsen.
Ok, erstmal demontieren und feststellen... oh - kein Wunder das Kreis Zwo auch nicht wirklich gebremst hat - anscheinend hat die Druckerhöhung im HBZ ausgereicht um den Rest der vorhandenen Dichtung(en) über den Jordan zu schiessen.

Folge war dann das

[Linked Image von pfadfinden.com]

Die Dichtung zum Bremskraftverstärker ist durchgeknallt - war wohl das einzige was die Bremsflüssigkeit noch im HBZ gehalten hat.
Aber was ist denn das für eine gefräste Nut - haben die Engländer da was komisches gebastelt - der neue Ersatzzylinder hat die nicht, das kann man ja auch nicht wirklich dicht kriegen...

So hier sieht man diese Nut genauer - was tut die da ?
[Linked Image von pfadfinden.com]

Schraub, schraub....
[Linked Image von pfadfinden.com]

[Linked Image von pfadfinden.com]

Mein besonderer Dank gilt hier Andreas ohne den das Schrauben halb so spassig gewesen wäre.

Der neue HBZ ist eingepasst - aufgrund fehlenden O-Ringes (und ich hatte extra gesagt ich brauch alle Dichtungen smile wurde der HBZ mit Dirko eingepasst und gemäß Handbuch angezogen.

Neu sieht so aus...

[Linked Image von pfadfinden.com]

Dann Bremsflüssigkeit auffüllen, HBZ entlüften, PDWA davon überzeugen das jetzt kein Kreis mehr kaputt ist und Bremsen entlüften.

Und dann - FERTIG - JUHU...

Danke an Andreas für die großartige Hilfe vielen Dank...


und zum Schluß noch die Preisfrage

Wer erklärt uns dieses Gerät (das wohl der lastabhängige Bremskraftregler beim 110 ist)

[Linked Image von pfadfinden.com]
Geschrieben von: azeh Re: Schneeschrauben...und er bremst wieder :).... - 05/03/2006 18:45
Hans Hehl aus dem Mercedes Forum erklärt das bestens!
ich kannte die seite bis gerade auch nicht,
die seite ist allererste sahne!!!!

http://www.hanshehl.de/tipp42.htm
Geschrieben von: Monny Re: Schneeschrauben...und er bremst wieder :).... - 05/03/2006 22:12
Für einen ALB fehlt mir da aber die Regelstange... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Bei meinem 1-to-Sankey mit hydraulischer Bremse gibt es eine ähnliche Dose, die ca. 0,2 Ltr. Inhalt hat und in die Bremsleitung eingebaut ist.

Wer kann helfen?

A N D R E A S

P.S. In der Anleitung von Haynes steht, daß das Teil für den Landy in einem Winkel von 20° eingebaut sein muß?!
Hallo zusammen,

kann das vielleicht ein Druckminderventil sein, welches den Bremsdruck vor der Hinterachse etwas runternimmt, um Überbremsen zu vermeiden??

Gruss Mecklenburger
Hmmm... und wo habt ihr jetzt die Schneeschrauben verbaut? Hält das auch über den Sommer?
Geschrieben von: Henrik Re: Schneeschrauben...und er bremst wieder :).... - 07/03/2006 10:24
@roverlover
Du kannst dich ja mal davor stellen,
die Schneeschrauben sind in die Bremszangen gewandert... smile
Dann machen wir den Test ob es so hält...
und damit du dich nicht weiter über Schneeschrauben wunder musst hab ich den Threadtitel angepasst...

Aber ganz ehrlich... das Wetter war eklig - die Instandsetzung der Bremszange war ganz ok, das hat unter Dach und Fach stattgefunden...
Der Rest war nicht so warm...

Musste halt regelmässig den Schnee von der Plane entsorgen das die zulässige Dachlast nicht überschritten wird smile

@rest
Ja, das das der Bremskraftregler für die Hinterache ist versteh ich ja,
ich kenne ALBs vom LKW halt immer nur mit Regelstange...
Aus Hans Hehls Seite bin ich nicht wirklich schlau geworden... smile
Was der Mecklenburger meint ist, daß dieses Gerät den Bremsdruck gegenüber der Vorderachse durch halten eines Restdruckes z.B. um 0,1 sec. früher einsetzen läßt (wie bei Hehl beschrieben; druckabhängiges Rückschlagventil) damit beim Bremsen immer garantiert ist, daß die Hinterachse nicht die Vorderachse wegen schwächerer Bremsung überholt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Macht das aber auch bei einem Anhänger mit Auflaufbremse Sinn? Wenn nicht, bleibt noch die Frage, was das Teil am Sankey tut!

A N D R E A S
Geschrieben von: Leia Re: Schneeschrauben...und er bremst wieder :).... - 07/03/2006 11:18
Ich kann das nur von den großen LKW´s sagen, die beginnen idealerweise mit der letzten Achse zu bremsen um das Gespann gestreckt zu halten...

Ja, das ist richtig! Danke

Sie ereeichen das daurch, daß der Bremsdruck am Anhänger ca. 0,5 bar höher ist als am Zugfahrzeug. Die notwendige Regelung wird aber im Zugfahrzeug am Verteiler gemacht und nicht durch ein Gerät im Anhänger.

A N D R E A S
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal