Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: zerrfuß Nato Harken - 01/06/2006 14:02
hallo zusammen,
hab da so´n Problem mit dem deutschen TÜV.

Wek kann mit behilflich sein bei der Zulassung meiner doch so schicken Natokupplung?
War schon bei mehreren Zulassungsstellen und bekam wie abgesprochen immer den gleichen Satz zu höhren:

Ist dieses Fahrzeug den von der Bundeswehr?
Wenn nein dann kann man diese nicht zulassen! Nur ein schwarzes Scharf würde die Kupplung an einem zivilen Fahrzeug eintragen.

komisch oder denn ich habe schon einen ganzen Stapel mit kopierten Fahrzeugscheinen wo dies doch möglich war.
Anscheinend gibt es recht viele schwarze Scharfe bei denen.

weis jemand von einem Solchen
oder kennt jemand eine dunkle Zulassungsstelle bei der ich doch noch glück haben könnte?
dann meldet euch doch bitte. mfg
Geschrieben von: Caruso Re: Nato Harken - 01/06/2006 14:17
Füll mal dein Profil aus.
Geschrieben von: TGB_11 Re: Nato Harken - 01/06/2006 14:25
Zitat
Nur ein schwarzes Scharf würde die Kupplung an einem zivilen Fahrzeug eintragen.

Du suchst scharfe Typen ? Du bist im falschen Forum <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Nato Harken - 01/06/2006 14:29
Zitat
Du suchst scharfe Typen ? Du bist im falschen Forum <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" />

Na vertreibt mal den neuen nich gleich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Das hier is von ihm im Testforum gelandet.
Zitat
Hallo zusammen! bin erst seit kurzem Computerbesitzer und tue mich noch ein bisschen schwer mit dem Ding,
habe aber schon mal eine Frage zu einen altbekannten Landy- "PROBLEM":
Wer kann mit bei der zulassung meines Natohakens behilflich sein. Bin ja leider kein BW´ler und außerdem kann man ja nicht garantieren daß
diese doch so gägelige Zugösenhalterung auch hält was da so auf dem ´BW`-gutachten steht.

grüße zerrfuß
Geschrieben von: rusty66 Re: Nato Harken - 01/06/2006 14:57
Vielleicht weil es ein schaRfer HaRken ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />



<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />



CoRvus hieR aus dem FoRum hat das alles hinter sich. DeR kann diR bestimmt ein paaR TRipps geben.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Selbermacher Re: Nato Harken - 01/06/2006 15:34
du bist gerade frisch in diesem forum und hast gleich so eine intime frage.
vieleicht sollte man dich erst mal was besser kennenlernen...
Geschrieben von: Troll Re: Nato Harken - 01/06/2006 16:23
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />




Die TÜV´ler werden dir sicher auch gesagt haben das du ein Gutachten gem. §13 Fahrzeugteileverordnung benötigst.

In diesem ist ihm besonders der D-Wert wichtig.
Ohne diesen D-Wert kann er nicht errechnen wie hoch die Anhängelast sein darf.
Die Daten aus diesem Gutachten kommen dann u.a. auch auf das Typenschild welches auf am Haken zu befestigen ist.
Alle Angaben sind sind aber nicht viel Wert, denn......s.u.


Das es bei denen "recht viele schwarze Scharfe" gibt mag ich nicht glauben, für mich sind sie einfach unfähig.

Ja ich darf das behaupten, denn anders lassen sich eingetragene Anhängelasten zwischen 750Kg und 2500Kg unter gleichen Gegebenheiten nicht erklären!
Geschrieben von: zecke Re: Nato Harken - 01/06/2006 17:10
du hast Post!
Geschrieben von: rusty66 Re: Nato Harken - 01/06/2006 18:28
scharfe Schwarze

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Troll Re: Nato Harken - 01/06/2006 20:30
Zitat
du hast Post!

danke <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Nato Harken - 02/06/2006 08:53
Zitat
du bist gerade frisch in diesem forum und hast gleich so eine intime frage.
vieleicht sollte man dich erst mal was besser kennenlernen...

Mit etwas mehr Hintergrundwissen (Profil) und einem besseren kennenlernen könnte Mann Dir schon helfen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Wo kommst Du her?

A N D R E A S
Geschrieben von: Ozymandias Re: Nato Harken - 02/06/2006 18:27
Nato Harke?

[Linked Image von softair-professional.de]

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Nato Harken - 02/06/2006 18:35

Nato Harke XXL <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

[Linked Image von fprado.com]
Geschrieben von: Ozymandias Re: Nato Harken - 02/06/2006 18:44
Weitreichende Nato Harke

[Linked Image von wing21.rtaf.mi.th]

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Volkerki Re: Nato Harken - 02/06/2006 19:52
Ihr seit toof.
Harken braut man nicht eintragen lassen und der Unterschied zwischen einer Zivilen- und einer Natoharke ist eben nur die Farbe.
Ist doch egal mit was man im Garten rumhackt.
Geschrieben von: taffcookie Re: Nato Harken - 03/06/2006 11:37
Zitat
Ist doch egal mit was man im Garten rumhackt.

rumharkt, bitte. So viel Zeit muss sein.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fabi Re: Nato Harken - 03/06/2006 11:47
alter schwede ist der fred geil!

der hat auch ne ganz schönen harken!

[Linked Image von megomuseum.com]

ob man da dran ne sankey machen kann <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rene_W Re: Nato Harken - 03/06/2006 15:22
Und wenn des Gegners Bein ge-harkt, so geht er zu Boden...

http://dl.lustich.net/download/70-8-video-58cfea77/beingebrochen.mpg

Gruss aus der Schweiz
Rene_W
Geschrieben von: Fabi Re: Nato Harken - 03/06/2006 15:31
aua und ich wette wir werden den abend nicht im lr forum überleben und morgen früh im ot wach werden!

und ich hab fast nix damit zu tun!

aber noch ma zu thema würd mich mämlich auch interessieren, also es ist nur sehr schwer mit viel papierkrieg bzw.einem wohlwollend gesinnten tüvlers eine eintragung des natohaken möglich!
stimmt das so?
Geschrieben von: taffcookie Re: Nato Harken - 03/06/2006 15:32
igitt... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />

...und man kann ihm nicht mal tröstend zurufen: Mensch, Alter, ist doch kein Beinbruch!


<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Nato Harken - 03/06/2006 15:41
Zitat
aber noch ma zu thema würd mich mämlich auch interessieren, also es ist nur sehr schwer mit viel papierkrieg bzw.einem wohlwollend gesinnten tüvlers eine eintragung des natohaken möglich!
stimmt das so?

Ist wohl nach dem Motto:
Was der Bauer nicht kennt, das ....

Wer lässt sich schon sone Natokupplung eintragen ?
Also kennen das die meisten TÜV Onkels nicht, sind unsicher oder zu bequem sich schlau zu machen.

Wenn alle 2 Tage einer mitm Golf ankommt und will nen Spochtlenkrad eitragen lassen, dann weiss der gute Mann bescheit auf was er achten muss.
Geschrieben von: eljot Re: Nato Harken - 03/06/2006 16:04
Zitat
aber noch ma zu thema würd mich mämlich auch interessieren, also es ist nur sehr schwer mit viel papierkrieg bzw.einem wohlwollend gesinnten tüvlers eine eintragung des natohaken möglich!
stimmt das so?

das stimmt so!! zumindest habs ich so erlebt!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
hätt fast nen tüvobermeister aufm gewissen!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

grüsse, martin
Geschrieben von: Anonym Re: Nato Harken - 03/06/2006 16:10
Ihr seid schon lustich... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Das war ein Super Bruch, hat bestimmt knax gemacht...
Sollte mal mehr Calcium zu sich nehmen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rene_W Re: Nato Harken - 03/06/2006 16:43
Nato Hakenkupplung

Von der Firma Rockinger gibt es eine Hakenkupplung,
welche hochoffiziell für 3 verschiedene Zugösen zugelassen ist.

76mm, VG 74059 NATO
40mm, DIN 74054, 94/20/CE
Zugöse CH

RO*231 mit festem Flansch
RO*232 gefedert und drehbare Ausführung für Schweiz

Die Firma Rockinger hat keine Mühen und Kosten gescheut,
um für diese Kupplungen sämtliche Zertifikate und Zulassungen zu erhalten.
Diese Kupplungen müssen vom TÜV akzeptiert werden.
Nur schon deshalb, weil diese auch für die DIN Zugöse zugelassen sind.
Alle Zulassungsprobleme kommen daher, dass ihr Kupplungen vom Schrott habt,
welche keinerlei Herstellerangaben enthalten, resp. Angaben
welche nicht nachvollziehbar sind.

Gruss aus der Schweiz
Rene_W
Geschrieben von: taffcookie Re: Nato Harken - 03/06/2006 16:45
Zitat
Sollte mal nehr Calcium zu sich nehmen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

Ist jetzt ohnehin zu spät... Die Sache mit dem bösen Treten ist doch abgeharkt, oder?

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: steph4n Re: Nato Harken - 03/06/2006 17:02
dem wurde das bein geharkt:

[Linked Image von kubbsport.de]


obs ne nato harke war, keine ahnung ...
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Nato Harken - 03/06/2006 17:21
vom TÜv-rheinland gibts ein gutachten das
DIXON BATES erstellen lassen hat.
mal da nachfragen.

gruss siggi109
Geschrieben von: Rene_W Re: Nato Harken - 03/06/2006 17:47
Dixon-Bate Hakenkupplung

zum Beispiel hier http://parts.grade.de/ahk/DixonBate/dixonbate.asp
Typenprüfung TÜV TP4 1308 gilt nur für FV987958

wie ich bereits geschrieben habe, kommen die Zulassungsprobleme von Kupplungen vom Schrott.
Kaufst ne neue, hast keine Zulassungsprobleme.
Der Preis von EUR 349.95 schreckt natürlich etwas ab.
Meine Rockinger drehbar CH-Ausführung hat auch CHF 456.00 exkl. MwSt. gekostet (1997).

Gruss aus der Schweiz
Rene_W
Geschrieben von: Bandido Re: Nato Harken - 03/06/2006 17:56
kennt einer der anwesenden die Homepage von Rockinger ?

ich find unter dem Namen nur Gitarren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rene_W Re: Nato Harken - 03/06/2006 18:09
Hier bitteschön:
http://www.jost-world.com/

hier den PDF Katalog für Anhängerkupplungen (25MB):
http://www.jost-world.com/workflow/pdf-allgemein/CV_products_2005.pdf

hier die Schweizer Vertretung:
http://www.hirschi.com/

Gruss aus der Schweiz
Rene_W
Geschrieben von: Alcandriver Re: Nato Harken - 03/06/2006 19:08
Hallo,
habe die Ringfeder automatische Hakenkupplung Typ RUwg Größe KOD (nur für axial nicht drehbare
Zugösen 76mm, VG 74059, Nato) an meine G schon 1989 mit Gutachten montiert.
Das Lochbild ist allerdings 83x56mm, paßt also nicht am Landy.
Die angesprochene Rockinger Hakenkupplung 332-0 ist für Jeep mit einem Lochbild von 85x45mm.
332-A und 332-B sind für Landy mit einem Lochbild von 4"x4".
Die sind wirklich für drei verschiedene Zugösen gebaut, die aber bei Betrieb mit der Natoöse ziemlich
klappern.
Meines wissens in Deutschland aber nicht zulassungsfähig.
Landys aus meinem Bekanntenkreis haben die englische Hakenkupplun, z.B. die am Sankey hinten
montiert ist, als Abschlepphaken eingetragen bekommen. Und gut ist.
Habe auch 3 Anhänger mit Natoöse: Wohnwagen, russischer UAZ 1-achser und Ex-BW 0,75T.
Mit vernünftigen Unterlagen sind Eintragungen kein Problem.

Gruß Hans-Jürgen
Geschrieben von: Anonym Re: Nato Harken - 03/06/2006 20:01
Wo hastn das ausgeharkt..

Iss ja schon Asbach Uralt...
Geschrieben von: Rene_W Re: Nato Harken - 03/06/2006 20:07
Hallo Alcandriver,

deine Aussage, meine Reden "mit vernünftigen Unterlagen sind Eintragungen kein Problem".
Wer sich auf dem Schrott eine Kupplung holt ohne Herstellerschild bekommt Probleme.
Aber es gibt hier einige, die wollen das nicht einsehen.

Rockinger hat im Laufe der Zeit die Bezeichnungen geändert, alt und neu nicht durcheinander bringen.
Du hast die alten Bezeichnungen verwendet, ich habe eine Vergleichsliste.
alt 332-0 = neu 232 A 04 000 Lochbild 85 x 45 mm
alt 332-A = neu Auslaufmodell Lochbild 101,6 x 101,6 mm
alt 332 B = neu 232 A 06 000 Lochbild 101,6 x 101,6 mm
alt 31 L = neu 232 A 11 000 Lochbild 83 x 56 mm
alt 31 M = neu 232 A 04 000 Lochbild 85 x 45 mm


RO*231 mit festem Flansch, gibt es mit Lochbild 85 x 45 mm und 83 x 56 mm.
RO*232 gefedert und drehbare Ausführung für Schweiz, gibt es mit
Lochbild 85 x 45 mm und 83 x 56 mm und 101,6 x 101,6 mm (4" x 4")

Ja, Kupplungen mit Lochbild 4" x 4" sind in Deutschland nicht zulassungsfähig,
macht aber nichts, am Landy passt auch 85 x 45 mm.
Ja, Natoösen klappern.

Gruss aus der Schweiz
Rene_W
Geschrieben von: Anonym Re: Nato Harken - 03/06/2006 20:17

Bis jetzt war ja so eine Natokupplung für mich weniger interesant.

Aber das:
Zitat
Habe auch 3 Anhänger mit Natoöse: Wohnwagen , russischer UAZ 1-achser und Ex-BW 0,75T.
Mit vernünftigen Unterlagen sind Eintragungen kein Problem.

Gruß Hans-Jürgen

bringt mich dann doch auf ne Idee.
PKW Kupplung die im Gelände sowieso immer hängenbleibt abgebaut und Wohnwagen auf Zugöse umgebaut.

Nur wo gibt es sowas ?
Geschrieben von: Rene_W Re: Nato Harken - 03/06/2006 20:40
Hallo Burgermann,

beispielsweise, bietet die Firma Knott zu den Auflaufeinrichtungen wahlweise
Zugkugelkupplungen oder DIN-Zugösen oder NATO-Zugösen an.
Auch die NATO-Zugösen haben eine EG-Genehmigungs Zeichnung.
Ob andere Hersteller von Auflaufeinrichtungen das auch anbieten, weiss ich nicht.
Gegebenenfalls, muss diese auch ausgetauscht werden, das wird aber teuer.
Deshalb habe ich an meinem Landy ein Variobloc wo ich die Kugel oder den Haken
werkzeuglos montiere. Unter dem Strich das kostengünstigste und universellste.
Auch im Hinblichk wenn man fremde (Miet-) Anhänger ziehen will.
Kann ja nicht sein, dass ich zuerst Anhänger umbauen muss.

Gruss aus der Schweiz
Rene_W
Geschrieben von: Alcandriver Re: Nato Harken - 03/06/2006 20:49
Hallo,

@ Rene_W, Danke, werde meine alten Unterlagen jetzt auf Vordermann bringen.

@ Burgermann, habe bei meinem Wohnwagen die Auflaufbremse modifiziert. Nach Rücksprache mit
meinen TÜV-Gutachter konnte ich dann mit dem Umbau beginnen. Ich tausche nur das Vorderteil aus.
Habe nun eine Wechselkupplung, wahlweise Kugel oder Nato.

Gruß Hans-Jürgen
Geschrieben von: Selbermacher Re: Nato Harken - 04/06/2006 07:28
das "kupplungen vom schrott" nicht eingetragen werden, ist vollkommener blödsinn. für die britische dixon-bate gibt es auch ein tüv-gutachten.
der knackpunkt ist, zumindest in deutschland, das eine anhängekupplung für den zivilen verkehr selbsttätig verriegeln muss. das macht eine nato-kupplung nicht.
ich hatte keine probleme mit der eintragung, und ich kenne mehrere leute, die auch keine probleme damit hatten (bei verschiedenen prüfstellen).
Geschrieben von: Rene_W Re: Nato Harken - 04/06/2006 08:30
Zitat
das "kupplungen vom schrott" nicht eingetragen werden, ist vollkommener blödsinn. für die britische dixon-bate gibt es auch ein tüv-gutachten.
der knackpunkt ist, zumindest in deutschland, das eine anhängekupplung für den zivilen verkehr selbsttätig verriegeln muss. das macht eine nato-kupplung nicht.
ich hatte keine probleme mit der eintragung, und ich kenne mehrere leute, die auch keine probleme damit hatten (bei verschiedenen prüfstellen).

Dixon-Bate ist Hersteller verschiedener Kupplungen. Weiter oben habe ich geschrieben, dass es für eine ein TÜV Gutachten gibt.
Selbsttätige Verriegelung, grundsätzlich ja, aber Ausnahme siehe erwähnte Beispiele mit TÜV Gutachten.
Dann kommt es darauf an, als was die Kupplung eingetragen wird. Nur Rangier-/Abschleppkupplung,
oder im öffentlichen Strassenverkehr zugelassen. Ist wohl ein erheblicher Unterschied.
Kenne auch mehrere Leute mit eingetragener Abschleppkupplung.
Wir möchten aber bei zivilen Fahrten einen Anhänger auf öffentlichen Strassen anhängen dürfen.

Gruss aus der Schweiz
Rene_W
Geschrieben von: Anonym Re: Nato Harken - 04/06/2006 08:38

Feine Sachen die die Fa. Knott da hat <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Ein Umbau würde aber wohl den Anschaffungspreis des Wohnwagens überschreiten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Wenn ich andere Anhänger ziehe, dann immer nur für andere Leute, na dumm gelaufen wenn ich dann ne Kupplung am Auto hätte wo kein Anhänger dranpasst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: Alcandriver Re: Nato Harken - 04/06/2006 08:38
Hallo Selbermacher,
die Ringfeder RUwg Größe KOD ist eine automatisch Hakenkupplung.
D.h. sie verriegelt selbstätig, ohne eine Stiftsicherung oder ähnliches.
Würde sonst auch kein Gutachten für den Zivilverkehr bekommen.

Gruß Hans-Jürgen
Geschrieben von: Caruso Re: Nato Harken - 04/06/2006 19:49
Und eben jene soll es bei P&V-Autoteile für 150€ geben.
Geschrieben von: Troll Re: Nato Harken - 05/06/2006 10:56
Zitat
die Ringfeder RUwg Größe KOD ist eine automatisch Hakenkupplung.
D.h. sie verriegelt selbstätig, ohne eine Stiftsicherung oder ähnliches.
Würde sonst auch kein Gutachten für den Zivilverkehr bekommen.

Gruß Hans-Jürgen




Kann sein das ich nicht mehr mitkomme,
aber ich glaube kaum das hier niemand eine Typ RUwg am GW hat (ausnahmen best. die regel).

Wenn schon Ringfelder dann reden wir (hoffe ich) über den Typ 65, das aber auch nicht wirklich.


Zum Gutachten, das gibt es tatsächlich "nicht selbstständig schließende AHK Typ bla bla", kein Sicherungsstift ect allerdings muß im Bereich der STVZO die Drehmechanik gesperrt sein.

Attached picture 346826-kplg.jpg
Geschrieben von: Alcandriver Re: Nato Harken - 05/06/2006 11:09
Hallo Troll,

wieso über den Typ 65 ?

Gruß Hans-Jürgen
Geschrieben von: Troll Re: Nato Harken - 05/06/2006 11:27
Weil die der kleinen Natokupplung am nächsten kommt, am nächsten weil hier zur Montage erst ein richtig dickes Loch in die Traverse geschnitten werden muß, ergo für den Defender eher ungeeignet.

guckst du
http://www.atv-elmer.de/pdf/ringfeder/ringfeder.pdf

die 08/15 Nato Kupplung
http://parts.grade.de/ahk/DixonBate/schlepp1.jpg
Geschrieben von: Ozymandias Re: Nato Harken - 05/06/2006 11:40

Typ RUwg

[Linked Image von hyva.com.pl]
Geschrieben von: Bandido Re: Nato Harken - 05/06/2006 11:44
Ich bin beim stöbern im Netz auf diese Version gestossen,


[Linked Image von thehollandgroupinc.com]

das Lochbild würde direkt an die Defender Hecktraverse passen, so wie ich das verstanden habe kann damit 2" Kugel oder Nato-Öse gezogen werden, finde ich eigentlich ideal

komischerweise wird die auf dem deutschen Markt nicht angeboten, weiß jemand wieso <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Seite 18 im
Datenblatt
Geschrieben von: Ozymandias Re: Nato Harken - 05/06/2006 11:47
Weils bei uns keine Hänger gibt mit 2" Kugel vielleicht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Bandido Re: Nato Harken - 05/06/2006 11:50
wieso ? 2" ist doch die Standard 50mm Kugel oder <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ozymandias Re: Nato Harken - 05/06/2006 11:54
2" = 50,8 mm?

1mm Toleranz? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Alcandriver Re: Nato Harken - 05/06/2006 11:59
Hallo,

@ Troll, da hast Du natürlich Recht, Landy und Dixon Bate. Habe die D-B an meinem GRAAF Mil-Anhänger
als Abschleppöse.

@ Ozy, ich rede von der RUwg KOD. Deine Abbildung zeigt ein Teil für MAN 8x8 oder ähnliches. Viel zu groß.

Für die G's gibt es fertige Traversen mit 55mm Loch für die Natokupplungen.

Gruß Hans-Jürgen
Geschrieben von: Ozymandias Re: Nato Harken - 05/06/2006 12:02
Ach schoooooooo, Asche auf mein Haupt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Dachte doch das etwas gross sei.
Geschrieben von: Anonym Re: Nato Harken - 05/06/2006 12:51
Zitat
Ach schoooooooo, Asche auf mein Haupt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Darf ich da zusehn... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: Nato Harken - 05/06/2006 16:13
Zitat
Ich bin beim stöbern im Netz auf diese Version gestossen,


[Linked Image von thehollandgroupinc.com]

das Lochbild würde direkt an die Defender Hecktraverse passen, so wie ich das verstanden habe kann damit 2" Kugel oder Nato-Öse gezogen werden, finde ich eigentlich ideal

komischerweise wird die auf dem deutschen Markt nicht angeboten, weiß jemand wieso <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Seite 18 im
Datenblatt

Finde ich obergeil.
Wirst du in D.nicht zugelassen bekommen,weil alles Bauartgenehmigt sein muß und der Hersteller die Kosten nicht aufbringen will.
Gibts bei Scorpion.
Geschrieben von: Fabi Re: Nato Harken - 05/06/2006 16:55
von der idee her find ich die nato kugel kombination ja schön, aber wenn beim zugbetrieb mit dem natohakengeruckelt und gedereht und gemacht wird, kann es dann nicht sein das auf der innenseite die kugel stark beschädigt wird? und somit nicht mehr sicher ist?
Geschrieben von: Alcandriver Re: Nato Harken - 05/06/2006 16:59
Hallo,

prima Datenblatt, interessante Kupplungen.

Gruß Hans-Jürgen
Geschrieben von: Bandido Re: Nato Harken - 05/06/2006 17:12
Zitat
von der idee her find ich die nato kugel kombination ja schön, aber wenn beim zugbetrieb mit dem natohakengeruckelt und gedereht und gemacht wird, kann es dann nicht sein das auf der innenseite die kugel stark beschädigt wird? und somit nicht mehr sicher ist?

Die Zugöse sitzt doch unter der Kugel in der Mulde und berührt bei Zug nur die Innenwand vom Haken, Geländegängigkeit ist natürlich eingeschränkt weil diese Kupplung im Gegensatz zur Dixon nicht drehbar gelagert ist.
Geschrieben von: Krankenhausen Re: Nato Harken - 06/06/2006 11:42
Walton, guter Punkt, aber nicht nur im Gelände würde ich die Öse "frei"stellen, denn der Wide Track Sankey MUSS mit beweglicher Natoöse gefahren werden, da sich das Anhängerauge nicht dreht. Nur beim kleinen Sankey kann mit festgestellter (arretierter) Natoöse gefahren werden, da sich das Anhängerauge frei drehen lässt.
Geschrieben von: Troll Re: Nato Harken - 06/06/2006 14:48
Aääää
Zitat
Zum Gutachten,..... allerdings muß im Bereich der STVZO die Drehmechanik gesperrt sein.

Wenn sich die der Anhänger drehen kann kann er im Strassenverkehr auch (schneller) umkippen.
Macht auch wenig....keinen Sinn das die Drehmechanik im Strassenverkehr auf ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Geschrieben von: Krankenhausen Re: Nato Harken - 07/06/2006 13:28
Troll, meinst Du mich mit Aääää ?

Eine herkömmliche Anhängerkupplung hat den Kugelkopf auf der sich der Hänger im Strassenverkehr "bewegen" kann.

Eine Natokupplung hat "kein" Spiel, wenn alles starr wäre würde ja schon das seitliche Auffahren/Verschrenken auf einen Bordstein Spannung zwischen LR und zb Sankey Anhänger bringen.

Daher lässt sich das Hängerauge des kleinen Sankey auch drehen = Natokupplung kann "gesperrt" bleiben, trotzdem hindert nix daran das der kleine Sankey umkippen kann. Es wird lediglich verhindert das es zu Verspannungen zwischen LR und dem schmalen Sankey kommt.

Beim moderneren Widetrack Sankey lässt sich das Auge nicht drehen (andere Auflaufbremsmechanik) daher steht da gross und fett in Englisch drauf: Hänger nur mit "entsperrter/drehbarer" Natoöse fahren.

Ist nun klarer was ich meine? Ob das STVZO entspricht oder nicht ist nicht Teil meiner Anmerkung, ich schreib nur was der englische Mann sich bei der Konstruktion LR-Natokupplung-div. Sankeymodelle gedacht oder nicht gedacht hat.
Geschrieben von: Troll Re: Nato Harken - 07/06/2006 13:37
Zitat
Eine Natokupplung hat "kein" Spiel, wenn alles starr wäre würde ja schon das seitliche Auffahren/Verschrenken auf einen Bordstein Spannung zwischen LR und zb Sankey Anhänger bringen.


Das wäre dann die erste Spielfreie Natokupplung die ich kenne bzw. von der ich höre.

Anders gesagt, meine klappert vor Spiel das die Fußgänger sich umgucken......auf der BAB <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Krankenhausen Re: Nato Harken - 07/06/2006 13:45
Ja, ja mit "kein" Spiel hab ich Dir gleich eine schöne Steilvorlage geboten, gelle

Ich hätte noch eine ganz neue Natokupplung zu verkaufen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: Troll Re: Nato Harken - 07/06/2006 13:59
Zitat
Ich hätte noch eine ganz neue Natokupplung zu verkaufen

Die andere Seite wäre mir wichtiger <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal