Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Madmax110SW BFG MT gut auf Schotter ?! - 22/05/2005 21:05
Hallo Leute,

wie gut sind denn die BFG MT's wenn man viel auf Schotter fährt? Habe ein paar wenige (irgendwie widersprüchliche) Threads zu dem Thema gefunden, die aber nicht so ganz weiterhelfen. Mir geht es vor Allem auch um den Schutz vor Reifenpannen. Der hohe Negativanteil im Profil ergibt ja viel Angriffsfläche für die Steine, oder ist die Karkasse dort verstärkt (Stahl/Gummi?) Und wie sieht es seitlich mit den Flanken aus ? Sind die verstärkt (doppelte Gummilage/Stahl?) ? Irgendwo hiess es der BFG hat keine extra Stahllagen für den Schutz, stimmt das nun oder nicht ?
Oder gibt es einen Reifen, der für den Einsatzbereich viel besser ist ?
Vielen Dank für die Antworten !

Gruss
Wulf
Geschrieben von: BIG Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 23/05/2005 06:48
Die BFG MT sind nicht so leicht kleinzukriegen.
Die haben eine 3-lagige Seitenwand und eine Felgenschutzlippe.Auch die Lauffläche ist von enormer Robustheit.Auf der Straße kommt man mit denen auch gut zurecht - sind auch nicht zu laut!

Gruß aus Sachsen,BIG
Geschrieben von: rovervirus Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 23/05/2005 09:07
der reifen ist für schotter einwandfrei.

für schotter gilt: luftdruck so hoch wie möglich,
dann gibt´s auch keine reifenpanne.

den mt kann man bedenkenlos mit 4.5 bar fahren.
Geschrieben von: Mash Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 24/05/2005 05:24
Wobei Fact ist;

-Von BFG wurde der Baja in erster Linie für Schotter entwickelt
-Der Yokohama Geolander MT hat z.Bsp. Stahleinlagen in den Flanken, der BFG MT nicht. Allerdings hat der Yokohama eine weichere Gummimischung.
-Der Goodyear Wrangler MT/R hat das Profil so auf den Seiten runtergezogen, das es bzgl. Schotter sicher viel Schutz bietet, plus dann hat er noch eine extrem stabile Seitenwand (wobei da das Walkverhalten im Sand leidet)

Von den 5 BFG Baja welche ich habe, hatte einer ein Loch von nem Stein.

Fazit;
Spielt nicht so ne Rolle. Jeder Hersteller versucht irgendwie sein Glück. Kaputt kriegt man aber auch jeden.

Ach ja, in der amerikanischen JeepSpeed Rennserie (Cherokees fahren Wüsten- bzw. schwergewichtig Pistenrallyes) fahren 95% BFG Baja (obwohls nicht vorgeschrieben ist - bei der Dakar sind meines Wissens die BFG MT vorgeschrieben...).
Geschrieben von: Selbermacher Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 24/05/2005 06:01
unschlagbar robust ist der michelin xzl, 3lagen stahl in der lauffläche, 1lage stahl in der seitenwand. der bfg hat nur textil-lagen.
Geschrieben von: rovervirus Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 24/05/2005 06:27
dafür ist der xzl auch fast doppelt so schwer.

die eierlegende wollmilchsau ist bei den reifen eben
auch noch nicht erfunden.

der mickey thopson baja mt ist mit seinen kevlar lagen
in seitenwand und lauffläche nahe dran, schusssicher zu sein.

kaputt bekommt man den aber auch.
abgesehen davon, dass der auf der straße garnichts taugt.


ich bleibe bei meiner bisherigen meinung:
voll aufblasen die pelle, dann hält´s auch.
luft kostet (fast) nix.
Geschrieben von: Mash Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 24/05/2005 17:45
Zitat
luft kostet (fast) nix.


Zeit, kostets... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Stell dir mal vor, ich hätte auf der letzten El-Chott im Prolog angehalten um Luft auf oder abzulassen!!! Da hätt ich ja grad einpacken können!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Ne, aber wie gesagt, es nervt bei jedem Uebergang Schotter Sand bei Rallyes den Kompressor hervorzuholen und ne halbe Stunde zu warten bis der Reifen endlich voll ist!!
Geschrieben von: JPH Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 25/05/2005 05:45
=> Reifendruckregelanlage und ein vernünftiger Kompressor...

hättest Du auf dem Prolig angehalten zum Druckanpassen... hättest Du Deinen Flitzer nicht zerknittert... vielleicht... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Gruss

JPH
Geschrieben von: JPH Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 25/05/2005 05:47
Aber zurück zum Thema, BFG MT ist auf schotter sicher eine gute wahl.

Noch n'Gruss

JPH
Geschrieben von: Mash Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 25/05/2005 07:56
Zitat
=> Reifendruckregelanlage und ein vernünftiger Kompressor...

hättest Du auf dem Prolig angehalten zum Druckanpassen... hättest Du Deinen Flitzer nicht zerknittert... vielleicht... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Gruss

JPH

Gut möglich.
Reifenfüllanlage ist schon was feines. Mal sehen, vielleicht mach ich mir das auch mal rein... Kombiniert mit einem York Kompressor - vom Keilriemen angetrieben.
Geschrieben von: Hyaene Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 29/05/2005 11:48
ode rich jetz schonwider,

DA giebs auch noch procomp <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

[Linked Image von procomptire.com]
Geschrieben von: Anonym Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 30/05/2005 10:15
Zitat
Hallo Leute,

wie gut sind denn die BFG MT's wenn man viel auf Schotter fährt? Habe ein paar wenige (irgendwie widersprüchliche) Threads zu dem Thema gefunden, die aber nicht so ganz weiterhelfen. Mir geht es vor Allem auch um den Schutz vor Reifenpannen. Der hohe Negativanteil im Profil ergibt ja viel Angriffsfläche für die Steine, oder ist die Karkasse dort verstärkt (Stahl/Gummi?) Und wie sieht es seitlich mit den Flanken aus ? Sind die verstärkt (doppelte Gummilage/Stahl?) ? Irgendwo hiess es der BFG hat keine extra Stahllagen für den Schutz, stimmt das nun oder nicht ?
Oder gibt es einen Reifen, der für den Einsatzbereich viel besser ist ?
Vielen Dank für die Antworten !

Gruss
Wulf

Ich bin mit dem BFG MT schon tausende km auf Schotter und Steinpisten gefahren,
[Linked Image]
ich bezeichne diesen Reifen als "die" Lebensversicherung. Die Stollen sind extrem stabil und weisen entweder keine oder nur geringfügig Risse auf. Beim AT reißt es ganze Blöcke raus, da dieser zu enge Profilabstände aufweist ( bei langgezogenen Schotterkurven ). Der Karkassenbau ist sehr gut für hohe Temperaturen geeignet. Ich habe keine Reifenschäden bis jetzt gehabt ( vielleicht bin ich da auch eher die Ausnahme ), aber ich denke, diese beruhen meist auf Fahrfehlern, von der Karkassse her jedenfalls hat er keine Schwächen. Ich fahre sie mit recht moderatem Luftdruck (2,5 atü für 265-75-16 ). Für's Geld unschlagbar.
Als All Terrain ist der Yokohama sicherlich eine sehr interessante Wahl (ATII+), relativ offenes Profil, haltbar, hoher Loadindex, ruhig.
Der Baja hat eigentlich keine Zulassung, ist bei Regen noch mörderischer zu fahren als der BFG MT und hat einen großen Nachteil: Er hält nur eine begrenzte Zeitspanne ( ca. 5+ Jahre ), dann lässt die Karkasse deutlich nach ( er wurde ja als Rennreifen konzipiert, nicht als ewiges Laufwunder ) und wenn man dann damit unterwegs ist, bricht ein Reifen nach dem anderen. Aber wenn er neu ist, top.
Geschrieben von: Hyaene Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 30/05/2005 17:31
wo haste denn dieses schöne foto gemacht??
Geschrieben von: gmann Re: BFG MT gut auf Schotter ?! - 31/05/2005 19:37
Zitat
Als All Terrain ist der Yokohama sicherlich eine sehr interessante Wahl (ATII+), relativ offenes Profil, haltbar, hoher Loadindex, ruhig.


Besten Dank HT1

Bin grad am Evaluieren (blättern im Offroad Mai 05) für einen moderaten Strassenreifen, fahr sonst BFG MT, denn ich ebenfalls bedenkenlos für harten Schottereinsatz empfehlen kann. Aber eben, bei Regen wirds heikel:

Am verregneten Himmelfahrtstag bin ich erst auf den Schienen der Furkabahn zum Stehen gekommen. Fast wär ich mit hochgefahren. Aber der langsamste Schnellzug der Welt hatte Verspätung. Zum Leidwesen einiger Foristen bin ich immer noch da. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />

[Linked Image]

Gruss GMANN

Attached picture 235504-hapda.jpg
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal