Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ollefurunkel Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 24/04/2006 09:15
Moin moin,
wer von euch hat auch diese von LR so genial verbaute Steckdose, die sich von Hinten über den Kabeleinlass langsam aber sicher mit Wasser füllt, und dann bis zur Hälfte mit Rostbrühe gefüllt ist ???

Als ich meine letztens benutzen wollte, kam mir der Sabber entgegengelaufen.
Das Problem liegt darin, dass die Steckdose vom Werk aus schon mit einem Stecker versehen ist, und die kompetente LR-Werkstatt darmals beim Einbau den Plastikschutzschlauch einfach der Länge nach aufgeschnitten hat, um ihn über die Kabel zu bekommen. Anschließend haben sie ihn an zwei oder drei Stellen einfach mit Isolierband wieder zusammengeklebt. Dass Wasser, dass von Hinterrad hochgeworfen wurde, hatte nun einen Schönen Kanal bis in die Dose!

Ich habe meine jetzt (nach ausgiebigem säubern) in die Aussparung in der Hecktraverse gebaut. Perfekt!

Und das Beste: Der Stecker, der hinter dem Rücklicht die Steckdose mit dem Kabelbaum verbindet, passt genau durch das Loch - somit sehr einfacher Umbau!

Gruß Niklas
Geschrieben von: Fastride Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 24/04/2006 10:21
Da geh�rt er auch normalerweise hin ??

Mach mal ein Foddo
Geschrieben von: ollefurunkel Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 24/04/2006 13:08
So, hier das Foto!
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Jetzt ist die tiefste Stelle nicht mehr das Steckdosengehäuse!
[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Normalerweise gehört sie unten neben die Kupplung an diesem komischen offenen Ring! Aber da ist sie halt beschissen aufgehoben!
[Linked Image von exroad.de]

Gruß
Niklas
Geschrieben von: Fastride Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 24/04/2006 14:49
Alles klar.

Bei mir ist Sie in auch in der Traverse...
Geschrieben von: Caruso Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 24/04/2006 21:02
Wofür ist denn diese Vertiefung eigentlich und kann da jetzt wirklich nichts von hinten rein?
Geschrieben von: ollefurunkel Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 24/04/2006 22:32
Ich glaube, die Vertiefung stammt aus der Zeit, in der man den Landy mit Zapfwelle bekam.

Natürlich kann von hinten immer noch Feuchtigkeit eindringen - wenn man längere Zeit im Wasser steht!
Im Normalfall sollte es so jedoch dicht sein!

Niklas
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 25/04/2006 08:28
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> Beginn

Beim Td5 ist die Vertiefung in der Traverse nur für die Steckdose gedacht. Der offenen Ring im Anhängebock ist für frühere Defender (Tdi etc.), die die Vertiefung in der Traverse nicht haben.
Die Zapfwelle wurde zwar - das ist richtig - bei Serie-Landies durch die Traverse geführt. Dort war aber ein richtiges Loch mit einem doppelt so großen Durchmesser und nicht nur eine Vertiefung

[Linked Image von landrovernorway.com]

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> Ende

A N D R E A S
Geschrieben von: g3cd Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 25/04/2006 10:59
Hallo Niklas,

ich habe das mit der Dose auch schon länger vor, da sie sogar schon ein bisschen umgebogen wurde beim Aufsetzen. Muss man da 2 Löcher in die Traverse bohren oder hält das einfach, indem man den Stecker dagegenschraubt?

Merci,
Michael
Geschrieben von: ollefurunkel Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 25/04/2006 14:25
Bei der Dose ist ja nichts zum gegenschrauben! Ich habe 3 Löcher gebohrt, Gewinde eingeschnitten, das ganze gründlich mit Unterbodenschutz eingekleistert, und dann sofort die Steckdose festgeschraubt. Die V2A Schrauben mit Innensechskantkopf passten perfekt in die Vertiefungen an der Dose.

Niklas

PS: Das die Vertiefung nur für die Steckdose ist, kann ich nicht ganz glauben - wieso sind dann die Löcher nicht vorgebohrt????
Geschrieben von: difool Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 25/04/2006 17:47
Hallo zusammen,

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />Diese Vertiefung ist tatsächlich für die Steckdose vorgesehen und das nicht nur beim TD5. Mein 90er ExMod (1986) hat auch diese Mulde und in ebendiese war die Mil.- Steckdose verbaut. Das Ganze hat dann auch von außen noch eine Stahlklappe die per Feder verschlossen wird und mit einer Dichtung versehen ist. Die zivile Steckdose konnte ich dort, auch ohne zu bohren, einbauen.
Das die Bohrungen nicht immer vorhanden sind würde ich mal mit Kostenreduzierung erklären. Den Arbeitsschritt kann man sich sparen, also läßt man es.


Bis denn
difool
Geschrieben von: ollefurunkel Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 25/04/2006 17:59
Wie hast du die denn ohne Bohren da festbekommen??? Bei mir ist es Das Plastikgehäuse mit Innenleben sowie eine runde Gummiplatte mit mittig angeordneter Kabeldurchführung, die als "Rückwand" dient.
Auf dem Kranz an der Kupplung (untere Position) wurde die Gummiplatte zwischen Kranz und Gehäuse eingeklemmt, und mit den drei duchgesteckten Schrauben mit Muttern hinter dem Kranz gehalten.


Oder hast du eine andere Steckdose????

Gruß
Niklas
Geschrieben von: difool Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 25/04/2006 18:13
Nach deinem Foto zu urteilen handelt es sich zwar um eine andere Steckdose, aber gleicher Bauart. Meine ist von Hella und das Lochbild der Schrauben ist identisch mit dem schon vorhandenen. Ich habe die Dose in zusammengebautem Zustand, also inklusive Gummiwand, in die Vertiefung eingesetzt und von hinten mit Muttern verschraubt.

Bis denn
difool
Geschrieben von: ronlandy Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 29/04/2006 14:13
Suuper Idee! Meine Dose ist auch immer voll Brühe. Da nützt auch regelmässiges WD40 nix.
Damit steht mein nächstes Umbauprojekt schon fest. Danke füe den Tip! Franz <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Geschrieben von: ronlandy Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 13/05/2006 21:52
So, es ist vollbracht! Sieht jetzt genauso aus wie auf der Abbildung. So viel Dreck wie in der Kupplung drin war, dazu Rost ohne Ende, habe ich noch nie auf so engem Raum gesehen. Die Klemmschrauben für die Kabel waren nach 2 Jahren total festgerostet. Deshalb wurde die Kupplung gegen eine neue von ATU ausgetauscht. Die ist absolut baugleich mit dem LR-Teil. Tauscht man noch den Deckel, hat man nicht nur das LR-Logo drauf sondern auch eine Gummidichtung drin. Die hat das ATU-Teil nicht, dafür aber ein kleines Loch, damit Wasser, falls es denn doch eingedrungen ist, wieder abläuft. Kosten bei bei ATU: 5,99.
Franz <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ozymandias Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 14/05/2006 08:06
Das 2mm Loch unten in die Dose gebohrt macht immer Sinn - machen wir auch bei den LKW's so damit nicts darin stehen bleiben kann.

Aus dem gleichen Grund habt ihr ja auch unten keine Türdichtungen damit eingedrungenes Wasser aus dem Innenraum ablaufen kann.
Geschrieben von: RawDefender Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 14/05/2006 17:50
So, der Bastelnachmittag am Muttertag ist beendet. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />

Ich habe die Steckdose auch versetzt, aber bei mir waren auch keine Löcher vorhanden. 3 Löcher gebohrt, Gewinde geschnitten - passt. Spitze. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

Danke für die Anregung. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Schönen Abend noch.

RawDef.
Geschrieben von: g3cd Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 26/05/2006 08:43
Bei mir war's dann am Vatertag so weit ... war ein bisschen Gefummel beim 130er, weil man da wegen dem Tank kaum an die Hecktraverse drankommt. Und meine Dose ist oval, darum habe ich die quer statt hoch eingebaut. Ist aber sehr schön geworden.

Danke, das mit dem Gewinde schneiden war ein super Tipp!!! Ging auch ganz einfach: 4er Loch vorgebohrt, dann 5er Gewindebohrer in Akkuschrauber eingespannt und ganz langsam damit reingegangen. Hatte zwar auch so eine Spannvorrichtung für den Gewindebohrer gekauft, aber damit wäre ich nicht ins Loch gekommen, mit dem Akkuschrauber ging's aber echt prima, völlig problemlos. Als Schrauben habe ich übrigens 40mm Inbusschrauben mit 5mm Durchmesser genommen, die passen perfekt.
Geschrieben von: flaterric Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 09/01/2007 20:08
Das kommt dann dazu, und die Dose in der Traverse feiert ewiges Leben! Guter Tip!
Geschrieben von: Fabi Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 09/01/2007 20:13
der landy verfault aber die dsoe hält!
Geschrieben von: flaterric Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 09/01/2007 20:29
Der Landy buttert nur so von Fett, da faults mit Bedacht.

Fazit: Fett ist des Wassers Feind! <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Hält nicht ewig, muß darum immer wieder dran. Poppt ALLES!
Das Sprichwort "wer gut schmiert, der gut fährt" wurde lediglich zweckentfremdet, so Schleimermäßig eben.
Ist nicht immer passend zur "siehtgutaus Welt", aber funzt!
Fett rulz!
Grüße Hubertus
Geschrieben von: Fabi Re: Abgesoffene Steckdose neben der AHK - 09/01/2007 20:32
sollten wir nicht irgenwo ne fettgrube aufbauen in der wir die karren für zehn minuten versenken!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal