Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Rafael Aufwand bei 235/75 R15 - 26/10/2007 18:59
Die suse von meiner Schwägerin brauch neue Sommerschlappen. Eingetragen sind 225/75 auf 7x15. Etwas günstiger sind jedoch die 235/75 da die weiter verbreitet sind.

Es werden entweder Cooper ATR oder BFG AT.

Wie schaut es beim TÜV mit der Reifengrösse?

Gruß Rafael
Geschrieben von: deutz450 Re: Aufwand bei 235/75 R15 - 27/10/2007 18:40
Um welches Auto handelt es sich denn? Es gibt ja nicht nur einen Suzuki <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rafael Re: Aufwand bei 235/75 R15 - 28/10/2007 08:51
<img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />


`97-er Samurai

Gruß Rafael
Geschrieben von: deutz450 Re: Aufwand bei 235/75 R15 - 28/10/2007 10:22
Die 225/75 R15 sind aber auch keine Seriengröße beim Samnurai. Da müssten doch 205/70 R15 eingetragen sein. Die 225/75 R15 streifen im Gelände ohne höherlegen ja schon hin und wieder. Die 235/75 R15 benötigen in jedem Fall eine Höherlegung. Diese müssen ausserdem per teurer Einzelabnahme eingetragen werden, ohne ausreichende Freigängigkeit wird das nichts.
Wenn es dir nur ums Geld geht, dann bleib bei den 225/75 R15, die paar Euro didu mehr bezahlst sind nichts im Vergleich zur Einzelabnahme oder sogar noch zum neuen Fahrwerk.
Wenn du doch umbauen möchtest, die Felgen könntest du behalten, da passen auch die 235er drauf.
Die 215/75 R15 würden auch noch auf die Felge passen und der Reifen wäre wohl minimal günstiger, wenn die Größe noch nicht eingetragen ist käme aber wiederum die Eintragung hinzu, was die Kostenersparniss bei weitem auffrisst.
Geschrieben von: FordV8 Re: Aufwand bei 235/75 R15 - 29/10/2007 14:13
Hab diese Größe eingetragen. Die entsprechen 30 Zoll Reifen.

Wie schon geschrieben brauchst Du da ein Fahrwerk (ich hab ein Trailmaster drin) und auf jeden Fall eine Tachoanpassung bzw. das Gutachten dafür.
Hab seinerzeit für das Tachogutachten 60 Teuros und für das Eintragen um und bei 100 Teuros bezahlt.

Macht aber nicht jeder Prüfer, ein wenig Plan und Liebe zu solchen Autos muß der Prüfer schon haben.

Die Suze wird dann schön hoch, aber Komfort hat sie nicht mehr....
aber meine Frau mag´s
Geschrieben von: Suzimog Re: Aufwand bei 235/75 R15 - 05/11/2008 17:50
Hallo

Du brauchst mind. 5cm Höherlegung und musst die Stoßstangenecken bzw. Halter anpassen plus Tachoangleichung.

Das oben genannte Trailmaster (ich denke das 70mm ist gemeint) wird gerne genommen weil günstig. Aber eigentlich ist es für die Mülltonne und somit zu teuer für das gebotene.

Es gibt wesentlich besseres wo der Wagen besser federt und fährt wie das Originale.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: vanDrusen Re: Aufwand bei 235/75 R15 - 18/11/2008 12:17
Hallo bin neu hier und seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Jimny Diesel Bj 07. Benutze den Jimny als Jagdfahrzeug.

Frage: Welches Fahrwerk empfiehlt Du? (Ich habe es lieber härter und hasse Wankbewegungen. 5 cm würden mir wahrscheinlich reichen.)

Danke für Deinen Tipp.

Mit freundlichen Grüßen

vanDrusen
Düsseldorf (zugezogen)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal