Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hartwig woher Druckbehälter?? - 04/01/2007 19:53
Hallo,
ich brauche einen druckbeständigen Behälter mit großer Öffnung aus Edelstahl. Fassungsvermögen ca.10-15L

Was gibts da? Mir fällt nix ein

Schnellkochtopf scheidet aus, die halten den Druck nicht aus.

Vielleicht fällt euch was ein <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />?

Danke und Gruß Hartwig

[Linked Image von foto.arcor-online.net]


[Linked Image von foto.arcor-online.net]
Geschrieben von: Milo Re: woher Druckbehälter?? - 04/01/2007 21:01
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Feuerlöscher ?
Geschrieben von: Anonym Re: woher Druckbehälter?? - 04/01/2007 21:01
Ich weiss zwar nich was du da machst <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Aber ich wüsste da was, kostet aber <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Gibbets sogar mit Ex geschütztem Rührwerk <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: Hartwig Re: woher Druckbehälter?? - 04/01/2007 21:09
Zitat
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Feuerlöscher ?


geht ned ... brauche ned große Öffnung <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

danke
Geschrieben von: Hartwig Re: woher Druckbehälter?? - 04/01/2007 21:11
Zitat
Ich weiss zwar nich was du da machst <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Aber ich wüsste da was, kostet aber <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Gibbets sogar mit Ex geschütztem Rührwerk <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />




ich mach Öleinfüllen <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> wenns jemand interesiert erkär ichs auch warum <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />


für geld kriegt man alles--weiß ich <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Rührwerk wär überflüssig <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />


danke Schwamm
Geschrieben von: Anonym Re: woher Druckbehälter?? - 04/01/2007 21:16

Du füllst also Zähflüssige Pampe um.

Deshalb > viel Druck und grosse Öffnung

Isch Google ma.

Bei mir inne Fa. benutzt man sowas, aber ich kauf das natürlich nich, daher muss ich ersma suchen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: lordlh665 Re: woher Druckbehälter?? - 04/01/2007 22:16
hallo,
was ist denn mit nem alubierfaß, hat ne große öffnung und hält einiges aus.
Geschrieben von: Peter Re: woher Druckbehälter?? - 04/01/2007 22:40
Ausdehnungsgefäss

Zum Beispiel hier
oder beim nächsten Altmetallhändler / Installationbstrieb
Geschrieben von: ranx Re: woher Druckbehälter?? - 05/01/2007 05:15
moin,

versuch mal sowas aufzutreiben. E-Bay
Ich weiß zwar nicht warum da ein "Stromwert" angegeben ist, ist aber egal.


das muß ja nicht neu sein. Ich habe mal so eine Leimspritze besorgt für´s Leimauftragen.
Der Vorbesitzer wollte das als Öl-umfüll-Station für seine Trecker benutzen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Hartwig Re: woher Druckbehälter?? - 05/01/2007 07:15
Zitat
moin,

versuch mal sowas aufzutreiben. E-Bay
Ich weiß zwar nicht warum da ein "Stromwert" angegeben ist, ist aber egal.


das muß ja nicht neu sein. Ich habe mal so eine Leimspritze besorgt für´s Leimauftragen.
Der Vorbesitzer wollte das als Öl-umfüll-Station für seine Trecker benutzen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


genau das wär die richtige Bauart-danke.


Ich brauche das Ding auch nur zum Öleinfüllen. Sauber muß es halt sein, daher der Gedanke mit Edelstahl...sehr guter Tip <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Hartwig Re: woher Druckbehälter?? - 05/01/2007 07:19
Zitat
Du füllst also Zähflüssige Pampe um.

Deshalb > viel Druck und grosse Öffnung

Isch Google ma.

Bei mir inne Fa. benutzt man sowas, aber ich kauf das natürlich nich, daher muss ich ersma suchen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />



Zähflüssig sind die Öle eigentlich nicht. Die große Öffnung brauche ich zum putzen. Wenn da Dreck drinne ist drück ich den ja mit dem Öl in den Motor/Getriebe.
Das kann schon langsam laufen-kein Problem.
Mit meinem Schnellkochtopfprojekt brauchen 5 Liter Getriebeöl ca.3 Min.---Problem bei der Topfversion ist, daß die Dichtung nicht richtig dichtet und außenrum alles voller Öl ist <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Geschrieben von: Monny Re: woher Druckbehälter?? - 05/01/2007 20:58
ich schmeiss demnäxt einen ollen 2-Kammer Luftkessel raus, magst du den haben? <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Hartwig Re: woher Druckbehälter?? - 05/01/2007 21:10
Zitat
ich schmeiss demnäxt einen ollen 2-Kammer Luftkessel raus, magst du den haben? <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />



wassn das?
Geschrieben von: Monny Re: woher Druckbehälter?? - 06/01/2007 21:22
das ist ein Luftkessel mit 2 getrennten Luftkammern
Geschrieben von: lralfi Re: woher Druckbehälter?? - 07/01/2007 07:24
Warum willst Du den putzen ? Wie soll da Dreck reinkommen ?
Geschrieben von: Hartwig Re: woher Druckbehälter?? - 07/01/2007 07:45
Zitat
das ist ein Luftkessel mit 2 getrennten Luftkammern



die Druckluftkessel sind innen meist rostig-oder?

denke das ist ned so geeignet-danke
Geschrieben von: Hartwig Re: woher Druckbehälter?? - 07/01/2007 07:48
Zitat
Warum willst Du den putzen ? Wie soll da Dreck reinkommen ?

theoretisch kommt kein Dreck rein, mir ists halt lieber wenn ich kontrolloeren kann
Geschrieben von: Hasi Re: woher Druckbehälter?? - 07/01/2007 15:49
Warum nimmst du nicht einfach ne Pumpe <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Ölpumpe
Ich hab sowas zum Ölwechseln, sollte aber zum Reinpumpen genauso gehn, ist kein Profigerät aber für so ab und an mal taugt´s.
Geschrieben von: Hartwig Re: woher Druckbehälter?? - 07/01/2007 17:32
Zitat
Warum nimmst du nicht einfach ne Pumpe <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Ölpumpe
Ich hab sowas zum Ölwechseln, sollte aber zum Reinpumpen genauso gehn, ist kein Profigerät aber für so ab und an mal taugt´s.



woher weiß ich da wieviel Öl durchgeflossen ist?

Bei der Schnellkochtopfmethode fülle ich genau so viel ein wie ich brauche
Geschrieben von: Hasi Re: woher Druckbehälter?? - 07/01/2007 17:47
Jetz hör aber auf, nimmst halt ein X-Beliebiges Behältnis(Kanister) füllst ein wieviel reingehört, Schlauch rein, pumpe an, Kaffeetrinken, später Pumpe ausschalten........fertich <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

So mach ich das immer beim Autoölwechsel. Schlauch rein, Pumpe an, entweder Kaffee oder je nach Tageszeit auch ein Bier und scho macht der Ölwechsel spaß <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
Geschrieben von: ranx Re: woher Druckbehälter?? - 07/01/2007 18:29
Zitat
Zitat
moin,

versuch mal sowas aufzutreiben. E-Bay
Ich weiß zwar nicht warum da ein "Stromwert" angegeben ist, ist aber egal.


das muß ja nicht neu sein. Ich habe mal so eine Leimspritze besorgt für´s Leimauftragen.
Der Vorbesitzer wollte das als Öl-umfüll-Station für seine Trecker benutzen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


genau das wär die richtige Bauart-danke.


Ich brauche das Ding auch nur zum Öleinfüllen. Sauber muß es halt sein, daher der Gedanke mit Edelstahl...sehr guter Tip <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />




das mit der Sauberkeit ist ganz leicht bei so einer Maschine.


Du stellst in den Druckbehälter deine Kunststoff-Dose mit der abgemessenen
Ölmenge rein, setzt den Deckel mit der "Sauglanze" drüber verschließt das ganze.


So eine Lösung kann´st du natührlich auch mit einem anderem Druckfestem Behälter machen.

Das Material des Druckbehälters ist nicht so wichtig.
Es muß nur der Innenbehälter OK sein.
Z.B. Handwaschpaste behälter mit 5 Litern.

mal sehen ob ich Fotos hinbekomme.
Dann läßt sich das Prinzip besser verstehen.
Geschrieben von: DieselTom Re: woher Druckbehälter?? - 08/01/2007 13:06
Zitat
......oder je nach Tageszeit auch ein Bier und scho macht der Ölwechsel spaß <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />


Erinnert mich irgendwie hieran:



Anleitung für Frauen:

1. In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel
2. Kaffee trinken
3. Nach 15 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Fahrzeug Werkstatt verlassen.

Ausgaben:
Ölwechsel: € 50,--
Kaffee: € 1,--
Gesamt: € 51,--

Anleitung für Männer:

1. Ins Zubehörgeschäft fahren, DM 70,-- für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Duftbaum ausgeben.
2. Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist.Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten.
3. Eine Dose Bier öffnen, trinken
4. Fahrzeug aufbocken. Vorher 30 Minuten lang Klötze dafür suchen.
5. Klötze unter Sohnemann´s Tretauto finden.
6. Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken.
7. Ablasswanne unter Motor schieben
8. 16er Schraubenschlüssel suchen
9. Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden
10. Ablassschraube lösen
11. Ablassschraube in Wanne mit heissem Öl werfen. Sich dabei mit heissem Öl beschmieren.
12. Sauerei aufputzen
13. Bei einem weiteren Bier beobachen, wie das Öl abläuft
14. Ölfilterzange suchen
15. Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben.
16. Bier
17. Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden.
18. Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Fahrzeug vorziehen
19. Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 18) verschüttet wurde.
20. Bier - nein, wurde ja gestern getrunken.
21. Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen
22. Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Ölfilterdichtung aufbringen
23. Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen
24. Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern
25. Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.
26. Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde
27. Bier trinken
28. Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen.
29. Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden
30. Bier trinken
31. Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel an der Karosserie anschlagen.
32. Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 31)
33. Mit wüsten Flüchen beginnen
34. Schraubenschlüssel wegschleudern
35. Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an der Wand angepinnte ´Miss Dezember´ in die linken Brust getroffen hat
36. Bier
37. Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmässig verbinden um Blutfluss zu stoppen.
38. Bier
39. Bier
40. Vier Liter frisches Öl einfüllen
41. Bier
42. Auto von Böcken ablassen.
43. Einen der Klötze dabei kaputtmachen
44. Fahrzeug zurücksetzen danach Bindemittel auf das in Schritt 23) verschüttete Öl streuen.
45. Bier
46. Probefahrt
47. Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden
48. Fahrzeug wird abgeschleppt
49. Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen

Ausgaben:
Teile: € 70,--
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt: € 200,--
Abschleppkosten: € 100,--
Kaution: € 200,--
Bier: € 30,--
Gesamt: € 600,--




Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Hasi Re: woher Druckbehälter?? - 08/01/2007 14:39
@Thomas

Ich weis ja nicht wie du Ölwechselst aber bei mir gehts so.

1.Auto vor Garage hinstellen.
2.Haube auf Ölmeßstab raus
3.Sauglanze von Ölpumpe rein und einschalten.

4.Jetz kommt der angenehme Teil, einfach in ruhe warten auf der Bank neben der Garage. Evtl. 1Bier trinken <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

5.Wenn öl draussen Filter tauschen(natürlich mit O-Ring benetzen)
6.Frisches Öl rein. Fertich. evtl. Feierabendseidel <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> (Ich wohne in Bayern <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)



Nur wenn man mehrere Auto´s hintereinander macht muß man wegen der Anzeige mit dem Bier vorsichtig sein. <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: jota Re: woher Druckbehälter?? - 08/01/2007 16:58
tach
wieviel restschmodder verbleibt in der ölwanne?
wenns sauber wird,würd ich mir auch son pümpchen zulegen.
Geschrieben von: ranx Re: woher Druckbehälter?? - 08/01/2007 17:44
moin,

das Prinzip sollte erkennbar sein .


[Linked Image von img244.imageshack.us]
Geschrieben von: Hartwig Re: woher Druckbehälter?? - 08/01/2007 18:37
das Prinzip ist mir schon klar, danke.......die Frage ist woher nehmen?

Könnte ja sein daß jemand die Superlösung einfach so aus dem Ärmel schüttelt und ich zerbrech mir hier das bischen hirn das ich noch habe <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Der Behälter sollte sollte min. 13L fassen (Füllmenge beim Mog), mit den kleinen habe ich ja bisher gearbeitet.

Die 12V-Pumpen verrecken bei mir immer....90er Getriebeöl ist ganz schön dick im Winter <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Selbermacher Re: woher Druckbehälter?? - 08/01/2007 19:57
Zitat
tach
wieviel restschmodder verbleibt in der ölwanne?
wenns sauber wird,würd ich mir auch son pümpchen zulegen.
http://www.viermalvier.de/forum_php/show...true#Post398069
Geschrieben von: jota Re: woher Druckbehälter?? - 09/01/2007 11:16
na gut
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal