Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Nicole Erfahrungen Denkmalschutz??? - 19/10/2008 08:25
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Renovieren eines denkmalgeschützen Gebäudes?

Geschrieben von: fischi Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 19/10/2008 15:04
Was willst Du wissen - außer das alle Ausgaben steuerlich absetzbar sind?
Geschrieben von: Peter Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 19/10/2008 16:55
Original geschrieben von Nicole
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Renovieren eines denkmalgeschützen Gebäudes?

Ja, bei allem was du tust fragst du vorher die netten Beamten vom Bauamt deiner Stadt...........

Entweder gibts dann einen Zuschuss oder du baust alles wieder raus was denen nicht passt, wenn du auf einen Paragraphenreiter triffst.

Fenster? Fensterbänke? Aussenfarbe? Haustür? Bedachung? ......um was gehts denn speziell?
Geschrieben von: Nicole Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 19/10/2008 17:39
Wir haben die Möglichkeit ein uraltes Bauernhaus zum Grundstückswert zu erwerben. Wurde bis letztes Jahr bewohnt, hat lt. Denkmalschutzamt eine "hohe Ausstattungsqualität" und ist einfach wunderschön.

Erhalten möchten wir es im Originalzustand, da müsste das Landratsamt eigentlich frohlocken. Und die Gemeinde fände es eh toll wenn sich ein Einheimischer finden würde der es restauriert.

Mich schreckt eben der Zusatz "denkmalgeschützt" mit dem Klischee "tausend Auflagen" ab.
Mich interessieren jetzt einfach mal die Erfahrungen damit. Wirklich so schlimm oder wirklich nur Klischee??
Geschrieben von: Wolff Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 19/10/2008 18:06
Nein, ich habe keine Erfahrungen damit.

Der erste Weg führt wirklich zur örtlichen Denkmalschutzbehörde. Die sagen dir direkt, welche Auflagen bestehen und du kannst sehen, ob mit denen Kooperation möglich ist...Der zweite Weg führt zur Bauverwaltung.

Sofern du das im Netz noch nicht gefunden hast:

Forum

Denkmalschutz
Geschrieben von: Troll Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 19/10/2008 19:52
Original geschrieben von Wolff
Nein, ich habe keine Erfahrungen damit.

dito

Aber die angeschlossene Erbengemeinschaft will eine Hütte einfach nur verkaufen.
Ob es unter Denkmalschutz steht will der Minister aus Berlin selber sagen. Ist auch schnell zum gucken gekommen, vor 2Wochen war er da...nach 2,5Jahren Anfahrtzeit, mal sehen wann er was zu sagen hat.
Marktwert sind übrigens ca. 1/2 Mio +- Denkmalschutz, seit 3Jahren leer stehend, zwangsweise, Beamte sind gefragte Menschen.
Geschrieben von: azeh Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 19/10/2008 20:02
Zitat
seit 3Jahren leer stehend


ist oft gewollt so.
dann verfällt das objekt schön rasch und abriss tut not.
oder:
wie komme ich low-cost an exquisites bauland
Geschrieben von: Roowi Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 19/10/2008 20:35
In der CH wäre dies Dein Ruin...
und die ganzen Umtriebe/Verhandlungen würden Dich in die Klappsmühle bringen...

bei uns spielt es dann noch eine Rolle in welcher "Zone" die Hütte steht...
weil "warm abbrechen" oder zerfallen lassen in der falschen Zone hast Du nachher nur noch Ackerland oder Grünfläche und nie mehr ein Gebäude...

Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 19/10/2008 21:15
Ob es nur schlimm oder ganz schlimm wird, hängt vom zuständigen Sachbearbeiter ab. Was heute noch verhandelbar ist, kann morgen schon ganz anders sein.
Du bekommst auch immer nur einen Zuschuß und nie die ganzen Mehrkosten ersetzt.

Eine Kollegin hat da ganz tolle Erfahrungen gemacht.

Wie schon beschrieben, kommst Du entweder ins Irrenhaus wegen der nervigen Verhandlungen oder in den Knast, weil Du die Auflagen nicht mehr bezahlen kannst.
Und von solchen Horrorgeschichten gibt es zu Hauf.

Ich steh ja auf dem Standpunkt, wer bezahlt bestimmt auch wo es lang geht. Mit dieser Meinung steh ich im deutschen Verwaltungs-Dschungel aber ziemlich alleine da.

A N D R E A S

Der ein sehr altes Haus hat, von dem der DMS nichts weiß wink
Geschrieben von: azeh Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 19/10/2008 21:38
denk mal
und schutz.

sehr oft sind die "schützenswerten" gebäude durch moderne maßnahmen, die die ursprünglichen umsetzungen zur beseitigung der diversen problematiken außer kraft setzen, ruiniert.

augen auf!

Geschrieben von: fischi Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 20/10/2008 06:49
ein freund von mir hat das mit einer alten dorfschule in der nähe von hamburg durchexerziert. ist eigentlich halb so schlimm. geh zum entsprechenden amt und vereinbare einen ortstermin mit dem beamten. dazu reichlich fotos machen und dann wird das schon. wie bereits erwähnt, ist der steuerliche vorteil dabei nicht zu verachten.
Geschrieben von: Nicole Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 20/10/2008 07:17
Im Endeffekt wird das Haus ein neues Dach, neue Elektrik und Wasserleitungen brauchen. Ein kleines Bad und eine wasserlose Toilette muss erst erschaffen werden. Geheizt wird mometan nur mit Holz, das soll auch so bleiben. Ansonsten sind eben viele kleine Schönheitsreparaturen fällig.
Danach hätte das Haus Museums-Charakter und soll erst mal als vermietetes Ferienhäuschen herhalten und danach uns nach unserer Rente beheimaten.

Geschrieben von: Yankee Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 20/10/2008 07:22
Original geschrieben von Nicole
...... und danach uns nach unserer Rente beheimaten.

Ich würde ja schon während der rente drin wohnen wollen wink




Nach der Rente liegt man doch meistens etwas tiefer grin
Geschrieben von: Nicole Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 20/10/2008 07:29
Ich bin um diese Uhrzeit noch nicht wirklich zu sinnvolleren Sätzen fähig....

Evtl. wäre das Haus auch als Mausoleum zu nützen....
Geschrieben von: fischi Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 20/10/2008 08:55
Was meinst Du mit einer "wasserlosen Toilette"?

Am Ende gar einen Donnerbalken? Wenn Du es als Ferienhaus vermieten willst, dann würde ich schon was "normales" einbauen...
Geschrieben von: Nicole Re: Erfahrungen Denkmalschutz??? - 20/10/2008 13:28
Google mal mit Komposttoilette...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal