Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: LandyLiebhaber Steckachse - 16/06/2006 07:03
Hallo wie lange sollte eine Steckachse, eurer Meinung nach halten? Ich habe jetzt nach ca.100tkm zum 2mal, das die lange Achse, hinten Rechts ausgeschlagen ist. Soll das normal sein? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Landy wir nicht übermäßig durchs Gelände gejagt und auch sonst eher ruhig bewegt. Eure Erfahrungen damit wären vielleicht hilfreich. <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Geschrieben von: defenderlover Re: Steckachse - 16/06/2006 07:36
Meine Steckachsen hatten auch ein wenig mehr spiel aber kaputt habe ich die erst im Gelände gemacht habe nun Maxidrive steckachsen drin bis jetzt ohne probleme
Geschrieben von: RoverLover Re: Steckachse - 16/06/2006 07:40
Meinst Du die Verzahnung an Radseite?
Ist der Radmitnehmer mitgetauscht worden? Falls der ebenfalls ausgelutscht ist kann die neue Welle natürlich nicht lange halten.
Ich bin mal ne Weile mit lockerem Radlager rumgekurft, ohne es zu merken. Das fand die Wellenverzahnung auch nicht so lustig.
Ich denke, wenn auf Radseite alles ordentlich in Ordnung ist hält so eine Welle locker 100.000. Auf der Diffseite konnte ich zum Beispiel noch nie Verschleiss feststellen. Da brechen die höchstens gerne mal ab...
Geschrieben von: Troll Re: Steckachse - 16/06/2006 08:34
Zitat
nach ca.100tkm zum 2mal,... hinten Rechts ausgeschlagen

Ausgeschlagen ist bestimmt nicht normal, daher stelle ich mich in RoverLover´s Reihe
Geschrieben von: RoverLover Re: Steckachse - 16/06/2006 08:35
oja... kannst Du mih mal am linken Schulterblatt kratzen, bitte...?
Geschrieben von: Rotax Re: Steckachse - 16/06/2006 10:52
Zitat
Hallo wie lange sollte eine Steckachse, eurer Meinung nach halten? Ich habe jetzt nach ca.100tkm zum 2mal, das die lange Achse, hinten Rechts ausgeschlagen ist. Soll das normal sein? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Landy wir nicht übermäßig durchs Gelände gejagt und auch sonst eher ruhig bewegt. Eure Erfahrungen damit wären vielleicht hilfreich. <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />

Was heißt denn "..ausgeschlagen"? meine sieht nach 80.000 so aus...
[Linked Image von viermalvier.de]

finde ich okay.

Attached picture 348433-Achse.jpg
Geschrieben von: Thomas_G Re: Steckachse - 16/06/2006 10:59
nach 135.000 sehen meine hinten aus wie neu,
nur ganz leichtes spiel im mitnehmer.
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: RoverLover Re: Steckachse - 16/06/2006 10:59
Warum schmierst Du Deine Radlager mit Nutella?
Geschrieben von: Rotax Re: Steckachse - 16/06/2006 15:11
Zitat
Warum schmierst Du Deine Radlager mit Nutella?

Falsch geraten, ist Nusspli... <img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />

Denke mal ist eine Emulusion von Fett und Diff-Öl (roch zumindest so <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />)
Geschrieben von: LandyLiebhaber Re: Steckachse - 16/06/2006 18:24
Natürlich habe ich den Mitnehmer beim ersten mal mitgewechselt. Bin ja nich ganz Blöde <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />Is auch sonst alles fest, aber das Fett sieht auch schon aus wie Nuttela. meine Vermutung wäre das der mitnehmer nich ganz so war wie er sein sollte. <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Geschrieben von: disco_tirol Re: Steckachse - 16/06/2006 19:28
ähm, wie merkt mann denn ob die steckachse gebrochen ist?

ich bräuchte eine ferndiagnose. heute nachmittag auf einem waldweg gab es bei meinem 110er Td5 einen lauten Knacks - danach ging zuerst gar nichts mehr. der gang lies sich zwar ganz normal schalten, aber der landy rührte sich nicht vom fleck. erst nach dem ich die diff-sperre eingeschaltet hatte bewegte er sich wieder und ich konnte die 5km nachhause schleichen.,

es ist äusserlich kein schaden erkennbar, auch kein ölverlust.

was ist nun zu tun?

danke für weitere infos

lg
wolfgang
Geschrieben von: Mash Re: Steckachse - 16/06/2006 19:30
Das dürfte eine gebrochene Steckachse sein. Vermut ich mal.
Löse an der Hinterachse die beiden Mitnehmer und zieh die Dinger raus... dann siehst du ob sie gebrochen sind oder nicht.

Wechseln ist selbsterklärend, beim montieren die Mitnehmer penibel reinigen (Schleifpapier), Dichtmasse drauf und montieren. Dichtung brauchts nicht.
Geschrieben von: Troll Re: Steckachse - 16/06/2006 19:38
Zitat
Das dürfte eine gebrochene Steckachse sein.


<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> oder besser <img src="/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />
Geschrieben von: Mash Re: Steckachse - 17/06/2006 15:45
Und, schon überprüft?
Das geht ruckzuck!!!!!
Geschrieben von: defenderlover Re: Steckachse - 17/06/2006 16:28
Zitat
Das dürfte eine gebrochene Steckachse sein. Vermut ich mal.
Löse an der Hinterachse die beiden Mitnehmer und zieh die Dinger raus... dann siehst du ob sie gebrochen sind oder nicht.

Wechseln ist selbsterklärend, beim montieren die Mitnehmer penibel reinigen (Schleifpapier), Dichtmasse drauf und montieren. Dichtung brauchts nicht.
Vorne ist das überprüfen der Steckachse etwas langwiriger da man erst noch am Homokinet vorbei muß

Cornelius <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Mash Re: Steckachse - 17/06/2006 17:10
Zitat
Zitat
Das dürfte eine gebrochene Steckachse sein. Vermut ich mal.
Löse an der Hinterachse die beiden Mitnehmer und zieh die Dinger raus... dann siehst du ob sie gebrochen sind oder nicht.

Wechseln ist selbsterklärend, beim montieren die Mitnehmer penibel reinigen (Schleifpapier), Dichtmasse drauf und montieren. Dichtung brauchts nicht.
Vorne ist das überprüfen der Steckachse etwas langwiriger da man erst noch am Homokinet vorbei muß

Cornelius <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Deshalb schrieb ich ja Hinterachse <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Immer der Wahrscheinlichkeit nach.. . <img src="/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" />

Wobei mit Permanent-Allrad die Geschichte ja nicht mehr sooooo eindeutig ist... <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: disco_tirol Re: Steckachse - 17/06/2006 19:49
danke für die tipps,

werd mich morgen mal daran machen.

lg
wolfgang
Geschrieben von: andreasT Re: Steckachse - 19/06/2006 08:38
Hi, um zu verhindern dass die Achsen wie mit Nutella geschmiert aussehen habe ich bei mir in die Mitnehmer ein M6 Gewinde gebohrt und darein einen Schmiernippel geschraubt. Nun wir der ganze Hohlraum dahinter mit Fett vollgepresst und wenn voll an der Verzahnung incl "Nutella" rausgepresst bis sauberes Fett nachkommt.
Viel spass beim nachbauen von Andreas aus Berlin
Geschrieben von: ollefurunkel Re: Steckachse - 19/06/2006 08:41
Mach mal Foto, wo du ihn genau platzierst hast.

Gruß Niklas
Geschrieben von: andreasT Re: Steckachse - 19/06/2006 09:05
Hi, habe kein Foto, kann Dir aber sagen einfach zwischen die Schrauben da wo Fleisch ist und wenn du den Mitnehmer abschraubst siehst du schon wo es geht, an der geraden Fläche halt. Ist nicht schwierig und hilft den Lagern und der Verzahnung gewaltig.
Andreas aus Berlin
Geschrieben von: Rotax Re: Steckachse - 19/06/2006 09:29
Wie, du pumpst das ganze Ding voll Fett??? Quillt das nicht aus allen Ecken wenn die Lager Temperatur annehmen?
Geschrieben von: LandyLiebhaber Re: Steckachse - 20/06/2006 07:15
Zu deinen Schmiernippeln noch mal, hast du da abdeckkappen drauf, und wie sieht es mit schlamm und anderen Hindernissen aus? Der gedanke ist vielleicht garnich mal so Schlecht. <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />
Geschrieben von: andreasT Re: Steckachse - 20/06/2006 08:17
Hi,
ja ich pumpe das ganze ding voll fett, wenn voll dann quillt es zu der steckachsenverzahnung vorne raus. beim pumpen mußt du die staubkappe abnehmen damit du siehst wann voll. danach wieder kappe drauf und gut ist. hab meine nippel vor ca. 4 jahren eingebaut, seitdem keine probleme trotz wasserdurchfahrten etc.(vorher allerdings auch keine probleme).welche probleme soll es im schlamm geben? <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
andreas aus berlin
Geschrieben von: Rotax Re: Steckachse - 20/06/2006 09:04
Zitat
Hi,
ja ich pumpe das ganze ding voll fett, wenn voll dann quillt es zu der steckachsenverzahnung vorne raus. beim pumpen mußt du die staubkappe abnehmen damit du siehst wann voll. danach wieder kappe drauf und gut ist. hab meine nippel vor ca. 4 jahren eingebaut, seitdem keine probleme trotz wasserdurchfahrten etc.(vorher allerdings auch keine probleme).welche probleme soll es im schlamm geben? <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
andreas aus berlin

Moin, na hoffentlich bringste beim pumpen nicht so viel Druck ins innerer der Nabe, dass es den hinteren Wellendichtring rausdrückt. Da hätte Wasser dann freien Eintritt...

Grüße
rotax
Geschrieben von: andreasT Re: Steckachse - 20/06/2006 09:31
Hi,
keine sorge der gegendruck bei der verzahnung ist deutlich kleiner wie jeder noch existierende Wellendichtring! somit keine belastung hier.außerdem: wo viel fett(öl) da kein wasser/rost.wichtig schon bei der montage ist allerdings, dass die verzahnung der steckachse noch nicht im mitnehmer festgerostet ist (war bei mir an einer achse), dann natürlich erst gängig machen!
andreas aus berlin
Geschrieben von: andreasT Re: Steckachse - 20/06/2006 09:36
Hi,
Nachtrag:
Diese aktion geht nicht bei 90´ hinterachse wo mitnehmer und achse eins ist, hier tritt dann evtl. oben geanntes problem auf, da der druck hier nicht über verzahnung entweichen kann.
andreas aus berlin
Geschrieben von: EvoOlli Re: Steckachse - 20/06/2006 12:57
Wo wir gerade bei der Hinterachse des 90er sind: Ich habe einen 2006er TD5 und bei dem habe ich Welle und Mitnehmer getrennt, also wie die VA. Ab welchem Baujahr hat LR das geändert ? Die meisten 90er haben hinten wie andreasT geschrieben eine mit dem Mitnehmer fest verbunde Antriebswelle.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal