Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: waldi120 Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 29/05/2006 08:09
Hallo zusammen,

ich habe vor den Hauptzylinder Kupplung zu wechseln, da dieser undicht ist. Nach Aussage des Handbuchs soll der komplette Pedalhalter dazu ausgebaut werden.

Das schaut mir aber sehr knapp aus durch die Nähe zum Bremskraftverstärker. (300 TDI BJ 97 Linkslenker)

Kriege ich das Teil unproblematisch raus ???

Ich bitte um Ratschläge oder Tipps zum Wechsel.

Gruß
waldi120 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: hendriks Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 29/05/2006 10:44
Tag Waldi,

Hab es schon oefters gemacht. Die dingen gehen immer kaputt. Das laetste mal unter garantie bei 26000 km.
Ich habe bis jetzt nur den gebercylinder ausgebaut nicht das ganze kupplungsgehause. Das abstellen ist etwas arbeit und das englische werkzueg habe ich etwas verbogen um besser dran zu kommen. Das entlueften war anfangs zwierig da die leitung relatief dick ist. Verwende jetzt einen schlaug der mit dem nehmer verbunden ist und pumpe jetzt die fluessigkeit wieder zuruck in das gebergefaess.

Toine
Geschrieben von: RoverLover Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 29/05/2006 10:50
Unproblematisch wäre jetzt nicht ganz das richtige Wort, aber Du kriegst den Geberzylinder schon raus. Is halt ein bisschen fummelig, vor allem der Einbau des neuen Zylinders.
Lad ein paar Kumpels ein und macht nen schönen Bastel- und Grillnachmittag draus. Dann kann mans moralisch ganz gut wegstecken...

Den Haltebock vom Kupplungspedal schraubst Du los. Musst von innen im Fussraum ran. Dann kannst Du den Zylinder irgendwie rausfummeln. Frag mich nicht wie genau, das hab ich nach dem 3. mal verdrängt. Ich kann jetzt aber damit leben und mein Psychiater sagt auch dass ich Fortschritte mache...
Geschrieben von: waldi120 Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 29/05/2006 11:09
Hallo,

danke für die schnellen Tipps. Morgen werde ich die Sache mal angehen. Nur die Sache mit der Entlüftung vom Nehmer zum Geber/Tank geht mir nicht auf. Wie pumpe ich die Flüssigkeit da hoch ???.

Gruß
waldi120 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: hendriks Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 29/05/2006 12:36
Hallo,

Passender Slaug unten auf dem nehmer montieren, abhaengig von der pasform eine Klemme verwenden, entlueftungschraube ein wenig aufdrehen und mit genuegend fluessigkeit alles abfuelen. Anderes Ende des schlauges im geber gefaess stecken und sicheren. Dann anfangs ruhig mit der hand pumpen, spaeter etwas kraeftiger bis keine luft mehr zu sehen ist und nach festdrehen der entlueftungsschraube unten am nehmer die kupplung sich gut anfuelt. So nicht wieder pumpen bis zum ersaufen

Toine
Geschrieben von: Fastride Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 29/05/2006 12:37
Mein Zylinder pisst !

Wechseln oder revidieren und nur neue Dichtung ???

Entlüftet wird es über den Nippel am Nehmerzylinder .... und ist dann völlig unproblematisch (wichtig, bei gedrücktem Pedall wieder verschrauben)

Habe das gerade letzte Woche gemacht.
Geschrieben von: RoverLover Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 29/05/2006 13:08
Reparatursatz lohnt meisstens nicht. Die Lauffläche vom Zylinder ist aus Alu und hat oft schon Riefen. Is nicht lange dicht. Ausserdem kosten die Geber nicht die Welt.
Geschrieben von: waldi120 Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 31/05/2006 16:56
Hallo zusammen,

Nach 3 Stunden hatte ich den Geberzylinder endlich gewechselt. Eigendlich kein Problem aber der Ausbau der gesamten Einheit Zylinder und Pedalbock war wie so oft beim Land Rover abenteuerlich. Nach Aussage des Wekstatthandbuchs soll durch ein Drehen um 90 Grad die gesammte Einheit entnommen werden können. Pustekuchen, ging nicht. Erst durch die Vergrößerung der Aussparung Pedaldurchgang in der Spritzwand um ca. 5 cm nach oben ging es endlich raus. Nach der Montage der Einheit mit neuem Zylinder habe ich das ausgeschnitte Blech mit Dichtmittel SIKAFLEX eingeklebt und Ruhe ist.
Nochmals Dank an Hendrik für den Tipp zum Entlüften, klappt besser. Nach dem normalen Entlüften, solange bis nur noch neue Flüssigkeit im Schlauch zu sehen ist, den Schlauch aus dem Behälter nehmen und in den Vorratsbehälter des Gebers stecken. Mit einer Klemme oder so sichern und weiter pumpen. Man merkt schon am Pedaldruck das System wird restlos entlüftet.
Nochmals vielen Dank für alle Antworten.

Gruß
waldi120 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 31/05/2006 17:22
"Nochmals vielen Dank für alle Antworten."


Endlich mal einer, der erkannt hat, wie nett man hier (manchmal!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)auch behandelt wird. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> [color:"black"] [/color]
Geschrieben von: steph4n Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 31/05/2006 21:11
Zitat
Hallo zusammen,

Nach 3 Stunden hatte ich den Geberzylinder endlich gewechselt. Eigendlich kein Problem aber der Ausbau der gesamten Einheit Zylinder und Pedalbock war wie so oft beim Land Rover abenteuerlich. Nach Aussage des Wekstatthandbuchs soll durch ein Drehen um 90 Grad die gesammte Einheit entnommen werden können. Pustekuchen, ging nicht. Erst durch die Vergrößerung der Aussparung Pedaldurchgang in der Spritzwand um ca. 5 cm nach oben ging es endlich raus. Nach der Montage der Einheit mit neuem Zylinder habe ich das ausgeschnitte Blech mit Dichtmittel SIKAFLEX eingeklebt und Ruhe ist.
Nochmals Dank an Hendrik für den Tipp zum Entlüften, klappt besser. Nach dem normalen Entlüften, solange bis nur noch neue Flüssigkeit im Schlauch zu sehen ist, den Schlauch aus dem Behälter nehmen und in den Vorratsbehälter des Gebers stecken. Mit einer Klemme oder so sichern und weiter pumpen. Man merkt schon am Pedaldruck das System wird restlos entlüftet.
Nochmals vielen Dank für alle Antworten.

Gruß
waldi120 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


geht dat wirklich nich ohne da rumzuflexen?
Geschrieben von: waldi120 Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 01/06/2006 05:21
Hallo,

es soll auch gehen wenn mann die Einheit am Bremskraftverstärker löst und die ganze Geschichte ein paar Zentimeter in Richtung Motor verschiebt.

Dann klappt die Geschichte mit dem Drehen und herausnehmen.Im eingebauten und gelösten Zustand ist es auch möglich mit entsprechend gekürzten Werkzeug. 4*4 Rainer schreibt von einem ca. 5 cm 13-er Ringschlüssel.

Ich habe mir gestern noch ein Abdeckblech mit eingelassener Dichtung aus meiner Baumaschinerwerkstatt besorgt, ähnlich der Abdeckung des Geberzylinders,das verklebte Blech rausgeschnitten, alles schön mit Korrosionschutz behandelt und verschraubt. Nun kann der nächste Wechsel kommen.

Du wirst fragen, weshalb der ganze Terz. Da die Dinger öfter kaputtgehen, ist eine Reparatur wesentlich leichter als im eingebauten Zustand und mann kann die Pedaleinheit mit saubermachen und nachfetten.

Gruß
waldi120 <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fastride Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 01/06/2006 06:13
Freude herscht.

Bei mir steht die Bastelei noch an.

Was kostet ein neuer Geberzylinder. und was ist im Paket dabei und was muss man zusätzlich bestellen.

Theoretisch hätte ich die Möglichkeit, den alten Zylinder auzudrehen und eine Büchse aus gehärtetem Chromstahl einzupressen ????

Ist auch viel Bastelei, aber dann ein für allemal.
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 01/06/2006 09:28
#1 enthält auch Teil #2 und #3. Ich hab noch Teile #4, #5 und #6 aus Bild 1 und #12 aus Bild 2 mitbestellt.


[Linked Image von jeep.cfasp.de]

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

A N D R E A S
Geschrieben von: LandyAndy Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 02/08/2006 19:29
So, ich habs jetzt auch hinter mir. Aber um 90 Grad drehen, geht wirklich nicht. Also den Zylinder haben wir irgendwie rausbekommen, aber keine Ahnung mehr wie. Insgesamt ca 2 Stunden und für den Zylinder habe ich 50 Euronen bezahlt.

Gruß
der LandyAndy <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: Defender90Td5 Re: Wechsel Kupplungsgeberzylinder - 03/08/2006 17:26
eieiei ... ich werd das auch mal machen müssen, nachdem mein unterer letztes Jahr ging muß ich wohl auch mal den oberen Zylinder machen. Kostenpunkt oben ca 50 Flocken, unten ca 44 Euro.

Ciao

Marco
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal