Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: boxertux Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 14:41
Hallo, mein TD% ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Die Achsschenkel sind starkt angegammelt. Die Niederlassung hier meint das LR den Garantieantrag ablehnen könnte. Wenn ja, hat jemand die Teilenummern aller Teile
die ich benötige um das zu reparieren. Ich werde versuchen das dann in England zu ordern weils billiger ist.
Danke schon mal
Gruß Boxertux


[Linked Image von people.freenet.de]

Im Detail:

[Linked Image von people.freenet.de]
Geschrieben von: RoverLover Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 14:44
Der Link funzt net...
Geschrieben von: Michael_P Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 15:08
Hmmm. So schauen meine von 1997 ja noch nicht aus...
Waren die vielleicht trocken? Werkstatt nix schmieren/öl?
Geschrieben von: Fendi Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 15:17
Sollten die nicht glänzen...?

Sieht ja schlimm aus.

Oder haste den Wagen mal im Salzwasser versenkt und dann nicht mehr gelenkt und 2 Jahre stehen lassen?


Sorry, kann dir leider nicht sagen, welche Teile du alles benötigst...
Geschrieben von: boxertux Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 15:45
Der Rest der Karre ist tip top (LR-Relativ <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
....ich kann mir das auch nicht erklären.....
Die linke Seite hat nur zwei Rillen und nicht die grosse vergammelte Fläche...

[Linked Image von people.freenet.de]
Geschrieben von: Finger Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 16:17
Du weißt schon, das auch die linke seite oelt und in kurzer zeit wie die rechte aussieht ?

.... das ist nicht normal !

und sowas merkt man !

R
Geschrieben von: Rotax Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 16:35
Wie kann man die Kugeln in 2 1/2 Jahren so ruinieren? Hast du zufällig ein Boot mit Trailer?

rotax
Geschrieben von: boxertux Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 16:59
Ich hab kein Boot....und fahre auch nicht ständig im Sumpf rum oder sowas.... und um weiteren Verdächtigungen vorzugreifen:
Das Ding ist gesandert, wird gepflegt und gewartet.
Die linke Seite sieht so trocken aus, weil ich die Fettreste und den Schmodder abgemacht hab, erst dann kamm eine Schicht die ich abgekratzt hab. Wie sich rausstellte war es Korrosion (auf der Linken Seite).
Rechts hab ich greinigt und dann die trockene Kugel mit Fett behandelt.
Es läuft also nix raus, womöglich weil die bei LR nix oder zuwenig reingetan haben ? Wer weiß.
Jedenfalls ist das nicht normal und hat nichts mit mangelnder Pfelege zu tun, ich fahre jetzt schon seit einem viertel Jahrhundert
die verscheidensten Fortbewegungsmittel und KEINES war schelcht gefplegt oder hat gerostet. Keines !
Das was man an den Bildern sieht ist ein Resultat mangelnder Hardware, Zusammenbaues im Werk oder die Werkstat hat Scheiße gebaut und sonst nix. Und weil ich keine Lust hab mich mit LR rumzustreiten und zudem der festen Überzeugung bin, dass man alles selber machen muß wenn es richtig gemacht sein soll brauche ich die Teilenummern.
Dann repariere ich das selber und bin der festen Überzeugung es hält dann die nächsten 25 Jahre ;-)




Geschrieben von: Rotax Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 17:10
Könnte mir vorstellen, dass Wasser in die Kugeln eingedrungen ist und sich mit dem normal dort vorhandenem Fett vermischt hat. Insofern sollte deine LR- Garantie das begleichen. Das ist doch nicht normal so ....

Hoffe, du hast Erfolg!
Geschrieben von: boxertux Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 17:18
Ich bin mir auch fast Sicher das Wasser drin ist. Am besten mache ich das selber. Der Schrauber bei der Niederlassung hat gesagt:
Die Türen können nicht rosten, sind ja aus Alu. Ich hab dann keine weiteren Fragen gestellt.
Der Verkäufer hat erzählt das dass Auto rostet ist ganz normal. Die beiden sollten den Job tauschen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Gruß
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 17:20
Ich würde jetzt mal behaupten, dass die lieben engländer auf der einen Seite vergessen haben, swivel grease einzufüllen und dass die Seite von vorneherein trocken war.
Die gewissenhaft geschulte Vetragswerkstatt hätte dies aber bei der 1. spätestens aber bei der 2. Inspektion erkennen müssen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass Pokale von verschiedenen Zulieferern (mindere Qualität) verbaut wurden, dann dürftest Du aber kein Einzelfall sein und das Problem bei LR bekannt sein.
In jedem Fall aber ein Garantiefall. Kommt der Händler Dir komisch, dann wende Dich direkt an den Kundenservice von LR.
Achso, normalerweise werden die Dinger immer beidseitig erneuert, besteh also auf BEIDE !
Geschrieben von: Rotax Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 18:11
Yeap, bestehe auf Garantieleistung! Wer weiß welches Bild sich innerhalb der Kugeln offenbart?
rotax
Geschrieben von: boxertux Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 18:17
Ich warte mal ab was der Garantieantrag ergibt und poste das dann wieder....

Gruß
Geschrieben von: coyote Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 18:53
Das Bild kommt mir bekannt vor..... Landrover hat seit geraumer Zeit grau beschichtete Achsschenkelgehäuse. Die scheinen besser zu taugen. Die verchromten haben einen Fehler: Die Chromschicht stümmt nicht, sie hat Haarrisse, in welche die Feutigkeit eindringt und dann kommt es zu diesen Pockennarbigen Abplatzungen. Schau mal genau hin! Da wo noch nicht alles weggerostet ist, hat die Chromschicht scharfkantige Korrosionslöcher.
So was ist in meinen Augen typisch Englisch. Hauptsache verchromt! Wird schon halten!
Doof is, daß spätestens beim Geländeeinsatz durch die Poren Wasser unter dem Dichtring durchkriecht. Ausserdem kommt es im Tag-Nacht-Temperaturwechsel zu Luftaustausch, und die abends angesaugte Frischluft kondensiert dann morgens um 4, wenns richtig kühl wird.
Sprich: auch ich bin gespannt, wie´s da drinnen aussieht.
das mit dem Luftwechsel is übrigens kein Witz, so sind schon ganze Rohr-Geländer durchgerostet, weil beim Dichtschweissen eben doch ein Löchli offen blieb.

der wüstenfuchs
Geschrieben von: boxertux Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 19:05
Ich weiß nicht ob das Chrom ist, ich glaube die sind Teflon beschichtet, irgendwo hab ich sowas gelesen.
So schauts aus wenn's neu ist:
http://www.lrdirect.com/customer/product.php?productid=121639
[Linked Image von roverparts.com]
Geschrieben von: landybehr Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 19:07
Moin,

bin zweifelnd - kann man eine Chromschicht denn wirklich mit Haarrissen machen, oder so, daß diese entstehen ?
Letzteres könnte ich mir vorstellen, wenn der Untergrund der Chromschicht sich viel verbiegen würde - in diesem Fall aber wohl auszuschließen. Ansonsten wird eine Chromschicht ja im Tauchbad aufgebracht, elektrolytisch. Da das Bad gleichmäßig das Bauteil umspült, sollte die Schicht auch gleichmäßig werden. Oder ?

Ich hätte erstmal gedacht, die Abplatzungen kommen von Steinschlag. Und vielleicht von Steinchen, die im Dichtring hängenbleiben und die Chromschicht beschädigen. Dort gelangt dann Wasser an tieferliegende Metalle und läßt die korrodieren, woraufhin sich die Chromschicht dann abhebt.

Aber, as said : <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: boxertux Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 19:08
Das ist kein Chrom....schau mal weiter oben....
Geschrieben von: landybehr Re: Achsschenkel vergammelt - 05/05/2006 19:18
Ja, weiß ich doch .. smile

Die neueren Defender haben diese graue Beschichtung.
Teflon ? Irgendwo habe ich sowas mal gelesen.

Kummernummer : 05507-847 (FWD; T.Ahlbrecht) - einer der, die helfen können mit den Teilen.
Geschrieben von: Dieter Re: Achsschenkel vergammelt - 06/05/2006 07:18
So ein Defendi haben wir grade auf der Bühne EZ 12/2002.Beschichtet und auf der anderen Seite verrottet <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />.Das hat mit gewissheit nichts mit Wasser zu tuen sondern mit dem Ursprungsland.Der Achsschenkel ist nicht trocken sondern es fehlt einfach nur die Beschichtung auf der Kugel,Farbenblindheit bei den Bandarbeitern spielt da eine massgebliche Rolle .Garantie und Reparatur seitens LR ist da meines Erachtens wohl nötig.mfg Dieter
Geschrieben von: boxertux Re: Achsschenkel vergammelt - 06/05/2006 09:47
Ich hab mir die Mühe gemacht und die Gummideckel von der Nabe abgemacht, ist das normal was ich da sehe ?
Rechts und links siehts gleich aus ?
Ich glaube das sollte wohl nicht so aussehen

Gruß

[Linked Image von people.freenet.de]
Geschrieben von: Troll Re: Achsschenkel vergammelt - 06/05/2006 10:26
Zitat
Ich hab mir die Mühe gemacht und die Gummideckel von der Nabe abgemacht

Sollte im Handbuch auf Seite 1 stehen;

Vor der ersten Fahrt Steckachsen ziehen und alles mit Fett einpinseln <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: boxertux Re: Achsschenkel vergammelt - 06/05/2006 13:58
Ich würde eher mal auf Wassereinbruch tippen.....wenn das nur ohne Schmierung gewesen wäre würde das nicht so aussehen.
Am Gummideckel sieht man ja schön wie sich die Rostbrühe abgesetzt hat.
Bin mal gespannt wie es drinnen ausschaut.....
Und dann warte ich mal die Antwort von LR ab-
.

Gruß
Geschrieben von: Rotax Re: Achsschenkel vergammelt - 06/05/2006 16:48
So wie das ausschaut war da wohl noch nie Fett vorhanden. Haste mal hinten geschaut?
Geschrieben von: flaterric Re: Achsschenkel vergammelt - 06/05/2006 18:26
Zitat
Ich hab mir die Mühe gemacht und die Gummideckel von der Nabe abgemacht, ist das normal was ich da sehe ?
Rechts und links siehts gleich aus ?
Ich glaube das sollte wohl nicht so aussehen

Gruß

[Linked Image von people.freenet.de]




Jo, und dann hast du einen Satz OP-Handschuhe vergeudet, den trockenen Rost kriegst du doch mit klarem Wasser ab.
(Glaub mir, das rächt sich, die sind dann zur falschen Zeit alle, so bei Radlager mit MO2 Fett und vergleichbaren Schweinereien.)

Nerv deine Werkstatt, das ist Huddel!

Grüße Hubertus
Geschrieben von: fleisi Re: Achsschenkel vergammelt - 06/05/2006 20:16
NEIN!!! Mach das Bild weg!

Das ist ja grausam. Wieso wurde da bei keiner Inspektion reingeschaut? Das kannst Du Deiner Werkstatt aufs Brot schmieren, ist ganz klar auf mangelhafte Wartung zurückzuführen. Diese "Gummikappen" heißen eigentlich "Fettkappen".... jetzt rate mal warum.
Das ist wirklich ein Grund für einen Kulanzantrag.

Johannes

PS
siehts hinten genauso aus? Im Zweifelsfall sind da sogar die Radlager übern Jordan, weil da bei der Fertigung genauso "schottisch" geschmiert wurde.
Geschrieben von: Disco_GM_551 Re: Achsschenkel vergammelt - 10/05/2006 06:14
Nein das ist NICHT normal! Das gehört gefettet. Du kannst sicher sein, dass das Radlager auch furtz trocken ist.
FAhr zur Werkstatt und fordere Nachbesserung, da haben die Solihuller geschlammt.
Geschrieben von: steph4n Re: Achsschenkel vergammelt - 10/05/2006 07:19
Zitat
NEIN!!! Mach das Bild weg!

Das ist ja grausam. Wieso wurde da bei keiner Inspektion reingeschaut? Das kannst Du Deiner Werkstatt aufs Brot schmieren, ist ganz klar auf mangelhafte Wartung zurückzuführen. Diese "Gummikappen" heißen eigentlich "Fettkappen".... jetzt rate mal warum.
Das ist wirklich ein Grund für einen Kulanzantrag.

Johannes

PS
siehts hinten genauso aus? Im Zweifelsfall sind da sogar die Radlager übern Jordan, weil da bei der Fertigung genauso "schottisch" geschmiert wurde.


warum mussen da fett rein? also n lager fetten is ja ok, aber n vielkeil? oder verschiebt der sich da axial irgendwie?

thx fuer erklaerung,

stephan
Geschrieben von: RoverLover Re: Achsschenkel vergammelt - 10/05/2006 07:30
Ich denke schon, dass Fett an der Stelle Sinn macht.

Wenn ich mir all die weggelutschten Wellenverzahnungen vom Schalt- ins Verteilergetriebe der älteren Jahrgänge angucke...
Da dachten die Insulaner auch man müsste nicht schmieren.
Und irgendwie reiben sich die Verzahnungen auch nie innen im Diff ab, sondern immer aussen am Mitnehmer. Hab ich zumindest noch nie gesehen. Im Diff brechen sie lieber <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: fleisi Re: Achsschenkel vergammelt - 10/05/2006 07:33
Hallo Stephan,

ganz einfach: wo Fett, da kein Rost.
Und Rost ist schlecht, weil: minimal Spiel hat die Geschichte immer (muss ja steckbar sein) und wenns da rostet wirds schnell mehr Spiel, irgendwann dreht dann einfach die Welle und der Mitnehmer bewegt sich nicht, weil die Verzahnung fehlt.... und daqs GARANTIERT im falschen Moment.
--> Fett rein!

Johannes
Geschrieben von: Finger Re: Achsschenkel vergammelt - 10/05/2006 07:49
Steff, mach Fett rein, besser ist das !

Glaub mir.

R
Geschrieben von: Isbjoern Re: Achsschenkel vergammelt - 10/05/2006 07:50
Zitat
Ich hab mir die Mühe gemacht und die Gummideckel von der Nabe abgemacht, ist das normal was ich da sehe ?
Rechts und links siehts gleich aus ?
Ich glaube das sollte wohl nicht so aussehen

Gruß

[Linked Image von people.freenet.de]


...so sah es bei meinem Disco als ich ihn 4jährig kaufte auch aus.

Kernig war auch dass die Jungs die Schaltführung des Verteilergetriebes trocken zusammengesetzt haben. Untersetzung und Sperre liessen sich beim besten Willen nicht einlegen. Der Vorbesitzer brauchte es nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Gereinigt, geschmiert, funxt
Geschrieben von: steph4n Re: Achsschenkel vergammelt - 10/05/2006 11:27
Zitat
Hallo Stephan,

ganz einfach: wo Fett, da kein Rost.
Und Rost ist schlecht, weil: minimal Spiel hat die Geschichte immer (muss ja steckbar sein) und wenns da rostet wirds schnell mehr Spiel, irgendwann dreht dann einfach die Welle und der Mitnehmer bewegt sich nicht, weil die Verzahnung fehlt.... und daqs GARANTIERT im falschen Moment.
--> Fett rein!

Johannes


nun denn ... euer wort in gottes ohr ;-)

... ich geh dann mal schnell nen auslasskruemmer fetten ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

stephan
Geschrieben von: sunilus Re: Achsschenkel vergammelt - 10/05/2006 17:39
..schonmal was von reibkorrosion oder passungsrost gehört? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Brainbug6 Re: Achsschenkel vergammelt - 12/05/2006 10:06
... und jibbet schon neues von deinem Rostmonster ?

Plegt ihr eure Achsschenkellagergehäuse (Die Kugel halt) eigentlich irgendwie besonders ?
Das ding ist doch "eigentlich" mit einer LiveTime Fettfüllung gefüllt, muss also nix gemacht werden,
oder sollte man das provisorisch mal alle X Jahre wechseln ?

Oder tut ihr dem Ding sonstwie was gutes ?

-- Will nicht irgenwann auch solche Bilder hier einstellen müssen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rotax Re: Achsschenkel vergammelt - 12/05/2006 10:22
LiveTime bei LR? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Ab und zu den Kugeln einen Blick zu schenken kann schlimmes (wie gezeigt) verhindern. Und da die Kugeln auch geringe Mengen Fett nach außen transportieren (bei mir zumindest so) ist der Vorrat in der Kugel irgendwann erschöpft. Also ruhig mal den Vierkant am Schenkel abschrauben und mit nem Kabelbinder oder Draht prüfen wie sich das Niveau innerhalb der Kugeln präsentiert. Wieviel da rein gehört kann ich dir nicht sagen. Habe bei mir eine Flasche (normal für eine Kugel)auf beide aufgeteilt. Waren ja nicht ganz leer.

Wechseln wird schwierig da keine Ablassschraube vorhanden ist.

Gruss
rotax
Geschrieben von: Brainbug6 Re: Achsschenkel vergammelt - 12/05/2006 12:48


Mit was isses denn original gefüllt, bzw. was haste nachgekippt ?
Geschrieben von: Rotax Re: Achsschenkel vergammelt - 12/05/2006 13:52
Ich glaube die Spezifikation steht im Handbuch drin, im Kopf habe ich es nicht.
Viele im Forum kaufen es wohl im Landmaschinenhandel. Bei mir in der Nähe gibt es das aber nur in Gebindegrößen, die ich in meiner LiveTime nicht aufbrauchen könnte. Habe es deswegen beim Händler gekauft. Mein Zeug ist schwarz und hat die Konsistenz von flüssigem Honig.

Gibt es auch bei Ebay, suchst du nach: Land Rover Fließfett

Gruß
rotax
Geschrieben von: Brainbug6 Re: Achsschenkel vergammelt - 14/05/2006 11:02
Jetzt hab ich aber nochmal ne Frage.....

Auf den Bildern von der Nabe (ohne Gummideckel aber mit Rost:-)
sehe ich nirgendwo einen Abschmiernippel.....

Also bei mir ist an den Naben jeweils ein Abschmiernippelchen.
Komischerweise finden ich den auch im Werkstatthandbuch nicht ?!

Ist doch aber Standart, oder ?
Wieviel Fett muss ich denn da reinpressen, und woran erkenne ich ob´s "Voll" ist ?
Ich meine bei den Gelenkwellen erkenne ich es an der Dichtung wenn die anfängt sich
zu "heben" bzw am Geräusch.

Danke im Vorraus
Geschrieben von: sunilus Re: Achsschenkel vergammelt - 14/05/2006 13:13
Zitat
Jetzt hab ich aber nochmal ne Frage.....

Auf den Bildern von der Nabe (ohne Gummideckel aber mit Rost:-)
sehe ich nirgendwo einen Abschmiernippel.....

Also bei mir ist an den Naben jeweils ein Abschmiernippelchen.
Komischerweise finden ich den auch im Werkstatthandbuch nicht ?!

Ist doch aber Standart, oder ?
Wieviel Fett muss ich denn da reinpressen, und woran erkenne ich ob´s "Voll" ist ?
Ich meine bei den Gelenkwellen erkenne ich es an der Dichtung wenn die anfängt sich
zu "heben" bzw am Geräusch.

Danke im Vorraus

sei gegrüsst nachbar und landy/KTM kollege <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />

normalerweise sind da keine schmiernippel dran... zum radlagerfetten muss der mitnehmer runter 5 (schrauben/seegerring), dann lässt sich das lager per handschmiere nachfetten.
hast du deinen gebraucht gekauft? .. am nürnberger landystammtisch gabs mal ein paar die haben bei ihren landys die mitnehmer aufgebohrt und mit schmiernippeln versehen.....wahrscheinlich hast du so einen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
von der menge her, würde ich gefühlsmässig so 10-15 hübe reindrücken...
servela
suni
Geschrieben von: Brainbug6 Re: Achsschenkel vergammelt - 14/05/2006 14:53
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />sunilus

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />Yeah noch jemand mit der guten Mischung Landy/KTM <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Nun bleibt nur die Frage, wo kommt das Fett wieder raus wenn ich zuviel reindrücken würde ?
Geschrieben von: sunilus Re: Achsschenkel vergammelt - 14/05/2006 15:46
@brainbug: entweder hinten am achsträger oder vorne zur keilverzahnung (unter der staubkappe), wobei letzteres wohl wahrscheinlicher ist.
Geschrieben von: Hasi Re: Achsschenkel vergammelt - 14/05/2006 20:44
Also bei meinem 96 110er is da sehr wohl ne ablasschraube! Ich hab aber auch schon irgendwo gelesen das da früher Öl und nicht irgendeine Livetimefettfüllung drin war.

Ich hab meine letztins mit Fließfett gefüllt da meine Kugeln auch scho nimmer so gut ausschauen.

Allerdings sind meine zehn Jahre alt! Ich hatte letztes Jahr mal einen Bruch des Antriebswellengelenks also das Teil das da drinn ist und das war Trocken also nicht der Hauch von Irgendwas dran!!!!!

Jetzt ist ein neues Gelenk drin und ich habe alles schön abgefettet und eben besagtes Fließfett eingefüllt. Bisher ist ruhe.

Mathias
Geschrieben von: sunilus Re: Achsschenkel vergammelt - 16/05/2006 05:51
Zitat
Also bei meinem 96 110er is da sehr wohl ne ablasschraube! Ich hab aber auch schon irgendwo gelesen das da früher Öl und nicht irgendeine Livetimefettfüllung drin war.

richtig... die frühen hatten, glaube ich, einfüll und ablassschraube, die späten nur noch ne einfüllschraube um ab und zu die molykote-fettpackung nachzufüllen...

brainbug meinte aber custom-made schmiernippel in den achsmitnehmern....
Geschrieben von: JPH Re: Achsschenkel vergammelt - 16/05/2006 08:08
stimmt, früher gab es einfüll und ablassöffnung. Füllung war 90 Öl - ich nehme seid ein paar Jahren EP 0 vom freundlichen Treckerschrauber - keine probleme bis jetzt.

Interessant an den alten achsen ist auch dass die Probleme die es bei den neueren gibt mit den trockenen radlagern oder radflanschmitnehmern nicht existieren - bei meinem 86er wird das Radlagerfett innert kürze vom Achsöl ausgewaschen - d.h. radlager sind immer mit dem Achsöl geschmiert, die mitnehmer profitieren ebenso davon.

Gruss

JPH
Geschrieben von: Ozymandias Re: Achsschenkel vergammelt - 16/05/2006 18:51
EP 0 ?

Nähmaschinenöl?
Geschrieben von: ollefurunkel Re: Achsschenkel vergammelt - 16/05/2006 20:17
Noch mal zum Thema Gummikappen!

Hab bei mir mal alle vier runtergehabt, und folgendes Phänomen festgestellt. In den Antriebswellen ist ja eine Nut gefräst, in die ein Ring eingelassen ist, der verhindert, dass die Welle nach innen wandert. Bei ein oder zwei Wellen ist noch eine Scheibe zwischen Mitnehmer und Ring, bei den anderen beiden nicht.

Bei einem Kollegen ist das selbe zu beobachten - nur dass bei ihm an anderen Positionen die Scheiben verbaut sind.

Hat das damit zu tun, dass bei der Produktion in der Kiste von Tom noch Scheiben waren, und John's Kiste leer war???

Meine Verzahnungen sahen übrigens alle so aus, wie das Foto. Nur diejenige, die nach ca. 5000 km beim Radlagerwechsel auf Kulanz erneuert wurde, ist blitzeblank.
Habe dann alle mal mit fett eingeschmiert.

Könnt ihr mal ein Foto von den selfmade Schmiernippeln im Mitnehmer einstellen???

Danke
Niklas
Geschrieben von: JPH Re: Achsschenkel vergammelt - 16/05/2006 20:35
Zitat
EP 0 ?

Nähmaschinenöl?

uuups... du hast vollkommen recht -EP 0 wäre ein wenig daneben! wohl eher 100 oder so - ist extrem dickflüssig. Weiss aber nicht mehr wie die spezifikation ist...

Gruss

JPH
Geschrieben von: coyote Re: Achsschenkel vergammelt - 16/05/2006 21:46
ich hab ganz vergessen, den fred zu verfolgen....schäm!
nachmal zur Beschichtung:
Beschichtungen sind allg. ein heisses Thema. Speziell bei Hartbeschichtungen wie zB Chrom gibt und gab es immer wieder Probleme.
Eins der Hauptprobleme ist ungenügende Schichthaftung, unreine Oberflächen oder schlicht nur Schlamperei in der Galvanik.
Solcherart problematische Schichten fühlen sich unter keinen Betriebsumständen wohl. Hartschichten bilden dann schon mal Risse. Die sind drin, bevor das Fahrzeug zum ersten Mal die Strasse sieht. Der beste Beweis ist, daß hier der andere Achsschenkelkörper weitestgehend ok ist.
Es ist latürnich auch möglich, daß der Rost schon auf dem Grundkörper war, bevor beschichtet wurde. Oder schlicht nur Dreck.
Geschlampt halt.
Wenn ihr den kaputten Körper anseht, dann könnt ihr ziemlich genau den Ölstand ausmachen, eine saubere Trennlinie zwischen Gammel und weniger Gammel.

Nicht umsonst hat Ford den Leut in England gedroht, den Laden zu schliessen, wenn sie die Qualitätsprobleme nicht in den Griff bekommen. Mal ehrlich: wer baut ein so dolles Auto und macht es dann SO schlecht?
Warum sind chinesische Kugellager erdenschlecht und warum schlagen sich in Afrika die Leut bei jeder Gelegenheit gegenseitig aufs Hirn?

Weil wir ETWAS weiter sind...darum.

Und weil es selten ein Happy End gibt, wird der Defender irgendwann sterben, gerade wenn man ihn mit ungetrübter Freude fahren könnte.

der wüstenfuchs
Geschrieben von: steph4n Re: Achsschenkel vergammelt - 03/06/2006 11:17
Zitat
Ich hab mir die Mühe gemacht und die Gummideckel von der Nabe abgemacht, ist das normal was ich da sehe ?
Rechts und links siehts gleich aus ?
Ich glaube das sollte wohl nicht so aussehen

Gruß

[Linked Image von people.freenet.de]


also ich hab heut mal ein meinem neuen nachgesehen, hinten die waren gefettet,
vorne die nicht. hinten ist auch so eine art distanzscheibe zwischen diesem
sicherungsring un dem rest auf dem vielkeil. vorne fehlt das, da ist platz
hinter dem sicherungsring. is das io so? hab jedenfalls mal fett drangemacht.

mfg,
stephan
Geschrieben von: Rotax Re: Achsschenkel vergammelt - 03/06/2006 12:40
Bei mir sind hinten keine U-Scheiben, vorne habe ich vergessen, ob welche drauf sind. Weiß auch nicht wofür die gut sind bzw. ob und wie viele von den Scheiben drunter sollen. Meine, in dem Handbuch steht " Beilagscheiben nach Wahl" oder so... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Hauptsache FETT!

gruss rotax
Geschrieben von: kuhn Re: Achsschenkel vergammelt - 04/06/2006 08:35
@Rotax ....VORSICHT !!!!!

das Bild an der Kappe ist aber nur so eine Art "Indikator" ... ob der Achstummmel da verrostet oder nicht ist im Grunde wurscht .... anders rum wird ein Schuh draus .... normalerweise drückt es das Fett aus den Lagern da vorne hin ... wenn also da vorne (hinter den Kappen) alles rostig und trocken dann sind es die Lager wahrscheinlich auch ..... !!!!!!

Also bei dieser Diagnose unbedingt die Lager aufmachen und fetten bzw. wenn die so aussehe wie der Achsstummel gleich wechseln ....

Grüße
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal