Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: MKIII Umzugs-LKW Transit CH - 23/09/2009 08:57
hallo zusammen

nächste Woche Donnerstag ist im Bekanntenkreis ein Umzug D -> A geplant. Fahrttechnisch ist es durch die Schweiz wesentlich geschickter.
Meine Fragen:
- spielt Europcar bei 7.5 Tonner da mit?
wenn ja:
- muss ich an der Grenze in der kilometerlangen LKW-Schlange stehen?
- Autobahnvignette notwendig?
- Transitschein o.ä. notwendig?
- womit muss ich sonst rechnen?

Danke für Eure Infos und Tips,

MKIII
Geschrieben von: Till Re: Umzugs-LKW Transit CH - 23/09/2009 10:26
Als Europcar-Dauerkunde . . .

. . . Europcar interessiert es nicht, wo Du unterwegs bist. Aus versicherungstechnischen Gründen geben wir Auslandsfahrten aber grundsätzlich beim Verleih an, um vor "Überraschungen" gefeiht zu sein.

. . . Wenn Du die Autobahn benutzt, brauchst Du eine Vignette.

. . . Ein Lkw ist ein Lkw - die Schlange wird Dir also nicht erspart bleiben.

Gruß
Geschrieben von: Alter Schwede Re: Umzugs-LKW Transit CH - 23/09/2009 10:30
und in austriacus vergiß auf der audobahn die gobox nicht. betrifft alle lkw´s über 3,5to.

modernes raubrittertum wird hier erklärt
Geschrieben von: Franke74 Re: Umzugs-LKW Transit CH - 23/09/2009 10:49
Und in Helvetien kostets auch:

Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA , kostet auch auf der Landstraße mafia


Dauert n bisserl bei der Ein- und Ausreise.


Ausserdem ist Helvetien zum Glück nicht in der EU
(und somit auch kein Hauptnettozahler dieses Vereins! (Glückwunsch an alle Landsleute zum wiederholten Topscore! fuck2 )), ergo kann es sein, das Du Zollpapiere für den Transit Deines Umzugsgutes ausfüllen mußt.
Geschrieben von: Yankee Re: Umzugs-LKW Transit CH - 23/09/2009 10:55
Würde mich ja auch mal interessieren. Wie sieht das denn mit einer Zollerklärung oder so aus.
Die Schweizer sind ja in Sachen mögliche Einfuhr in ihr Land nicht gerade zimperlich. Muss der LKW
auch verblombt werden ?


Ist es bei dem Aufwand nicht eventuell günstiger nicht durch die Schweiz zufahren ?
Denn für Kraftfahrzeuge über 3,5to kommt eine Schwerverkehrsabgabe zur Geltung und
zwar auf allen Strassen.


Schwerlastabgabe in der Schweiz
Geschrieben von: Franke74 Re: Umzugs-LKW Transit CH - 23/09/2009 11:04
Verplomben nein,

aber mit ner genauen Packliste, die der Zöllner bei der Ein- und Ausfuhr abhacken kann, wär man auf alle Fälle auf der sicheren Seite....

Zitat
Transit
Abgabenpflichtige Privatwaren, welche für den Transit durch die Schweiz bestimmt sind, müssen bei der Einreise angemeldet werden.

Werden Privatwaren bis zu einem Gesamtwert von Fr. 5'000.- durch die Schweiz befördert, so erfolgt die Abfertigung an der Grenze in der Regel formlos. Diese Regelung gilt nicht für abgabenpflichtige alkoholische Getränke, Lebensmittel und Tabakwaren.

Für alkoholische Getränke, Lebensmittel und Tabakwaren sowie Privatwaren über einem Gesamtwert von Fr. 5000.- wird bei der Einreise ein Transitschein erstellt und es ist eine Kaution zu hinterlegen, die anlässlich der Wiederausfuhr mit der Ware vom Ausgangszollamt erstattet wird. Solche Hinterlagen erfolgen üblicherweise mit Bargeld (CH-Franken oder €, rückerstattet werden CH-Franken). Die Zollstellen können in bestimmten Fällen auch für Waren mit einem Gesamtwert von unter Fr. 5000.- eine Kaution verlangen.


admin.ch Zollinfo

Mein Tip: Bleibe er auf der Rheinseite, wo die gelben Schilder stehen.
Geschrieben von: flaterric Re: Umzugs-LKW Transit CH - 23/09/2009 17:23
Oh Gott largemarge
Geschrieben von: Alter Schwede Re: Umzugs-LKW Transit CH - 23/09/2009 17:26
nix für nordlichter...
Geschrieben von: Fusel Re: Umzugs-LKW Transit CH - 23/09/2009 17:31
An welcher Grenze willst du denn herüberfahren?

Sind nicht überall Staus ;-)

Keine Angst, hier beißt keiner...

Du kannst aber durchaus damit rechnen, auf den Hof gewunken zu werden. Pfusch nicht bei der LSVA Eingabe, das mag man garnet
Geschrieben von: MKIII Re: Umzugs-LKW Transit CH - 23/09/2009 19:19
geplant war bei Rheinfelden in die Schweiz und
bei Lustenau nach Österreich, dann Arlberg hoch.
Ziel ist ein Kaff auf der ö. Seite nicht weit von Oberstdorf.

Schweiz und Ö-Autobahn habe ich jetzt innerlich gestrichen.
Mach ich halt ein bißchen deutsche Heimatkunde am Bodensee obenrum und durch Sonthofen durch.

Danke trotzdem, lieber ein Ende mit Schrecken
als ein Schrecken ohne Ende.
Geschrieben von: Franke74 schon durch`? - 23/09/2009 20:36
Zitat
Nur für einmal auf den Allradtagen genutzt


Fusselchen, habt ihrs so heftig..... ??
Geschrieben von: Fusel Re: Umzugs-LKW Transit CH - 24/09/2009 09:24
Original geschrieben von MKIII
geplant war bei Rheinfelden in die Schweiz und
bei Lustenau nach Österreich, dann Arlberg hoch.
Ziel ist ein Kaff auf der ö. Seite nicht weit von Oberstdorf.

Schweiz und Ö-Autobahn habe ich jetzt innerlich gestrichen.
Mach ich halt ein bißchen deutsche Heimatkunde am Bodensee obenrum und durch Sonthofen durch.

Danke trotzdem, lieber ein Ende mit Schrecken
als ein Schrecken ohne Ende.

Fahr übern Schwarzwald oder Feldberg und dann in Kreuzlingen rüber. Dort hat es keinen LKW Stau, ist mehr ein lokaler Übergang. Für alles weitere solltest ihr am besten eine Grenzspedition ansprechen. Wir arbeiten mit der Relatra AG, Kreuzlingen, klappt bestens.

@Franke74

Nö, ich will ein größeres Schlafzimmer...ohne Klappbett ;-)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal