Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Johannes Paddock gelbe Federn - 23/04/2006 16:38
An die Fahrwerksspezialisten:

90er 300 Tdi, mit Warn 8274 auf selbstgebautem Windenbock (+75 Kg) und Savety devices Käfig (+90 Kg), Reifen 285/75-16, ca 5cm höher durch 5 cm Spacer unter den Originalfedern. Einsatz: Offroad und Pisten (80%) Straße (20%)

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Problem: Durchschlagen vorne bei Bodenwellen (unterdämpft und Federn zu schwach), Feder hinten rechts angebrochen ( Wagen hängt hinten rechts runter)

Habe jetzt bei Paddock gelbe Federn aufgestöbert...aber welche Federrate nehmen, um die Höherlegung auch ohne Spacer beizubehalten?
Welche Dämpfer vorne?

Es gibt zwar Tabellen über die Federraten der originalen Federn, aber ich verlasse mich lieber auf Erfahrungen von eurer Seite aus, als auf Zahlenspielereien.

Vorschläge?
Geschrieben von: holgertdi Re: Paddock gelbe Federn - 24/04/2006 16:44

hallo Johannes,

Habe seit Samstag die Gelben von Paddock drin, sind die mit der höchsten Ferderrate.
Mein 110 HT konnt damit vorne und hinten jeweils ca.6cm höher, hinter waren aber bereits vorher HD Fdern verbaut.
Ich weiss allerdings noch nicht was der TÜV zu den Federn sagt.

Gruss Holger
Geschrieben von: Johannes Re: Paddock gelbe Federn - 24/04/2006 17:20
HAllo Holger,
wenn du sagst, du hast die höchste Federrate...welche?

Es gibt leider 4 verschiedene...
Geschrieben von: holgertdi Re: Paddock gelbe Federn - 24/04/2006 19:58

Hallo Johannes

Die vorderen Federn sind die 230 lbs/inch Bestellnummer DA 4202 lt. Rechnung 1,5" 50Kg
Die hinteren Federn sind die 420 lbs/inch Bestellnummer DA 4208 lt. Rechnung 2" 500KG nur 110/130 Defender.

Gruss Holger
Geschrieben von: Johannes Re: Paddock gelbe Federn - 25/04/2006 08:36
Okay...damit kann ich was anfangen.

Danke!
Geschrieben von: Pertl Re: Paddock gelbe Federn - 02/05/2006 13:42
Hallo,

da häng ich mich jetzt gleich auch noch dazu ;o)

Folgendes "Problem":
Defender Td5 90 Softtop soll um ca. 5 cm höher werden. Ich bin allerdings mit der Charakteristik des originalen Fahrwerks durchaus zufrieden. Selten voll beladen, keine Winde, keine wirklich schnellen Pisten-fahrten, sondern immer wieder einmal ein Trial wo es mir auf gute Verschränkung ankommt.
Und auch flotte Strassenfahrten ...
Daher hab ich leichte Bedenken, wenn es um ein HD-Fahrwerk geht. Ich will nicht sonderlich härter, sondern um ca. 5 cm höher werden.

Ok, nun zu den erwähnten gelben Paddock Federn erst einmal eine grundsätzliche Frage: Sind diese 2" länger als original? Ich kann hier keine Längenangaben finden.

Wenn ich in der Tabelle hier im Forum richtig nachgelesen habe, dann hab ich original vorne 175,07 lbs/inch und hinten 225,09 lbs/inch.

Das heißt also, ich müsste vorne die DA4201 mit 200 lbs/inch und hinten die DA4203 mit 220 lbs/inch nehmen? Damit bin ich hinten geringfügig weicher als original, oder? Die DA4204 mit 300-340 lbs/inch scheinen mir viel zu hart für einen offenen 90er.

Bin für Tipps, Ratschläge und Korrekturen diesbzgl. immer dankbar, da ich Änderungen das Fahrwerk betreffend noch keinerlei Erfahrung habe!

Grüße,
Rupert
Geschrieben von: LR88 Re: Paddock gelbe Federn - 02/05/2006 20:53
Hallo Rupert

ich kann DIr nix zu den PAddock Federn sagen weil ich dort auf Grund von Qualitätsmängeln seit ewigen Jahren nicht mehr Junde bin, ABER

wenn DU höher hinauf willst muß die KArre zwangsläufig härter werden oder Du baust Stabis ein, denn sonst wird die Seitenneigung und die allgemeine Fahrweksstabilität stark drunter leiden.
Denk daran, das wenn die Karre höher soll, auch eine neue Kardanwelle her muß, ansonsten leiden Differential und Getriebelager, das eine zieht dasw andere nach sich.
Über TÜV für die Paddock Federn wollen wir lieber garnicht erst reden, aber, unsere Scorpion RAcing Federn haben ja auch keinen, da tun sich die Engländer leider nicht viel.

liebe GRüße

Frank
Geschrieben von: azeh Re: Paddock gelbe Federn - 02/05/2006 21:14
Zitat
wenn DU höher hinauf willst muß die KArre zwangsläufig härter werden oder Du baust Stabis ein, denn sonst wird die Seitenneigung und die allgemeine Fahrweksstabilität stark drunter leiden.


zwangsläufig härter möchte ich mal verneinen,
ist ne frage des geldes....
die seitenneigung erhöht sich ohne frage,
erhöht aber auch den fun-faktor
die fahrwerkstabilität....hmmmmja, gewissermaßen
aber da gibt es doch diese leute die diese buchsen und gummis die so gerne recht zackig verschleißen
(original oder after-market spielt fast keine rolle, mehr verschränkung kostet halt mehr geld) verkaufen.....

unschreibbar, deshalb => click
Geschrieben von: JPH Re: Paddock gelbe Federn - 02/05/2006 21:30
Kann das nur bestätigen - höher hat immer irgendwo konsequenzen - hab grad wieder die Gummibuchsen vorn gewechselt.

Zum Thema der federhärte: für deine Anwendung mit Soft top denke ihc dass vorn im bereich +5cm bei 20 bis 230 lb/inch und hinten +5cm mit 230-320 lb/inch nicht schlecht passen würden.

Kings Spring liefert diese neben anderen.

Wichtig sind Dämpfer die dazu passen, denke gute Dämpfer sind im Gelände und auf Piste wichtiger als ein Querstabi.

Gruss

JPH
Geschrieben von: Finger Re: Paddock gelbe Federn - 02/05/2006 21:46
Morsche !

Je höher = weniger Elchtest !

.... kann mächtig ins Auge gehen.

Ich geh schlafen.

Ralfi
Geschrieben von: Pertl Re: Paddock gelbe Federn - 03/05/2006 07:31
Guten Morgen!

Nun, eigentlich wollte ich keine neuerliche Fahrwerksdiskussion heraufbeschwören, es gibt ja genug Threads dazu hier im Forum. Aber wenn man persönlich damit beschäftigt ist, dann scheint es nicht anders zu gehen ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Und eigentlich will ich auch nur ein paar cm mehr Höhe - maximal 5 - also ein 2" Lift. Ich würde mir ja auch noch einen 1" Lift einreden lassen, aber es scheint, dass sich die Federn nach einiger Zeit um ca. 1 cm setzen, soviel ich bis jetzt aus diversen Infos entnehmen konnte. Womit man dann rein rechnerisch (und nicht praktisch) auf +1,5 cm ist ... und da kann ich es mir eigentlich gleich sparen. Oder berücksichtigt die Angabe +1" diese Setzung bereits?

Gut, ich weiß um das Problem der vorderen Kardanwelle Bescheid. Die wird wohl einer Doppelgelenkwelle weichen müssen.
Mehr Verschränkung, andere Winkel der Längslenker durch längere Federn => mehr Belastung der Gummibuchsen - auch klar, lässt sich halt nicht vermeiden.

Mehr "Fun-Faktor" (= weniger Elch) durch höhere Federn und damit verstärkter Seitenneigung in Kurven - ok, das werde ich "erfahren" müssen.

Aber verflixt, ich weiß immer noch nicht welche Federn, welche Härte und von welchem Anbieter. Egal, das ist mein Problem.
Bei den Dämpfern hätte ich vorn +2" ProComp ES9000 und hinten +3" ins Auge gefasst (soll ohne Probleme möglich sein und der Verschränkung entgegen kommen).

Nun, ich danke jedenfalls für die Antworten. Wenn's noch weitere Ratschläge gibt, nur zu ... ich bin ganz Ohr <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Grüße,
Rupert
Geschrieben von: landgratzer Re: Paddock gelbe Federn - 03/05/2006 18:22
Hallo,

ich habe mir letztes Jahr ein solches Fahrwerk bei Paddock gekauft:

4x Stoßdämpfer ES 9000 + 2 Inch
2x Federn DA4202
2x Federn DA4204

Nach 2 Tagen hab ich das Fahrwerk sofort wieder ausgebaut.

Ich hatte es in einem 90er Defender Bj. 1997.
Vorne wurde mein Landy um ca. 6cm und hinten um ca. 9 cm höher.

Die Geländegängigkeit wird mit diesen Federn sehr stark eingeschränkt, da die eine Seite zwar weiter ausfedert (Stoßdämpfer +2Inch) aber auf der anderen Seite nicht einfedert.
Die Federn sind Bretthart, eine Verschränkung wird nur durch die längeren Dämpfer möglich. Dadurch fallen die Federn aber vorne immer lose herum und hinten musst die Sie immer wieder mit der Hand in die Aufnahme drücken.

Die Seitenneigung entfällt fast, da die Federn so hart sind.

Eine Feder ist fast doppelt so dick als die Originiale und die Federraten die auf der Homepage von Paddock stehen sind bestimmt aus der Luft gegriffen!

Mein Fazit:
Wer ein bretthartes Fahrzeug möchte, nicht im Gelände fährt und sich seine Kardanwelle hinten ruinieren möchte
Der hat das Optimale Fahrwerk gefunden!!!!

Ich hab mir dann meine Originial Federn und Monroe Adventure Stoßdämpfer eingebaut, das passt super zusammen.

viele Grüße
Mario
Geschrieben von: Rio Re: Paddock gelbe Federn - 04/05/2006 10:16
@ johannes:
...was sagt denn Pat dazu? er hat doch immer geniale lösungen...
gruß rio
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal