Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Oilworker Alu-Felgen aufarbeiten - 04/07/2006 08:18
Moin,

ich suche ein gutes Polier/Schleifmittel um meine Alus mal wieder ein wenig aufzuarbeiten...die sehen mittlerweile doch sehr fertig aus von dem ganzen Bremsstaub und was-weiß-ich-noch-allem.

Was kann man nehmen und wo bekommt man es?

Thanx, Robert
Geschrieben von: Bandido Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 04/07/2006 10:16
Backofenspray
Geschrieben von: Oilworker Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 04/07/2006 13:34
"Backofenspray"?????? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Einfach aufsprühen und nach Anleitung einwirken lassen und dann abspülen, oder richtig mit nem Schwamm bearbeiten?
Geschrieben von: Bandido Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 05/07/2006 10:56
Zitat
"Backofenspray"?????? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Einfach aufsprühen und nach Anleitung einwirken lassen und dann abspülen, oder richtig mit nem Schwamm bearbeiten?

aufsprühen, einwirken lassen, mit Schwamm abwaschen


sehn dann aus wie neu <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: Oilworker Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 06/07/2006 08:22
<img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />

Das klappt ja mal richtig gut...ich bin begeistert...zwar nicht ganz wie neu, aber doch ziemlich schön <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

...und jetzt wo die Felgen glänzen und ich auch mal zur Eisdiele wollte, regnet es hier wie aus Eimern <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: ChristianNO Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 07/07/2006 10:52
Moin Moin

Wie sieht denn das REzept für etwas härtere Fälle aus?

Ich habe noch einen Satz Brabus Monoblock III rumliegen,
wo am Rande die Beschichtung leider abplatzt. Die müssten
also erstmal gestrahlt und dann neu beschichtet werden.

Strahlen soweit ich weiss sollte man mit Glasperlen und
dann wohl am besten pulverbeschichten.

Hat sonst jemand noch Tips ?

Gruß

Christian
Geschrieben von: EmTech Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 08/07/2006 10:19
Habe meine Alu`s auch mal einer Grundüberholung unterziehen müssen, nach 12 Jahren sind die schon ganz schön fertig <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Erster Schritt ist immer die Grundreinigung, in meinem Fall das Strahlen (Kunststoffgranulat). Anschließend Grundierung auftragen, in meinem Fall die EP Grundierung(gelb), weill die immer noch die beste ist, abrieb, Härte, pp. Im letzten Arbeitsgang den Decklack auftragen!

Das Thema Kunsstoffbeschichtung hab ich auch durch, eignet sich nach meiner Meinung nach nicht für Alufelgen. Da sich beim anschrauben die Kunsstoffschicht löst und somit von Feuchtigkeit unterwandert wird, und ungehindert korrodiert.
Dieses Problem tritt aufdauer bei jeder Alufelge die Kunsstoffbeschichtet ist auf. Bei lackierten hält sich die Problematik in grenzen, weil die Lackschicht nicht aufplatzt.
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Geschrieben von: landybehr Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 09/07/2006 19:24
Bei LandRover (RangeRover-3-Spoke) - Felgen habe ich erstmal versucht, mit Abbeizer (der Herr Schucht vom "Korrosionsschutzdepot hatte da was passendes zu liefern) möglichst viel Schicht abzutragen. Hat tatsächlich was gelöst.
Die Originale Beschichtung ist nämlich ziemlich standfest und der Strahler wird meist seine Mühe damit haben - denn grobes Strahlmittel beschädigt die Felge, und zartes Strahlmittel reißt nix. Je weniger davon (Beschichtung) also da ist, desto besser.
Bei mir durft der Strahler aber doch etwas "gröber" vorgehen, was natürlich zu einer rauhen Oberfläche führte, die ich ein wenig glatt geschliffen habe. Danach kam das POR15-Programm, mit dieser Lösung, die man aufträgt und nach kurzer Zeit mit Wasser abspült - und dann mit den POR15-Decklacken. Übrigens sind die POR-Lacke hervorragend mit Baumarktüblichen Felgenlacken überzusprühen. Die sind nämlich auch einigermaßen fest und dauerhaft und man konnte ein paar mehr Farben bekommen; mittlerweile hat POR aber auch einige Farben im Angebot (nur halt ist es billiger, den Sprühdosenfelgenlack als "Decklack" für die Optik zu nehmen und POR für die wesentlich wichtigere Grundschicht.

Ich halte das auch jetzt immer noch (nach gut 4 Jahren Alltagsbenutzung) für eine prima Sache. Die Kunststoffbeschichter hätten mir das zu kompliziert gemacht - der ganze Prozeß war zu aufwändig (wenn er gut und mit dauerhaftem Ergebnis sein sollte), um billig zu sein. Ich habe vergessen, wieviel es kosten sollte. Aber so 150DM pro Felge waren das allermindestens.
Geschrieben von: landybehr Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 10/07/2006 21:14
(Vanilleeis, merke gerade, daß mir mittlerweile der Kopf durcheinander gemacht wurde. Ich hab´ doch tatsächlich "aufwändig" mit "ä" geschrieben, statt so: "aufwendig". Und das mir als unbedeutender Gegner jeder Rechtschreibreformtüddelei .... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> )

(und wunder, wunder - die Software macht aus Kraftausdrücken so Verniedlichungen, wie "Vanilleeis") smile
Geschrieben von: Gui Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 04/08/2006 21:13
Nicht traurig sein hier macht jeder seine Rechtschreibfehler <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />Mfg Gui
Geschrieben von: Torsten66 Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 05/08/2006 15:16
gibt es da nicht die alufelgen-klinik hab ich doch irgendwo gesehen neulich im tv
Geschrieben von: Torsten66 Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 05/08/2006 15:22
http://www.aluklinik.de/felgenreparatur/
Geschrieben von: Fastride Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 21/08/2006 07:20
Die macht noch ganz andere Euphemismen ! <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Geschrieben von: Sarotti Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 21/08/2006 07:22
Hallo,
@Landymaniac: Hat der POR-15-Lack geglänzt, als er trocken war, hattest ja keien Klarlack drüber, ist doch richtig? Ich überlege den ganzen Range mit POR-15 zu machen. Wird zwar nicht ganz billig, aber dieser Chassislack von denen ist schon klasse, wenn der normale POR-15 ähnlich gut ist, würde ich das wohl machen wollen. Fragt sich halt, ob er glänzt.
Grüße Sarotti
Geschrieben von: WALDECKDEFENDER Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 22/08/2006 09:48
servus,


bei mir glänzt er an manchen stellen und an anderen ist er matt. ja ja, ich habe geschüttelt und gerührt. ich glaube, es hat was mit der raumtemperatur zu tun und wie schnell der lack trocknet.

wie hält der lack denn auf alu? ich möchte meine alus auch noch matt schwarz haben.


mfg michael
Geschrieben von: landybehr Re: Alu-Felgen aufarbeiten - 23/08/2006 18:43
Tach,

also der POR Lack ist matt geworden, obwohl ich den "glänzenden" POR-typ bestellt hatte. Das lag aber auch daran, daß ich mit der Spritzpistole wirklich erste Gehversuche gemacht habe und schon zufrieden war, keine Nasen zu machen. Mit dem Luftdruck und Sprühnebel kann man da wohl viel bewirken. Man kann POR ja auch noch etwas verdünnen, das sollte beim Glanzprojekt helfen.
Und, doch doch, ich habe am Ende Felgenklarlack drauf gesprüht (der Einfachheit halber aus der Spraydose).
Und, ich meine daß die POR-Lacke sich alle einigermaßen gleich verhalten. Mal heißt der Chassislack, mal Motorlack. Mal UV-beständig und mal nicht. Aber ob mechanisch große Unterschiede sind .. no sé. Gibt´s garantiert Datenblätter oder Fachleute die´s wissen. Ansonsten reicht ja auch, wenn man POR als Grundierung betrachtet und sich dann irgendeinen haftenden Decklack in passender Farbe aussucht.

Die Alufelgen habe ich vorher mit einer dazugehörigen Lösung eingenebelt und feucht gehalten für eine kurze Weile (1/2Std oder so). Wirkstoff muß irgendeine Phosphorsäure sein, die mit dem Alu eine Verbindung eingeht und dem POR bessere Haftung ermöglicht. Auf Stahl kann man auch problemlos direkt auftragen - wenn vorher gestrahlt wurde, bei nur glatt geschliffenen/polierten STahlteilen (wie meinen Achslenkern) hielt das sonst nicht so gut.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal