Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: andre Dröhnen im oberen Drehzahlbereich + mehr Verbrauch - 20/01/2005 06:35
Seit einiger Zeit gibt der Motor im oberen Drehzahlbereich (geht leider nicht genauer, da kein Drehzahlmesser implantiert ist ) ein lauteres Geräusch als ich es bisher gewohnt war von sich. Und zwar egal ob der Wagen fährt oder steht.
Ungefähr zur gleichen Zeit stieg der Verbrauch von 9,5 l - 10,5 l auf gesicherte 11,5 l + an.

Bei einem Besuch einer off. LR Werkstatt (Tausch Kabelstrang im Motor wg. Öl aus dem Stecker am Taschenrechner) wurde der Motor über ein Testgerät elektronisch durchgecheckt - Diagnose: alles OK! -. Mündliche Aussage zu dem Verhalten "... ja da müssen wir mal den Turbo im Auge behalten!...".

Ist die "Diagnose“: Fehler oder Ähnliches am Turbo eine heiße Spur und wie kann ich das weiter eingrenzen oder überprüfen?

(Defender Td5, Bj. 99, 115000 km)


Moin,
wenn es der Turbo ist, dann ist das Geräusch vielleicht pfeifend oder ein helles Schleifgeräusch?? Müsste dann aber doch auch permanent sein und mit der Drehzahl steigen oder fallen...
Wenn`s ein Dröhnen ist, kann auch sein, das die Blechverkleidung rechts neben dem Motor dröhnt oder der Auspuff "mitschwingt" und ordendlich vibriert...
Wie gesagt, alles nur kann`s. Aber wenn Du`s im Stand bei erhöhter Drehzahl auch hörst, dann lass doch mal wen anders leicht aufs Pedal tippen und horch mal im Motorraum nach..
Zitat
der Motor im oberen Drehzahlbereich [....] stieg der Verbrauch von 9,5 l - 10,5 l auf gesicherte 11,5 l + an.
Im oberen Drehzalbereich soll der Spritverbrauch wohl steigen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> Was wundert Dich das?
Aber wer fährt denn im Landy im oberen Drehzahlbereich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: landi Re: Dröhnen im oberen Drehzahlbereich + mehr Verbr - 20/01/2005 09:34
Hallo,
dieses Phänomen kenne ich, war bei mir genauso. Erst als die Fusmatte wieder unter das Pedal gerutscht ist wurde er "leiser" und der Verbrauch ging zurück. Allerdings auch ein wenig die Leistung im "viel zu hohen" Drehzahlbereich.

Spaß beiseite.
Wenn du nichts verändert hast können solch Beobachtungen auf ein schlechtes Motorenöl hinweisen.
Natürlich steigt auch der Verbrauch wenn es kälter wird!! Aber ob er dann auch lauter wird??
Vielleicht liegts aber auch am KAT???
Wenn dein Taschenrechner das hat??

Gruß
und viel Erfolg.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: andre Re: Dröhnen im oberen Drehzahlbereich + mehr Verbr - 21/01/2005 06:10
NEE - - Jaaaa - -
ist schon klar

Mehr Fußmatte unten Gaspedal -> wenigen Dröhn -> weniger Verbrauch.

Und das ihr gleich erkannt habe das ich versuche den Motor immer über 10000 U/Min zu halten
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Also mit oberem Drehzahlbereich meine ich z.B. im 4. Gang bei ca. 75 - 80 km/h kurz bevor ich hoch schalte.

Motoröl habe ich vor ca. 5000 km bewechselt und habe dann Castrol GTX 7 hinein geschüttet.

Winter - - Tja - - -so kann man das bei uns eigentlich nicht nennen und in den vorhergehenden Wintern ist der Verbrauch nicht so angestiegen.

Ich werde am Wochenende einmal horchender Weise (à la Johann das Gespenst) um den Motor schleichen und berichten.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal